Herzlich Willkommen

Entdecke Tipps und Inspirationen für eine umweltfreundlichere und gesündere Zukunft auf unserer Erde.

Erfahre, wie wir gemeinsam den Klimawandel bekämpfen, Ressourcen schonen, Plastik vermeiden und eine nachhaltige Lebensweise etablieren können.

Von nachhaltigem Wohnen und Einkaufen bis hin zu DIY-Projekten und nachhaltigem Reisen – bei uns findest du alles, was du brauchst, um ein bewusstes und nachhaltiges Leben zu führen.

🌿

Folge uns auch auf

Facebook | Instagram | Pinterest | TikTok | Twitter

.

Neueste Beiträge

Auf unserem Blog findest du alles rund um das Thema Nachhaltigkeit mit Tipps und Inspiration für einen umweltfreundlichen Alltag und für eine saubere und gesunde Zukunft auf unserer Erde.

.

  • Saisonkalender Mai
    Hier findest du Überblick über das saisonale Obst und Gemüse, das im Mai verfügbar ist. Frisch gibt es: Bärlauch, Blumenkohl, Frühlingszwiebeln, Champingions, Kohlrabi, Mangold, Rettich, Radieschen, Spargel, Staudensellerie, Spinat, Batavia, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endiviensalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Pflücksalat, Rucola, Rhabarber… Als Lagerung: Chinakohl, Karotten, Kartoffel, Knollensellerie, Zwiebel…
  • Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung
    Mit einem Wochenplan sorgt man für Struktur im Alltag und hilft dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Laut WWF werden Lebensmittel für rund 12 Milliarden Menschen produziert, viele davon gehen aber schon vor dem Verzehr verloren. Viele landen einfach in der Tonne. Um den unnötigen Müll zu vermeiden, ist es sinnvoll, nicht… Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung weiterlesen
  • Rasierhobel von Bambao
    (Sponsored Post | Werbung) Ein Produkttest für bambao.net. Wenn du auf der Suche nach einem nachhaltigen, plastikfreien und Zero Waste Rasierhobel bist, dann könnte der Bambusrasierhobel von Bambao eine gute Option für dich sein. Im Vergleich zu Einwegrasierern ist ein Rasierhobel nicht nur umweltfreundlicher, da er viel Müll einspart, sondern… Rasierhobel von Bambao weiterlesen
  • Ostereier natürlich färben
    Ostern DIY: Werde kreativ! Wir zeigen dir hier, wie du Ostereier einfach und nachhaltig, ganz ohne künstlichen und gekauften Farben, mit natürlichen Zutaten selbst färben kannst. Kreiere einzigartige, farbenfrohe Ostereier, die deine Familie und Freunde begeistern werden! Schau dir dazu gerne unser Video an, in dem wir dir genau zeigen,… Ostereier natürlich färben weiterlesen
  • Saisonkalender April
    Endlich ist es soweit! Der April bringt die lang ersehnte Frühlingszeit mit sich. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und zeigt uns ihre ganze Schönheit. Überall beginnt es zu blühen und die Welt erstrahlt in den buntesten Farben. Obwohl der April mitunter noch mit Schnee und Kälte überraschen kann, gibt… Saisonkalender April weiterlesen
  • Fossil Fools Day
    April, April lautet das Motto am 1. Tag des Monats. Dabei wird zuerst eine Unwahrheit erzählt und am Schluss mit den Wörtern „April, April“ über das Späßchen aufgeklärt. Das soll auch die Message dieses Umwelt-Aktionstages vermitteln. So setzt sich der Name des Fossil Fools Day’s aus zwei Wörtern zusammen, Fossil… Fossil Fools Day weiterlesen
  • Earth Hour
    Die Earth Hour (Stunde der Erde) findet am Samstag, 25. März von 20:30 Uhr – 21:30 Uhr statt. Jedes Jahr gehen in dieser Stunde auf der ganzen Welt die Lichter aus, ganz im Zeichen des Klimaschutzes. An vielen Orten bei öffentlichen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten aber auch in privaten Haushalten wird das… Earth Hour weiterlesen
