Herzlich Willkommen

Entdecke Tipps und Inspirationen für eine umweltfreundlichere und gesündere Zukunft auf unserer Erde.

Erfahre, wie wir gemeinsam den Klimawandel bekämpfen, Ressourcen schonen, Plastik vermeiden und eine nachhaltige Lebensweise etablieren können.

Von nachhaltigem Wohnen und Einkaufen bis hin zu DIY-Projekten und nachhaltigem Reisen – bei uns findest du alles, was du brauchst, um ein bewusstes und nachhaltiges Leben zu führen.

🌿

Folge uns auch auf

Facebook | Instagram | Pinterest | TikTok | Twitter

.

Neueste Beiträge

Auf unserem Blog findest du alles rund um das Thema Nachhaltigkeit mit Tipps und Inspiration für einen umweltfreundlichen Alltag und für eine saubere und gesunde Zukunft auf unserer Erde.

.

  • Tipps für ein plastikfreies Leben
    Du hast dir schon mal überlegt, auf Plastik zu verzichten? Oder vielleicht hast du schon von vielen gehört, dass Plastik nicht gut ist und man darauf verzichten sollte, weißt aber nicht genau wie und vor allem wie anzufangen. Darum haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie auch du… Tipps für ein plastikfreies Leben weiterlesen
  • 30 Tage No-Buy-Challenge
    Hast du Bock auf eine Challenge? Wir haben uns gedacht, wir wollen mal wieder eine Challenge starten, bei der es nochmal genauer darum geht bewusster einzukaufen. Eine Challenge fordert uns heraus, aus unserer Komfortzone zu kommen und neue Dinge zu lernen. Dadurch können wir uns persönlich weiterentwickeln. Es macht Spaß… 30 Tage No-Buy-Challenge weiterlesen
  • Nachhaltigkeit in Stuttgart
    Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg und punktet in Sachen Nachhaltigkeit. Zum Teil auch mehr, als andere Großstädte in Deutschland, denn die Stadt Stuttgart wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 für ökologisches und soziales Engagement ausgezeichnet. Wir haben uns auf den Weg nach Stuttgart gemacht und haben uns ein wenig… Nachhaltigkeit in Stuttgart weiterlesen
  • Weltvegantag
    Der Weltvegantag findet jedes Jahr am 1. November statt. International genannt: The World Vegan Day. Dieser Tag hat seinen Ursprung in England. Ein Veganer, Donald Watson, hat am 01.11.1944 die „Vegan Society“ gegründet, 50 Jahre später hat man zu ehren dessen den Weltvegantag erschaffen.  Was ist eigentlich vegan? Veganismus ist… Weltvegantag weiterlesen
  • Nachhaltige Banken
    Fast jeder hat ein Konto bei der Bank. Doch wie wäre es, wenn dein Geld nicht nur für dich, sondern auch für die Umwelt und die Gesellschaft arbeiten könnte? Nachhaltige Banken bieten genau das – eine Möglichkeit, dein Geld ethisch und nachhaltig anzulegen. In diesem Artikel werden wir beleuchten, wie… Nachhaltige Banken weiterlesen
  • Saisonkalender November
    Du möchtest gerne wissen welches Gemüse und Obst diesen Monat Saison hat? Das erfährst du hier. Was gibt es diesen Monat? Im November wird durch das herbstliche Wetter die Auswahl an frischen Gemüse schon etwas weniger, vom Obst gibt es frisch nur noch Äpfel und Quitten. Was du alles in… Saisonkalender November weiterlesen
  • Klarspüler selber machen
    Klarspüler ist für eine optimale Funktion der Geschirrspülmaschine unerlässlich. Er verhindert die Bildung von Kalk- und Wasserflecken auf dem Geschirr und sorgt dafür, dass es schneller trocknet. Klarspüler ist in der Drogerie erhältlich, aber man kann es auch selbst herstellen. Vorteile von selbstgemachtem Klarspüler Rezept für selbstgemachten Klarspüler Für 500… Klarspüler selber machen weiterlesen
  • Waschmittel aus Kastanien selber machen
