Kategorie: Porträts

  • Greta Thunberg

    Greta Thunberg ist eine schwedische Klimaaktivistin, die sich seit 2018 für den Klimaschutz einsetzt. Sie wurde durch ihre Proteste vor dem schwedischen Parlament bekannt, bei denen sie für mehr Klimaschutz und eine nachhaltigere Lebensweise aufrief.

    Sie wurde 2003 in Stockholm geboren. Im Alter von 8 Jahren wurde sie nach eigenen Angaben von der Klimakrise betroffen. Sie begann, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und war entsetzt über die Tatsache, dass die Menschheit die Erde zerstörte.

    2018 begann Thunberg, jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament zu streiken, um für mehr Klimaschutz zu protestieren. Sie forderte die Regierung auf, sich an die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu halten.

    Ihre Proteste inspirierten Menschen auf der ganzen Welt, sich für den Klimaschutz einzusetzen. In den folgenden Monaten und Jahren entstanden weltweit Fridays for Future Bewegungen, in denen sich Millionen von Menschen für den Klimaschutz engagieren.

    Greta Thunberg ist eine starke und inspirierende Stimme für den Klimaschutz. Sie ist eine globale Ikone und ein Vorbild für junge Menschen auf der ganzen Welt.

    Erfolge

    Thunberg hat einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Sie hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Klimakrise zu schärfen und Millionen von Menschen zu mobilisieren, sich für den Klimaschutz einzusetzen.

    Zu ihren Erfolgen gehören unter anderem:

    • Die Gründung der Fridays for Future Bewegung, die zu einer der größten Klimabewegungen der Welt geworden ist.
    • Die Teilnahme an zahlreichen internationalen Konferenzen und Veranstaltungen, um über den Klimawandel zu sprechen und Druck auf Regierungen und Unternehmen auszuüben.
    • Die Auszeichnung mit dem Right Livelihood Award 2019, auch als Alternativer Nobelpreis bekannt.

    Kritik

    Greta Thunberg ist auch Gegenstand von Kritik. Einige Kritiker argumentieren, dass sie zu radikal sei und dass ihre Forderungen unrealistisch seien. Andere Kritiker argumentieren, dass sie von ihren Eltern instrumentalisiert werde.

  • Luisa Neubauer

    Luisa Neubauer ist eine deutsche Klimaaktivistin und Publizistin. Sie ist eine der Hauptorganisatorinnen der Fridays for Future Bewegung in Deutschland und gilt als eine der führenden Stimmen im deutschen Klimaaktivismus.

    Sie wurde 1996 in Hamburg geboren. Sie studierte Geografie an der Georg-August-Universität Göttingen und schloss ihr Studium 2022 mit dem Bachelor ab. Bereits während ihres Studiums engagierte sie sich in der Klimabewegung. 2018 wurde sie von der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg inspiriert, und im Dezember 2018 gründete sie gemeinsam mit anderen Aktivisten die deutsche Fridays for Future Bewegung.

    Luisa Neubauer ist eine engagierte und eloquente Rednerin. Sie ist bekannt für ihre klaren und concisen Botschaften über die Dringlichkeit des Klimaschutzes. Sie hat auf zahlreichen Veranstaltungen gesprochen, darunter die UN-Klimakonferenz und das Weltwirtschaftsforum. Sie hat auch Buch über den Klimawandel veröffentlicht: „Vom Ende der Welt, wie wir sie kennen“ (2020)

    Sie ist eine kontroverse Figur. Ihre Kritiker argumentieren, dass sie zu radikal sei und dass ihre Forderungen unrealistisch seien. Allerdings ist sie auch eine weithin respektierte Figur, und ihre Arbeit hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und Druck auf Regierungen und Unternehmen auszuüben, Maßnahmen zu ergreifen.

    Ihr Ziel ist eine klimaneutrale Zukunft, in der Deutschland zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgt wird. Sie fordert außerdem ein Ende der Subventionen für fossile Brennstoffe und einen gerechteren Übergang zu einer grünen Wirtschaft.

    Sie ist eine inspirierende Figur, die vielen jungen Menschen Hoffnung gibt. Sie ist ein Beweis dafür, dass jeder etwas gegen den Klimawandel tun kann.

    Erfolge

    Luisa Neubauer hat einen bedeutenden Beitrag zur Klimabewegung in Deutschland geleistet. Sie hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und Millionen von Menschen zu mobilisieren, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Sie hat auch Druck auf Regierungen und Unternehmen ausgeübt, Maßnahmen zu ergreifen.

    Zu ihren Erfolgen gehören unter anderem:

    • Die Gründung der deutschen Fridays for Future Bewegung, die zu einem der größten Klimabewegungen in Europa geworden ist.
    • Die Teilnahme an zahlreichen internationalen Konferenzen und Veranstaltungen, um über den Klimawandel zu sprechen und Druck auf Regierungen und Unternehmen auszuüben.
    • Die Veröffentlichung von Büchern über den Klimawandel, die zu Bestsellern wurden.

    Bücher

    Luisa hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit Klimaschutz, Politik und gesellschaftlichen Fragen befassen. Hier ist eine Liste ihrer Werke:​

    • Was wäre, wenn wir mutig sind?
      In diesem Buch analysiert Neubauer die Machtkämpfe hinter der Klimakrise, beleuchtet die fossilen Wurzeln unserer Demokratie und entwirft eine realistische Utopie für unseren Planeten.
    • Der Klima-Atlas: 80 Karten für die Welt von morgen
      Gemeinsam mit Christian Endt und Ole Häntzschel präsentiert Neubauer in diesem Atlas 80 Karten, die die Auswirkungen des Klimawandels veranschaulichen und zukünftige Szenarien aufzeigen.
    • Gegen die Ohnmacht: Meine Großmutter, die Politik und ich
      In Zusammenarbeit mit ihrer Großmutter Dagmar Reemtsma reflektiert Neubauer über persönliche und politische Erfahrungen im Kampf gegen das Gefühl der Ohnmacht angesichts globaler Herausforderungen.
    • Noch haben wir die Wahl: Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen
      In diesem Dialog mit Bernd Ulrich diskutiert Neubauer über Freiheit, ökologische Fragen und die Konflikte zwischen den Generationen im Kontext der Klimakrise.
    • Vom Ende der Klimakrise: Eine Geschichte unserer Zukunft
      Zusammen mit Alexander Repenning entwirft Neubauer eine Vision für eine Zukunft nach der Klimakrise und diskutiert Wege dorthin.

    Zukunftspläne

    Luisas Neubauer plant, sich weiterhin für den Klimaschutz zu engagieren. Sie möchte auch eine Karriere in der Politik verfolgen. Sie ist überzeugt, dass Politik ein wichtiger Hebel ist, um den Klimawandel zu bekämpfen.

    Luisa ist eine der führenden Stimmen im deutschen Klimaaktivismus. Sie ist eine inspirierende Figur, die vielen jungen Menschen Hoffnung gibt. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und Druck auf Regierungen und Unternehmen auszuüben.