Schlagwort: geschenkideen

  • Nachhaltige Ostergeschenke

    Nachhaltige Ostergeschenke

    Kreative Ideen für umweltbewusste Geschenke

    Suchst du noch nach dem perfekten Ostergeschenk, das sowohl persönlich als auch nachhaltig ist? Ostern muss nicht nur Schokolade und Plastikdekorationen bedeuten – du kannst deinen Liebsten auch umweltfreundliche und kreative Geschenke machen, die Freude bereiten und gleichzeitig unseren Planeten schonen. Hier haben wir 21 nachhaltige Geschenkideen für dich zusammengestellt, die du mit gutem Gewissen verschenken kannst. Vielleicht ist ja da auch was für dich dabei.

    Ostern feiern geht auch nachhaltig

    Geschenkideen für Ostern

    1. Zeit schenken
    2. Baum mit Widmung pflanzen
    3. Zimmerpflanze schenken
    4. DIY Badebomben in Eierform
    5. Selbstgemachtes Brotback-Set
    6. Selbst gehäkelte Topflappen
    7. (Bienen)-Wachstücher
    8. Leckerer Tee aus der Region
    9. DIY Peeling aus natürlichen Zutaten
    10. Saatgut für eine Bienenwiese
    11. Feste Seife
    12. Ein inspirierendes Buch
    13. DIY selbstgemaltes Bild
    14. Kreativbox für Kinder
    15. Zero-Waste-Starter-Set
    16. Konjac-Schwamm
    17. Einmachgläser mit selbstgemachten Köstlichkeiten
    18. Nachhaltige Kosmetikpads
    19. Veganes Osterlamm
    20. DIY Badesalz oder Eierlikör
    21. Oster-Geschenksets von nachhaltigen Marken

    Zeit schenken – Erlebnisse statt Konsum

    Manchmal ist das wertvollste Geschenk nicht das, was man in den Händen hält, sondern die Zeit, die man miteinander verbringt. Plane ein gemeinsames Erlebnis, das Erinnerungen schafft, wie ein Picknick im Park, ein Kinobesuch oder ein Ausflug in die Natur. Schenke deinem Liebsten ein Erlebnis-Gutschein, der für unvergessliche Momente sorgt und gleichzeitig der Umwelt nichts wegnimmt.

    Tipp: Erstelle eine kleine Karte oder einen Brief mit einem persönlichen Gutschein für das Erlebnis und zeige, dass du Zeit und Mühe investiert hast, um etwas Besonderes zu schaffen.

    Baum mit Widmung pflanzen lassen

    Die Lunge der Erde- Bäume. Bäume sind nicht nur wunderschön, sondern auch essenziell für das Klima, da sie CO2 aufnehmen und Sauerstoff produzieren. Mit einer Baumspende tust du nicht nur etwas Gutes für die Natur, sondern schenkst auch ein Symbol für Wachstum und Hoffnung. Wähle einen Baum, den du für deinen Liebsten pflanzen lässt, und versehe ihn mit einer persönlichen Widmung.

    Es gibt viele Organisationen, bei denen du Bäume pflanzen lassen kannst, wie zum Beispiel Planet Tree, die das Pflanzdatum und den Baumtyp an den Empfänger weitergeben.

    https://planet-tree.de/pages/zertifikate **

    Zimmerpflanze schenken

    Zimmerpflanzen sind nicht nur schön anzusehen, sie verbessern auch das Raumklima und reinigen die Luft. Eine Pflanze ist ein Geschenk, das mit der Zeit wächst und gedeiht. Wenn du etwas ganz Persönliches verschenken möchtest, kannst du selbst Ableger einer Pflanze, die dir besonders am Herzen liegt, umpflanzen und weitergeben.

    Tipp: Wenn du selbst keinen grünen Daumen hast, wähle eine pflegeleichte Pflanze wie einen Efeu, eine Aloe Vera oder eine Sukkulente.

    Herzblatt Grünpflanze in Kokodama Übertopf aus Kokosfasern (inkl. Baumspende in deutschem Landesforst) **

    DIY Badebomben in Eierform

    Badebomben sind immer ein beliebtes Geschenk – und wenn sie auch noch in einer kreativen Ostereiform daherkommen, sind sie perfekt für das Fest! Du kannst Badebomben in allen Farben und mit verschiedenen Düften selbst herstellen. In Bastelläden findest du sogar spezielle Formen wie Eier, die sich besonders gut für Ostern eignen.