    Der Herbst beginnt und die Kastanien sind langsam aber sicher reif und fallen von den Bäumen. Gerade für Kinder sind sie heißbegehrt, sie sammeln oft ganze Körbe voll. Wäsche waschen mit Kastanien Nicht nur zum Basteln sind die Rosskastanien gut geeignet, sondern sie eignen sich auch super zum Waschen der Wäsche.… Waschmittel aus Kastanien selber machen weiterlesen
  • Natürliche Weihnachtsdeko
    Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, unser Zuhause festlich zu schmücken und die Vorfreude auf das Fest zu steigern. Doch in einer Welt, in der Umweltbewusstsein immer wichtiger wird, suchen viele nach Möglichkeiten, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Eine großartige Möglichkeit, die Weihnachtszeit umweltfreundlich zu gestalten, ist die Verwendung natürlicher… Natürliche Weihnachtsdeko weiterlesen
  • Ist Duschen sparsamer als Baden?
    Duschen ist in der Regel sparsamer als Baden. Für ein Vollbad werden etwa 150 Liter Wasser benötigt, während eine fünfminütige Dusche mit einem Sparduschkopf nur etwa 50 Liter verbraucht. Das bedeutet, dass Duschen etwa dreimal so sparsam ist wie Baden. Natürlich hängt der tatsächliche Wasserverbrauch auch von der Länge des… Ist Duschen sparsamer als Baden? weiterlesen
  • Heizen mit Teelichtofen
    Gas und Strom werden teurer, auch die Lieferung von Holz geht dieses Jahr ganz schön ins Geld. Diesen Wintern geht es also darum, Energie zu sparen, dazu hat das Bundeskabinett im Jahr 2022 eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, darunter fällt auch die Regelung, dass in öffentlichen Gebäuden nur noch bis… Heizen mit Teelichtofen weiterlesen
  • Was ist Fair Trade?
    Fair Trade oder auf deutsch Fairer Handel bezieht sich auf Bemühungen, um faire Handelsbedingungen zu fördern und zu unterstützen. Viele Menschen profitieren von Fair Trade, vor allem die Produzenten in Entwicklungsländern. Durch den fairen Handel erhalten sie bessere Preise für ihre Produkte, was ihnen ein stabileres Einkommen und damit eine… Was ist Fair Trade? weiterlesen
  • Was ist PET?
    Du bist sicherlich schon unzählige Male in Berührung damit gekommen, ohne es vielleicht bewusst zu bemerken. PET – diese Abkürzung steht für Polyethylenterephthalat, einen vielseitigen thermoplastischen Kunststoff, der sich in zahlreichen Bereichen unseres Lebens wiederfindet. Von den Getränkeflaschen in deinem Kühlschrank bis hin zu den Verpackungen deiner Lebensmittel – PET… Was ist PET? weiterlesen
  • Schädliche Inhaltsstoffe in der Kosmetik meiden
    Unsere tägliche Routine umfasst eine breite Palette von Kosmetikprodukten, die wir mit Freude nutzen. Doch wie sieht es in diesen verlockenden Fläschchen und Tuben tatsächlich aus? Viele der darin enthaltenen Inhaltsstoffe bergen potenzielle Gefahren für unsere Gesundheit und die Umwelt. Daher ist es von hoher Wichtigkeit, sich eingehender mit diesen… Schädliche Inhaltsstoffe in der Kosmetik meiden weiterlesen
  • Tannenwichtel selber machen
    In der Weihnachtszeit gibt es nichts Schöneres, als mit der Familie kreativ zu werden und einzigartige Dekorationen zu basteln. Eine beliebte Bastelidee, die nicht nur Spaß macht, sondern auch eine gemütliche Weihnachtsstimmung schafft, ist das Herstellen von Tannenwichteln. Diese bezaubernden kleinen Figuren sind eine wunderbare Ergänzung für die Festtagsdekoration und… Tannenwichtel selber machen weiterlesen
  • Diese Dinge sollten aus deinem Haushalt verschwinden
