Schlagwort: online bestellen

  • Nachhaltige Beutel: Praktisch, umweltfreundlich und vielseitig

    Im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Bäcker – Plastikverpackungen sind immer noch allgegenwärtig. Dabei gibt es eine einfache und nachhaltige Alternative: wiederverwendbare Beutel. Egal, ob für Brot, Obst und Gemüse oder andere Einkäufe, diese praktischen Helfer leisten einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Einwegplastik. In diesem Artikel erfährst du, warum nachhaltige Beutel so sinnvoll sind, welche Varianten es gibt und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.

    Warum nachhaltige Beutel verwenden?

    Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich landen weltweit Millionen Tonnen Plastikmüll in der Natur, darunter auch Einwegplastiktüten. Nachhaltige Beutel hingegen:

    • Schon die Umwelt, da sie wiederverwendbar sind.
    • Reduzieren Müll und tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen.
    • Sind vielseitig einsetzbar und dabei oft auch stilvoll.

    Indem du auf wiederverwendbare Beutel umsteigst, setzt du ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und hilfst, den Plastikverbrauch zu verringern.

    Die verschiedenen Arten nachhaltiger Beutel

    Brotbeutel

    Frisches Brot vom Bäcker in einer Plastiktüte? Nicht nötig! Brotbeutel aus Leinen oder Baumwolle sind eine großartige Alternative. Sie halten dein Brot länger frisch, da sie atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit regulieren. Außerdem sehen sie richtig schick aus und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

    Pflege-Tipp: Nach der Benutzung einfach ausschütteln oder bei Bedarf in der Waschmaschine waschen – und schon ist der Beutel wieder einsatzbereit.

    Obst- und Gemüsebeutel

    Kleine, leichte Beutel aus Netzstoff oder Baumwolle sind ideal, um Obst und Gemüse einzukaufen. Sie sind robust, wiegen kaum etwas und lassen sich problemlos mit der restlichen Einkaufstasche transportieren.

    • Tipp für den Einkauf: Viele Supermärkte akzeptieren mittlerweile eigene Beutel anstelle der dünnen Plastiktüten in der Obst- und Gemüseabteilung.
    • Extra-Punkte: Einige Beutel sind sogar durchsichtig, sodass die Kassierer:innen problemlos erkennen können, was sich darin befindet.

    Mehrzweckbeutel

    Manchmal sind die klassischen Einkaufsbeutel nicht genug. Für kleinere Besorgungen oder den Transport von Lebensmitteln eignen sich Mehrzweckbeutel. Sie bestehen oft aus Jute, recyceltem Plastik oder robustem Stoff und können sowohl für Lebensmittel als auch für andere Alltagsgegenstände verwendet werden.

    Vorteile im Alltag

    • Kosten sparen: Einmal angeschafft, halten nachhaltige Beutel oft mehrere Jahre.
    • Ordnung: Beutel mit unterschiedlichen Farben oder Mustern helfen dir, den Überblick über deine Einkäufe zu behalten.
    • Unterstützung kleiner Labels: Viele nachhaltige Beutel stammen von kleinen Unternehmen, die umweltfreundliche und faire Produktion priorisieren.

    Nachhaltige Beutel sind mehr als nur eine Alternative zu Plastiktüten – sie sind ein Statement für einen bewussten Lebensstil. Ob beim Brot, Obst oder anderen Einkäufen, sie machen deinen Alltag umweltfreundlicher und helfen dabei, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

  • Nachhaltige WC-Bürsten

    Nachhaltige WC-Bürsten

    Umweltfreundliche WC-Bürsten sind nicht nur fair und sozial hergestellt, sondern sind überwiegend plastikfrei oder bestehen aus recyceltem Kunststoff. Aber auch Edelstahl, Holz oder andere natürliche Materialien werden verwendet. Öko-Bürsten haben oft leicht zu reinigende Lamellen oder Noppen anstelle von Borsten, was sie hygienisch und sehr langlebig macht. Aber auch WC-Bürsten mit Holz-Borsten sind umweltfreundlicher als herkömmliche günstige Produkte, die komplett aus Plastik bestehen. Diese sind häufig in Supermärkten zu finden und im Gegensatz zu den nachhaltigeren Alternativen sind sie meistens auch optisch nicht sonderlich überzeugend.

    Nachhaltige WC-Bürste kaufen

    Du kannst Umweltfreundliche Toilettenbürsten in einem Unverpacktladen in deiner nähe kaufen, eventuell auch in einem Baumarkt oder einem Fachhandel für Bad- und Sanitärartikel. Du kannst sie aber auch online kaufen. Hier findest du unsere Produkt-Empfehlungen, die wir für dich zusammengestellt haben:

    1. – Verschiedene Produkte und Ausführungen bei Avocadostore.de *


    2. – Verschiedene Produkte uns Ausführungen bei Wachbär.de *


  • Nachhaltige Brotdosen

    Nachhaltige Brotdosen

    Lunchboxen und Brotdosen aus Edelstahl sind voll in Mode. Sie sind umweltfreundlicher als Plastikdosen, Plastiktüten, Papier-Brottüten oder Alufolie. Essen müssen wir alle jeden Tag, damit wir fit und gesund bleiben. Egal ob Vesper im Kindergarten oder Schule oder unser Mittagessen bei der Arbeit. Doch dabei ist es nicht nur wichtig darauf zu achten, dass diese Dinge besonders lecker und gesund sind. Die Snacks und Mahlzeiten können wir schlecht mitten in unsere Tasche werfen, sie müssen Transportgerecht verpackt werden. Dafür eignet sich am besten eine Vesperdose.

