Herzlich Willkommen

Entdecke Tipps und Inspirationen
für eine umweltfreundlichere und gesündere Zukunft auf unserer Erde.

Erfahre, wie wir gemeinsam den Klimawandel bekämpfen, Ressourcen schonen, Plastik vermeiden und eine nachhaltige Lebensweise etablieren können.

Von nachhaltigem Wohnen und Einkaufen bis hin zu DIY-Projekten und nachhaltigem Reisen – bei uns findest du alles, was du brauchst, um ein bewusstes und nachhaltiges Leben zu führen.

🌿

Folge uns auch auf

Facebook | Instagram | Pinterest | TikTok | Twitter



.



Neueste Beiträge

Auf unserem Blog findest du alles rund um das Thema Nachhaltigkeit mit Tipps und Inspiration für einen umweltfreundlichen Alltag und für eine saubere und gesunde Zukunft auf unserer Erde.

.

  • Handverlesen, sonnengetrocknet, fair: Mandeln mit Herz aus Apulien
    Mandelliebe Zwischen Tradition und Zukunft: Eine Mandelgeschichte aus Apulien Wer einmal in der Region Ostuni in Apulien war, weiß: Hier duftet die Luft nach Meer, Sonne und Erde. Zwischen uralten Olivenhainen, weißen Steinmauern und blühenden Feldern liegt ein kleiner Hof, … Weiterlesen
  • Lil Drops Shampoo im Alltagstest: Clevere Pflege in Drop-Form
    Mein Erfahrungsbericht mit Lil Drops Shampoo Orange-Sandorn. Warum ich Lil Drops ausprobiert habe Ich habe von Lil Drops eine Testpackung zugeschickt bekommen – und war sofort neugierig. Feste Shampoos benutze ich schon lange, aber diese kleinen, farbigen „Shampoo-Drops“ waren neu für mich. Und … Weiterlesen
  • Drei Wochen ohne Auto: Mein Selbstversuch mit dem Lastenrad
    Ein Erfahrungsbericht über nachhaltige Mobilität, Familienlogistik – auf zwei Rädern Warum ich mitgemacht habe: Stadtradeln & Neugier auf das Lastenrad Als ich vom Stadtradeln-Gewinnspiel gelesen habe, war mein Entschluss schnell gefasst: Ich bewerbe mich als Stadtradeln-Star. Nicht nur, weil ich … Weiterlesen
  • Achtsam leben, um die Erde zu schützen – Wie bewusster Alltag die Welt verändert
    Achtsamkeit trifft Nachhaltigkeit In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wird das Bedürfnis nach Entschleunigung und Sinn immer größer. Achtsamkeit – das bewusste Wahrnehmen des Augenblicks – ist nicht nur ein Weg zu mehr innerer Ruhe, sondern auch ein … Weiterlesen
  • Die Bedeutung von Biodiversität: Warum Artenvielfalt uns alle betrifft
    Biodiversität – ein Wort, das man immer öfter hört. In den Nachrichten, in Dokus, auf Social Media. Doch was steckt wirklich dahinter? Und warum ist die Artenvielfalt nicht nur ein Thema für Biolog*innen, sondern für uns alle? Hier erfährst du, was Biodiversität … Weiterlesen
  • Urban Gardening im Mai
    Dein grünes Paradies mitten in der Stadt: Frühling liegt in der Luft, und mit ihm beginnt die Hochsaison für alle Urban Gardener! Der Mai ist die perfekte Zeit, um deine grüne Oase auf dem Balkon, der Terrasse oder im Hinterhof … Weiterlesen
  • Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
    Eine Welt ohne summende Bienen, farbenprächtige Blumenwiesen oder fruchtbare Böden – kaum vorstellbar. Genau darauf möchte der 22. Mai, der Internationale Tag der biologischen Vielfalt, aufmerksam machen. Er erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig die Artenvielfalt für das Gleichgewicht unseres Planeten, unsere Gesundheit und unser tägliches … Weiterlesen
  • Tag des Baumes
    Warum Du an diesem Tag einen Baum feiern (und pflanzen) solltest Am 25. April ist Tag des Baumes – ein besonderer Tag, der Dich dazu einlädt, innezuhalten und über die enorme Bedeutung von Bäumen für Dein Leben und unsere Umwelt nachzudenken. Vielleicht denkst Du … Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit im Kopf: Wie ein umweltbewusstes Mindset die Welt verändert
