Bio-Lebensmittel werden aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt. Dies bedeutet, dass sie ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Düngemitteln und Gentechnik produziert werden. Bio-Lebensmittel werden oft als gesünder angesehen und umweltfreundlicher. Obwohl diese Lebensmittel nicht automatisch nachhaltig sind, tragen sie dennoch durch die Verwendung von hohen Standards in der Herstellung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zur… Warum Bio? weiterlesen
Kategorie: Lebensmittel
Lebensmittel spielen eine wichtige Rolle in Bezug auf Nachhaltigkeit, da ihre Herstellung, Verarbeitung und Transport Ressourcen verbrauchen und zu Umweltbelastungen beitragen können. Eine nachhaltige Ernährung bedeutet, Lebensmittel auszuwählen, die auf nachhaltige Weise produziert wurden und die Umwelt und die Gesundheit schonen. Dazu gehören zum Beispiel biologisch angebaute Lebensmittel, die ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln produziert werden, oder Lebensmittel, die aus lokalen und saisonalen Quellen stammen, um Transportwege und den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Auch die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung trägt zu einer nachhaltigen Ernährung bei, indem sichergestellt wird, dass Lebensmittel vollständig genutzt werden und nicht im Müll landen.
Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung
Mit einem Wochenplan sorgt man für Struktur im Alltag und hilft dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Laut WWF werden Lebensmittel für rund 12 Milliarden Menschen produziert, viele davon gehen aber schon vor dem Verzehr verloren. Viele landen einfach in der Tonne. Um den unnötigen Müll zu vermeiden, ist es sinnvoll, nicht nur einen Essensplan für die… Wochenplan und Einkaufsliste gegen Lebensmittelverschwendung weiterlesen
Saisonal und regional einkaufen
Es gibt viele Gründe, warum man saisonale und regionale Produkte bevorzugen sollte. Das Obst und Gemüse aus unserer Region muss keine langen Transportwege auf sich nehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Ein Umstieg auf saisonale und regionale Produkte kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dadurch, dass das Obst und… Saisonal und regional einkaufen weiterlesen
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD)
Kennst du den Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum? Nicht wirklich? Kein Problem, wir erklären es dir. Fast die Hälfte aller Deutschen weiß nicht, dass viele Produkte auch nach Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) oft noch länger gut sind. So kommt es zur Lebensmittelverschwendung. Mindesthaltbar heißt nicht ab dem nächsten Tag tödlich. Das MHD – Mindesthaltbarkeitsdatum Nach… Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) weiterlesen
Saisonkalender Januar
Ein neues Jahr – ein neuer Kalender! Jeden Monat gibt es wieder neue, saisonale Obst- und Gemüsesorten. Frisch und aus Lagerbestand. Es lohnt sich auf saisonale Lebensmittel zurückzugreifen auch weil man dadurch lokale Landwirtschaft unterstützen kann. Was gibt es im Januar? Frisch gibt es im Januar: Aus Lagerung gibt es:
Was ist Regrowing?
Regrowing kommt aus dem englischen und heißt nachwachsen. Dafür muss man nicht mal ein Gartenprofi sein, eigentlich ist Regrowing leichter als man denkt. Beim Regrowing geht es nicht darum, Selbstversorger zu werden, sondern eher auch den Leuten, die keinen großen Garten oder einen Balkon haben, zu ermöglichen, ohne viel Aufwand, auch ihr eigenes Gemüse zu… Was ist Regrowing? weiterlesen
Sind Erdbeeren nachhaltig?
Zwischen Ende April und Anfang September haben Erdbeeren bei uns Saison. Erdbeeren sind nicht nur besonders lecker und beliebt, sondern auch reich an Vitamin C, Folsäure und Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Kalium und Eisen. Der Vitamin C Gehalt ist in Erdbeeren sogar höher als in Orangen oder anderen Zitrusfrüchten. Doch nicht nur im Thema Gesundheit… Sind Erdbeeren nachhaltig? weiterlesen
Saisonkalender Mai
frisch: Bärlauch Blumenkohl Frühlingszwiebeln Champingions Kohlrabi Mangold Rettich Radieschen Spargel Staudensellerie Spinat Batavia Eichblattsalat Eisbergsalat Endiviensalat Kopfsalat Lollo Rosso Pflücksalat Rucola -Rhabarber als Lagerung: Chinakohl Karotten Kartoffel Knollensellerie Zwiebel
Saisonkalender April
Wie jeden Monat erfährst du hier, welches Obst und Gemüse Saison haben. Was gibt es im April? Frisch gibt es im April Bärlauch, Champignons, Lauch / Poree, Radieschen, Spargel, Spinat, Endiviensalat, Feldsalat, Rhabarber Aus Lagerung gibt es Chinakohl, Karotten, Kartoffel, Knollensellerie, Kürbis, Pastinaken, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Spitzkohl, Weißkohl, Wirsing, Zwiebel, Äpfel
Saisonkalender März
Wie jeden Monat erfährst du hier, welches Obst und Gemüse Saison haben. Was gibt es im März? Frisch gibt es im März Bärlauch, Champingions, Lauch / Poree, Pastinake, Rosenkohl, Spinat, Chicoree, Feldsalat Aus Lagerung gibt es Chinakohl, Karotten, Kartoffel, Knollensellerie, Kürbis, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Spitzkohl, Steckrüben, Weißkohl, Wirsing, Zwiebel, Äpfel