    Die Umwelt ist in Gefahr. Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung sind nur einige der Probleme, mit denen wir konfrontiert sind. Möchtest du möglichst nachhaltig leben? Dann solltest du dringend darüber nachdenken, diese Dinge loszuwerden und aus deinem Leben zu verbannen. Reduziere oder verzichte im Alltag auf: Mikroplastik Mikroplastik ist ein großes… Diese Dinge sollten aus deinem Haushalt verschwinden weiterlesen
  • Absurde Plastikverpackungen
    Plastikverpackungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie schützen Lebensmittel vor Verderb, erleichtern den Transport und machen Produkte ansprechender. Doch es gibt auch Plastikverpackungen, die wirklich an der Menschheit zweifeln lassen. Sie sind nicht nur unnötig, sondern auch umweltschädlich. Einzeln verpackte Gummibärchen Einzeln verpackte Gummibärchen sind ebenfalls ein Beispiel… Absurde Plastikverpackungen weiterlesen
  • Nachhaltiger Mobilfunk
    Mobilfunk ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir nutzen ihn zum Telefonieren, Surfen im Internet, Musik hören und vieles mehr. Doch der Mobilfunk hat auch einen ökologischen Fußabdruck. Der Betrieb des Mobilfunknetzes erfordert Strom. Außerdem werden bei der Errichtung und dem Betrieb von Mobilfunkmasten Materialien und Ressourcen verbraucht. Wie… Nachhaltiger Mobilfunk weiterlesen
  • Was ist ein Unverpackt-Laden?
    Ein Unverpackt-Laden ist ein Einzelhandelsgeschäft, in dem Waren ohne Verpackung verkauft werden. Die Kunden bringen ihre eigenen Behälter mit, wie zum Beispiel Stofftaschen, Gläser oder Dosen, und füllen sie mit den gewünschten Produkten. Unverpackt-Läden bieten eine breite Palette von Produkten an, darunter Lebensmittel, Hygieneartikel, Reinigungsmittel und Kosmetika. Die Produkte sind… Was ist ein Unverpackt-Laden? weiterlesen
  • Unverpackt-Läden in Deutschland
    Suchst du nach einem Unverpackt-Laden in deiner Nähe? Dabei hilft dir unsere Ladenliste. Wie viele Unverpackt-Läden gibt es in Deutschland? Hierzulande gibt es mittlerweile ca. 200 bis 300 solcher Einzelhandelsgeschäfte, die Tendenz ist steigend, da die Menschen genug von Plastik und unnötiger Verpackung haben, was vor allem in den Supermärkten… Unverpackt-Läden in Deutschland weiterlesen
  • Internationaler Tag des Kaffees
    Der Internationale Tag des Kaffees wird jedes Jahr am 1. Oktober gefeiert. Er ist eine Gelegenheit, um das beliebteste Heißgetränk der Welt zu würdigen und sich für die Kaffeebauern und die Kaffeeindustrie einzusetzen. Der Tag wurde erstmals 2006 vom Deutschen Kaffeeverband ins Leben gerufen. Seit 2015 wird er auch von… Internationaler Tag des Kaffees weiterlesen
  • Weltvegetariertag
    Der Weltvegetariertag ist ein internationaler Aktionstag, der am 1. Oktober jedes Jahres gefeiert wird. Ziel des Tages ist es, die Vorteile einer vegetarischen Ernährung bekannter zu machen. Der Weltvegetariertag wurde 1977 von der North American Vegetarian Society (NAVS) ins Leben gerufen. Die NAVS ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für… Weltvegetariertag weiterlesen
  • Saisonkalender Oktober
    Der Oktober markiert in vielen Teilen der Welt den zauberhaften Beginn des Herbstes. Mit kürzer werdenden Tagen und länger werdenden Nächten hält die herbstliche Magie Einzug. Die Temperaturen sinken sanft und bringen gelegentlich eine zarte Prise Frost mit sich. Welches Gemüse und Obst diesen Monat Saison haben, erfährst du hier.… Saisonkalender Oktober weiterlesen
  • Was ist Littering?
    Müll in der Umwelt ist ein großes Problem. Er verschmutzt unsere Landschaft, gefährdet Tiere und Pflanzen und stellt auch ein Gesundheitsrisiko für Menschen dar. „Littering“ (auf deutsch vermüllen) nennt man die Unsitte, Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen oder liegen zu lassen. Oft steckt einfach nur Bequemlichkeit und Faulheit dahinter.… Was ist Littering? weiterlesen