  • Weltwassertag
    Am 22. März ist Weltwassertag. Seit 1993 wird jedes Jahr an diesem Tag auf die Kostbarkeit unseres Wassers aufmerksam gemacht. Der Weltwassertag wurde von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als lebenswichtiges Gut zu betonen und um auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserversorgung aufmerksam… Weltwassertag weiterlesen
  • Internationaler Tag des Waldes 
    Der Internationale Tag des Waldes (International Forest Day) wird jährlich am 21. März gefeiert und soll auf die Bedeutung und den Wert der Wälder für die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft aufmerksam machen. Dieser Tag wurde in den 70er Jahren von der FAO (Food and Agriculture Organization of the… Internationaler Tag des Waldes  weiterlesen
  • Welt-Recycling-Tag
    Am 18. März ist Weltrecyclingtag! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Recyclings für die Erhaltung unserer wertvollen Ressourcen und die Sicherung der Zukunft unseres Planeten aufmerksam zu machen. Dabei geht es darum, Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Global Recycling Day… Welt-Recycling-Tag weiterlesen
  • Was ist eigentlich Minimalismus?
    Der Minimalismus ist ein Lebensstil, der in den letzten Jahren immer populärer geworden ist. Er zielt darauf ab, sich von überflüssigem Ballast zu befreien und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dabei geht es nicht nur darum, wenig zu besitzen, sondern auch bewusster zu leben und bewusster zu konsumieren. Minimalismus… Was ist eigentlich Minimalismus? weiterlesen
  • Capsule Wardrobe
    Was ist eine Capsule Wardrobe und woher stammt der Begriff? Sind 30-40 Teile ausreichend und was sind die Vorteile einer Capsule Wardrobe? Capsule Wardrobe (auf deutsch Kapsel-Garderobe) ist ein Begriff, welches für einen minimalistischen Kleiderschrank steht. Wenn wir uns ehrlich darüber Gedanken machen, wie viel Teile wir eigentlich überhaupt brauchen,… Capsule Wardrobe weiterlesen
  • Nachhaltige Mobilität: Wie man mit dem Fahrrad Müll reduziert und die Umwelt schont
    [Gastbeitrag von NaturPaten.eu] Dieser Gastbeitrag wurde uns von den NaturPaten zur Verfügung gestellt. Die Mission der NaturPaten ist es „Artenschutz für Alle“ möglich zu machen. Neben den Aktivitäten wie Müllsammeln, um Achtsamkeit zu schaffen, vermitteln die NaturPaten Blühpatenschaften, welche regionale Blühwiesen ermöglichen. Im Folgenden geht es um achtsames Radfahren, und wie… Nachhaltige Mobilität: Wie man mit dem Fahrrad Müll reduziert und die Umwelt schont weiterlesen
  • Welttag des Artenschutzes
    Der internationale Tag des Artenschutzes (World Wildlife Day) findet jedes Jahr am 3. März statt. Grund dafür ist die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens zum Schutz von gefährdeten und bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Dieses wurde am 3. März 1973 ausgehandelt. Der 3. März soll uns jährlich daran erinnern, dass es dringend… Welttag des Artenschutzes weiterlesen
  • Saisonkalender März
    Der Saisonkalender kann dabei helfen, eine bewusste, gesunde, abwechslungsreiche und nachhaltige Ernährung zu fördern. Wie jeden Monat erfährst du hier, welches Obst und Gemüse gerade Saison haben. Im März stehen viele Freilandprodukte zur Verfügung, aber auch geschützter Anbau und unbeheizte Gewächshäuser tragen zur Verfügbarkeit von frischem Gemüse und Obst bei.… Saisonkalender März weiterlesen
  • Was ist Greenwashing?
