Dein Kind kommt das erste Mal in die Schule? Oder geht dein Kind bereits hin und du möchtest dessen Schulzeit nachhaltiger gestallten? Umweltfreundlichkeit in der Schule spielt längst nicht mehr nur bei den Lehrkräften und der Schulleitung eine Rolle, sondern ist auch bei den Kindern und deren Eltern ein wichtiger Bestandteil geworden. Hier erfährst du… Nachhaltig in der Schule weiterlesen
Kategorie: Familie
Familien, Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, nachhaltiges Verhalten in vielen Bereichen ihres Lebens zu praktizieren. Zum Beispiel können sie beim Einkauf von Lebensmitteln auf biologische und saisonale Produkte achten, Müll vermeiden, indem sie wiederverwendbare Taschen und wiederaufbereitete Produkte nutzen, und den Energieverbrauch in ihrem Haushalt durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten und Verhaltensweisen reduzieren. Auch bei der Wahl von Freizeitaktivitäten und Urlauben können sie nachhaltige Optionen wählen, wie zum Beispiel öffentliche Verkehrsmittel anstelle von Flugreisen oder den Besuch von lokalen Sehenswürdigkeiten statt von Massentourismus-Destinationen. Indem sie ihren Kindern diese Werte vermitteln und ihnen beibringen, verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen, können sie auch dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu gestalten.
Kindergeburtstage ohne Müll
Demnächst steht bei uns ein Kindergeburtstag an. Wie man diesen besonders nachhaltig und ohne viel Müll feiern kann, gibt es hier 10 Umsetzungs-Tipps. Vielleicht feiern deine Kinder auch bald Geburtstag oder aber holen die Party nach, da bisher wegen Corona nicht gefeiert werden durfte. Tipp 1: Weniger ist mehr Es müssen keine 10 Kinder sein,… Kindergeburtstage ohne Müll weiterlesen
Nachhaltig im Kindergarten
Unsere Kindheit ist die Zeit, die uns am meisten prägt. Wenn man schon da umweltbewusst erzogen wird, fällt es später viel leichter auch so zu leben. Mit dem Baby zuhause kann man alles super umsetzten, so wie man sich es vorstellt. Doch wie sieht es dann in der Fremdbetreuung, wie Kindergarten oder Kinderkrippe aus? Dort… Nachhaltig im Kindergarten weiterlesen
Nachhaltig mit Kindern
Nachhaltigkeit mit Kindern. Geht das überhaupt? Na Klaro! Doch wie kann man mit Kindern nachhaltig leben? Schon bei der Schwangerschaft fängt man an zu überlegen, was man den alles so braucht für ein neugeborenes Baby. Von der Babyausstattung bis hin zur Pflege oder Kinderzimmereinrichtung. Je größer die Kinder desto mehr Dinge gibt es die unsere… Nachhaltig mit Kindern weiterlesen
Nachhaltig mit Baby und Kleinkind
Kleidung und Babyzubehör: Kleidung, Kinderwagen, Babybett, Spielzeug usw… all diese Sachen findet man ganz oft fast wie neu auf Kinderbasaren, Onlineplatformen (wie z.B. eBay-Kleinanzeigen, Mamikreisel – unbezahlte Werbung, wegen Namensnennung) oder bei Bekannten und Freunden, deren Baby aus dem alter schon rausgewachsen ist. Man spart dadurch ein Haufen Geld und Ressourcen. Was gebrauchte Kleidung noch… Nachhaltig mit Baby und Kleinkind weiterlesen
Stillen oder die Flasche geben?
Bei einem Neugeborenem ist das natürlichste auf der Welt das Stillen. Es gibt für ein Baby nichts besseres als die Muttermilch. Sie ist gesund und stärkt nebenbei noch das Immunsystem des Babys. Für die Mutter-Kind-Bindung gibt es nichts schöneres als sein Kind selbst zu stillen. Auch ist Stillen sehr praktisch, man hat die Milch immer dabei,… Stillen oder die Flasche geben? weiterlesen
Nachhaltige Stoffwindeln
Welche Alternativen gibt es zur Plastikwindel – Wiederverwendbare Stoffwindeln, statt Einwegwindeln zum Wegwerfen Einwegwindeln sind super praktisch. Packung auf, Windel an und wenn das Geschäft drin ist ab in den Müll. Doch Nachhaltig ist dies nicht. Denn diese bestehen aus größtenteils synthetischen Stoffen die nicht biologisch abbaubar sind. Wenn wir bedenken dass ein Kind bis… Nachhaltige Stoffwindeln weiterlesen