    Beim Kauf der Pausenbrotdose sind natürlich einige Dinge sehr entscheidend:

    • Die Box soll keine Einwegverpackung, sondern eine langlebige Mehrwegverpackung sein
    • Die Dose sollte ordentlich verarbeitet sein, keine Ecken und Kanten an denen man sich schneiden könnte
    • Qualität
    • Optik
    • Praktisch
    • Modele für verschiede Verwendungen: Abteilung, luftdicht, auslaufsicher, klein oder groß
    • Leichte Reinigung und Pflege; Spülmaschinengeeignet
    • Frei von Schadstoffen

    Solche Vesperdosen gibt es natürlich in unterschiedlichsten Ausführungen und Arten. Aber können alle das Gleiche?

    Oft stehen wir im Supermarkt und entscheiden uns für ein sehr schönes oder ein sehr günstiges Model. Doch schön und günstig ist nicht immer das beste. Schon gar nicht für unsere Umwelt, auch nicht für uns selbst, denn Plastikdosen gibt es oft preislich schon recht günstig zu erwerben. Doch sind diese auch so gut?

    NEIN, SIND SIE NICHT!

    Entscheide dich für eine Edelstahl-Dose

    5 Vorteile in denen einer Edelstahl-Dose punkten kann.

    Man spart Geld

    Ja richtig gelesen. In der Anschaffung selbst kann die Edelstahl-Dose vielleicht nicht im Konkurrenzkampf gegen die Plastik-Dose gewinnen, da man bei dieser schon etwas mehr in den Geldbeutel fassen muss. Dafür kann die Edelstahldose uns viel länger dienen, denn wenn man schaut wie lange solche aus Plastik verwendet werden kann, merkt man schnell, dass es das Geld nicht wert ist.

    Nachhaltigkeit

    Plastik hat einen schlechten Ruf, immer größer wird der Begriff Nachhaltigkeit in der Bevölkerung. Verschmutzung der Meere und negative Auswirkung auf unsere Umwelt durch Plastik ist längst kein Geheimnis mehr. Die bessere Alternative ist eindeutig Edelstahl: Es ist sehr langlebig und vor allem 100% recyclebar. Obwohl Edelstahl viel Energie für Herstellung und Verarbeitung benötig, ist es trotzdem sehr umweltfreundlich.

    Doch nicht nur Plastik ist ein No-Go im Thema Nachhaltigkeit, auch muss es ja nicht sein, Einweg Produkte für eine einmalige Verwendung zu verbrauchen.

    Die Edelstahldosen sind ein Mehrweg Produkt, sie sind plastikfrei und ganz ohne Müll zu verursachen.

    Robustheit und lange Lebensdauer

    Im Gegensatz zu anderen Materialien hat Edelstahl die Eigenschaft sehr robust und korrosionsbeständig zu sein. So bekommt man diese Dose nicht so schnell zerstört. Sie eignet sich somit auch super zum transportieren, Mitnahme zu Ausflügen oder sonstigen Aktivitäten.

    Hygienisch

    Im Punkt Hygiene schneidet die Edelstahldose einfach am besten ab. Denn die Oberfläche des Edelstahl ist sehr hygienisch und lebensmittelfreundlich. Viele Kochgegenstände oder auch Flächen in Großküchen bestehen daraus. Denn durch die glatte Oberfläche haben Keime keine Chance einen geeigneten Nährboden zu bilden. Verhindert somit also eine Keimbildung.

    Dazu ist Edelstahl geruchs- und geschmacksneutral. Ebenfalls ist es nicht eingefärbt, somit kann es nicht zu Verfärbungen oder Ablösungen der Farbe kommen.

    Pflege und Reinigung

    Edelstahldosen sind leicht zu reinigen. Man kann sie entweder leicht mit etwas Wasser und Seife von Hand reinigen, aber sie sind auch Spülmaschine geeignet. Da sie sehr hygienisch sind gibt es da auch keinen besondere Pflegehinweise, da es nicht wie bei anderen Materialien zur Schimmelbildung neigt.

    Die Dose ist sehr Temperaturbeständig. Es hält sowohl Hitze wie auch Kälte aus, es eignet sich also für warme sowie kalte Speisen. Du kannst auch dein Essen darin im Kühlschrank aufbewahren. Es bleibt dadurch sehr frisch und kühlt es.

    Einen kleinen Nachteil gibt es, den möchte ich euch nicht verschweigen: Die Edelstahldose ist leider nicht Mikrowellen geeignet. Eine der Eigenschaften des Edelstahls ist leider in diesem Fall die Leitfähigkeit. Aber man kann sich das Essen auch einfach auf einen Teller geben und so in die Mikrowelle stellen. Nicht ganz so einfach aber machbar.

