Fridays for Future – eine internationale Klimabewegung

Fridays for Future – eine internationale Klimabewegung

Klimawandel, Erderwärmung, Klimaschutz – diese Themen gehen uns alle etwas an. Die Erde erwärmt sich und Menschen sowie Tiere sterben bereits an den Folgen. Deshalb geht es Freitags auf die Straße – Dort wird für die Zukunft und das Leben auf der Erde unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Klimawandel“ gekämpft. Was ist Fridays for … Weiterlesen

Weltnichtrauchertag

Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Der Nichtrauchertag wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO im Jahre 1987 in Leben gerufen und findet seither jährlich am 31. Mai statt. Infolge des Rauchens von Tabak sterben jährlich ca. 8 Millionen Menschen. Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich den meisten Menschen klar. Doch es nicht nur der gesundheitliche Aspekt der eigenen … Weiterlesen

Nachhaltiger leben

Du möchtest nachhaltiger leben, aber weißt nicht wie? | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Du möchtest nachhaltiger leben, aber weißt nicht wie? Wir helfen dir mit dem Start. Nachhaltigkeit hat viele Gesichter und setzt sich aus 3 Säulen zusammen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. In allen diesen Bereichen kannst du etwas mit deinem Handeln beeinflussen. Zuallererst solltest du dir Gedanken machen und dir klar werden, was dein Ziel, Grund und … Weiterlesen

Orangenreiniger selber machen

DIY Orangenreiniger selbst gemacht | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Im Haushalt benötigt man jede Menge Putzmittel. Die Meisten gekauften Reiniger beinhalten unnatürliche Stoffe, die zum Teil giftig oder ätzend sein können. Es gibt aber auch umweltfreundliche Alternativen. Man kann sie kaufen, oder ganz einfach auch selbst machen. In diesem Beitrag stellen wir dir vor, wie du einen Orangenreiniger selbst herstellen kannst. Selfmade – DIY … Weiterlesen

Peeling aus Kaffeesatz

Peeling aus Kaffe - Kaffeesatzpeeling | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

DIY – UPCYCLING – BEAUTY Es wäre viel zu schade, wenn der Kaffeesatz einfach im Abfall landen müsste. Ist der Kaffee erst mal ausgetrunken bleibt der Kaffeesatz übrig. Egal wie man seinen Kaffee zubereitet hat (French Press, Espressokocher, Kaffeemaschine oder Filter) übrig bleibt immer der Satz. Was damit tun? Was viele nicht wissen, er ist … Weiterlesen

Milchalternativen im Nachhaltigkeitsvergleich

Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Tierschützer und Veganer setzten sich für das wohl der Tiere ein. Was viele nicht wissen ist, dass die Milch nicht einfach freiwillig den Tieren entnommen wird. Damit Kühe Milch geben, müssen sie genauso wie bei den Menschen auch ein Kalb zur Welt bringen. Dieses wird dann mit einer Ersatznahrung gefüttert, damit wir die Kuhmilch trinken … Weiterlesen

Start in ein nachhaltiges Leben

Start in ein nachhaltiges Leben | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Bevor du startest – Was ist dein Grund bzw. deine Motivation für ein nachhaltigeres Leben? Was möchtest du erreichen? Wenn du dir überlegt hast, welche Ziele du verfolgen möchtest, oder welche Motivation du hast, kannst du mit dem ändern deiner Gewohnheiten ganz langsam starten. Nachhaltigkeit und die Weltrettung beginnt im Kleinem Was kann man überhaupt … Weiterlesen

Was ist Foodsharing?

Foodsharing Lebensmittelverschwendung vermeiden | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Lebensmittelverschwendung vermeiden durch Foodsharing Es kommt manchmal vor, dass man mehr kauft, als man überhaupt benötigt. Egal ob man die Familienpackung gekauft hat, weil die mal wieder günstiger war. Man vielleicht Gäste zum essen erwartet hat, die spontan dann doch abgesagt haben oder man selbst zum essen eingeladen wurde. All das sind Gründe wieso Lebensmittel … Weiterlesen

Tipps für weniger Abfall

10 Tipps für weniger Abfall | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Alles was wir nicht mehr brauchen können, landet bei uns im Abfall. 2018 wurden in Deutschland 417,2 Mio. Tonnen Abfall produziert. Die Menge der Dinge die in der Tonne nimmt jährlich zu. ca. 13,5 Mio. Tonnen machten dabei die Hausabfälle aus, dazu gehört unser Restmüll aber auch Sperr- und Verpackungsmüll sowie Gartenabfälle. Es gibt immer … Weiterlesen

Die richtige Lagerung der Lebensmittel

Lebensmittel richtig lagern | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Oft landen Lebensmittel im Müll, weil sie verdorben sind, bevor man sie gegessen hat. Lebensmittelverschwendung vermeiden Doch warum verderben Lebenmittel? Durch die im Lebensmittel enthaltenen Enzyme wird der Zerstezungsprozess ausgelößt. Es können auch andere Ursachen sein wie Bakterien oder Pilze, physikalische Ursache wie Temperaturen oder Feuchtigkeit aber auch der Befall von Schädlingen kann die Ursache … Weiterlesen