  • Nachhaltig Reisen: Zürich
    Entdecke Zürich: Eine moderne, kosmopolitische Stadt, die dir eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur bietet. Die mittelalterliche Altstadt und zahlreiche Museen werden dich in die reiche Vergangenheit der Stadt entführen. Das ganze Jahr über erwarten dich hier kulturelle Veranstaltungen. Die grüne Umgebung am Zürichsee und den umliegenden… Nachhaltig Reisen: Zürich weiterlesen
  • Badesalz selber machen
    Das selbst gemachte Badesalz ist nicht nur super für das eigene Bad, sondern dazu noch ein perfektes Geschenk für jeden Anlass. Da du es mit den unterschiedlichen Düften schmücken kannst, eignet es sich für Groß und Klein. Für ein Erkältungsbad passen Düfte wie Minze und Eukalyptus, zur Weihnachtszeit winterliche Düfte… Badesalz selber machen weiterlesen
  • Einfache Schritte zur Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde. Wir alle wollen etwas für die Umwelt tun, aber oft fehlt uns einfach die Zeit oder die Motivation, große Veränderungen in unserem Alltag vorzunehmen. Aber keine Sorge, auch wenn man ein wenig Faul ist, kann man leicht etwas für die Umwelt tun. Dafür haben… Einfache Schritte zur Nachhaltigkeit weiterlesen
  • World Cleanup Day
    Der World Cleanup Day findet jährlich am dritten Samstag im September statt. Es ist ein globales soziales Aktionsprogramm, bei dem Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen, um ihre Umgebung von Müll und Abfällen zu befreien und sich über Nachhaltigkeit und Umweltschutz auszutauschen. World Cleanup Day: Gemeinsam für eine saubere Welt!… World Cleanup Day weiterlesen
  • Mehr Bäume für eine nachhaltige Zukunft
    Bäume sind wichtig für unsere Umwelt. Sie spenden uns Schatten, reinigen die Luft und sind Lebensraum für Tiere. Doch Bäume sind auch wichtig für den Klimaschutz. Sie nehmen das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre auf und speichern es in ihren Blättern, Stämmen und Wurzeln. In den letzten Jahrzehnten sind… Mehr Bäume für eine nachhaltige Zukunft weiterlesen
  • Saisonkalender September
    Im September haben wir eine große Auswahl an frischen Gemüse und auch Obst und Beeren. Was es alles in diesem Monat regional zu kaufen gibt, siehst du in der Auflistung. Was gibt es im September? Gemüse: Aubergine, Brokkoli, Blumenkohl, Bohnen, Champignons, Chinakohl, Erbsen, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Gurken, Karotten, Kartoffeln, Knollensellerie, Kohlrabi,… Saisonkalender September weiterlesen
  • Nachhaltig leben mit kleinem Budget
    Oft hört man von Leuten: „Ich kann mir nicht leisten, nachhaltiger zu leben.“ Es wird angenommen, dass ein nachhaltiger Lebensstil teuer ist und es sich nur Menschen mit einem großen Budget leisten können. Doch das ist überhaupt nicht so: Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Man muss auch nicht alles… Nachhaltig leben mit kleinem Budget weiterlesen
  • Nachhaltiger Tourismus
    Der Tourismus spielt in unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Der Umweltschutz ebenso. Mit der fortschreitenden Globalisierung und dem zunehmenden Bedürfnis nach interkulturellem Austausch hat sich der Tourismus zu einer wichtigen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktivität entwickelt. In diesem Zusammenhang steht die dringende Notwendigkeit, Wege zu finden, wie den Tourismus nachhaltiger… Nachhaltiger Tourismus weiterlesen
  • Was ist Nachhaltigkeit?