    Produktempfehlungen

    Werbung, Affiliate-Links

    Praktische Lunchbox, oder Brotdosen für Schulkinder kannst du hier kaufen:

    Tiffin Swing Edelstahldose dicht von ECO Brotbox


  • Nachhaltige Zahnseiden

    Nachhaltige Zahnseiden

    Zahnseide ist für die Reinigung der Zähne ein wichtiger Bestandteil. Um auch die schwer zugängliche Zahnzwischenräume zu erreichen, reicht das einfache putzen mit der Zahnbürste nicht aus. Einmal am Tag sollte man diese mit der Zahnseide reinigen. Fiese Bakterien sitzen nämlich genau dort, ohne Reinigung durch Zahnseide können sich dort Plag festsetzten und dies kann zu Kariesbildung und Zahngleischentzünungen führen.

    Doch leider sind nicht alle Zahnseiden nachhaltig. Die meisten Zahnseiden werden aus Nylon hergestellt, dieses besteht wie Plastik auch aus Erdöl. Auch sind diese oft in einer Plastikverpackung verpackt.

    Bei manchen nachhaltigeren Varianten gibt es Zahnseide aus Bienenwachs und echter Seide, dabei ist der Tierschutz natürlich ein wichtiger Aspekt.

    Vegane Zahnseiden

    Werbung, Affiliate-Links

    Bei der veganen und nachhaltigen Zahnseide von Bambusliebe und EcoYou bekommt man eine umweltfreundliche Zahnseide, die auf Basis von Maisstärke besteht. Diese wird mit einem Candelillawachs überzogen, dies ist ein Wachs das schonend und ökologischen aus den Blätter und Stängeln der Pflanze gewonnen wird.

    Ein Minzgeschmack sorgt für ein angenehmes Putzgefühl. Bei der nachhaltigen Zahnseide von EcoYou gibt es sogar Zahnseide Aktivkohle, für einen tollen Weiße-Zähne-Effekt.

    Nicht nur bei der Zahnseide selbst, sondern auch bei der Verpackung können diese zwei Produkte punkten. Denn die Zahnseide ist in einem Glas, die Umverpackung besteht aus Papier, also ganz ohne Plastik. Anschließend kann man einfach die Nachfüll-Seide bestellen.

    Sie ist durch die natürlichen Bestandteile biologisch Abbaubar und auch sonst entsteht nur durch die Verpackung (Papierverpackung) ein kleiner Anteil an Abfall und kann dadurch als less waste bezeichnet werden.

    Vegane Zahnseide mit Bambus Aktivkohle von EcoYou

    Mit Minzgeschmack und Bambus Aktivkohle für gründliche und sanfte Reinigung und Pflege. Im plastikfreiem und wiederverwendbarem Glasflakon.

    Vegane Zahnseide von Bambusliebe

    Aus PLA auf Basis von Maisstärke mit Candelillawachs überzogen abgerundet mit einem Hauch Edelminze. Biologisch abbaubar, vollständig vegan und ohne Plastik.

  • Nachhaltige Kosmetikpads

    Nachhaltige Kosmetikpads

    Egal ob zum Abschminken der Kosmetik oder einfach nur zur Reinigung des Gesichts – Wattepads sind das Standard Produkt dafür. Aber die Watte hat leider einen großen Nachteil, diese wird meistens in Indien angebaut und enthält dort noch viele Rückstände von Pestiziden. Doch nicht nur das, einmal benutz landen die kleinen Wattebauschen einfach in der Tonne. Um diesen Müll zu vermeiden gibt es wiederverwendbare Pads, die man entweder selber herstellen, oder kaufen kann.

    Nachhaltige Kosmetikpads selber machen

    Du bist total unbegabt in Nähen? Hast niemand der dir diese nähen könnte? Hier findest du die Produkte auch zum Kaufen…

    Nachhaltige Kosmetikpads kaufen – Produktempfehlungen

    Werbung, Affiliate-Links

    Waschbare Abschminkpads von truemorrow

    Waschbare Abschminkpads von bambusliebe

    Aufbewahrung

    Aufbewahren kannst du die Abschminkpads einfach in einem Seifensäckchen und einem kleinen Körbchen oder es gibt auch extra aus Bambusbox um diese Pads aufzubewahren.

    Seegraskorb zur Aufbewahrung der Abschminkpads

  • Nachhaltige Trinkhalme

    Nachhaltige Trinkhalme

    Trinkhalme gab es bereits vor über 5.000 Jahren, doch mit der Zeit haben sie sich fortentwickelt und obwohl erst kürzlich hip und modern, wurden jetzt die bunten Plastikstrohhalme aus unserem Leben verbannt, da Plastik einfach alles andere als nachhaltig ist. Mit dem Verbot von Einwegstrohhalmen aus Plastik steigen immer mehr Menschen auf wiederverwendbare Mehrwegprodukte mit denen sie ihre Getränke genießen können um. Hier gibt es eine Reihe an verschiedenen plastikfreien Alternativen z.B. aus Glas, Edelstahl, oder Bambus.

    Trinkhalme aus Glas

    Glastrinkhalme sind langlebig und umweltfreundlich und sie lassen sich leicht mit einer geeigneten Bürste oder in der Spülmaschine reinigen. Sie sehen optisch gut aus und transportieren die Getränke transparent durch das durchsichtige Röhrchen. Allerdings ist Glas zerbrechlich.

