Die Earth Hour (Stunde der Erde) findet am Samstag, 25. März von 20:30 Uhr – 21:30 Uhr statt.
Jedes Jahr gehen in dieser Stunde auf der ganzen Welt die Lichter aus, ganz im Zeichen des Klimaschutzes.
An vielen Orten bei öffentlichen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten aber auch in privaten Haushalten wird das Licht ausgeschaltet. So bleibt zum Beispiel auch das Brandenburger Tor in Berlin, oder etwa das Heidelberger Schloß für eine Stunde dunkel.
Doch warum wird dabei das Licht ausgeschaltet?
Diese Aktion wurde 2007 von der Umwelt- und Tierschutzorganisation WWF in die Welt gerufen. Sie soll symbolisch Aufmerksam darauf machen, dass wir jetzt handeln müssen für den Klimaschutz und unsere Erde.
#LichtAus für einen friedlichen und lebendigen Planeten!
Überall auf der Welt setzen Millionen Menschen ein Zeichen
Die Mitmachenden posten in den sozialen Netzwerken unter dem #EARTHHOUR, um noch mehr Leute auf diese Thema aufmerksam zu machen.
Mache auch mit!
Nutze auch du die Stunde, schalte dein Licht ab und mach es dir bei sanften Kerzenlicht gemütlich.
Du kannst auch direkt auf der offiziellen Webseite der WWF bei der Aktion mitmachen… mitmachen.wwf.de/earth-hour **
Earth Hour: Licht aus für einen lebendigen Planeten! **
Machst du bei der Earth Hour mit?

- Was ist Littering? - 29. September 2023
- Nachhaltiger Mobilfunk - 28. September 2023
- Ist ein Zoo gut für den Artenschutz? - 27. September 2023