Warum werden Textilien kaum recycelt?

Die Modeindustrie boomt, und mit ihr wächst der Berg an Textilabfällen. Doch während wir fleißig Altkleider sammeln, stellt sich die Frage: Warum wird so wenig davon tatsächlich recycelt?​ Erschreckende Zahlen: Ein Blick auf die Statistik Weltweit wird nur ein Prozent der Alttextilien zu neuen Kleidungsstücken recycelt. In Europa fallen jährlich etwa 15 Kilogramm Textilabfall pro Person… Warum werden Textilien kaum recycelt? weiterlesen

Weltwassertag

Am 22. März ist Weltwassertag. Seit 1993 wird jedes Jahr an diesem Tag auf die Kostbarkeit unseres Wassers aufmerksam gemacht. Der Weltwassertag wurde von der UN-Generalversammlung ins Leben gerufen, um die Bedeutung von Wasser als lebenswichtiges Gut zu betonen und um auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wasserversorgung aufmerksam zu machen. Jedes Jahr steht… Weltwassertag weiterlesen

Welt-Recycling-Tag

Am 18. März ist Weltrecyclingtag! Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung des Recyclings für die Erhaltung unserer wertvollen Ressourcen und die Sicherung der Zukunft unseres Planeten aufmerksam zu machen. Dabei geht es darum, Recycling und Rohstoffwiederverwertung noch breiter im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Global Recycling Day am 18. März – der… Welt-Recycling-Tag weiterlesen

Plastikmüll ist eine globale Bedrohung

Plastik, einst als Wundermaterial gefeiert, hat sich zu einem globalen Umweltproblem entwickelt, das unsere Welt erstickt. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist. Die Lösung gegen Plastikflut erfordert nicht nur individuelles Verhalten, sondern auch internationale Zusammenarbeit und Investitionen in nachhaltige Alternativen. Die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt Plastik besteht aus Polymeren, die Jahrhunderte… Plastikmüll ist eine globale Bedrohung weiterlesen

Geoforschung: Die Erde im ständigen Wandel verstehen

Unsere Erde ist ein dynamischer Planet, der sich kontinuierlich verändert. Von der Bewegung der tektonischen Platten über vulkanische Aktivitäten bis hin zu Klimaschwankungen – die Erde ist in ständigem Wandel. Die Geoforschung spielt eine entscheidende Rolle, um diese Prozesse zu verstehen, ihre Auswirkungen auf das Leben auf der Erde zu bewerten und Strategien zur Anpassung… Geoforschung: Die Erde im ständigen Wandel verstehen weiterlesen

Glas statt Plastik

Glas, eines der ältesten und vielseitigsten Materialien, hat die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet. In einer Zeit, in der der Ruf nach umweltfreundlichen Alternativen lauter wird, erweist sich Glas als eine sehr gute Option, vor allem im Vergleich zu Plastik. Die Wiederverwendung von Glas spielt eine wichtige Rolle bei Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wie werden Glasverpackungen hergestellt?… Glas statt Plastik weiterlesen

Nachhaltig drucken

Das Drucken hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Vor allem, wenn es häufig und in großen Mengen durchgeführt wird. Die Herstellung von Papier benötigt Ressourcen und Energie und der Druckprozess selbst auch. Abfallprodukte wie Tonerkartuschen und Altpapier können eine zusätzliche Belastung darstellen. In diesem Beitrag geht es nicht nur darum selbst zu drucken und das… Nachhaltig drucken weiterlesen

Verschwendung in Alltagssituationen vermeiden

[Geschrieben von Sarah Ann Rosa] Uns geht es gut! Mangel spüren wir in der ersten Welt selten und auch wenn das Wetter in letzter Zeit ein bisschen verrücktspielt, und der Krieg in der Ukraine die Nahrungsmittel- und Benzinpreise steigen lässt, kann von Mangel in Deutschland keine Rede sein. In Deutschland! Würde jedes Land der Welt… Verschwendung in Alltagssituationen vermeiden weiterlesen

Earth Overshoot Day

Deutschland hat heute seinen Anteil an ökologischen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht. Earth Overshoot Day kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Erdüberlastungstag bzw. Erderschöpfungstag. Der Earth Overshoot Day ist der Tag, an dem die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind, welche die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann. Ab diesem Tag… Earth Overshoot Day weiterlesen

Wasser sparen im Alltag

Wie kann man Wasser sparen im Alltag und warum ist Wasser sparen so wichtig? Wasser gehört zu den wichtigsten Lieferketten überhaupt. Das Wasser ist ein wertvolles Gut, welches wir zum Leben brauchen. Nicht nur für uns ist Wasser essenziell wichtig, sondern auch für die Natur, Tiere und Umwelt – deshalb sollten wir es nicht verschwenden.… Wasser sparen im Alltag weiterlesen