    Trinkhalme aus Bambus

    Bambustrinkhalm ist sehr umweltfreundliches und müllfreies Produkt, da es biologisch abbaubar ist. Strohhalme aus Bambus sind zwar oft spülmaschinenfest, allerdings wird eher empfohlen sie mit warmen Wasser und Spülmittel von Hand zu reinigen. Es gibt nicht nur Mehrweg- sondern auch Einweg-Strohhalme aus Pflanzenfasern.

    Trinkhalme aus Edelstahl

    Edelstahltrinkhalme sind extrem stabil, langlebig und sehen hochwertig aus. Man kann sie mit kochendem Wasser, mit einer Strohhalm-Bürste oder in der Spülmaschine reinigen. Strohhalme aus Edelstahl sind allerdings nicht geschmacksneutral.

    Trinkhalme aus Papier

    Papiertrinkhalme sind vor allem günstig, können aber nicht wieder verwendet werden. Wenn sie nicht verschmutzt sind können sie recycelt werden. Es gibt auch Strohhalme aus biologisch abbaubarem Kraftpapier.

    Essbare Trinkhalme

    Trinkhalme aus Fruchtfasern sind essbar und schmecken gut. Andere essbare Strohhalme gibt es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide.

  • Nachhaltige Menstruationstassen

    Nachhaltige Menstruationstassen

    Die Menstruationstasse ist ein wiederverwendbares, trichterförmiges Damenhygieneprodukt, das den Menstruationsfluss auffängt, indem es während der Menstruation in die Vagina eingeführt wird. Mit einer Menstruationstasse braucht man keinen Tampon oder Binden zu benutzen. Auch unter den Namen Menstruationsbecher, Menstruationsglocke oder Periodenbecher bekannt, wurde das plastikfreie Monatshygieneprodukt von der Künstlerin Leona Chalmers erfunden und 1937 das erste Mal patentiert.

    Eine Alternative zur Verwendung von Tampons oder Binden. Gut für die Umwelt – Gut für den Geldbeutel.

    2002 erschien die erste Menstruationstasse aus medizinischen Silikon, sie löste das Problem mit Latex-Allergien.

    Ca. 1-6 kg Müll verursacht eine Frau pro Jahr mit den Einmal-Regelprodukten, dies hängt natürlich von Länge und Stärke der Periode ab.

    Viel Müll, der sich vermeiden lässt.

    Menstruationstassen sind eine umweltfreundliche Alternative zu den Wegwerf-Tampons, da sie einfach nach der Reinigung wieder einsatzbereit sind und wiederverwendet werden können. Dabei handelt es sich um ein Mehrwegprodukt. Sie kann bei sachgemäßen Gebrauch und guter Pflege bis zu zehn Jahre verwendet werden. Dies spart nicht nur ein häufen Plastik ein, sondern auch eine Menge an Verpackungsmüll.

    Ein paar Fragen & Antworten zur Tasse:

    Was kostet eine Menstruationstasse?

    Kosten sind ja nach Hersteller und Model zwischen 10 und 30 Euro, aber wenn man dies mit den Kosten für Tampons, Binden und Slipeinlagen vergleicht ist die Tasse ein wahres Schnäppchen.

    Wie funktioniert die Tasse?

    So benutzt man eine Menstruationstasse. Die Menstruationstasse wird in die Vagina eingeführt und sammelt dort das Periodenblut. Um die Tasse einzusetzen wird sie gefaltet und wie auch ein Tampon in die Vagina eingeführt. Vor dem Einführen sollten die Hände gründlich gewaschen werden!

    4 Falttechniken der Menstruationstasse

    S-Faltung:

    C- oder Herz- Faltung:

    Muschel oder Punchdown-Faltung:

    Dreiecks-oder Abknicken-Faltung:

    Wie lange kann die Menstruationstasse drin bleiben? Wann muss man sie auswechseln?

    Für gewöhnlich merkt man, dass die Tasse voll ist und dann sollte sie geleert werden. Je nach Stärke der Blutung kann man sie oft zwischen 4 bis 8 Stunden drin lassen. Mit der Zeit entwickelt man auch ein Gefühl dafür wie schnell die Tasse gewechselt werden sollte.

    Wie reinigt man die Menstruationstasse?

    Vor der ersten Verwendung sollte man nach Empfehlung des Hersteller die Tasse zwischen 5-30 Minuten im Wasser abkochen (sollte nicht auf dem Boden des heißen Kochtopfs gelangen).

    Während der Regel selbst reicht es vollkommen aus, wenn man sie nach dem entleeren, gründlich mit Wasser und einer milden Seife reinigt. Schon ist sie wieder einsatzbereit.

    Auch nach Beendigung der Periode sollte man sich nochmal etwas mehr Zeit nehmen und die Tasse nochmals gründlich reinigen und abkochen. Um Verfärbungen und Ablagerungen zu vermeiden am besten beim Abkochen etwas Essig in das Wasser geben. Danach gut an einem trockenen Ort trockenen lassen.

    Sind Menstruationstassen für jeden geeignet? Für wen sind Menstruationstassen nicht geeignet?

    Die Tasse ist für jede Frau geeignet. Wer schon mal an einem TSS (Tonic Shock Syndrom) litt, sollte man es vor der Verwendung lieber nochmals mit dem Gynäkologen absprechen.

