Lebensmittelverschwendung vermeiden durch Foodsharing
Es kommt manchmal vor, dass man mehr kauft, als man überhaupt benötigt. Egal ob man die Familienpackung gekauft hat, weil die mal wieder günstiger war. Man vielleicht Gäste zum essen erwartet hat, die spontan dann doch abgesagt haben oder man selbst zum essen eingeladen wurde. All das sind Gründe wieso Lebensmittel manchmal einfach übrig bleiben, sodass sie am Schluss einfach in der Mülltonne landen.
Diese Lebensmittel sind aber noch viel zu gut um sie einfach liegen zu lassen um anschließend in der Tonne zu landen.
Eine tolle Option ist sie zum Beispiel mit Familie, Freunden oder den Nachbarn zu teilen.
Für die Leute, für die das keine Option ist, gibt es auch die Möglichkeit online diese Lebensmittel zu teilen und so vor dem Abfall zu retten.
Auf www.foodsharing.de können ganau diese Lebensmittel geteilt werden.
- Was bedeutet „Carbon Footprint“ wirklich? - 8. Januar 2025
- 10 einfache Tipps für ein nachhaltigeres Leben - 7. Januar 2025
- Reparieren statt wegwerfen - 7. Januar 2025