    Fülle die Badebomben mit natürlichen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, die entspannend wirken, und verpacke sie in einem Glas oder einer hübschen Geschenkbox.

    Zum Beitrag: Badebomben selber machen

    Selbstgemachtes Brotback-Set

    Für Brotliebhaber ist ein selbstgemachtes Brotback-Set ein tolles Geschenk. Die meisten Sets beinhalten eine spezielle Backmischung und ein hübsches Brotbeutel. Du kannst ein solches Set im Laden kaufen oder selbst zusammenstellen, indem du verschiedene Zutaten wie Mehl, Hefe und Gewürze in einem Glas abfüllst und es kreativ verpackst.

    Kombiniere das Set mit einem selbst gebackenen Brot, das du gleich mitlieferst. So zeigst du, dass du dir für das Geschenk Zeit genommen hast.

    brotstoff | Geschenkset – „Frohe Ostern“ Brotbeutel: 1x Brot aus dem Glas + 1x Backmischung bei Avocadostore.de *

    Selbst gehäkelte Topflappen

    Handgefertigte Geschenke haben eine ganz besondere Bedeutung. Wenn du gut im Häkeln bist, kannst du selbst Topflappen herstellen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch noch nachhaltig. Falls du nicht häkeln kannst, gibt es viele Shops, die solche handgefertigten Produkte anbieten. Diese sind oft aus umweltfreundlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen gefertigt.

    Du kannst die Topflappen auch personalisieren, indem du sie in den Lieblingsfarben des Beschenkten anfertigst.

    Wer im Häckeln so gar nicht begabt ist, hier noch die Möglichkeit wo du diese auch kaufen kannst

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    https://www.greentastic.de/shop/topflappen

    Bienenwachstücher statt Plastikfolie

    Bienenwachstücher sind eine perfekte Alternative zu Plastikfolie, um Lebensmittel frisch zu halten. Sie sind biologisch abbaubar und können immer wieder verwendet werden. Mit einem Set aus verschiedenen Größen und Mustern kannst du deinem Liebsten eine nachhaltige Hilfe für den Alltag schenken.

    Wähle ein Set, das du mit einer persönlichen Botschaft verschenkst, zum Beispiel durch ein handgeschriebenes Etikett oder eine Anleitung, wie man die Tücher am besten verwendet.

    Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung

    https://little-bee-fresh.de/product/geschenk-set-blumenwiese

    Wer die vegane Variante lieber möchte, kann auf Wachstücher ohne Bienenwachs zurückgreifen. Statt Bienenwachs wird hier oft pflanzliches Wachs wie Candelillawachs oder Carnaubawachs verwendet, um die gleiche Funktionalität zu gewährleisten, aber ohne tierische Produkte. Diese Wachstücher sind ebenfalls wiederverwendbar, nachhaltig und bieten eine gute Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.

    Vegane Wachstüchder**

    Leckerer Tee aus der Region

    Ein hochwertiger Tee ist immer eine gute Wahl, besonders wenn er aus biologischem Anbau und fairer Produktion stammt. Besuche einen lokalen Teeladen oder einen Online-Shop, der nachhaltige Teesorten anbietet. Du kannst eine Teeauswahl zusammenstellen, die zum Frühling und Ostern passt, und sie in einem schönen Glas oder einer Box verschenken.

    Kombiniere den Tee mit einem wiederverwendbaren Teebeutel oder einer Teekanne aus Glas, um das Geschenk noch umweltfreundlicher zu gestalten.

    DIY Peeling aus natürlichen Zutaten

    Ein selbstgemachtes Peeling ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, der Haut etwas Gutes zu tun. Du kannst ein Peeling aus natürlichen Zutaten wie Zucker, Meersalz oder Kaffee zubereiten und in einem hübschen Glas verschenken. Verziere das Glas mit einem handgeschriebenen Etikett, um das Geschenk zu personalisieren.

    Achte darauf, dass die verwendeten Zutaten biologisch abbaubar sind, damit sie die Umwelt nicht belasten.

    Zum Beitrag: Peeling aus Kaffeesatz

    Saatgut für eine Bienenwiese

    Im Frühling ist der perfekte Zeitpunkt, um gemeinsam mit deinen Liebsten Blumen zu säen. Ein Saatgut-Set für eine Bienenwiese ist ein tolles nachhaltiges Geschenk, das nicht nur für Farbe im Garten sorgt, sondern auch den Bienen und anderen Insekten zugutekommt.