    Was ist Greenwashing und wie können Verbraucher es erkennen? Greenwashing ist eine Form der Fehlinformation, die verbreitet wird, um das Bewusstsein für die positiven Umweltauswirkungen eines Unternehmens, Produkts, Dienstleistung, Lösung oder eines Ansatzes zu schärfen. Greenwashing kann auf unterschiedliche Art und Weise betrieben werden, dadurch ist nicht immer leicht es… Was ist Greenwashing? weiterlesen
  • Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums?
    Am 14. Februar wird jedes Jahr der Valentinstag, auch bekannt als Tag der Liebe, gefeiert. Der Name bekam dieser Tag vom Sankt Valentin, dem Heiligen der Zärtlichkeit. Schon in der Poesie wird dieser Tag bereits im 15. Jahrhundert erwähnt (Karl von Orléans: „Rondeau VI“, Zeilen 1–2), aber auch Shakespeare zitiert den… Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums? weiterlesen
  • Welttag der Feuchtgebiete
    Was ist der Tag der Feuchtgebiete und warum ist es wichtig, Feuchtgebiete zu schützen? Feuchtgebiete sind wichtig für Naturschutz und Artenschutz. Jährlich wird am 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete weltweit begangen. Auf Englisch nennt man ihn The World Wetlands Day, und er besteht weltweit seit 1997. Dieses Datum wurde… Welttag der Feuchtgebiete weiterlesen
  • Saisonkalender Februar
    Jeden Monat teilen wir hier mit, welche Obst- und Gemüsesorten gerade Saison haben und somit besonders frisch und geschmackvoll sind. Ein Saisonkalender kann dabei helfen, die Landwirtschaft zu unterstützen und Transportkosten zu reduzieren. Was gibt es im Februar? Frisch gibt es im Februar Aus Lagerung gibt es
  • Mini-Solaranlagen
    Solaranlagen, insbesondere Mini-Anlagen wie die Balkonsolaranlagen, werden immer beliebter, da sie sowohl dem Klima als auch dem Geldbeutel zugutekommen können, da sie eine saubere und erneuerbare Energiequelle darstellen, die zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen kann, während gleichzeitig Stromkosten gespart werden können. Mit Balkon-Solaranlage eigenen Strom erzeugen Dadurch kann man nicht… Mini-Solaranlagen weiterlesen
  • Warum Bio?
    Bio-Lebensmittel werden aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt. Dies bedeutet, dass sie ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Düngemitteln und Gentechnik produziert werden. Bio-Lebensmittel werden oft als gesünder angesehen und umweltfreundlicher. Obwohl diese Lebensmittel nicht automatisch nachhaltig sind, tragen sie dennoch durch die Verwendung von hohen Standards in der Herstellung von… Warum Bio? weiterlesen
  • Saisonal und regional einkaufen
    Es gibt viele Gründe, warum man saisonale und regionale Produkte bevorzugen sollte. Das Obst und Gemüse aus unserer Region muss keine langen Transportwege auf sich nehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Ein Umstieg auf saisonale und regionale Produkte kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.… Saisonal und regional einkaufen weiterlesen
  • Welthunger
    Welthunger ist ein schwerwiegendes globales Problem, das die Lebensqualität von Milliarden von Menschen beeinträchtigt, indem sie nicht genügend Nahrung zur Verfügung haben, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Dies kann aufgrund von Armut, mangelnder Zugänglichkeit zu Nahrungsmitteln, katastrophalen Umweltbedingungen oder anderen Faktoren auftreten. Was ist eigentlich Hunger? Sobald man eine… Welthunger weiterlesen
  • Richtig einkaufen gehen
    Jeder von uns hat es schon mal öfters erlebt: Man geht in den Laden, weil man drei Dinge braucht, aber am Ende kommt man mit einer vollen Tasche nach Hause. Auf Dauer führt dies nicht nur dazu, dass man mehr Geld ausgibt als geplant, sondern auch, dass viele Lebensmittel ungenutzt… Richtig einkaufen gehen weiterlesen
