Am 14. Februar wird jedes Jahr der Valentinstag, auch bekannt als Tag der Liebe, gefeiert. Der Name bekam dieser Tag vom Sankt Valentin, dem Heiligen der Zärtlichkeit. Schon in der Poesie wird dieser Tag bereits im 15. Jahrhundert erwähnt (Karl von Orléans: „Rondeau VI“, Zeilen 1–2), aber auch Shakespeare zitiert den Valentinstag in seinem Stück „Hamlet„.… Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums? weiterlesen
Schlagwort: less waste
Zero Waste Tipps für Anfänger
Du möchtest gerne nachhaltiger leben? Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde und wichtiger als je zuvor, denn unser Verhalten wirkt sich auf unseren kompletten Planeten aus. Doch oft weiß man am Anfang nicht wirklich genau, wo und mit was man den genau starten soll. Deswegen haben wir dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du… Zero Waste Tipps für Anfänger weiterlesen
Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Neues Jahr, neues Glück! Du hast dir als Vorsatz für das Neue Jahr vorgenommen, in deinen Alltag mehr Nachhaltigkeit zu bringen? Das ist eine tolle Entscheidung und ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen und unsere Ressourcen zu schonen. Hier haben wir für dich einige Tipps zusammengestellt, um möglichst Zero Waste, plastikfrei und umweltfreundlich… Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag weiterlesen
Zu Besuch im Unverpackt-Laden in Zimmern ob Rottweil
Ein Interview mit Sandra, der Inhaberin von Unverpackt Zimmern. (Hauptstraße 3, 78658 Zimmern ob Rottweil) Ende April haben wir uns auf unsere Fahrräder gesetzt und sind nach Zimmern ob Rottweil geradelt, (Gemeinde in der Nähe der Kreisstadt Rottweil) um dort die liebe Sandra zu treffen, die uns ihren Unverpackt-Laden vorstellt. Gerade erst angekommen, kam sie… Zu Besuch im Unverpackt-Laden in Zimmern ob Rottweil weiterlesen
Nachhaltigkeit in der Küche
Tipps und Ideen für eine umweltfreundliche Küche Du möchtest mehr Nachhaltigkeit in der Küche. In diesem Beitrag geben wir unsere Tipps, wie du eine Küche nachhaltig einrichten kannst. Wir stehen in den kommenden Jahren vor großen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen, die in alle Lebensbereiche gehen. Beim Thema Nachhaltigkeit geht es darum, eine möglichst hohe Lebensqualität… Nachhaltigkeit in der Küche weiterlesen
Mehrweg statt Einweg
Wie immer gilt: Sachen die mehrmals verwendet werden können sind immer besser als etwas, was man nur einmal verwendet und das dann im Müll landet. Darum streiche, wenn du etwas gutes für unserem Planenten tun möchtest, Einwegprodukte aus deinem Leben. Dazu gehören der Einmalbecher für deinen Kaffee, Wegwerfgeschirr, Trinkhalme aus Plastik oder die Einmaltüte beim Einkaufen.… Mehrweg statt Einweg weiterlesen
7 Wochen Less-Waste-Challenge
7 Wochen Müllfasten: Wie du in der Fastenzeit keinen oder so wenig Müll wie möglich produzierst und mehr Zero Waste in deinen Alltag bringst. Wie jedes Jahr möchten wir diese 7 Wochen der Fastenzeit wieder nutzen, um unseren Alltag wieder nachhaltiger und müllfreier zu gestalten. Challenge bedeutet nichts anderes als Herausforderung. Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit.… 7 Wochen Less-Waste-Challenge weiterlesen
Nachhaltige Brotdosen
Lunchboxen und Brotdosen aus Edelstahl sind voll in Mode. Sie sind umweltfreundlicher als Plastikdosen, Plastiktüten, Papier-Brottüten oder Alufolie. Essen müssen wir alle jeden Tag, damit wir fit und gesund bleiben. Egal ob Vesper im Kindergarten oder Schule oder unser Mittagessen bei der Arbeit. Doch dabei ist es nicht nur wichtig darauf zu achten, dass diese… Nachhaltige Brotdosen weiterlesen
Tipps für weniger Müll in der Küche
Die Küche ist ein sehr wichtiger Raum, denn dort bereitest du dein Essen zu. Doch die Zubereitung der Speisen bedeutet oft auch viel Müll. Das muss nicht sein. Hier gibt es ein paar Tipps, wie du für weniger Müll und allgemein für mehr Nachhaltigkeit in der Küche sorgen kannst. Weniger ist mehr Setzte bei den… Tipps für weniger Müll in der Küche weiterlesen
Biomülltüten aus alten Zeitungen falten
Viele Leute kaufen für ihren Biomüll extra Tüten. Manche Beutel davon bestehen aus Papier, andere aus diesen grünen Folientüten die aus biologisch abbaubaren Plastik bestehen. Doch dieses Bio-Plastik ist leider gar nicht so gut, wie man denkt, denn es verrottet in den herkömmlichen Bioanlagen nicht richtig oder viel zu langsam. Eigentlich braucht man überhaupt keine… Biomülltüten aus alten Zeitungen falten weiterlesen