    Nachhaltigkeit bezeichnet das Prinzip, Ressourcen in einer Art und Weise zu nutzen, die langfristig sowohl die Bedürfnisse der aktuellen Generationen als auch diejenigen zukünftiger Generationen befriedigt. Es geht darum, ökonomische, soziale und ökologische Aspekte miteinander in Einklang zu bringen, um die natürlichen Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und… Was ist Nachhaltigkeit? weiterlesen
  • Glas statt Plastik
    Glas, eines der ältesten und vielseitigsten Materialien, hat die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet. In einer Zeit, in der der Ruf nach umweltfreundlichen Alternativen lauter wird, erweist sich Glas als eine sehr gute Option, vor allem im Vergleich zu Plastik. Die Wiederverwendung von Glas spielt eine wichtige Rolle bei Nachhaltigkeit und… Glas statt Plastik weiterlesen
  • Auf dem Wochenmarkt einkaufen
    Die wohl älteste Art einzukaufen, die es schon im Mittelalter gab, ist der Wochenmarkt. Doch nicht nur das – Es ist die wahrscheinlich bekannteste Form, unverpackt einzukaufen. Ein Markt findet meist ein oder zweimal die Woche statt. Je nach Stadt oder Gemeinde können diese Tage ganz verschieden sein. Meistens jedoch ist… Auf dem Wochenmarkt einkaufen weiterlesen
  • Lass uns die Welt für unsere Kinder retten
    Heute geht es um ein wichtiges Thema, dass die Weiterführung unserer Erde betrifft. Denn Kinder sind unsere Zukunft. Wenn wir also wollen, dass die Erde, so wie wir sie heute kennen, auch in Zukunft noch bestehen bleibt, müssen wir alle zusammen etwas dafür tun. Wir gemeinsam können die Welt für… Lass uns die Welt für unsere Kinder retten weiterlesen
  • Saisonkalender August
    Sommer, Sonne, Ferien – Wie jeden Monat erfährst du hier, welches Obst und Gemüse gerade Saison haben. Was gibt es im August? Im August haben wir ebenfalls eine große Auswahl an frischen Obst und Gemüse. Was es alles in diesem Monat regional zu kaufen gibt, siehst du in der Auflistung.… Saisonkalender August weiterlesen
  • Nachhaltig Reisen: London
    Umweltbewusster unterwegs in London: Unsere Tipps und Erfahrungen der Großstadtreise. London ist eine pulsierende Metropole, die für Konsum und Erlebnis ausgelegt ist. Der Konsumwahn ist dort allgegenwärtig. Umweltbewusster Konsum während der Reise scheint zuerst als schwierig bis unmöglich. Doch es gibt Möglichkeiten, um den Impact der Reise zu verbessern. [Beitrag… Nachhaltig Reisen: London weiterlesen
  • Was ist Umwelt?
    Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Es gibt Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was versteht man unter der Umwelt?Kurz gesagt umfasst die Umwelt alles, was uns umgibt. Unsere Umwelt besteht aus den Menschen, Tieren, Gegenständen… Was ist Umwelt? weiterlesen
  • Saisonkalender Juli
    Sommer ist voll im Gange. Die Natur zeigt sich von ihrer prächtigsten Seite. Wie jeden Monat erfährst du hier, welches Obst und Gemüse Saison haben. Was gibt es im Juli? Im Juli haben wir eine große Auswahl an frischen Obst und Gemüse. Was es alles in diesem Monat regional zu… Saisonkalender Juli weiterlesen
  • Welt-Wind-Tag
    Am 15. Juni wird weltweit der Welt-Windtag (Global Wind Day) gefeiert, um die Bedeutung von Windenergie und erneuerbaren Energien im Allgemeinen hervorzuheben. An diesem Tag steht die Förderung einer nachhaltigen Zukunft im Mittelpunkt, indem das Bewusstsein für die Vorteile von Windenergie geschärft wird. Windenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle,… Welt-Wind-Tag weiterlesen
  • Was ist eigentlich Minimalismus?