    Nachhaltigkeit beginnt nicht nur bei politischen Entscheidungen oder großen Konzernen, sondern im Denken jedes Einzelnen. Ein umweltbewusstes Mindset kann unser Verhalten nachhaltig prägen und einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. In diesem Artikel erfährst du, warum unsere Gedanken … Weiterlesen
  • 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 7: Fazit & langfristige Tipps
    Wir haben es geschafft. Die siebte und letzte Woche unserer Müll-Fasten-Challenge ist da – und damit ist es Zeit für einen Moment der Reflexion. 7 Wochen lang haben wir ausprobiert, verändert, reduziert, ersetzt, gelernt, hinterfragt – und vor allem: neue Wege gefunden, bewusster und … Weiterlesen
  • Nachhaltige Ostergeschenke
    Kreative Ideen für umweltbewusste Geschenke Suchst du noch nach dem perfekten Ostergeschenk, das sowohl persönlich als auch nachhaltig ist? Ostern muss nicht nur Schokolade und Plastikdekorationen bedeuten – du kannst deinen Liebsten auch umweltfreundliche und kreative Geschenke machen, die Freude … Weiterlesen
  • Nachhaltig Reisen: Schwarzwald
    Der Schwarzwald ruft – mit seinen mystischen, dunklen Wäldern, glitzernden Bächen und Wasserfällen, sonnigen Wiesentälern und einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Stell dir vor, du wanderst im weichen Moos unter uralten Tannen, atmest klare Waldluft ein und lauschst dem Rauschen … Weiterlesen
  • Tag der Erde (Earth Day)
    Jedes Jahr am 22. April feiern Menschen auf der ganzen Welt den Tag der Erde, international bekannt als Earth Day. 🌱 An diesem Tag kommen Millionen zusammen, um unseren wundervollen Planeten zu würdigen und aktiv seinen Schutz zu unterstützen. Was 1970 als Studentenbewegung in den USA … Weiterlesen
  • Zero Waste Pyramide: Dein Leitfaden für weniger Müll im Alltag
    Kennst du das auch? Dein Mülleimer quillt schon wieder über und du fragst dich, wo der ganze Abfall eigentlich herkommt. Dabei wünschen wir uns doch alle eine sauberere Umwelt und ein Leben mit weniger Müll. Genau hier setzt das Konzept Zero … Weiterlesen
  • Messetermine 2025
    Das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz wächst stetig, Messen und Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken und Innovationen. Von nachhaltiger Mode über erneuerbare Energien bis hin zu umweltfreundlichen Technologien bieten Messen über Nachhaltigkeit eine inspirierende Plattform, … Weiterlesen
  • Nachhaltig drucken
    Das Drucken hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Vor allem, wenn es häufig und in großen Mengen durchgeführt wird. Die Herstellung von Papier benötigt Ressourcen und Energie und der Druckprozess selbst auch. Abfallprodukte wie Tonerkartuschen und Altpapier können eine zusätzliche … Weiterlesen
  • Ehrentag der Pflanze
    ​Am 13. April wird der internationale Ehrentag der Pflanze mit einem Aktionstag gefeiert. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig Pflanzen für unser tägliches Leben und das Gleichgewicht der Natur sind. Die Feierlichkeiten reichen von Pflanzenpflege über Pflanzaktionen bis hin zu Bewusstseinsbildung.​ … Weiterlesen
  • Mit dem Zug reisen
    Wenn du umweltbewusst unterwegs sein willst, gibt es eine einfache und wirkungsvolle Lösung: Steig vom Flugzeug auf den Zug um! Bahnreisen verursachen deutlich weniger CO₂ und sind oft nicht nur entspannter, sondern auch ein echtes Abenteuer. Erfahre, wie du mit … Weiterlesen
  • Ausmalbilder für Kinder zum Tag der Erde