    Wähle ein Saatgut, das besonders bienenfreundlich ist und somit einen positiven Einfluss auf die Natur hat.Saatgut

    Rankwert | Bio-Saatgut-Box „Bienenbuffet“ bei Avocadostore.de *

    Feste Seife statt Flüssigseife

    Feste Seifen sind eine tolle nachhaltige Alternative zu flüssigen Seifen in Plastikflaschen. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch oft aus natürlichen Zutaten hergestellt, die der Haut guttun. Wähle eine Seife mit ätherischen Ölen oder Kräutern und verpacke sie in Papier oder Stoff.

    Kombiniere die Seife mit einem schönen Seifensäckchen aus Baumwolle oder Jute, das gleichzeitig als natürliche Peelinghilfe dient.

    Seifenset – Naturseife mit oder ohne Duft von Bambusliebe.de *

    Landseife | Handgefertigte Bio Naturseife „Schwarze Rasierseife mit Aktivkohle“ bei Avocadostore.de *

    Ein inspirierendes Buch

    Bücher sind immer ein gutes Geschenk, besonders wenn sie Wissen über Nachhaltigkeit und Umweltschutz vermitteln. Es gibt viele Bücher, die Menschen dazu anregen, bewusster zu leben und mehr auf die Natur zu achten. Beschenke deine Liebsten mit einem Buch, das sie inspiriert und motiviert.

    Buch-Empfehlungen:

    • „Die 100 besten Eco Hacks“ von Katharina Schickling
    • „Die Kinder in der Erde“ von Gudrun Pausewang (Kinderbuch aus Graspapier)

    Katharina Schickling – Die 100 besten Eco Hacks bei Avocadostore.de

    Gudrun Pausewang – Die Kinder in der Erde (Kinderbuch aus Graspapier) bei Avocadostore.de *

    Schau dir auch unsere große Liste der Bücher zum Thema Nachhaltigkeit

    DIY selbstgemaltes Bild

    Wo Kinder uns voraus sind ist selbst gemalte Bilder zu verschenken. Denn Kunst ist etwas besonderes. Ein selbstgemaltes Bild ist ein besonders persönliches und kreatives Geschenk, das von Herzen kommt. Du kannst deine eigenen Kunstwerke verschenken oder Kinder dazu ermuntern, ihr eigenes Bild zu malen und es als Geschenk zu überreichen. Kunst ist immer einzigartig und lässt sich nicht in Worte fassen – perfekt, um Emotionen auszudrücken.

    Wenn du nicht künstlerisch begabt bist, kannst du auch Aquarelle oder Handlettering ausprobieren, um ein einfaches, aber schönes Bild zu schaffen.

    Kreativbox für Kinder

    Für kreative Kinder ist eine Bastelbox genau das richtige Ostergeschenk. Sie enthält alles, was man für verschiedene Bastelprojekte benötigt – von Modelliermasse über Glitzer bis zu Zutaten für DIY-Badebomben. Solche Sets fördern die Kreativität und sind eine tolle Möglichkeit, um Kindern das Basteln näherzubringen.

    Kreativbox zum selber machen für Kinder

    1x Glitzer Badebomben zum selber machen 
    1x Strassenkreide zum selber machen 
    1x Kaltporzellan (Modelliermasse weiss)

    Das besondere Ostergeschenk für kreative Kinder von Natuurma® mit Geschenkbox bei Avocadostore.de *

    Zero-Waste-Starter-Set

    Viele Menschen möchten ihren Alltag nachhaltiger gestalten und Zero-Waste-Produkte sind dabei eine große Hilfe. Ein Zero-Waste-Starter-Set enthält oft nachhaltige Alternativen zu Einwegartikeln wie Trinkflaschen, Einkaufsbeuteln oder Zahnbürsten. Mit einem solchen Set schenkst du nicht nur praktische Dinge, sondern auch einen Schritt in eine umweltbewusste Zukunft.

    EcoYou® Zero Waste Starter Set bei Avocadostore.de *

    Edelstahl- und Bambusprodukte in einem Outdoor Set von Bambusliebe.de *

    Konjac-Schwamm

    Der Konjac-Schwamm ist ein natürlicher, biologisch abbaubarer Schwamm, der die Haut sanft reinigt und gleichzeitig feuchtigkeitsspendend wirkt. Er ist ideal für die tägliche Hautpflege und eignet sich für alle Hauttypen. Der Schwamm ist vegan und umweltfreundlich – perfekt für ein nachhaltiges Geschenk.