    Beim Sport, Schwimmen oder im ganz normalen Alltag wird man durch die Tasse nicht eingeschränkt und kann alles tun wie außerhalb der Regel auch. Auch gerade auf Reisen ist es super praktisch, da man an nichts denken muss und nichts zum Wechseln mitschleppen muss.

    Welche Menstruationstasse ist die richtige für mich?

    Jede Frau ist anders und deshalb gibt es auch unterschiedliche Größen der Tassen. Meistens gibt es von den Herstellern eine Tabelle auf der steht, welche Größe für welche Frau geeignet ist. Dabei kommt es auf den Körperbau an und ob eine Frau schon Kinder zur Welt gebracht hat. Auch ist es so, dass bei Frauen die sehr trainiert sind und Sportarten wie Reiten, Pilates, Yoga oder Beckenbodengymnastik regelmäßig machen, eine kleine Größe benötigen wird, da die Stabilität des Beckenbodenmuskulatur und des Bindegewebe besseren halt gibt.

    Woher weiß ich dass die Tasse richtig sitzt?

    Wie beim Tampons auch sitzt sie richtig, wenn man sie nicht spürt und nichts ausläuft. Sollte sie nicht richtig sitzen, nehme sie wieder raus und probiere sie erneut einzusetzen.

    Wie entferne ich die Tasse um sie zu leeren?

    Wasche dir zuerst gründlich die Hände um keine Keime in den Vaginalbereich zu bringen. Entspanne dich und setzte dich am besten in hockende Position auf oder über die Toilette. Nehme dir beim ersten Versuch etwas Zeit und bringe etwas Geduld mit. Mit ein bisschen Übung geht es dann ganz einfach.

    Drücke den Tassenboden mit den Fingern zusammen um den Unterdruck der Tasse zu lösen. Anschließend kannst auch die Tassen etwas hin und her bewegen und an dem Enden herausziehen, dazu sollte der Unterdrück gelöst sein, sonst könnte sich durch das ziehen der Druck erhöhen. Solltest du sie nicht erreichen, kannst du durch Pressen der Beckenbodenmuskeln die Tasse entfernen.

    Nachhaltige Menstruationstassen kaufen

    In diesen Shops kannst du nachhaltige Menstruationstassen online kaufen:

    Produktempfehlungen

    Einhorn Papperlacup Menstruationstasse bei Avocadostore.de *

    Von Öko-Test mit „sehr gut“ ausgezeichnet.


    OrganiCup Menstruationstasse bei Avocadostore.de *

    Ausgezeichnet mit „sehr gut“ von Öko-Test.


    ***Marken: Divine, Fee, Loulou, Fun Factory, Me Luna, Leloi, Einhorn
    ***Werbung, zum Teil Affiliate-Links bzw. Markennennung

  • Bambuskamm von Bambusliebe

    Bambuskamm von Bambusliebe

    [Werbung]

    Gepflegte Haare ohne Plastikmüll? Ab sofort kämmst du Haare und Bart zu 100% ökologisch. Auf der Suche nach einem nachhaltigen Kamm? Bei uns findest du ihn – aus 100% Bambus.



    Gepflegte Haare ohne Plastikmüll? Ab sofort kämmst du Haare und Bart zu 100% ökologisch und schonend mit dem Bambusliebe Kamm. Dieser nachhaltige Kamm besteht zu 100% aus Bambus und ist die perfekte Wahl für umweltbewusste Haarpflege.

    Egal ob deine Haare dick, dünn, lang, kurz, lockig oder glatt sind, der Bambusliebe Kamm ist für jede Haartyp geeignet. Mit einer Länge von ca. 13,5 cm und einer Breite von ca. 3 cm liegt er perfekt in der Hand. Seine abgerundeten Borsten massieren sanft deine Kopfhaut, ohne zu scheuern.

    Warum ist Bambusliebe Kamm cool?

    1. 💚 Leicht und stabil: Er ist leichter als ein Holz- oder Hornkamm, bietet jedoch gleichzeitig eine beeindruckende Stabilität.
    2. 💚 Feuchtigkeitsabsorbierend: Dieser Kamm nimmt Feuchtigkeit gut auf und eignet sich auch hervorragend für das Kämmen von nassen Haaren.
    3. 💚 Sanft zur Kopfhaut: Er sorgt für eine angenehme Massage der Kopfhaut, schont die Spitzen und verhindert statisches Aufladen.
    4. 💚 Kein Zusammenbauen erforderlich: Der Bambuskamm kommt komplett montiert und einsatzbereit.

    Bambus und Holz sind die besseren Materialien für Kämme, da sie die Haare weder schädigen noch statisch aufladen. Im Gegensatz dazu können Plastikkämme mit kleinen Rillen an den Zinken die Haarstruktur aufrauen und Spliss oder Haarbruch begünstigen.

    Die Verwendung des ökologischen Bambuskamms ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gut für deine Haare.

    Verkäufer: Bambusliebe | Produkt-Nr: N4F-B-002

    Kategorie: Körperpflege und Kosmetik


    Mehr zum Thema

    https://nachhaltig4future.de/nachhaltiger-bambuskamm/

  • Nachhaltige Rasierhobel

    Nachhaltige Rasierhobel

    Wenn es um das Thema Zero Waste geht, könnte man sich fragen, ob Rasieren überhaupt dazu gehören kann. Wenn man an die Rasierer denkt, hat man oft bunte Einweg Plastikteile, die jede Menge Müll verursachen, vor den Augen. Aber es gibt auch Alternativen. Umweltfreundliche, hochwertige und langlebige Rasierhobel aus Edelstahl – für eine perfekt sanfte Zero-Waste Rasur.

