April, April lautet das Motto am 1. Tag des Monats. Dabei wird zuerst eine Unwahrheit erzählt und am Schluss mit den Wörtern „April, April“ über das Späßchen aufgeklärt. Das soll auch die Message dieses Umwelt-Aktionstages vermitteln. So setzt sich der Name des Fossil Fools Day’s aus zwei Wörtern zusammen, Fossil fuel, also Fossile-Brennstoffe und April… Fossil Fools Day weiterlesen
Schlagwort: umweltschutz
Warum ist Umweltschutz wichtig? Um die Erde zu erhalten, müssen wir die Umwelt schützen und möglichst achtsam mit ihr umgehen. Was können wir tun? So gut, wie möglich nachhaltig leben.
Umweltschutz ist wichtig, da die Erde ein begrenzter Planet ist und wir uns der begrenzten Ressourcen bewusst sein sollten. Es ist wichtig, die Umwelt zu schützen, um sicherzustellen, dass wir und zukünftige Generationen in einer gesunden und lebenswerten Umwelt leben können. Dazu können wir beitragen, indem wir so nachhaltig wie möglich leben und Ressourcen schonen, Müll vermeiden und umweltfreundliche Alternativen nutzen.
Earth Hour
Die Earth Hour (Stunde der Erde) findet am Samstag, 25. März von 20:30 Uhr – 21:30 Uhr statt. Jedes Jahr gehen in dieser Stunde auf der ganzen Welt die Lichter aus, ganz im Zeichen des Klimaschutzes. An vielen Orten bei öffentlichen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten aber auch in privaten Haushalten wird das Licht ausgeschaltet. So bleibt zum… Earth Hour weiterlesen
Nachhaltige Mobilität: Wie man mit dem Fahrrad Müll reduziert und die Umwelt schont
[Gastbeitrag von NaturPaten.eu] Dieser Gastbeitrag wurde uns von den NaturPaten zur Verfügung gestellt. Die Mission der NaturPaten ist es „Artenschutz für Alle“ möglich zu machen. Neben den Aktivitäten wie Müllsammeln, um Achtsamkeit zu schaffen, vermitteln die NaturPaten Blühpatenschaften, welche regionale Blühwiesen ermöglichen. Im Folgenden geht es um achtsames Radfahren, und wie dies der Umweltverschmutzung entgegen steht.… Nachhaltige Mobilität: Wie man mit dem Fahrrad Müll reduziert und die Umwelt schont weiterlesen
Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) soll Klage gegen die Bundesregierung eingereicht haben. Die Umweltschützer beschuldigen die Regierung, gegen gesetzliche Klimaziele zu verstoßen und fordern in ihrer Klage die Umsetzung von Sofortmaßnahmen, wie sie im Klimaschutzgesetz vorgesehen sind. Deutschland hatte das Ziel bis 2020 insgesamt 40 Prozent an Treibhausgasen einzusparen. Dies wurde nicht… Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken weiterlesen
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach
Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher… „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach weiterlesen
Vegan werden für die Umwelt
Der Veganismus ist eine Lebensweise, die auf der Vermeidung von tierischen Produkten in allen Bereichen des Lebens basiert. Für viele Menschen ist der Veganismus eine Möglichkeit, um Tierrechte zu schützen und die Ausbeutung von Tieren zu beenden. Ein weiterer wichtiger Grund, vegan zu werden, ist der Schutz der Umwelt. Es ist in unserer Macht, eine… Vegan werden für die Umwelt weiterlesen
Was ist Umwelt?
Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was genau bedeutet dieses Wort eigentlich? Kurz gesagt bedeutet es alles, was uns umgibt. Alles um dich herum ist deine Umwelt. Dazu gehören die Menschen, Tiere, Gegenstände und insbesondere… Was ist Umwelt? weiterlesen
Was ist Artenvielfalt?
[Geschrieben von Christina Mikalo] Was ist Artenvielfalt? Artenvielfalt definiert die Max-Planck-Gesellschaft als Maß für die Anzahl der Arten. Der Begriff umfasst alle Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie Mikroorganismen in einem bestimmten Lebensraum. Im 2019 erschienenen Bericht des Internationalen Biodiversitätsrates (im Orginal: Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IBPES) schätzten Expertinnen und Experten, dass… Was ist Artenvielfalt? weiterlesen
Earth Overshoot Day
Deutschland hat heute seinen Anteil an ökologischen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht. Earth Overshoot Day kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Erdüberlastungstag bzw. Erderschöpfungstag. Der Earth Overshoot Day ist der Tag, an dem die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind, welche die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann. Ab diesem Tag… Earth Overshoot Day weiterlesen
Tag der Erde (Earth Day)
Heute feiern wir wieder gemeinsam den Tag der Erde 🌱 international Earth Day genannt. Der Tag der Erde lädt uns dazu ein, uns über Umwelt und Klima zu informieren und unser Konsumverhalten zu überdenken. Immer am 22. April findet dieser Tag statt. Entstanden ist dieser schon 1970 durch eine Studentenbewegung in den USA. Heute feiern… Tag der Erde (Earth Day) weiterlesen