    Kreativ die Erde feiern Am 22. April ist Tag der Erde – ein Aktionstag, der uns daran erinnert, wie wertvoll unser Planet ist und dass jeder Einzelne etwas zu seinem Schutz beitragen kann. Gerade für Kinder ist das eine wunderbare Gelegenheit, auf … Weiterlesen
  • Reparaturcafés
    Es wird immer mehr Konsum und Wegwerfmentalität wird immer größer. Doch dagegen setzen Reparaturcafés ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn. Hier treffen sich Menschen, um kaputte Gegenstände zu reparieren, Wissen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden. Was ist ein … Weiterlesen
  • 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 6: Unterwegs & Reisen
    Die sechste Woche unserer 7-Wochen-Müll-Fasten-Challenge steht ganz im Zeichen des bewussten Unterwegsseins. Ob im Alltag, auf Kurztrips oder der großen Urlaubsreise – Müll lässt sich auch auf Achse vermeiden. Und das Beste: Nachhaltiges Reisen ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für … Weiterlesen
  • Zero-Waste-To-Go-Kit: Dein Schlüssel zu einem müllfreien Alltag unterwegs
    Wir alle kennen die Situation: kurz unterwegs, ein Kaffee auf die Hand, ein Snack zwischendurch – und schon landen Becher, Plastikgabel und Serviette im Müll. Dabei ist es so einfach, auch unterwegs nachhaltig und müllfrei zu leben. Die Lösung? Ein durchdachtes Zero-Waste-To-Go-Kit. … Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt
    Manchmal fühlt sich Nachhaltigkeit wie ein Tropfen auf den heißen Stein an. Manchmal fühlt man sich entmutigt. Man trennt gewissenhaft seinen Müll, verzichtet auf Plastikverpackungen und kauft fair gehandelte Produkte – und fragt sich dann: Macht das wirklich einen Unterschied … Weiterlesen
  • Saisonkalender April
    Wie jeden Monat erfährst du hier, welche saisonalen Obst- und Gemüsesorten es gibt. Frischer Genuss aus regionalem Anbau Endlich ist es soweit – der April bringt die lang ersehnte Frühlingszeit mit sich! Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und zeigt … Weiterlesen
  • Warum werden Textilien kaum recycelt?
    Die Modeindustrie boomt, und mit ihr wächst der Berg an Textilabfällen. Doch während wir fleißig Altkleider sammeln, stellt sich die Frage: Warum wird so wenig davon tatsächlich recycelt?​ Erschreckende Zahlen: Ein Blick auf die Statistik Weltweit wird nur ein Prozent … Weiterlesen
  • 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 5: Nachhaltiger Haushalt & DIY
    Willkommen in Woche 5 der Müll-Fasten-Challenge. Nachdem wir uns in der letzten Woche mit Kleidung und bewusstem Konsum beschäftigt haben, dreht sich diese Woche alles um einen nachhaltigen Haushalt und DIY-Lösungen, die helfen, Müll zu reduzieren und weniger schädliche Chemikalien zu verwenden. Von … Weiterlesen
  • Zero Waste Day
    Internationale Tag der Abfallvermeidung: Tag des Zero Waste. Stell dir vor, es gäbe keinen Müll. Keine überquellenden Mülleimer, keine Plastikinseln im Meer, keine Mikroplastikpartikel in unserem Essen. Klingt utopisch? Vielleicht. Aber genau das ist die Vision hinter dem Zero Waste Day – … Weiterlesen
  • Fossil Fools Day
    April, April lautet das Motto am 1. Tag des Monats. Dabei wird zuerst eine Unwahrheit erzählt und am Schluss mit den Wörtern „April, April“ über das Späßchen aufgeklärt. Das soll auch die Message dieses Umwelt-Aktionstages vermitteln. So setzt sich der … Weiterlesen
  • Zeitumstellung ist nicht umweltfreundlich
    Zweimal im Jahr drehen wir an den Uhren – im Frühjahr eine Stunde vor, im Herbst eine Stunde zurück. Seit Jahrzehnten wird das mit einem großen Versprechen gerechtfertigt: Energie sparen durch bessere Nutzung des Tageslichts. Doch die Realität sieht anders aus – … Weiterlesen