  • Zero Waste Tipps für Anfänger
    Du möchtest gerne nachhaltiger leben? Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde und wichtiger als je zuvor, denn unser Verhalten wirkt sich auf unseren kompletten Planeten aus. Doch oft weiß man am Anfang nicht wirklich genau, wo und mit was man den genau starten soll. Deswegen haben wir dir hier ein… Zero Waste Tipps für Anfänger weiterlesen
  • Vegan werden für die Umwelt
    Der Veganismus ist eine Lebensweise, die auf der Vermeidung von tierischen Produkten in allen Bereichen des Lebens basiert. Für viele Menschen ist der Veganismus eine Möglichkeit, um Tierrechte zu schützen und die Ausbeutung von Tieren zu beenden. Ein weiterer wichtiger Grund, vegan zu werden, ist der Schutz der Umwelt. Es… Vegan werden für die Umwelt weiterlesen
  • Was ist Fair Trade?
    Fair Trade oder auf deutsch Fairer Handel bezieht sich auf Bemühungen, um faire Handelsbedingungen zu fördern und zu unterstützen. Viele Menschen profitieren von Fair Trade, vor allem die Produzenten in Entwicklungsländern. Durch den fairen Handel erhalten sie bessere Preise für ihre Produkte, was ihnen ein stabileres Einkommen und damit eine… Was ist Fair Trade? weiterlesen
  • Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
    Kennst du den Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum? Nicht wirklich? Kein Problem, wir erklären es dir. Fast die Hälfte aller Deutschen weiß nicht, dass viele Produkte auch nach Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) oft noch länger gut sind. So kommt es zur Lebensmittelverschwendung. Mindesthaltbar heißt nicht ab dem nächsten Tag tödlich.… Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) weiterlesen
  • Nachhaltige Bodenreiniger
    Mehr Sauberkeit im Haushalt trotz umweltfreundliche Putzmittel für einen sauberen Fußboden. Wir stellen hier verschiedene Reinigungsmittel aus natürlichen Inhaltsstoffen vor, die zur Reinigung von Fliesen, Parkett, Linoleum, Kork, Naturstein, Laminat oder Vinyl geeignet sind. Dieser Beitrag bietet dir eine Hilfestellung, wie du den Boden mit natürlichen Reinigungsmitteln wischen kannst und… Nachhaltige Bodenreiniger weiterlesen
  • Ätherische Öle von Heldengrün
    [Sponsored Post] Ein Werbebeitrag für heldengruen.de. Das junge Startup aus Darmstadt ist vor allem durch seinen nachhaltigen Wäscheball bekannt, aber das Unternehmen bietet auch eine Reihe von anderen umweltfreundlichen Produkten an. Im Produktkatalog von Heldengrün finden sich beispielsweise auch Seifen, verschiedene Haushaltsreiniger und andere Haushaltswaren. Das Unternehmen möchte durch seine… Ätherische Öle von Heldengrün weiterlesen
  • Was sind die 5 R’s?
    Die 5 R’s sind als ein Zero Waste bzw. Less Waste Leitfaden zu verstehen. Indem man sich an den 5 R’s orientiert, kann man dazu beitragen, die Menge am Abfall zu verringern. Damit wird auch der Verbrauch von Rohstoffen reduziert und die Umwelt wird weniger belastet. Die 5 R’s stehen… Was sind die 5 R’s? weiterlesen
  • Nachhaltige Seifensäckchen
    Wenn du eine feste Seife nutzt, kommst du kaum um ein Seifensäckchen herum. Seifensäckchen aus Sisal sind plastikfrei und biologisch abbaubar. Sie bestehen aus Sisal- und Baumwollfasern, wobei Sisal aus den Blättern der Agave gewonnen wird – also ein natürlicher Rohstoff, der vor allem in Brasilien gewonnen, aber auch in… Nachhaltige Seifensäckchen weiterlesen
  • Tipps für längere Haltbarkeit von Seifen
