Earth-Overshoot-Day 2023

Heute (2.August 2023) ist Earth Overshoot Day in Deutschland, ein bedeutsamer Tag, der uns daran erinnert, dass wir bereits alle unsere natürliche Ressourcen, welche die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann, verbraucht haben. Wenn alle Menschen weltweit so leben würden wie in Deutschland, bräuchten wir drei Erden, um unseren Bedarf zu decken. Es ist jedoch… Earth-Overshoot-Day 2023 weiterlesen

Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035

Das EU-Parlament hat beschlossen, dass ab dem Jahr 2035 nur noch Neuwagen ohne Treibhausgasemissionen in der EU zugelassen werden dürfen. Der Verkauf von Neufahrzeugen mit Verbrennungsmotoren wird damit in zwölf Jahren faktisch beendet. Vor diesem Schritt soll jedoch bis 2030 die CO2-Emission von Neuwagen um etwa die Hälfte reduziert werden. Die EU plant auch, den… Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 weiterlesen

Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) soll Klage gegen die Bundesregierung eingereicht haben. Die Umweltschützer beschuldigen die Regierung, gegen gesetzliche Klimaziele zu verstoßen und fordern in ihrer Klage die Umsetzung von Sofortmaßnahmen, wie sie im Klimaschutzgesetz vorgesehen sind. Deutschland hatte das Ziel bis 2020 insgesamt 40 Prozent an Treibhausgasen einzusparen. Dies wurde nicht… Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken weiterlesen

Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland

Ein riesiger Eisberg in der Antarktis mit einer Größe von 1550 Quadratkilometern (Größe Londons) hat sich vom Festland gelöst. Laut der British Antarctic Survey (BAS) war dieser Abbruch Teil des natürlichen Verhaltens des Brunt-Schelfeises und hat laut den Forschern nichts mit dem Klimawandel zu tun. Im vergangenen Jahr wurde jedoch der Abbruch eines 1200 Quadratkilometer… Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News Verschlagwortet mit ,

Tempolimit wird heiß diskutiert

Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Die Politik streut sich davor. Es gäbe derzeit angeblich nicht genügend Schilder um so ein Verbot umzusetzen. Ein anderes Argument lautet: Es sollen nicht durch Zwang und Verbote die Verantwortung von den Fahrern genommen werden, das könnte den Zusammenhalt der Gesellschaft schwächen. In Deutschland kann man heute noch mit Vollgas… Tempolimit wird heiß diskutiert weiterlesen

Zunehmende Kritik an Klima-Zertifikaten

Die Klimazertifikate, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Klimaneutralität zu behaupten, werden immer stärker in Frage gestellt. Die Umwelthilfe geht gegen sieben Unternehmen vor, die sie beschuldigt, Verbraucher durch falsche Versprechungen von Klimaneutralität zu täuschen. Eine breit angelegte Medienrecherche hat zudem ergeben, dass ein großer Teil dieser Zertifikate wertlos sind, da sie ihre Versprechen… Zunehmende Kritik an Klima-Zertifikaten weiterlesen

Das 49-Euro-Ticket kommt

Das 49-Euro-Ticket soll in Deutschland eingeführt werden. Das Ticket soll noch dieses Jahr ermöglichen, den gesamten bundesweiten öffentlichen Nahverkehr für 49 Euro pro Monat zu nutzen. Obwohl dies im Vergleich zum 9-Euro-Ticket teuer erscheint, ist es im Vergleich zu regulären Jahreskarten für Bussen und Bahnen eine Verbesserung, da diese in der Regel teurer sind. Das genaue Startdatum… Das 49-Euro-Ticket kommt weiterlesen

Das Lieferkettengesetz tritt in Kraft

Das neue Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen ab 3000 Beschäftigten im Inland, die Risiken in ihren Lieferketten zu analysieren, Menschenrechtsbeauftragte zu benennen und ihre Sorgfaltspflichten umfangreich zu dokumentieren und zu veröffentlichen, um Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen. Es wird allerdings als überfordernd für große Unternehmen und zu bürokratisch angesehen und sollte mehr den Mittelstand berücksichtigen. Das… Das Lieferkettengesetz tritt in Kraft weiterlesen

Das waren die Google Suchanfragen Trends des Jahres 2022 zum Thema Klimawandel

Jedes Jahr im Dezember veröffentlicht Google den Jahresrückblick, im welchem die meistgesuchten Fragen der Suchmaschine aufgelistet werden. Damit haben dieses Jahr auch die Fragen zum Thema Klimawandel eine eigene Rubrik bekommen. Hier sind die Top 10 gesuchten Fragen zum Klimawandel: 1) Ist der Saharastaub vorbei? 2) Was ist der Klimawandel? 3) Wie funktionieren Windräder? 4) Was ist… Das waren die Google Suchanfragen Trends des Jahres 2022 zum Thema Klimawandel weiterlesen

Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung?

Die Deutsche Umwelthilfe schlägt vor, auf Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten. Sitzen wir dieses Weihnachten im Dunkeln? Nachdem die Menschen sich die letzten zwei Weihnachtsfeste aufgrund der Coronapandemie schon sehr einschränken mussten, haben sich die meisten dieses Jahr auf ein unbeschwertes Weihnachtsfest gefreut. Um so erschütternd waren viele von den neusten Nachrichten. Denn aufgrund der aktuellen Klimakrise… Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung? weiterlesen