    Wie nachhaltig sind Rasierhobel?

    Die nachhaltigste Art der Rasur ist mit dem Rasierhobel, da dieser komplett aus Edelstahl besteht und kein Plastik enthält. Somit fällt beim Rasierhobel kein Müll an. Das Edelstahl ist außerdem sehr robust, langlebig und Rost resistent.

    Preislich liegt der Rasierhobel in der Anschaffung etwas teuerer, wenn man ihn aber mit der Menge an Einmal-Rasierer vergleicht die man im Laufe des Lebens benötigt sieht man schnell, dass man damit noch recht günstig wegkommt.

    Wie lange hält ein Rasierhobel?

    Der Rasierhobel hält im Gegensatz zu den Plastik-Einweg-Rasieren ewig.

    Wie lange kann man eine Rasierklinge benutzen? Wie oft muss man die Klinge vom Rasierhobel wechseln?

    Die Ersatzklingen kosten nicht viel. Sie bestehen aus Metall und können etwa 15 Rasuren benutzt werden, manchmal sogar noch länger. Da aber auch diese Klingen abstumpfen können sollte man sie nicht allzugange verwenden, da es sonst zu Hautirritationen kommen kann. Ein weiterer Vorteil ist aber, dass die Klingen vollständig recycelt werden können.

    Herkömmliche Plastik-Rasierer sind schon nach 1-2 Verwendungen unbrauchbar und landen komplett im Müll.

    Vorteil der Rasierhobel-Klingen ist, da diese recycelt werden sind die Wechselklingen oft sehr günstig und werden in der Regel in Papier verpackt statt in den Ladenüblichen Plastikverpackungen.

    Anwendung

    Verwöhnt von den tollen modernen Klingen die ihren beweglichen Kopf schön an der Haut bewegen ist es natürlich eine kleine Umstellung auf die Rasur mit dem Rasierhobel. Aber mit ein paar Tricks und Übung geht es ganz leicht.

    Nehme dir für die erste Male etwas mehr Zeit.

    • Die Haar sollten nicht zu lange sein, warte also nicht zu lange bis zur nächsten Rasur.
    • Rasiere dich immer Nass, am besten wenn die Haut schon etwas Nass und weich ist.
    • Nutze Rasierseife damit der Hobel besser und geschmeidiger über die Haut gleiten kann.
    • Im 30 Grad-Winkel über die Haut fahren. Am Besen kürzere und mehrere Rasierzüge.
    • Ohne festen Druck ganz geschmeidig, mit der Zeit hat man das dann auch genau raus.

    Nach Gebrauch die Klinge gut ausspülen und trocken lagern.

    Video Tipp: Zero Waste Rasierhobel – von heylilahey. **

    – Rasierhobel How to –

    Was kostet ein Rasierhobel?

    Je nach Anbieter, Material und Qualität der Verarbeitung liegen die Preise meistens in dem Bereich zwischen 20 – 50 Euro.

    Rasierhobel kaufen

    In diesen Shops kannst du einen Rasierhobel kaufen:


    Produktempfehlungen

    Rasierhobel von Bambusliebe *

    Der bambusliebe Rasierhobel ist die nachhaltige Antwort auf alle Einweg- und Plastikrasierer. Egal ob Frau oder Mann, der Rasierhobel ist für jede Stelle deines Körpers geeignet. Der Rasierhobel besteht aus Edelstahl und ist in den Farben Rosé, Schwarz oder Silber mit Bambusgriff erhältlich. Er rasiert zuverlässig, sanft und hautschonend.

    Die Lieferung beinhaltet: 1x Rasierhobel, 1x Halter, 5x Rasierklingen und eine Gebrauchsanweisung Probier ihn aus, du wirst ihn lieben….


    Welchen Rasierer benutzt du? Oder setzt du vielleicht auf andere Enthaarungsmethoden? Hier haben wir noch ein Tipp für dich, wie du mit natürlichen Zutaten Haare entfernen kannst – durch das sogenannte Sugaring:

    ***Marken: bambudo, bambusliebe, Bambuswald, Chinchilla, Ecobamboo, ecolinda, Ecoroyal, EcoYou, Fair Squared, firsteco, Giesen & Forsthoff, Hello Simple, Jolu Naturkosmetik, Kostkamm, Lamazuna, My-Blades, Olivenholz erleben, pandoo, sagaan, truemorrow, Wastelesshero, WLDOHO
    ***Werbung, zum Teil Affiliate-Links bzw. Markennennung

    Kategorien: Bad, Körperpflege, Rasierer


  • Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

    Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

    Für alle Leseraten und Bücherwürmer! Lesen macht spaß, inspiriert und bildet. In unseren sorgfältig kuratierten Empfehlungen erwarten dich herausragende Sachbücher, fesselnde Bestseller, aufschlussreiche Ratgeber und eine Fülle an Literatur, die das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit in all seinen Facetten beleuchtet. Begib dich auf eine Reise, bei der jedes Buch eine Tür zu neuen Horizonten öffnet und gleichzeitig das Bewusstsein für unsere Welt schärft.

