Saisonal und regional einkaufen

Es gibt viele Gründe, warum man saisonale und regionale Produkte bevorzugen sollte. Das Obst und Gemüse aus unserer Region muss keine langen Transportwege auf sich nehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Ein Umstieg auf saisonale und regionale Produkte kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dadurch, dass das Obst und… Saisonal und regional einkaufen weiterlesen

Welthunger

Welthunger ist ein schwerwiegendes globales Problem, das die Lebensqualität von Milliarden von Menschen beeinträchtigt, indem sie nicht genügend Nahrung zur Verfügung haben, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Dies kann aufgrund von Armut, mangelnder Zugänglichkeit zu Nahrungsmitteln, katastrophalen Umweltbedingungen oder anderen Faktoren auftreten. Was ist eigentlich Hunger? Sobald man eine Weile nichts gegessen hat, macht… Welthunger weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher… „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach weiterlesen

Vegan werden für die Umwelt

Der Veganismus ist eine Lebensweise, die auf der Vermeidung von tierischen Produkten in allen Bereichen des Lebens basiert. Für viele Menschen ist der Veganismus eine Möglichkeit, um Tierrechte zu schützen und die Ausbeutung von Tieren zu beenden. Ein weiterer wichtiger Grund, vegan zu werden, ist der Schutz der Umwelt. Es ist in unserer Macht, eine… Vegan werden für die Umwelt weiterlesen

Was sind die 5 R’s?

Die 5 R’s sind als ein Zero Waste bzw. Less Waste Leitfaden zu verstehen. Indem man sich an den 5 R’s orientiert, kann man dazu beitragen, die Menge am Abfall zu verringern. Damit wird auch der Verbrauch von Rohstoffen reduziert und die Umwelt wird weniger belastet. Die 5 R’s stehen für: Diese fünf Schritte solltest… Was sind die 5 R’s? weiterlesen

Das Lieferkettengesetz tritt in Kraft

Das neue Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen ab 3000 Beschäftigten im Inland, die Risiken in ihren Lieferketten zu analysieren, Menschenrechtsbeauftragte zu benennen und ihre Sorgfaltspflichten umfangreich zu dokumentieren und zu veröffentlichen, um Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen. Es wird allerdings als überfordernd für große Unternehmen und zu bürokratisch angesehen und sollte mehr den Mittelstand berücksichtigen. Das… Das Lieferkettengesetz tritt in Kraft weiterlesen

Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung?

Die Deutsche Umwelthilfe schlägt vor, auf Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten. Sitzen wir dieses Weihnachten im Dunkeln? Nachdem die Menschen sich die letzten zwei Weihnachtsfeste aufgrund der Coronapandemie schon sehr einschränken mussten, haben sich die meisten dieses Jahr auf ein unbeschwertes Weihnachtsfest gefreut. Um so erschütternd waren viele von den neusten Nachrichten. Denn aufgrund der aktuellen Klimakrise… Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung? weiterlesen

Was ist Umwelt?

Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was genau bedeutet dieses Wort eigentlich? Kurz gesagt bedeutet es alles, was uns umgibt. Alles um dich herum ist deine Umwelt. Dazu gehören die Menschen, Tiere, Gegenstände und insbesondere… Was ist Umwelt? weiterlesen

Was ist Artenvielfalt?

[Geschrieben von Christina Mikalo] Was ist Artenvielfalt? Artenvielfalt definiert die Max-Planck-Gesellschaft als Maß für die Anzahl der Arten. Der Begriff umfasst alle Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie Mikroorganismen in einem bestimmten Lebensraum. Im 2019 erschienenen Bericht des Internationalen Biodiversitätsrates (im Orginal: Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IBPES) schätzten Expertinnen und Experten, dass… Was ist Artenvielfalt? weiterlesen

Earth Overshoot Day

Deutschland hat heute seinen Anteil an ökologischen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht. Earth Overshoot Day kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Erdüberlastungstag bzw. Erderschöpfungstag. Der Earth Overshoot Day ist der Tag, an dem die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind, welche die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann. Ab diesem Tag… Earth Overshoot Day weiterlesen