    Feste Seifen und feste Shampoos haben den Vorteil, dass sie ganz ohne Plastikverpackung und Konservierungsstoffe auskommen und somit unsere Umwelt schonen. Damit es auch deinen Geldbeutel schont, ist es vor allem wichtig, dass deine Seifen besonders langlebig sind. Bei der flüssigen Seife oder dem Shampoo aus der Tube ist, da… Tipps für längere Haltbarkeit von Seifen weiterlesen
  • Saisonkalender Januar
    Ein neues Jahr – ein neuer Kalender! Jeden Monat gibt es wieder neue, saisonale Obst- und Gemüsesorten. Frisch und aus Lagerbestand. Es lohnt sich auf saisonale Lebensmittel zurückzugreifen auch weil man dadurch lokale Landwirtschaft unterstützen kann. Was gibt es im Januar? Frisch gibt es im Januar: Aus Lagerung gibt es:
  • Veganuary – Den ganzen Januar vegan leben
    Veganismus ist eine Lebensweise, bei der man auf alle tierischen Produkte verzichtet. Die Produktion von tierischen Produkten, insbesondere von Fleisch und Milchprodukten, verbraucht viel Ressourcen und trägt zur Umweltverschmutzung bei. Vegane Ernährung kann dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Hier kommt Veganuary ins Spiel! Aber… Veganuary – Den ganzen Januar vegan leben weiterlesen
  • Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
    Neues Jahr, neues Glück! Du hast dir als Vorsatz für das Neue Jahr vorgenommen, in deinen Alltag mehr Nachhaltigkeit zu bringen? Das ist eine tolle Entscheidung und ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen und unsere Ressourcen zu schonen. Hier haben wir für dich einige Tipps zusammengestellt, um möglichst… Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag weiterlesen
  • Nachhaltig Silvester feiern
    Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der Silvester steht vor der Tür. Um den letzten Tag des Jahres zu zelebrieren und ins Neue Jahr zu starten, wird oft ausgelassen gefeiert. Viel Müll ist da oft vorprogrammiert. Das muss aber nicht sein. Der Jahreswechsel kann auch nachhaltig gestaltet werden.… Nachhaltig Silvester feiern weiterlesen
  • Last Minute Weihnachtsgeschenke
    Kommt Weihnachten mal wieder schneller als man dachte? Vielleicht geht es dir wie mir, jedes Jahr auf Neue nehme ich mir vor, schon ganz entspannt im Sommer mit der Planung der Weihnachtsgeschenke zu beginnen. Doch die sommerlichen Temperaturen machen eben noch so gar keine Weihnachtsstimmung, auch der schöne Herbst laden… Last Minute Weihnachtsgeschenke weiterlesen
  • Geschenke nachhaltig verpacken
    Auf die Plätze, fertig und auf gehts in die Richtung Bescherung. Egal ob Weihnachten oder nicht, Geschenke gibts meist nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch für Geburtstage oder anderen Feierlichkeiten. Doch gerade zum Weihnachtszeit fallen etwa 20 Prozent mehr Verpackungsmüll als sonst an. Doch die Freude an der Verpackung ist… Geschenke nachhaltig verpacken weiterlesen
  • Nachhaltige Kerzen
    Auf der Suche nach einer nachhaltigen Kerze ohne Erdöl oder Palmöl? Möglichst umweltfreundlich, langlebig, ohne Chemie und Plastik soll sie sein? Hier bekommst du ein paar Tipps auf die Hand. Kerzen sind schön. Manche haben bestimmte Bedeutungen oder erleuchten einfach nur dunkle Tage. Früher schon galten Kerzen als Beleuchtung von… Nachhaltige Kerzen weiterlesen
  • Heizen mit Teelichtofen
    Gas und Strom werden teurer, auch die Lieferung von Holz geht dieses Jahr ganz schön ins Geld. Diesen Wintern geht es also darum, Energie zu sparen, dazu hat das Bundeskabinett eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, darunter fällt auch die Regelung, dass in öffentlichen Gebäuden nur noch bis einer Temperatur von… Heizen mit Teelichtofen weiterlesen
  • Tipps für ein plastikfreies Leben