    Hier findest du eine Empfehlungsliste mit den besten Sachbüchern, Buch Bestsellern und Ratgebern und andere Literatur zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.

    Bücher 2025

    Was wäre, wenn wir mutig sind? 
    (ISBN: 9783499014963)
    Luisa Neubauer

    Beschreibung: 
    Dieses Buch analysiert auf eindringliche Weise die Gründe für das Scheitern einer demokratischen Organisation des notwendigen Klimaschutzes trotz bekannter Fakten und beleuchtet die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, indem es die fossilen Wurzeln unserer Demokratie offenlegt. Gleichzeitig entwirft es das Bild einer realistischen Utopie für unseren Planeten und ist ein leidenschaftlicher Aufruf, zu intervenieren und unsere ökologischen Grenzen zu verteidigen, um den Krisen mutig zu begegnen und Hoffnung zu schöpfen.

    Bücher 2024

    Der Klima-Atlas
    (ISBN: 9783498007058)
    Luisa Neubauer, Ole Häntzschel, Christian Endt

    Beschreibung:
    Dieses Buch präsentiert auf anschauliche Weise die Fakten und Zusammenhänge der Klimakrise und zeigt gleichzeitig politische, wirtschaftliche und technologische Wege auf, wie eine faire und klimaneutrale Welt aussehen kann.

    Plan B für das Klima: Mit den Kräften der Natur den Klimawandel bewältigen
    (ISBN: 9783864894718)
    Gerd Ganteför

    Beschreibung:
    Ganteför argumentiert für einen pragmatischen Ansatz zur Bewältigung des Klimawandels, der auf die Nutzung natürlicher CO2-Senken und naturbasierter Lösungen setzt.

    Geflochtenes Süßgras: Die Weisheit der Pflanzen
    (ISBN: 9783848518183)
    Robin Wall Kimmerer

    Beschreibung:
    Dieses Buch vereint indigenes Wissen über die Weisheit der Pflanzen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und beleuchtet unsere Beziehung zur Natur. Es wurde 2024 mit dem Preis „Das Außergewöhnliche Buch“ beim internationalen literaturfestival berlin ausgezeichnet und war auch schon in den Jahren zuvor sehr erfolgreich.

    Moment der Entscheidung: Der Kampf um die Zukunft der Menschheit
    (ISBN: 9783593717350)
    Michael E. Mann

    Beschreibung:
    Ein renommierter Klimaforscher nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Erdgeschichte und verdeutlicht die Dringlichkeit der aktuellen Klimasituation und die Notwendigkeit sofortigen Handelns.

    Bücher 2023

    Einfach perfekt unperfekt
    (ISBN: 9783960963455)
    Charlotte Weise

    Beschreibung: 
    Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise über 50 vegane Rezepte, die zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung weder kompliziert noch Verzicht bedeuten muss, sondern einfach satt und glücklich macht. Frei nach dem Motto „Du entscheidest selbst, was dich glücklich macht!“ werden vielfältige Rezeptideen vorgestellt – von einem gesunden Frühstück über leckere Snacks bis hin zu köstlichem Comfort-Food. Entdecke, wie unkompliziert und vielseitig veganes Essen sein kann und finde immer das Richtige, dank der nach Zutaten sortierten Kapitel sowie nützlicher Tipps und Tricks für einen einfachen Einstieg in eine nachhaltigere Lebensweise.

    Der Atlas eines bedrohten Planeten
    (ISBN: 9783832177703)
    Esther Gonstalla

    Beschreibung:
    Die Infografikerin zeigt in leicht verständlichen Grafiken komplexe Zusammenhänge rund um Klima, Ressourcenverbrauch und Umweltschutz auf und macht so jede*n zum Klima-Profi.

    Zieht euch warm an, es wird noch heißer!: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?
    (ISBN: 9783492071244)
    Sven Plöger

    Beschreibung:
    Der bekannte Meteorologe erklärt umfassend die Ursachen und Folgen des Klimawandels und diskutiert, ob und wie wir die Erderwärmung noch begrenzen können.

    Klima im Kopf: Wie wir die ökologische Krise psychologisch bewältigen
    (ISBN: 9783962383541)
    Katharina van Bronswijk

    Beschreibung:
    Die Psychotherapeutin beleuchtet die emotionalen Reaktionen auf die Klimakrise wie Angst und Wut und zeigt, wie wir diese Emotionen für die notwendige Transformation nutzen können.

    Die große Energiekrise: Und wie wir sie für uns nutzen
    (ISBN: 9783954711478)
    Fritz Vahrenholt

    Beschreibung:
    Der Autor analysiert die aktuelle Energiekrise und plädiert für einen technologieoffenen Ansatz, der verschiedene Energiequellen berücksichtigt. (Anmerkung: Dieses Buch ist in der Community nicht unumstritten.)

    So retten wir das Klima: Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen
    (ISBN: 9783865819648)
    Michael Sterner

    Beschreibung:
    Ein Experte für Energiewende zeigt einfach und verständlich Wege aus der Energiekrise in die Klimaneutralität auf und räumt mit Mythen auf.

