Der Weltvegantag findet jedes Jahr am 1. November statt. International genannt: The World Vegan Day. Dieser Tag hat seinen Ursprung in England. Ein Veganer, Donald Watson, hat am 01.11.1944 die „Vegan Society“ gegründet, 50 Jahre später hat man zu ehren dessen den Weltvegantag erschaffen. Was ist eigentlich vegan? Veganismus ist eine Lebensweise, auf Fleisch, Lebensmittel… Weltvegantag weiterlesen
Kategorie: Anlässe, Feiertage & Events
Es gibt viele nationale und internationale Feiertage und Events, die in Verbindung mit Nachhaltigkeit stehen und die als Gelegenheit genutzt werden können, um über nachhaltige Themen zu informieren und zu sensibilisieren. Es gibt auch viele nachhaltige Anlässe, wie Gemeinschaftsgärten, Müllsammlungen und Baumpflanzaktionen, die dazu beitragen können, das Bewusstsein für nachhaltige Themen zu schärfen und Lösungen für ein nachhaltigeres Leben zu teilen. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, wie wichtig es ist, nachhaltig zu denken und zu handeln, um die Zukunft der Erde für künftige Generationen zu sichern.
Tannenwichtel selber machen
In der Weihnachtszeit gibt es nichts Schöneres, als mit der Familie kreativ zu werden und einzigartige Dekorationen zu basteln. Eine beliebte Bastelidee, die nicht nur Spaß macht, sondern auch eine gemütliche Weihnachtsstimmung schafft, ist das Herstellen von Tannenwichteln. Diese bezaubernden kleinen Figuren sind eine wunderbare Ergänzung für die Festtagsdekoration und eignen sich auch hervorragend als… Tannenwichtel selber machen weiterlesen
Internationaler Tag des Kaffees
Der Internationale Tag des Kaffees wird jedes Jahr am 1. Oktober gefeiert. Er ist eine Gelegenheit, um das beliebteste Heißgetränk der Welt zu würdigen und sich für die Kaffeebauern und die Kaffeeindustrie einzusetzen. Der Tag wurde erstmals 2006 vom Deutschen Kaffeeverband ins Leben gerufen. Seit 2015 wird er auch von der International Coffee Organization (ICO)… Internationaler Tag des Kaffees weiterlesen
Weltvegetariertag
Der Weltvegetariertag ist ein internationaler Aktionstag, der am 1. Oktober jedes Jahres gefeiert wird. Ziel des Tages ist es, die Vorteile einer vegetarischen Ernährung bekannter zu machen. Der Weltvegetariertag wurde 1977 von der North American Vegetarian Society (NAVS) ins Leben gerufen. Die NAVS ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung vegetarischer Ernährung einsetzt.… Weltvegetariertag weiterlesen
World Cleanup Day
Der World Cleanup Day findet jährlich am dritten Samstag im September statt. Es ist ein globales soziales Aktionsprogramm, bei dem Menschen auf der ganzen Welt zusammenkommen, um ihre Umgebung von Müll und Abfällen zu befreien und sich über Nachhaltigkeit und Umweltschutz auszutauschen. World Cleanup Day: Gemeinsam für eine saubere Welt! Der erste World Cleanup Day… World Cleanup Day weiterlesen
Welt-Wind-Tag
Am 15. Juni wird weltweit der Welt-Windtag (Global Wind Day) gefeiert, um die Bedeutung von Windenergie und erneuerbaren Energien im Allgemeinen hervorzuheben. An diesem Tag steht die Förderung einer nachhaltigen Zukunft im Mittelpunkt, indem das Bewusstsein für die Vorteile von Windenergie geschärft wird. Windenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle, die eine entscheidende Rolle im… Welt-Wind-Tag weiterlesen
Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums?
Am 14. Februar wird jedes Jahr der Valentinstag, auch bekannt als Tag der Liebe, gefeiert. Der Name bekam dieser Tag vom Sankt Valentin, dem Heiligen der Zärtlichkeit. Schon in der Poesie wird dieser Tag bereits im 15. Jahrhundert erwähnt (Karl von Orléans: „Rondeau VI“, Zeilen 1–2), aber auch Shakespeare zitiert den Valentinstag in seinem Stück „Hamlet„.… Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums? weiterlesen
Welttag der Feuchtgebiete
Was ist der Tag der Feuchtgebiete und warum ist es wichtig, Feuchtgebiete zu schützen? Feuchtgebiete sind wichtig für Naturschutz und Artenschutz. Jährlich wird am 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete weltweit begangen. Auf Englisch nennt man ihn The World Wetlands Day, und er besteht weltweit seit 1997. Dieses Datum wurde von der UNESCO vorgeschlagen, da an… Welttag der Feuchtgebiete weiterlesen
Veganuary – Den ganzen Januar vegan leben
Veganismus ist eine Lebensweise, bei der man auf alle tierischen Produkte verzichtet. Die Produktion von tierischen Produkten, insbesondere von Fleisch und Milchprodukten, verbraucht viel Ressourcen und trägt zur Umweltverschmutzung bei. Vegane Ernährung kann dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Hier kommt Veganuary ins Spiel! Aber was ist das eigentlich? Die… Veganuary – Den ganzen Januar vegan leben weiterlesen
Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Neues Jahr, neues Glück! Du hast dir als Vorsatz für das Neue Jahr vorgenommen, in deinen Alltag mehr Nachhaltigkeit zu bringen? Das ist eine tolle Entscheidung und ein wichtiger Schritt, um die Umwelt zu schützen und unsere Ressourcen zu schonen. Hier haben wir für dich einige Tipps zusammengestellt, um möglichst Zero Waste, plastikfrei und umweltfreundlich… Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit im Alltag weiterlesen