  • Second Hand Kleidung
    Second-Hand-Kleidung ist gebrauchte Kleidung, die weiterverkauft oder verschenkt wird, statt im Müll zu landen. Anstatt neue Kleidung zu kaufen, die oft unter fragwürdigen Bedingungen produziert wird, gibt man den Lieblingsstücken ein zweites Leben. Second-Hand-Kleidung: Nachhaltig, stylisch und kostengünstig Second-Hand-Kleidung ist … Weiterlesen
  • Capsule Wardrobe
    Was ist eine Capsule Wardrobe und woher stammt der Begriff? Sind 30-40 Teile ausreichend und was sind die Vorteile einer Capsule Wardrobe? Capsule Wardrobe (auf deutsch Kapsel-Garderobe) ist ein Begriff, welches für einen minimalistischen Kleiderschrank steht. Wenn wir uns ehrlich … Weiterlesen
  • Fair-Trade-Schokohasen
    Ostern ohne Schokohasen? Kaum vorstellbar! Doch hinter den süßen Hasen steckt oft eine bittere Realität: Viele Schokoprodukte werden unter unfairen Bedingungen hergestellt. Das muss nicht sein! Entscheide dich bewusst für Fair-Trade-Schokohasen – so machst du nicht nur deine Liebsten glücklich, … Weiterlesen
  • Weltwassertag
    Am 22. März ist Weltwassertag. Seit 1993 wird jedes Jahr an diesem Tag auf die Kostbarkeit unseres Wassers aufmerksam gemacht. Der Weltwassertag wurde von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als lebenswichtiges Gut zu betonen und … Weiterlesen
  • Earth Hour
    Jedes Jahr gehen in dieser Stunde auf der ganzen Welt die Lichter aus, ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Die Earth Hour (Stunde der Erde) findet am Samstag, 22. März 2025 statt. An diesem Tag gehen von 20:30 bis 21:30 Uhr weltweit die Lichter aus. … Weiterlesen
  • Internationaler Tag des Waldes
    Der Internationale Tag des Waldes (International Forest Day) wird jährlich am 21. März gefeiert und soll auf die Bedeutung und den Wert der Wälder für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft aufmerksam machen. Dieser Tag wurde in den 70er … Weiterlesen
  • 7 Wochen Müll-Fasten-Challenge – Woche 4: Kleidung & bewusster Konsum
    Die Müll-Fasten-Challenge geht in die vierte Woche und wir setzen unseren Fokus auf ein Thema, das uns alle betrifft: Kleidung und bewusster Konsum. Viele von uns haben im Kleiderschrank Dinge, die wir kaum oder nie tragen. Doch der Kauf und Konsum … Weiterlesen
  • Welt-Recycling-Tag
    Am 18. März ist Weltrecyclingtag! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Recyclings für die Erhaltung unserer wertvollen Ressourcen und die Sicherung der Zukunft unseres Planeten aufmerksam zu machen. Dabei geht es darum, Recycling und Rohstoffwiederverwertung … Weiterlesen
  • Nachhaltige Kosmetikpads selber machen
    Wir verbrauchen durchschnittlich etwa 1500 Wattepads pro Person und Jahr, um uns abzuschminken oder das Gesicht zu reinigen – viel zu viel. Das muss aber gar nicht sein: Anstatt Einwegprodukte zu benutzen, kannst du mit wiederverwendbaren Pads diesen Müll vermeiden. … Weiterlesen
  • Schoko-Osterhasen: Millionen-Absatz, Verpackungsmüll und nachhaltige Trends
    Ostern ist ohne den Schoko-Osterhasen kaum vorstellbar – ob im Osternest der Kinder oder als süße Nascherei für Erwachsene. Jedes Jahr produzieren deutsche Süßwarenhersteller Hunderte Millionen der schokoladigen Hasenfiguren, und auch der Ressourcenverbrauch durch Verpackungen ist beträchtlich. Gleichzeitig wächst langsam … Weiterlesen
  • Nachhaltige Ostern
    Ostern steht vor der Tür und bringt neben frühlingshaften Eindrücken und bunten Eiern auch die Chance, bewusster und nachhaltiger zu feiern. Du kannst Deine Ostertage nutzen, um kleine Veränderungen in Deinen Alltag zu integrieren – und so nicht nur der … Weiterlesen


