Lebensmittelverschwendung vermeiden

Verschwendung von Lebensmitteln gehört zu einem ernstem Problem, denn weltweit müssen viele Menschen hungern, während die anderen im Überfluss haben und dabei viele Lebensmittel unnötig im Müll landen. Mit dem immer populärer werdenden Zero-Waste-Trend kommt auch das Thema Lebensmittelverschwendung an die Oberfläche. Was tun mit Resten? Was kann man gegen die Lebensmittelverschwendung tun? 52% der… Lebensmittelverschwendung vermeiden weiterlesen

Online Kurse zum Thema Nachhaltigkeit

Wissen ist Macht. Hier findest du eine Auswahl an empfehlenswerten Weiterbildungskursen zum Thema Nachhaltigkeit, bei welchen du bequem online von zuhause oder jedem anderem Ort der Welt teilnehmen kannst. Werbung, Affiliate-Links 30 DAYS TO ZERO WASTE In diesem Zero Waste Online-Kurs von Christoph Schulz (CareElite) lernst du in 4 Wochen alles, was du für dein… Online Kurse zum Thema Nachhaltigkeit weiterlesen

Nachhaltig auf Reisen

Nachhaltig reisen – Urlaub machen, Auszeit nehmen und Abenteuer erleben und das fair und umweltfreundlich? Wenn uns mal wieder die Reiselust packt und wir einfach nur unserem Alltag entfliehen möchten, gibt es nichts Schöneres als zu Reisen und unsere wunderschöne Welt zu entdecken. Berge, Meer, schöne Städte oder einfach nur Natur pur. Leider ist Reisen… Nachhaltig auf Reisen weiterlesen

Fridays for Future – eine internationale Klimabewegung

Klimawandel, Erderwärmung, Klimaschutz – diese Themen gehen uns alle etwas an. Die Erde erwärmt sich und Menschen sowie Tiere sterben bereits an den Folgen. Deshalb geht es Freitags auf die Straße – Dort wird für die Zukunft und das Leben auf der Erde unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Klimawandel“ gekämpft. Was ist Fridays for… Fridays for Future – eine internationale Klimabewegung weiterlesen

Zero Waste Grundausstattung

Zero Waste ist ein Lebensstil bei dem der Fokus darauf gerichtet ist, den Abfall im Alltag so gut es geht zu minimieren oder am besten sogar komplett zu vermeiden. Es ist ein umweltfreundlicher Weg, der zu einer saubereren Umwelt und einem grüneren Planeten führt. Zero Waste für Anfänger – Welche Dinge benötigst du, um dein… Zero Waste Grundausstattung weiterlesen

Welttag der Ozeane

Fast drei Viertel der Erdoberfläche besteht aus Meeren. Mit dem internationalem Tag der Ozeanen wird jährlich am 8. Juni auf die Bedeutung unserer Meere und Ozeane gedacht. Der Welttag der Ozeane wurde 1992 von Kanada auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro vorgeschlagen, um die Menschen an die… Welttag der Ozeane weiterlesen

Der ökologische Fußabdruck

Wir hinterlassen alle eine unterschiedliche ökologische Fußspur auf der Erde An ihr wird gemessen, wie viele Ressourcen wir durch unseren Lebensstil verbrauchen. Der ökologischer Fußabdruck ist ein Nachhaltigkeitsindikator und er wird anhand der Fläche des Landes bemessen in dem wir Leben, denn die Flächen sind unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Erträge und Flächen. Berücksichtigt wird das Konsumverhalten… Der ökologische Fußabdruck weiterlesen

Milchalternativen im Nachhaltigkeitsvergleich

Tierschützer und Veganer setzten sich für das wohl der Tiere ein. Was viele nicht wissen ist, dass die Milch nicht einfach freiwillig den Tieren entnommen wird. Damit Kühe Milch geben, müssen sie genauso wie bei den Menschen auch ein Kalb zur Welt bringen. Dieses wird dann mit einer Ersatznahrung gefüttert, damit wir die Kuhmilch trinken… Milchalternativen im Nachhaltigkeitsvergleich weiterlesen

Start in ein nachhaltiges Leben

Bevor du startest – Was ist dein Grund bzw. deine Motivation für ein nachhaltigeres Leben? Was möchtest du erreichen? Wenn du dir überlegt hast, welche Ziele du verfolgen möchtest, oder welche Motivation du hast, kannst du mit dem ändern deiner Gewohnheiten ganz langsam starten. Nachhaltigkeit und die Weltrettung beginnt im Kleinem Was kann man überhaupt… Start in ein nachhaltiges Leben weiterlesen

Was ist Foodsharing?

Lebensmittelverschwendung vermeiden durch Foodsharing Es kommt manchmal vor, dass man mehr kauft, als man überhaupt benötigt. Egal ob man die Familienpackung gekauft hat, weil die mal wieder günstiger war. Man vielleicht Gäste zum essen erwartet hat, die spontan dann doch abgesagt haben oder man selbst zum essen eingeladen wurde. All das sind Gründe wieso Lebensmittel… Was ist Foodsharing? weiterlesen