    Konjac Schwamm von HYDROPHIL bei Avocadostore.de *

    Einmachgläser mit selbstgemachten Köstlichkeiten

    Einmachgläser sind ein perfektes Geschenk, das du ganz individuell gestalten kannst. Fülle sie mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie Keksen, Pralinen oder einer Backmischung für einen Kuchen. Du kannst auch kleine persönliche Notizen oder Rezepte beilegen, um das Geschenk noch persönlicher zu machen.

    Ein paar Ideen:

    Verschieden Pralinen und Gebäcke findet ihr bei der lieben Sally auf ihrem Blog unter dem Link: https://sallys-blog.de/search?sSearch=ostern **

    Backmischung im Glas
    Schokoladenverwertung geht auch super für Ostern (kann man auch mit leckern trockenen Früchten belegen)

    Nachhaltige Kosmetikpads

    Selbstgenähte Kosmetikpads aus Stoff sind eine großartige Möglichkeit, um Plastikmüll zu vermeiden. Du kannst sie aus alten Stoffresten herstellen oder fertig kaufen. Die Pads sind waschbar und wiederverwendbar – eine nachhaltige Lösung für die tägliche Hautpflege.

    Wen du noch Last Minute ein Geschenk benötigst, sind die nachhaltigen gelbgemachten Kosmetikpads ganz das Richtige. Sie lassen sich in Handumdrehen herstellen und sorgen für einen tollen Hingucker. Du kannst sie in klassischen runden Form nähen aber auch als Herz, Hase, Ei oder Stern machen. Male dir seine Vorlage einfach auf einem Stück Papier vor und nehme dies als Schablone für deine Pads. Zum Beitrag: Nachhaltige Kosmetikpads selber machen

    Eigentlich benötigt man für die Pads nur Grundkenntnisse, wer aber so gar nicht mit der Nähmaschine umgehen kann, kann sich diese natürlich auch bestellen:

    Abschminkpads mit Seegraskorb von Bambusliebe.de *

    Nahtur | Leinen-Abschminkpads „zero waste“ 5er Set bei Avocadostore.de *

    Veganes Osterlamm

    Für vegane Freunde oder Familienmitglieder ist ein selbstgebackenes, veganes Osterlamm ein tolles Geschenk. Es ist nicht nur köstlich, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu den traditionellen Eierlikör-Osterlämmchen.

    Ein tolles Rezept für ein komplett veganes Osterlamm findet ihr hier: Veganes Osterlamm Backen von veggie-einhorn.de **

    DIY Badesalz oder Eierlikör

    Ein DIY-Badesalz ist ein tolles Geschenk für entspannende Ostertage. Du kannst es selbst aus Salz, ätherischen Ölen und getrockneten Blüten mischen. Für Erwachsene wäre auch ein selbstgemachter Eierlikör eine köstliche Idee.

    Eierlikör selbstgemacht – hier geht’s zum Rezept von einfachbacken.de **

    Oster-Geschenksets von nachhaltigen Marken

    Viele nachhaltige Marken bieten speziell für Ostern zusammengestellte Geschenksets an, die alles enthalten, was du für ein umweltfreundliches Ostergeschenk benötigst. Diese Sets enthalten oft eine Kombination aus Produkten wie Tee, Seifen, Zero-Waste-Artikeln oder Kosmetik – ideal, um das Fest nachhaltig zu feiern.

    Für das perfekte Ostergeschenk – In diesen Online Shops gibt es eine Auswahl an Osterangeboten zum Bestellen:


  • Kerzen selber machen

    Kerzen selber machen

    Heute zeigen wir dir, wie du wunderschöne und nachhaltige Kerzen selbst herstellen kannst. Kerzen sorgen nicht nur für eine romantische Stimmung, sondern sind auch ein tolles DIY-Projekt, das Spaß macht und die Umwelt schont. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du deine eigenen Kerzen aus umweltfreundlichem Sojawachs herstellen. Lass uns loslegen!

    Was brauchst du, um Kerzen selber zu machen?

    Für die Herstellung deiner eigenen Kerzen benötigst du folgende Materialien:

    • Sojawachs (umweltfreundliche Alternative zu Paraffinwachs)
    • Dochte (am besten aus Baumwolle)
    • Hitzefeste Gefäße (z.B. alte Gläser, Tassen oder spezielle Kerzengläser)
    • Einen Topf und ein hitzebeständiges Gefäß (z.B. eine alte Konservendose) zum Schmelzen des Wachses
    • Ätherische Öle oder Duftstoffe nach Wahl (optional)
    • Ein Thermometer (optional, aber hilfreich)
    • Einen Stabmixer oder einen Löffel zum Rühren
    • Klebeband oder spezielle Dochthalter

    Warum Sojawachs?