Über unseren Nachhaltigkeitsblog

Nachhaltigkeit Blog – Made in Rottweil

Der Blog bietet eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über das Thema Nachhaltigkeit. Er richtet sich an Menschen, die sich für einen nachhaltigeren Lebensstil interessieren und Tipps und Anregungen suchen, wie sie ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können.

Hier sind die Hauptthemen und Schwerpunkte des Blogs:

  1. Nachhaltigkeit im Alltag
    • Was ist Nachhaltigkeit?: Erklärung des Begriffs.
    • Nachhaltig denken und handeln: Tipps und Denkanstöße.
    • Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Praktische Ratschläge.
    • Nachhaltiger Konsum: Wie man bewusster einkaufen kann.
    • Zero Waste / Less Waste: Wege zur Müllreduzierung.
    • Nachhaltigkeit für Faule: Einfache Ansätze für einen nachhaltigeren Lebensstil.
    • Nachhaltige Geschenke: Ideen für umweltfreundliche Geschenke.
    • Natürlicher Sonnenschutz: Umweltfreundliche Alternativen.
    • Nachhaltig baden: Tipps für nachhaltiges Badevergnügen.
  2. Nachhaltigkeit für Anfänger
    • Start in ein nachhaltiges Leben: Einsteigertipps.
    • Zero Waste Tipps für Anfänger: Erste Schritte zur Müllvermeidung.
    • Was ist Fair Trade?: Informationen über fairen Handel.
  3. Nachhaltigkeit Challenges
    • Verschiedene Nachhaltigkeits-Challenges: Herausforderungen für ein nachhaltigeres Leben.
  4. Anlässe, Feiertage, Events
    • Nachhaltige Ideen für verschiedene Anlässe: Feiertage und spezielle Tage im Jahr.
  5. Nachhaltig einkaufen
    • Tipps für nachhaltiges Einkaufen: Wie man bewusstere Kaufentscheidungen trifft.
    • Unverpackt einkaufen: Informationen über verpackungsfreies Einkaufen.
    • Saisonal und regional einkaufen: Vorteile von saisonalen Lebensmitteln.
    • Nachhaltige Mode: Informationen zu fairer und umweltfreundlicher Kleidung.
  6. Nachhaltig wohnen
    • Nachhaltiges Wohnen: Tipps zur umweltfreundlichen Gestaltung des Lebensraums.
    • Energie sparen im Alltag: Praktische Ratschläge für den Haushalt.
    • Nachhaltig renovieren: Umbauideen für eine nachhaltige Wohnung.
    • Nachhaltige Möbel: Informationen über langlebige und umweltfreundliche Möbel.
  7. Nachhaltige DIY Projekte
    • Upcycling: Kreative Ideen zur Wiederverwertung von Gegenständen.
    • Selber machen: Anleitungen zur Herstellung von umweltfreundlichen Produkten.
    • Nachhaltigkeit im Haushalt: Selbstgemachte Reinigungsmittel und mehr.
  8. Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
    • Nachhaltigkeit im Büro/Homeoffice: Tipps für umweltfreundliches Arbeiten.
    • Papierloses Büro: Strategien zur Reduzierung von Papierverbrauch.
    • Zero Waste am Arbeitsplatz: Praktische Lösungen für weniger Müll.
  9. Nachhaltigkeit mit Kindern
    • Nachhaltig leben mit Kindern: Wege, um Nachhaltigkeit in die Familiendynamik zu integrieren.
    • Nachhaltigkeit beim Wickeln: Informationen über Stoffwindeln und umweltfreundliche Wickelpraktiken.
    • Lerngeschichten für Kinder: Umweltthemen kindgerecht vermitteln.
  10. Natur, Umweltschutz und Tierschutz
    • Draußen: Aktivitäten und Tipps für ein naturverbundenes Leben.
  11. Nachhaltigkeit mit Haustieren
    • Umweltbewusstes Haustierhalten: Tipps zur nachhaltigen Pflege von Haustieren.
    • Umweltfreundliches Tierzubehör: Informationen über nachhaltige Produkte für Haustiere.
  12. Nachhaltig reisen
    • Umweltfreundliches Reisen: Möglichkeiten, umweltbewusst zu reisen.
    • Nachhaltige Verkehrsmittel: Informationen über umweltfreundliche Transportmöglichkeiten.
  13. Nachhaltige Finanzen
    • Nachhaltige Geldanlagen: Möglichkeiten, Geld nachhaltig anzulegen.
    • Minimalismus und Finanzen: Finanzielle Nachhaltigkeit durch Konsumreduzierung.
  14. Ökologie, Ökonomie & Soziales
    • Nachhaltigkeit und Wirtschaft: Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Umwelt.
    • Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit: Betrachtung von sozialen Auswirkungen.
  15. Natur, Tiere und Insekten
    • Umweltschutz und Naturschutz: Informationen über den Schutz von Natur und Tieren.
    • Tiere und Insekten: Wissenswertes über verschiedene Tierarten und Insekten.
  16. Pflanzen und Kräuter
    • Pflanzenpflege: Tipps für die Pflege von Zimmerpflanzen.
    • Kräuteranbau: Anbau und Nutzung von Kräutern.
  17. Obst und Gemüse
    • Saisonales Kochen: Rezepte und Ideen für die Zubereitung saisonaler Lebensmittel.
    • Obst und Gemüse im Fokus: Informationen über verschiedene Sorten und ihre Verwendung.
  18. Rohstoffe, Wertstoffe und Materialien
    • Nachhaltige Materialien: Informationen über umweltfreundliche Rohstoffe und Produkte.


