Der Klimawandel gehört zu den dringendsten globalen Herausforderungen, dabei stößt man immer wieder auf den Begriff „Carbon Footprint“ , dieser Begriff ist nur der englische Begriff für uns auf deutsch übersetzt CO2-Fußabdruck. Definition des Carbon Footprint Der Begriff „Carbon Footprint“ beschreibt die Gesamtheit der Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch eine Aktivität, ein Produkt, eine… Was bedeutet „Carbon Footprint“ wirklich? weiterlesen
Autor: Nachhaltig4future
Wir sind Lisa und Jakub. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deshalb gestalten wir diese Website liebevoll mit hilfreichen Tipps, Ideen und Informationen rund um unsere Umwelt, das Klima und nachhaltiges Leben. Mehr über uns findest du HIER.
10 einfache Tipps für ein nachhaltigeres Leben
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Lebensstil, der sowohl die Umwelt schont als auch unseren Alltag bereichern kann. Wenn du dich fragst, wie du ohne große Mühe einen positiven Einfluss auf unseren Planeten ausüben kannst, bist du hier genau richtig! Hier sind 10 einfache Tipps, die dir helfen, nachhaltiger zu… 10 einfache Tipps für ein nachhaltigeres Leben weiterlesen
Reparieren statt wegwerfen
Ressourcen werden knapper und Umweltprobleme werden immer drängender, auch ist das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wichtiger denn je. Eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um zur Schonung unserer Umwelt beizutragen, ist das Reparieren von Gegenständen anstatt sie wegzuwerfen. Doch warum genau ist Reparieren so wichtig, und wie können wir diese Praxis in unseren Alltag integrieren?… Reparieren statt wegwerfen weiterlesen
Nachhaltige Vorsätze für 2025
Praktische und erreichbare Ziele für ein umweltfreundlicheres Leben Das neue Jahr hat begonnen, und mit ihm kommt die Gelegenheit, unser Leben bewusster und nachhaltiger zu gestalten. Umweltfreundliche Vorsätze müssen nicht radikal sein, um einen Unterschied zu machen. Oft sind es die kleinen, konsistenten Schritte, die langfristig große Auswirkungen haben. Hier sind einige einfache und praktikable… Nachhaltige Vorsätze für 2025 weiterlesen
Ein grünes Silvester: Umweltfreundliche Tipps für einen nachhaltigen Jahreswechsel
[Gastbeitrag] Ob viel Krawall oder Ruhe, riesige Party oder gemütliches Beisammensein: Mit Silvester kann so ziemlich jeder etwas anfangen. Trotz dieser Gemeinsamkeit entbrennen jedes Jahr aufs Neue heftige Diskussionen, die klären sollen, wie ein Jeder sich zum Jahreswechselverhalten soll. Aber was ist überhaupt das Problem an Silvester? Tatsache ist, dass die Umwelt unter unseren Silvesterbräuchen… Ein grünes Silvester: Umweltfreundliche Tipps für einen nachhaltigen Jahreswechsel weiterlesen
So viel Plastikmüll fällt weltweit an – Zahlen, Fakten und die erschreckenden Prognosen
Plastik ist ein allgegenwärtiges Material in unserer modernen Welt. Verpackungen, Kleidung, Elektronik – fast alles enthält Plastik. Doch mit seiner vielseitigen Einsetzbarkeit kommt ein riesiges Problem: Plastikmüll. Der globale Plastikverbrauch steigt seit Jahrzehnten rasant, und die Prognosen für die kommenden Jahre sind alarmierend. Plastikmüll weltweit: Ein Blick auf die Zahlen Die Zahlen des weltweiten Plastikmülls… So viel Plastikmüll fällt weltweit an – Zahlen, Fakten und die erschreckenden Prognosen weiterlesen
Was belastet die Umwelt weniger? Plastik, Papier oder Stofftaschen?
Der tägliche Einkauf stellt uns vor eine scheinbar kleine, aber wichtige Frage: Welche Tasche ist die umweltfreundlichste Wahl? Plastik, Papier oder Stoff? Die Antwort ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn die Umweltbelastung einer Tasche hängt nicht nur vom Material ab, sondern auch von ihrem Energieverbrauch bei der Herstellung, den… Was belastet die Umwelt weniger? Plastik, Papier oder Stofftaschen? weiterlesen
Wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? So klein und so gefährlich
Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – und genau das wird zum Problem. Während große Plastikabfälle sichtbar sind, versteckt sich Mikroplastik, die mikroskopisch kleinen Plastikpartikel, in fast allen Bereichen unseres Lebens. Aber wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? Warum nehmen wir es auf, und was richtet es in unserem Körper und der Umwelt an? Mikroplastik:… Wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? So klein und so gefährlich weiterlesen
Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken: Warum altes Zeitungspapier eine schöne und umweltfreundliche Wahl ist
Jedes Jahr landen nach Weihnachten unzählige Tonnen Geschenkpapier im Müll – eine enorme Belastung für die Umwelt. Dabei gibt es kreative und nachhaltige Alternativen, die nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch optisch überzeugen. Ein Beispiel: altes Zeitungspapier als Geschenkverpackung. Warum Zeitungspapier? So verpackst du mit Zeitungspapier stilvoll Warum herkömmliches Geschenkpapier problematisch ist Weitere nachhaltige Verpackungsideen… Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken: Warum altes Zeitungspapier eine schöne und umweltfreundliche Wahl ist weiterlesen
Müll muss nicht immer materiell sein
Wenn wir an Müll denken, kommen uns oft Plastiktüten, leere Verpackungen und andere materielle Abfälle in den Sinn. Doch es gibt auch eine unsichtbare Form von Müll, die unser Leben und unsere Umwelt belastet: immaterieller Müll. Diese Art von „Abfall“ wirkt auf subtilere Weise, kann aber ebenso schädlich sein wie physischer Müll. Digitale Verschmutzung: Datenmüll entrümpeln… Müll muss nicht immer materiell sein weiterlesen