Was ist Greenwashing?

Was ist Greenwashing und wie können Verbraucher es erkennen? Greenwashing ist eine Form der Fehlinformation, die verbreitet wird, um das Bewusstsein für die positiven Umweltauswirkungen eines Unternehmens, Produkts, Dienstleistung, Lösung oder eines Ansatzes zu schärfen. Greenwashing kann auf unterschiedliche Art und Weise betrieben werden, dadurch ist nicht immer leicht es zu erkennen und zu unterscheiden… Was ist Greenwashing? weiterlesen

Warum Bio?

Bio-Lebensmittel werden aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt. Dies bedeutet, dass sie ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Düngemitteln und Gentechnik produziert werden. Bio-Lebensmittel werden oft als gesünder angesehen und umweltfreundlicher. Obwohl diese Lebensmittel nicht automatisch nachhaltig sind, tragen sie dennoch durch die Verwendung von hohen Standards in der Herstellung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zur… Warum Bio? weiterlesen

Saisonal und regional einkaufen

Es gibt viele Gründe, warum man saisonale und regionale Produkte bevorzugen sollte. Das Obst und Gemüse aus unserer Region muss keine langen Transportwege auf sich nehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Ein Umstieg auf saisonale und regionale Produkte kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dadurch, dass das Obst und… Saisonal und regional einkaufen weiterlesen

Wie nachhaltig ist Online-Shopping?

Der Online-Handel hat viele Vorteile, wie rund um die Uhr Einkaufsmöglichkeit, Lieferung nach Hause und günstigere Preise, aber hat auch Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft. Umweltfreundlich im Internet einkaufen? Worauf ist zu achten und geht das überhaupt? Manche sind der Meinung, dass Online-Shopping klimafreundlich und sozial gerecht ist. Aber durch Online-Shopping entsteht auch… Wie nachhaltig ist Online-Shopping? weiterlesen

Richtig einkaufen gehen

Jeder von uns hat es schon mal öfters erlebt: Man geht in den Laden, weil man drei Dinge braucht, aber am Ende kommt man mit einer vollen Tasche nach Hause. Auf Dauer führt dies nicht nur dazu, dass man mehr Geld ausgibt als geplant, sondern auch, dass viele Lebensmittel ungenutzt im Müll landen. In diesem… Richtig einkaufen gehen weiterlesen

Nachhaltige Seifensäckchen

Wenn du eine feste Seife nutzt, kommst du kaum um ein Seifensäckchen herum. Seifensäckchen aus Sisal sind plastikfrei und biologisch abbaubar. Sie bestehen aus Sisal- und Baumwollfasern, wobei Sisal aus den Blättern der Agave gewonnen wird – also ein natürlicher Rohstoff, der vor allem in Brasilien gewonnen, aber auch in Europa angebaut wird. Wenn du… Nachhaltige Seifensäckchen weiterlesen

Tipps für ein plastikfreies Leben

Du hast dir schon mal überlegt, auf Plastik zu verzichten? Oder vielleicht hast du schon von vielen gehört, dass Plastik nicht gut ist und man darauf verzichten sollte, weißt aber nicht genau wie und vor allem wie anzufangen. Darum haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie auch du in ein plastikfreies Leben starten… Tipps für ein plastikfreies Leben weiterlesen

White Monday

Der konsumfreie Montag oder auch White Monday (inzwischen auch Circular Monday genannt) steht für nachhaltigen Konsum statt Konsumverzicht. Weg vom Kaufrausch, denn an diesem Montag wird kein Geld ausgegeben, oder? Wir alle lieben Schnäppchen, doch die Shopping-Tage wie Black Friday oder Cyber Monday sorgen für ziemlich schlechte Öko-Bilanz. Als Alternative für diese konsumreiche Tage gibt… White Monday weiterlesen

Zu Besuch im Unverpackt-Laden in Zimmern ob Rottweil

Ein Interview mit Sandra, der Inhaberin von Unverpackt Zimmern. (Hauptstraße 3, 78658 Zimmern ob Rottweil) Ende April haben wir uns auf unsere Fahrräder gesetzt und sind nach Zimmern ob Rottweil geradelt, (Gemeinde in der Nähe der Kreisstadt Rottweil) um dort die liebe Sandra zu treffen, die uns ihren Unverpackt-Laden vorstellt. Gerade erst angekommen, kam sie… Zu Besuch im Unverpackt-Laden in Zimmern ob Rottweil weiterlesen

Ende der kostenlosen Retouren im Online-Handel

Ist bald Schluss mit kostenloser Retoure bei Online-Bestellungen? Online bestellen ist oft praktisch – das Internet bietet eine große Auswahl an allem Möglichen. Ohne Stress kann man dabei seine Lieblingsseiten durchklicken und ganz bequem von zuhause aus einkaufen – Quasi 24/7. Nach Schließungen während der Pandemie, sowie nach den Öffnungen der Einlass nur mit gültigen… Ende der kostenlosen Retouren im Online-Handel weiterlesen