Mehr Tipps, Ideen und Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag findest du in unserer Facebook-Gruppe. Werde Teil unserer Community und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt.




NACHHALTIG4FUTURE

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag

NACHHALTIG LEBENNachhaltigkeits-Blog für ein bewusstes Leben – Auf unserem Blog findest du alles rund um das Thema Nachhaltigkeit im Alltag mit Tipps, Ideen und Inspiration für einen umweltfreundliches Leben. Nachhaltig, Plastikfrei, Umweltfreundlich, Less Waste, Zero Waste, Lifestyle… Werde ein Teil unserer Community.




Unsere Herausforderungen für unseren Planeten

Wir haben nur einen Planeten Erde – Unseren Lebensraum!

Es gibt viele wichtige Herausforderungen, Themen und Fragen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Es ist wichtig, dass wir uns diesen Fragen stellen und nach Lösungen suchen, um eine nachhaltige Zukunft für alle Menschen und die Umwelt zu schaffen.

  • Wie können wir den Klimawandel bekämpfen und die Erderwärmung verlangsamen?
  • Wie können wir die Biodiversität und die natürlichen Ökosysteme schützen und wiederherstellen?
  • Wie können wir den Ressourcenverbrauch reduzieren und den Umgang mit Abfällen verbessern?
  • Wie können wir die Armut bekämpfen und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen schaffen?
  • Wie können wir die Lebensqualität verbessern und die Lebenserwartung erhöhen?
  • Wie können wir den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen wichtigen Diensten verbessern?
  • Wie können wir die Gleichstellung von Geschlecht, Rasse und anderen sozialen Identitäten fördern?
  • Wie können wir die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen fördern und sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört werden und ihre Interessen berücksichtigt werden?
  • Wie können wir den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen verbessern?
  • Wie können wir die Luftqualität verbessern und die Emission von Schadstoffen reduzieren?
  • Wie können wir die Sicherheit von Lebensmitteln verbessern und den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden in der Landwirtschaft minimieren?
  • Wie können wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und den Ausbau erneuerbarer Energien fördern?
  • Wie können wir den Verkehr umweltfreundlicher gestalten und den Einsatz von fossilen Brennstoffen im Verkehr reduzieren?
  • Wie können wir den Einsatz von Plastik verringern und die Verwendung von wiederverwendbaren Materialien fördern?
  • Wie können wir die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen erhöhen und die Angebote auf dem Markt verbessern?
  • Wie können wir den Einsatz von Tierversuchen anhalten und Alternativen fördern?
  • Wie können wir den Schutz von Meeresökosystemen verbessern und die Überfischung reduzieren?