    Du hast dir schon mal überlegt, auf Plastik zu verzichten? Oder vielleicht hast du schon von vielen gehört, dass Plastik nicht gut ist und man darauf verzichten sollte, weißt aber nicht genau wie und vor allem wie anzufangen. Darum haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie auch du… Tipps für ein plastikfreies Leben weiterlesen
  • Minimalismus zu Hause
    Was ist Minimalismus? Minimalismus ist eine Lebensweise für ein glückliches Leben, bei dem man sich nur darauf fokussiert, was einem im Leben besonders wichtig ist. Und auch nur das besitzt, was man auch wirklich benötigt und einem am Herzen liegt. Mehr dazu im Beitrag: Was ist eigentlich Minimalismus Es geht… Minimalismus zu Hause weiterlesen
  • White Monday
    Der konsumfreie Montag oder auch White Monday (inzwischen auch Circular Monday genannt) steht für nachhaltigen Konsum statt Konsumverzicht. Weg vom Kaufrausch, denn an diesem Montag wird kein Geld ausgegeben, oder? Wir alle lieben Schnäppchen, doch die Shopping-Tage wie Black Friday oder Cyber Monday sorgen für ziemlich schlechte Öko-Bilanz. Als Alternative… White Monday weiterlesen
  • Welternährungstag
    Der Welternährungstag findet seit 1979 jährlich am 16. Oktober statt. Auch ist am selben Tag der Welttag des Brotes. Diese Tage sollen aufmerksam machen, dass weltweit über Millionen Menschen an Hunger leiden. Was kann man dagegen tun? 2021 mussten bis zu 828 Millionen Menschen hungern. Welthungerhilfe Der Welthunger-Index ist laut… Welternährungstag weiterlesen
  • Trockenshampoo selber machen
    Keine Zeit Haare zu waschen? Wegen des Regenwetters sehen deine Haare aus als hättest du sie schon eine Woche nicht gewaschen? Oder du möchtest das Haarewaschen auch ganz einfach hinausziehen? Deine Haare sind dünn und ohne Volumen? Für all diese Probleme kann Trockenshampoo ein guter Helfer sein! Im Handel finden… Trockenshampoo selber machen weiterlesen
  • Zu Besuch im Unverpackt-Laden in Zimmern ob Rottweil
    Ein Interview mit Sandra, der Inhaberin von Unverpackt Zimmern. (Hauptstraße 3, 78658 Zimmern ob Rottweil) Ende April haben wir uns auf unsere Fahrräder gesetzt und sind nach Zimmern ob Rottweil geradelt, (Gemeinde in der Nähe der Kreisstadt Rottweil) um dort die liebe Sandra zu treffen, die uns ihren Unverpackt-Laden vorstellt.… Zu Besuch im Unverpackt-Laden in Zimmern ob Rottweil weiterlesen
  • Nachhaltigkeit in eigenem Tempo
    Immer wieder wird mit dem Finger auf andere Menschen gezeigt. Es wird geschaut, ob man nun alles perfekt macht. Egal um welches Thema es sich dreht, sei es Veganismus, Zero Waste, Plastikfrei Leben oder beim nachhaltigerem Lebensstil. Jeder Mensch hat andere Voraussetzungen, Lebenssituationen oder aber auch Ansichten. Niemand ist perfekt,… Nachhaltigkeit in eigenem Tempo weiterlesen
  • Was ist Regrowing?
    Regrowing kommt aus dem englischen und heißt nachwachsen. Dafür muss man nicht mal ein Gartenprofi sein, eigentlich ist Regrowing leichter als man denkt. Beim Regrowing geht es nicht darum, Selbstversorger zu werden, sondern eher auch den Leuten, die keinen großen Garten oder einen Balkon haben, zu ermöglichen, ohne viel Aufwand,… Was ist Regrowing? weiterlesen
  • Nachhaltige Weihnachtsbäume
    Tipps und Ideen für einen umweltfreundlichen Weihnachtsbaum… Ein echter Baum im Wohnzimmer – fast in allen Ländern dieser Welt sieht so das Idealbild einer Weihnachtsdeko aus. Doch Weihnachtsbäume sind Ausdruck einer nicht mehr zeitgemäßen Tradition. Ein Großteil der Menschen macht sich gar keine Gedanken darüber, wie schadhaft die Bäume für… Nachhaltige Weihnachtsbäume weiterlesen