    Bücher 2022

    • Medien in der Klima-Krise **
      (ISBN: 9783962383855)
      Michael E. Mann, Sara Schurmann, Michael Brüggemann, Maren Urner, John Cook, Tanja Busse, Annika Joeres, Susanne Götze, Ellen Heinrichs, Özden Terli, Maik Meuser, KLIMA° vor acht e.V.

      Das Gemeinschaftswerk beleuchtet, warum der Klimawandel eine besondere journalistische Herausforderung darstellt. Anhand von Fallbeispielen und kritischen Analysen wird gezeigt, wie Medien oft in ihrer eigenen „Klima-Krise“ stecken und welche Lösungsansätze es gibt, um eine umfassendere und konstruktivere Berichterstattung zu erreichen.
    • Nachhaltigkeitstreiber *
      (ISBN: 9783962383237)
      Gerd Oelsner

      Gerd Oelsner zeichnet in diesem Buch den Entwicklungsverlauf lokaler Agenda‑21-Prozesse in Deutschland nach. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und Impulsen erläutert er, wie Kommunen und Zivilgesellschaft zu Pionieren der nachhaltigen Entwicklung werden und welche Lehren aus den vergangenen 30 Jahren gezogen werden können.
    • Simply Green *
      (ISBN: 9783962383305)
      Anika Neugart

      Anika Neugart bietet mit „Simply Green“ einen orientierenden Faktencheck zu 16 aktuellen Nachhaltigkeitstrends – von Achtsamkeit über Fair Fashion bis Zero Waste. Das Buch gibt einen kritischen Überblick darüber, was hinter den Trends steckt und liefert praktische Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag.
    • Der Mächtigen Zähmung *
      (ISBN: 9783962382339)
      Frank Herrmann

      Frank Herrmann fordert in seinem Buch ein klares Regelwerk für Konzerne: Zwischen großspurigen Umweltversprechen und der Realität klaffen oft erhebliche Lücken. Er plädiert für stärkere politische Maßnahmen, um Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln zu zwingen und so globale Ungleichheiten und Umweltzerstörung zu bekämpfen.
    • Wolfgang Schmidbauer – Der Fortschritt und das Glück * (ISBN: 9783962383503)
    • Klaus Milz – Der lange Weg zur nachhaltigen Mobilität * (ISBN: 9783962383411)
    • Christine Lange-Krüger – Zwischen Weltsicht und Garten * (ISBN: 9783962383800)
    • Gerhard Frank – Zukunftskönnen * (ISBN: 9783962383831)
    • Katharina König – Frieda im Unverpackt-Laden * (ISBN: 9783962383312)
    • Jason Hickel – Weniger ist mehr * (ISBN: 9783962382841)

    Pattloch Verlag

    Wir für die Erde

    Erscheinung: 25.03.2022
    Seitenanzahl: 112
    Verlag: Pattloch
    ISBN: 9783629006011

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Bücher 2021

    Peter Wohlleben

    Der lange Atem der Bäume

    Erscheinung: 26.07.2021
    Seitenanzahl: 254
    Verlag: Ludwig, München
    ISBN: 9783453280946

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Luisa Neubauer, Bernd Ulrich

    Noch haben wir die Wahl

    Erscheinung: 24.07.2021
    Seitenanzahl: 240
    Verlag: Tropen
    ISBN: 9783608505207

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Nick ReimerToralf Staud

    Deutschland 2050

    Erscheinung: 06.05.2021
    Seitenanzahl: 374
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462000689

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:

    Frank Schätzing

    Was, wenn wir einfach die Welt retten?

    Erscheinung: 15.04.2021
    Seitenanzahl: 336
    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    ISBN: 9783462002010

    Dieses Buch kannst du hier bestellen:


    Bücher 2020


    Bücher 2019 und früher

    Harald LeschKlaus Kamphausen – Wenn nicht jetzt, wann dann? (ISBN 9783328105237)

    Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen – Buch von smarticular Verlag (Herausgeber)

    Und jetzt retten wir die Welt: Wie du die Veränderung wirst, die du dir wünschst – Buch von Ilona Koglin und Marek Rohde

    Einfach leben – Buch von Lina Jachmann

    Unsere Welt neu denken: Eine Einladung
    Maja Göpel

    Beschreibung: Dieses Buch präsentiert auf inspirierende Weise eine tiefgreifende Analyse der Notwendigkeit, unsere gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme angesichts der Klimakrise und anderer globaler Herausforderungen grundlegend neu zu denken. Gleichzeitig formuliert es eine dringende Einladung an alle, etablierte Denkmuster zu hinterfragen, die komplexen Zusammenhänge unserer Welt zu verstehen und aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft mitzuwirken. Es zeigt hoffnungsvolle Perspektiven auf und ermutigt dazu, gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

    Die Menschheit schafft sich ab
    (ISBN 9783426789407)
    Harald Lesch

    Beschreibung: 
    Dieses Buch präsentiert auf wissenschaftlich fundierte und zugleich verständliche Weise die selbstzerstörerischen Tendenzen der Menschheit und die daraus resultierende Gefahr der eigenen Auslöschung durch fortschreitende Umweltzerstörung und unnachhaltige Lebensweisen. Gleichzeitig verdeutlicht es eindringlich die Dringlichkeit der Situation und fordert einen fundamentalen Wandel im menschlichen Denken und Handeln sowie in den gesellschaftlichen Strukturen, um eine drohende Katastrophe abzuwenden.