Diese und noch viele weitere Fragen, die für eine nachhaltigere Welt sorgen, gibt es zu beantworten. Manche Lösungen gibt es bereits, auf andere müssen wir erst kommen. Wichtig ist es, die erste Schritte zu gehen. Eine grüne Zukunft beginnt heute und jeder von uns kann einen Beitrag leisten. Wir alle haben die Möglichkeit, unseren Lebensstil zu überdenken und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Wir alle tragen Verantwortung für die Zukunft unseres einzigen Planeten.

Du möchtest aktiv nachhaltig leben?

Das kannst du tun:

  • Deinen Lebensstil hinterfragen. Was ist dir wichtig? Was kannst du verändern, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern?
  • Kleine Schritte gehen. Du musst nicht alles auf einmal ändern. Fange mit kleinen Schritten an und steigere dich dann nach und nach.
  • Nachhaltige Alternativen finden. Es gibt viele nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten und Dienstleistungen. Informiere dich und finde heraus, was für dich in Frage kommt.
  • Andere motivieren. Erzähle anderen von deinen Erfahrungen und inspiriere sie, ebenfalls nachhaltiger zu leben.


Umweltschutz im Fokus - Blog zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltige Themen - Inspiration, Ideen und praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltigkeit im Alltag - Themen Umwelt und Nachhaltiges Leben
Einfach nachhaltig leben - Einfache Tipps wie du nachhaltiger leben kannst
Nachhaltig Leben Blog - Inspiration, Ideen und praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Blog zum Thema Nachhaltigkeit - Nachhaltig leben
Nachhaltige Tipps - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag - Öko Tipps
Umwelt. Klima. Nachhaltigkeit. - So lebst du nachhaltig und ökologisch
Nachhaltig leben - Umweltfreundlich - Zero Waste - Plastikfrei

abfall abfallvermeidung artenvielfalt biodiversität co2 diy do it yourself einkaufen energie erde fair trade geld sparen gemüse geschenke haushalt inspiration kaufen kleidung klima klimaerwärmung klimaschutz klimawandel konsum kreislaufwirtschaft langlebigkeit lebensmittel lebensmittelverschwendung less waste minimalismus mobilität mode monatskalender müll müll vermeiden müllvermeidung nachhaltig nachhaltig einkaufen nachhaltige produkte nachhaltige produkte beispiele nachhaltige produkte geschenke nachhaltige produkte ideen nachhaltige produkte kaufen nachhaltiger konsum nachhaltige zitate nachhaltigkeit nachhaltigkeit zitate nachhaltig leben natur naturkosmetik naturschutz news obst online bestellen online einkaufen online kaufen ostern plastik plastikfrei plastikfrei leben plastikmüll plastik vermeiden produkte recycling regional reinigung ressourcen ressourceneffizienz ressourcenschonung saisional saisonal saisonkalender selber machen selbermachen selbstgemacht selbst machen sprüche tiere tierschutz tipps umwelt umweltbewusst umweltbewusstsein umweltfreundlich umweltfreundliche produkte umweltfreundlichkeit umweltschonen umweltschutz umweltverschmutzung umweltzerstörung unverpackt upcycling vegan weihnachten weisheiten welttag wirtschaft zero waste zukunft zum nachdenken ökologie