Mehr Tipps, Ideen und Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag findest du in unserer Facebook-Gruppe. Werde Teil unserer Community und setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt.




NACHHALTIG4FUTURE

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag

NACHHALTIG LEBENNachhaltigkeits-Blog für ein bewusstes Leben – Auf unserem Blog findest du alles rund um das Thema Nachhaltigkeit im Alltag mit Tipps, Ideen und Inspiration für einen umweltfreundliches Leben. Nachhaltig, Plastikfrei, Umweltfreundlich, Less Waste, Zero Waste, Lifestyle… Werde ein Teil unserer Community.


Es gibt viele wichtige Herausforderungen, Themen und Fragen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Es ist wichtig, dass wir uns diesen Fragen stellen und nach Lösungen suchen, um eine nachhaltige Zukunft für alle Menschen und die Umwelt zu schaffen.

  • Wie können wir den Klimawandel bekämpfen und die Erderwärmung verlangsamen?
  • Wie können wir die Biodiversität und die natürlichen Ökosysteme schützen und wiederherstellen?
  • Wie können wir den Ressourcenverbrauch reduzieren und den Umgang mit Abfällen verbessern?
  • Wie können wir die Armut bekämpfen und eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen schaffen?
  • Wie können wir die Lebensqualität verbessern und die Lebenserwartung erhöhen?
  • Wie können wir den Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen wichtigen Diensten verbessern?
  • Wie können wir die Gleichstellung von Geschlecht, Rasse und anderen sozialen Identitäten fördern?
  • Wie können wir die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen Entscheidungen fördern und sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört werden und ihre Interessen berücksichtigt werden?
  • Wie können wir den Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen verbessern?
  • Wie können wir die Luftqualität verbessern und die Emission von Schadstoffen reduzieren?
  • Wie können wir die Sicherheit von Lebensmitteln verbessern und den Einsatz von Chemikalien und Pestiziden in der Landwirtschaft minimieren?
  • Wie können wir die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und den Ausbau erneuerbarer Energien fördern?
  • Wie können wir den Verkehr umweltfreundlicher gestalten und den Einsatz von fossilen Brennstoffen im Verkehr reduzieren?
  • Wie können wir den Einsatz von Plastik verringern und die Verwendung von wiederverwendbaren Materialien fördern?
  • Wie können wir die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen erhöhen und die Angebote auf dem Markt verbessern?
  • Wie können wir den Einsatz von Tierversuchen anhalten und Alternativen fördern?
  • Wie können wir den Schutz von Meeresökosystemen verbessern und die Überfischung reduzieren?

Diese und noch viele weitere Fragen, die für eine nachhaltigere Welt sorgen, gibt es zu beantworten. Manche Lösungen gibt es bereits, auf andere müssen wir erst kommen. Wichtig ist es, die erste Schritte zu gehen. Eine grüne Zukunft beginnt heute und jeder von uns kann einen Beitrag leisten. Wir alle haben die Möglichkeit, unseren Lebensstil zu überdenken und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Wir alle tragen Verantwortung für die Zukunft unseres einzigen Planeten.


Umweltschutz im Fokus - Blog zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltige Themen - Inspiration, Ideen und praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltigkeit im Alltag - Themen Umwelt und Nachhaltiges Leben
Einfach nachhaltig leben - Einfache Tipps wie du nachhaltiger leben kannst
Nachhaltig Leben Blog - Inspiration, Ideen und praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Blog zum Thema Nachhaltigkeit - Nachhaltig leben
Nachhaltige Tipps - Mehr Nachhaltigkeit im Alltag - Öko Tipps
Umwelt. Klima. Nachhaltigkeit. - So lebst du nachhaltig und ökologisch
Nachhaltig leben - Umweltfreundlich - Zero Waste - Plastikfrei