    Der Minimalismus ist ein Lebensstil, der in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Er zielt darauf ab, sich von überflüssigem Ballast zu befreien und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dabei geht es nicht nur darum, wenig zu besitzen, sondern auch bewusster zu leben und bewusster zu konsumieren. Minimalismus… Was ist eigentlich Minimalismus? weiterlesen
  • Saisonkalender Juni
    Wie jeden Monat erfährst du hier, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat. Nutze diesen Saisonkalender bei deinem Lebensmittel-Einkauf. Achte auf Regional und Unverpackt. Im Juni schmecken Erdbeeren am besten, wenn man sie direkt von der Pflanze pflückt und den süßen Saft auf der Zunge spürt. Was gibt es im… Saisonkalender Juni weiterlesen
  • Saisonkalender Mai
    Hier findest du Überblick über das saisonale Obst und Gemüse, das im Mai verfügbar ist. Frisch gibt es: Bärlauch, Blumenkohl, Frühlingszwiebeln, Champingions, Kohlrabi, Mangold, Rettich, Radieschen, Spargel, Staudensellerie, Spinat, Batavia, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endiviensalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Pflücksalat, Rucola, Rhabarber… Als Lagerung: Chinakohl, Karotten, Kartoffel, Knollensellerie, Zwiebel…
  • Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung
    Mit einem Wochenplan sorgt man für Struktur im Alltag und hilft dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Laut WWF werden Lebensmittel für rund 12 Milliarden Menschen produziert, viele davon gehen aber schon vor dem Verzehr verloren. Viele landen einfach in der Tonne. Um den unnötigen Müll zu vermeiden, ist es sinnvoll, nicht… Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung weiterlesen
  • Rasierhobel von Bambao
    (Sponsored Post | Werbung) Ein Produkttest für bambao.net. Wenn du auf der Suche nach einem nachhaltigen, plastikfreien und Zero Waste Rasierhobel bist, dann könnte der Bambusrasierhobel von Bambao eine gute Option für dich sein. Im Vergleich zu Einwegrasierern ist ein Rasierhobel nicht nur umweltfreundlicher, da er viel Müll einspart, sondern… Rasierhobel von Bambao weiterlesen
  • Ostereier natürlich färben
    Ostern DIY: Werde kreativ! Wir zeigen dir hier, wie du Ostereier einfach und nachhaltig, ganz ohne künstlichen und gekauften Farben, mit natürlichen Zutaten selbst färben kannst. Kreiere einzigartige, farbenfrohe Ostereier, die deine Familie und Freunde begeistern werden! Schau dir dazu gerne unser Video an, in dem wir dir genau zeigen,… Ostereier natürlich färben weiterlesen
  • Saisonkalender April
    Endlich ist es soweit! Der April bringt die lang ersehnte Frühlingszeit mit sich. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und zeigt uns ihre ganze Schönheit. Überall beginnt es zu blühen und die Welt erstrahlt in den buntesten Farben. Obwohl der April mitunter noch mit Schnee und Kälte überraschen kann, gibt… Saisonkalender April weiterlesen
  • Fossil Fools Day
    April, April lautet das Motto am 1. Tag des Monats. Dabei wird zuerst eine Unwahrheit erzählt und am Schluss mit den Wörtern „April, April“ über das Späßchen aufgeklärt. Das soll auch die Message dieses Umwelt-Aktionstages vermitteln. So setzt sich der Name des Fossil Fools Day’s aus zwei Wörtern zusammen, Fossil… Fossil Fools Day weiterlesen
  • Earth Hour
    Die Earth Hour (Stunde der Erde) findet am Samstag, 25. März von 20:30 Uhr – 21:30 Uhr statt. Jedes Jahr gehen in dieser Stunde auf der ganzen Welt die Lichter aus, ganz im Zeichen des Klimaschutzes. An vielen Orten bei öffentlichen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten aber auch in privaten Haushalten wird das… Earth Hour weiterlesen


