Wir verbrauchen durchschnittlich etwa 1500 Wattepads pro Person und Jahr, um uns abzuschminken oder das Gesicht zu reinigen – viel zu viel. Das muss aber gar nicht sein: Anstatt Einwegprodukte zu benutzen, kannst du mit wiederverwendbaren Pads diesen Müll vermeiden. Solche Wattepads kannst du ganz einfach selbst herstellen. Nachhaltige Abschminkpads nähen Wie du kinderleicht deine… Nachhaltige Kosmetikpads selber machen weiterlesen
Schlagwort: textilrecycling
Nachhaltige T-Shirts
Viele entscheiden sich bewusst für nachhaltige Mode, und nachhaltige T-Shirts stehen dabei ganz oben auf der Liste. Diese Kleidungsstücke verbinden modischen Chic mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – ideal für alle, die ihren Alltag umweltfreundlich gestalten möchten. Was sind nachhaltige T-Shirts? Nachhaltige T-Shirts werden aus ökologisch verträglichen Materialien wie Bio-Baumwolle, Hanf oder recycelten Stoffen… Nachhaltige T-Shirts weiterlesen
Upcycling-Ideen für alte Kleidung: Kreative DIY-Projekte
Hast du alte Klamotten im Schrank, die du nicht mehr trägst? Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du ihnen mit Upcycling ein zweites Leben schenken. Mit ein bisschen Kreativität und einfachen DIY-Techniken verwandelst du langweilige oder kaputte Teile in echte Hingucker. Hier sind einige Ideen, wie du alte Kleidung nachhaltig und kreativ wiederverwenden kannst. T-Shirts in coole… Upcycling-Ideen für alte Kleidung: Kreative DIY-Projekte weiterlesen
Kleidung darf nicht mehr im Restmüll entsorgt werden
Neue EU-Regelung ab 2025 Ab Januar 2025 tritt eine wegweisende EU-Regelung in Kraft: Textilien wie Kleidung, Bettwäsche und andere Stoffe dürfen nicht mehr im Restmüll landen. Stattdessen wird eine verpflichtende getrennte Sammlung eingeführt, um Wiederverwendung und Recycling zu fördern. Diese Neuerung ist Teil eines umfassenden Plans der EU, die Abfallwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und den… Kleidung darf nicht mehr im Restmüll entsorgt werden weiterlesen