Fossil Fools Day

April, April lautet das Motto am 1. Tag des Monats. Dabei wird zuerst eine Unwahrheit erzählt und am Schluss mit den Wörtern „April, April“ über das Späßchen aufgeklärt. Das soll auch die Message dieses Umwelt-Aktionstages vermitteln. So setzt sich der Name des Fossil Fools Day’s aus zwei Wörtern zusammen, Fossil fuel, also Fossile-Brennstoffe und April… Fossil Fools Day weiterlesen

Earth Hour

Die Earth Hour (Stunde der Erde) findet am Samstag, 25. März von 20:30 Uhr – 21:30 Uhr statt. Jedes Jahr gehen in dieser Stunde auf der ganzen Welt die Lichter aus, ganz im Zeichen des Klimaschutzes. An vielen Orten bei öffentlichen Gebäuden, Sehenswürdigkeiten aber auch in privaten Haushalten wird das Licht ausgeschaltet. So bleibt zum… Earth Hour weiterlesen

Welttag der Feuchtgebiete

Was ist der Tag der Feuchtgebiete und warum ist es wichtig, Feuchtgebiete zu schützen? Feuchtgebiete sind wichtig für Naturschutz und Artenschutz. Jährlich wird am 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete weltweit begangen. Auf Englisch nennt man ihn The World Wetlands Day, und er besteht weltweit seit 1997. Dieses Datum wurde von der UNESCO vorgeschlagen, da an… Welttag der Feuchtgebiete weiterlesen

Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) soll Klage gegen die Bundesregierung eingereicht haben. Die Umweltschützer beschuldigen die Regierung, gegen gesetzliche Klimaziele zu verstoßen und fordern in ihrer Klage die Umsetzung von Sofortmaßnahmen, wie sie im Klimaschutzgesetz vorgesehen sind. Deutschland hatte das Ziel bis 2020 insgesamt 40 Prozent an Treibhausgasen einzusparen. Dies wurde nicht… Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken weiterlesen

Tempolimit wird heiß diskutiert

Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Die Politik streut sich davor. Es gäbe derzeit angeblich nicht genügend Schilder um so ein Verbot umzusetzen. Ein anderes Argument lautet: Es sollen nicht durch Zwang und Verbote die Verantwortung von den Fahrern genommen werden, das könnte den Zusammenhalt der Gesellschaft schwächen. In Deutschland kann man heute noch mit Vollgas… Tempolimit wird heiß diskutiert weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher… „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach weiterlesen

Was ist Umwelt?

Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was genau bedeutet dieses Wort eigentlich? Kurz gesagt bedeutet es alles, was uns umgibt. Alles um dich herum ist deine Umwelt. Dazu gehören die Menschen, Tiere, Gegenstände und insbesondere… Was ist Umwelt? weiterlesen

Meteorologen sind beunruhigt über neue Rekordtemperaturen in der Antarktis.

Wie macht sich der Klimawandel am Südpol bemerkbar? Auch die Antarktis ist vom globalen Klimawandel betroffen. Die Messtationen auf der Südhalbkugel haben so hohe Temperaturen wie noch nie im Monat März registriert. Man spricht von einer Hitzenwelle und von ungewöhnlich warmen Temperaturen. In 3.000 Metern Höhe wurden -11,5 Grad gemessen. Das sind über 30 Grad mehr als um diese Jahreszeit üblich. Quellen: zdf.de… Meteorologen sind beunruhigt über neue Rekordtemperaturen in der Antarktis. weiterlesen

Was ist Klimawandel?

Was ist eigentlich Klimawandel? Der Klimawandel ist eine langfristige Veränderung der durchschnittlichen Wettermuster, die das lokale, regionale und globale Klima der Erde bestimmen. Die Temperaturen steigen weltweit an, da die Treibhausgase mehr Wärme in der Atmosphäre binden. Der Klimawandel ist das bestimmende Thema unserer Zeit, und wir befinden uns in einem entscheidenden Moment. Klimawandel einfach… Was ist Klimawandel? weiterlesen

„Mit eigenen Augen zu sehen, wie dünn unsere Atmosphäre ist, wie zerbrechlich sie wirkt, hat bei mir ein Gefühl der Sorge erzeugt.“ – Alexander Gerst

Dieses Zitat von Alexander Gerst, einem deutschen Astronauten, betont die Zerbrechlichkeit und Dünnheit der Atmosphäre und zeigt, wie wichtig es ist, sie zu schützen und zu erhalten. Die Atmosphäre ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas und des Weltklimas. Sie ist auch ein wichtiger Schutzschild für… „Mit eigenen Augen zu sehen, wie dünn unsere Atmosphäre ist, wie zerbrechlich sie wirkt, hat bei mir ein Gefühl der Sorge erzeugt.“ – Alexander Gerst weiterlesen