Über unseren Nachhaltigkeitsblog

Der Blog bietet eine umfassende und praxisorientierte Übersicht über das Thema Nachhaltigkeit. Er richtet sich an Menschen, die sich für einen nachhaltigeren Lebensstil interessieren und Tipps und Anregungen suchen, wie sie ihren Alltag umweltfreundlicher gestalten können.

Hier sind die Hauptthemen und Schwerpunkte des Blogs:

  1. Nachhaltigkeit im Alltag
    • Was ist Nachhaltigkeit?: Erklärung des Begriffs.
    • Nachhaltig denken und handeln: Tipps und Denkanstöße.
    • Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Praktische Ratschläge.
    • Nachhaltiger Konsum: Wie man bewusster einkaufen kann.
    • Zero Waste / Less Waste: Wege zur Müllreduzierung.
    • Nachhaltigkeit für Faule: Einfache Ansätze für einen nachhaltigeren Lebensstil.
    • Nachhaltige Geschenke: Ideen für umweltfreundliche Geschenke.
    • Natürlicher Sonnenschutz: Umweltfreundliche Alternativen.
    • Nachhaltig baden: Tipps für nachhaltiges Badevergnügen.
  2. Nachhaltigkeit für Anfänger
    • Start in ein nachhaltiges Leben: Einsteigertipps.
    • Zero Waste Tipps für Anfänger: Erste Schritte zur Müllvermeidung.
    • Was ist Fair Trade?: Informationen über fairen Handel.
  3. Nachhaltigkeit Challenges
    • Verschiedene Nachhaltigkeits-Challenges: Herausforderungen für ein nachhaltigeres Leben.
  4. Anlässe, Feiertage, Events
    • Nachhaltige Ideen für verschiedene Anlässe: Feiertage und spezielle Tage im Jahr.
  5. Nachhaltig einkaufen
    • Tipps für nachhaltiges Einkaufen: Wie man bewusstere Kaufentscheidungen trifft.
    • Unverpackt einkaufen: Informationen über verpackungsfreies Einkaufen.
    • Saisonal und regional einkaufen: Vorteile von saisonalen Lebensmitteln.
    • Nachhaltige Mode: Informationen zu fairer und umweltfreundlicher Kleidung.
  6. Nachhaltig wohnen
    • Nachhaltiges Wohnen: Tipps zur umweltfreundlichen Gestaltung des Lebensraums.
    • Energie sparen im Alltag: Praktische Ratschläge für den Haushalt.
    • Nachhaltig renovieren: Umbauideen für eine nachhaltige Wohnung.
    • Nachhaltige Möbel: Informationen über langlebige und umweltfreundliche Möbel.
  7. Nachhaltige DIY Projekte
    • Upcycling: Kreative Ideen zur Wiederverwertung von Gegenständen.
    • Selber machen: Anleitungen zur Herstellung von umweltfreundlichen Produkten.
    • Nachhaltigkeit im Haushalt: Selbstgemachte Reinigungsmittel und mehr.
  8. Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
    • Nachhaltigkeit im Büro/Homeoffice: Tipps für umweltfreundliches Arbeiten.
    • Papierloses Büro: Strategien zur Reduzierung von Papierverbrauch.
    • Zero Waste am Arbeitsplatz: Praktische Lösungen für weniger Müll.
  9. Nachhaltigkeit mit Kindern
    • Nachhaltig leben mit Kindern: Wege, um Nachhaltigkeit in die Familiendynamik zu integrieren.
    • Nachhaltigkeit beim Wickeln: Informationen über Stoffwindeln und umweltfreundliche Wickelpraktiken.
    • Lerngeschichten für Kinder: Umweltthemen kindgerecht vermitteln.
  10. Natur, Umweltschutz und Tierschutz
    • Draußen: Aktivitäten und Tipps für ein naturverbundenes Leben.
  11. Nachhaltigkeit mit Haustieren
    • Umweltbewusstes Haustierhalten: Tipps zur nachhaltigen Pflege von Haustieren.
    • Umweltfreundliches Tierzubehör: Informationen über nachhaltige Produkte für Haustiere.
  12. Nachhaltig reisen
    • Umweltfreundliches Reisen: Möglichkeiten, umweltbewusst zu reisen.
    • Nachhaltige Verkehrsmittel: Informationen über umweltfreundliche Transportmöglichkeiten.
  13. Nachhaltige Finanzen
    • Nachhaltige Geldanlagen: Möglichkeiten, Geld nachhaltig anzulegen.
    • Minimalismus und Finanzen: Finanzielle Nachhaltigkeit durch Konsumreduzierung.
  14. Ökologie, Ökonomie & Soziales
    • Nachhaltigkeit und Wirtschaft: Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Umwelt.
    • Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit: Betrachtung von sozialen Auswirkungen.
  15. Natur, Tiere und Insekten
    • Umweltschutz und Naturschutz: Informationen über den Schutz von Natur und Tieren.
    • Tiere und Insekten: Wissenswertes über verschiedene Tierarten und Insekten.
  16. Pflanzen und Kräuter
    • Pflanzenpflege: Tipps für die Pflege von Zimmerpflanzen.
    • Kräuteranbau: Anbau und Nutzung von Kräutern.
  17. Obst und Gemüse
    • Saisonales Kochen: Rezepte und Ideen für die Zubereitung saisonaler Lebensmittel.
    • Obst und Gemüse im Fokus: Informationen über verschiedene Sorten und ihre Verwendung.
  18. Rohstoffe, Wertstoffe und Materialien
    • Nachhaltige Materialien: Informationen über umweltfreundliche Rohstoffe und Produkte.


Mehr Tipps, Ideen und Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag findest du in unserer Facebook-Gruppe. Werde Teil unserer Community und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt.




