Earth Hour

Die Earth Hour (Stunde der Erde) findet am Samstag, 25. März von 20:30 Uhr – 21:30 Uhr statt. Jedes Jahr gehen in dieser Stunde auf der ganzen Welt die Lichter aus, ganz im Zeichen des Klimaschutzes. An vielen Orten bei öffentlichen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten aber auch in privaten Haushalten wird das Licht ausgeschaltet. So bleibt zum… Earth Hour weiterlesen

Internationaler Tag des Waldes 

Der Internationale Tag des Waldes (International Forest Day) wird jährlich am 21. März gefeiert und soll auf die Bedeutung und den Wert der Wälder für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft aufmerksam machen. Dieser Tag wurde in den 70er Jahren von der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) als Reaktion auf… Internationaler Tag des Waldes  weiterlesen

Welttag des Artenschutzes

Der internationale Tag des Artenschutzes (World Wildlife Day) findet jedes Jahr am 3. März statt. Grund dafür ist die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens zum Schutz von gefährdeten und bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Dieses wurde am 3. März 1973 ausgehandelt. Der 3. März soll uns jährlich daran erinnern, dass es dringend notwendig ist, den Kampf gegen… Welttag des Artenschutzes weiterlesen

Bedrohte Tierarten

Laut der Umweltorganisation WWF sind mehr als 42.000 Tierarten bedroht. Darunter Wale, Elefanten, Nashörner, Giraffen, Eisbären, Braunbären, Gorillas, Orang-Utans, Bonobose, Schimpansen, Tiger, Löwen, Leoparden und Schneeleoparden, Jaguare, Geparde, Luchse, Große Pandas und Rote Pandas, Rentiere, Elche, Meeresschildkröten, Nasenaffen, Saiga-Antilopen, Haie, Delphine, Störe, Kegelrobben, Koalas, Faultiere, Dugongs, Lemuren… Welche Auswirkungen hat das Aussterben von Tierarten auf… Bedrohte Tierarten weiterlesen

Welttag der Feuchtgebiete

Was ist der Tag der Feuchtgebiete und warum ist es wichtig, Feuchtgebiete zu schützen? Feuchtgebiete sind wichtig für Naturschutz und Artenschutz. Jährlich wird am 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete weltweit begangen. Auf Englisch nennt man ihn The World Wetlands Day, und er besteht weltweit seit 1997. Dieses Datum wurde von der UNESCO vorgeschlagen, da an… Welttag der Feuchtgebiete weiterlesen

Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland

Ein riesiger Eisberg in der Antarktis mit einer Größe von 1550 Quadratkilometern (Größe Londons) hat sich vom Festland gelöst. Laut der British Antarctic Survey (BAS) war dieser Abbruch Teil des natürlichen Verhaltens des Brunt-Schelfeises und hat laut den Forschern nichts mit dem Klimawandel zu tun. Im vergangenen Jahr wurde jedoch der Abbruch eines 1200 Quadratkilometer… Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News Verschlagwortet mit ,

Abholzung von Wäldern

Der Wald ist nicht nur Holz, er ist das Zuhause von tausenden Lebewesen und ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Wenn wir ihn abholzen, zerstören wir nicht nur eine wichtige Ressource, sondern auch die Lebensgrundlage vieler Tiere und Pflanzen. Welche Auswirkungen hat die Abholzung von Wäldern? Die Abholzung von Wäldern hat sowohl kurzfristige als auch langfristige… Abholzung von Wäldern weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher… „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach weiterlesen

Was ist Umwelt?

Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was genau bedeutet dieses Wort eigentlich? Kurz gesagt bedeutet es alles, was uns umgibt. Alles um dich herum ist deine Umwelt. Dazu gehören die Menschen, Tiere, Gegenstände und insbesondere… Was ist Umwelt? weiterlesen

Natur bewusst erleben

[Geschrieben von Sarah Ann Rosa] Verbundenheit statt Nutzung Die Natur ist unser höchstes Gut, doch auch wenn in der Zeit der Corona-Lock Downs zwangsläufig mehr Menschen zur Natur gefunden haben, so bedeutet das leider noch lange nicht, dass sie auch das nötige Bewusstsein für diese mitbrachten. Viele Parks, Seen und Wälder haben unter dem Andrang unreflektierter… Natur bewusst erleben weiterlesen