NACHHALTIG4FUTURE

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag

NACHHALTIG LEBENNachhaltigkeits-Blog für ein bewusstes Leben – Auf unserem Blog findest du alles rund um das Thema Nachhaltigkeit im Alltag mit Tipps, Ideen und Inspiration für einen umweltfreundliches Leben. Nachhaltig, Plastikfrei, Umweltfreundlich, Less Waste, Zero Waste, Lifestyle… Werde ein Teil unserer Community.




Unsere Herausforderungen für unseren Planeten

Wir haben nur einen Planeten Erde – Unseren Lebensraum!

Es gibt viele wichtige Herausforderungen, Themen und Fragen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Es ist wichtig, dass wir uns diesen Fragen stellen und nach Lösungen suchen, um eine nachhaltige Zukunft für alle Menschen und die Umwelt zu schaffen.

  • Wie können wir den Klimawandel bekämpfen und die Erderwärmung verlangsamen?
  • Wie können wir die Biodiversität und die natürlichen Ökosysteme schützen und wiederherstellen?
  • Wie können wir den Ressourcenverbrauch reduzieren und den Umgang mit Abfällen verbessern?
  • Wie können wir die Armut bekämpfen und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen schaffen?
  • Wie können wir die Lebensqualität verbessern und die Lebenserwartung erhöhen?
  • Wie können wir den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen wichtigen Diensten verbessern?
  • Wie können wir die Gleichstellung von Geschlecht, Rasse und anderen sozialen Identitäten fördern?
  • Wie können wir die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen fördern und sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört werden und ihre Interessen berücksichtigt werden?
  • Wie können wir den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen verbessern?
  • Wie können wir die Luftqualität verbessern und die Emission von Schadstoffen reduzieren?
  • Wie können wir die Sicherheit von Lebensmitteln verbessern und den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden in der Landwirtschaft minimieren?
  • Wie können wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und den Ausbau erneuerbarer Energien fördern?
  • Wie können wir den Verkehr umweltfreundlicher gestalten und den Einsatz von fossilen Brennstoffen im Verkehr reduzieren?
  • Wie können wir den Einsatz von Plastik verringern und die Verwendung von wiederverwendbaren Materialien fördern?
  • Wie können wir die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen erhöhen und die Angebote auf dem Markt verbessern?
  • Wie können wir den Einsatz von Tierversuchen anhalten und Alternativen fördern?
  • Wie können wir den Schutz von Meeresökosystemen verbessern und die Überfischung reduzieren?

Diese und noch viele weitere Fragen, die für eine nachhaltigere Welt sorgen, gibt es zu beantworten. Manche Lösungen gibt es bereits, auf andere müssen wir erst kommen. Wichtig ist es, die erste Schritte zu gehen. Eine grüne Zukunft beginnt heute und jeder von uns kann einen Beitrag leisten. Wir alle haben die Möglichkeit, unseren Lebensstil zu überdenken und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Wir alle tragen Verantwortung für die Zukunft unseres einzigen Planeten.

Du möchtest aktiv nachhaltig leben?

Das kannst du tun:

  • Deinen Lebensstil hinterfragen. Was ist dir wichtig? Was kannst du verändern, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern?
  • Kleine Schritte gehen. Du musst nicht alles auf einmal ändern. Fange mit kleinen Schritten an und steigere dich dann nach und nach.
  • Nachhaltige Alternativen finden. Es gibt viele nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten und Dienstleistungen. Informiere dich und finde heraus, was für dich in Frage kommt.
  • Andere motivieren. Erzähle anderen von deinen Erfahrungen und inspiriere sie, ebenfalls nachhaltiger zu leben.


Umweltschutz im Fokus - Blog zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltige Themen - Inspiration, Ideen und praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltigkeit im Alltag - Themen Umwelt und Nachhaltiges Leben
Einfach nachhaltig leben - Einfache Tipps wie du nachhaltiger leben kannst
Nachhaltig Leben Blog - Inspiration, Ideen und praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Blog zum Thema Nachhaltigkeit - Nachhaltig leben
Nachhaltige Tipps - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag - Öko Tipps
Umwelt. Klima. Nachhaltigkeit. - So lebst du nachhaltig und ökologisch
Nachhaltig leben - Umweltfreundlich - Zero Waste - Plastikfrei