    Sojawachs ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Paraffinwachs. Gewonnen aus natürlichen Sojabohnen, ist es biologisch abbaubar und frei von schädlichen Chemikalien. Im Vergleich zu Paraffinwachs verbrennt Sojawachs deutlich sauberer, langsamer und setzt weniger Ruß frei. Damit entscheidest du dich nicht nur für eine längere Brenndauer deiner selbstgemachten Kerzen, sondern auch für eine gesündere und nachhaltigere Atmosphäre in deinem Zuhause.

    Welche Gefäße eignen sich für das Kerzengießen?

    Das Wachs sollte in ein hitzefestes Gefäß gegeben werden. Hier sind einige Ideen:

    • Alte Gläser oder Einmachgläser
    • Keramiktassen oder -schalen
    • Spezielle Kerzengläser
    • Metallbecher oder -dosen
    • Alte Teelichter

    Achte darauf, dass die Gefäße sauber und trocken sind, bevor du das Wachs hineingießt.

    Kerzen selber machen: Eine Anleitung

    Vorbereitung:

    • Stelle alle Materialien bereit und bereite deinen Arbeitsplatz vor.
    • Schneide die Dochte auf die richtige Länge, sodass sie etwa 2-3 cm über den Rand des Gefäßes hinausragen.

      Wachs schmelzen:

      • Fülle das Sojawachs in ein hitzebeständiges Gefäß (z.B. eine alte Konservendose) und stelle dieses in einen Topf mit Wasser.
      • Erhitze das Wasser bei mittlerer Hitze, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. Rühre gelegentlich um.

        Dochte vorbereiten:

        • Befestige die Dochte in den Gefäßen. Du kannst sie mit Klebeband am Boden des Gefäßes fixieren oder spezielle Dochthalter verwenden.
        • Achte darauf, dass die Dochte gerade und mittig im Gefäß stehen.

          Wachs gießen:

          • Nimm das geschmolzene Wachs vorsichtig vom Herd und gieße es langsam in die vorbereiteten Gefäße.
          • Fülle die Gefäße bis etwa 1-2 cm unter den Rand.

            Duftstoffe hinzufügen (optional):

            • Wenn du möchtest, kannst du jetzt ätherische Öle oder Duftstoffe hinzufügen. Gib einige Tropfen in das geschmolzene Wachs und rühre gut um.

            Aushärten lassen:

            • Lass die Kerzen bei Raumtemperatur vollständig aushärten. Dies kann mehrere Stunden dauern.
            • Schneide die Dochte auf die gewünschte Länge, bevor du die Kerzen anzündest.

              Tipps

              • Sicherheit: Arbeite immer vorsichtig mit heißem Wachs und achte darauf, dass keine Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.
              • Kreativität: Experimentiere mit verschiedenen Duftstoffen und Gefäßen, um deine eigenen einzigartigen Kerzen zu kreieren.
              • Lagerung: Bewahre deine selbstgemachten Kerzen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um die Haltbarkeit zu verlängern.

              Fazit

              Selbstgemachte Kerzen sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, eine romantische Stimmung zu schaffen, sondern auch ein nachhaltiges und kreatives DIY-Projekt. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du deine eigenen Kerzen aus umweltfreundlichem Sojawachs herstellen und dabei sicher sein, dass du nur die besten und natürlichsten Zutaten verwendest.


            1. Grünes Herz, große Liebe – Umweltfreundliche Valentinsmomente

              Grünes Herz, große Liebe – Umweltfreundliche Valentinsmomente

              Der Valentinstag steht vor der Tür – ein Tag voller Liebe, Romantik und… leider oft auch Umweltverschmutzung. Von massenhaft verpackter Schokolade über Flugrosen bis hin zu Geschenkartikeln, die nach einmaliger Nutzung in der Tonne landen. Doch Liebe und Nachhaltigkeit lassen sich wunderbar verbinden. Hier zeigen wir dir, wie du mit einem „grünen Herzen“ wunderschöne und umweltfreundliche Valentinsmomente schaffen kannst.

              1. Nachhaltige Geschenke mit Herz

              Geschenke müssen nicht teuer oder verschwenderisch sein, um Freude zu bereiten. Hier sind ein paar nachhaltige Ideen:

              🌱 DIY-Geschenke mit Persönlichkeit

              • Pflanzbare Liebesbriefe: Schreibe deine Liebesbotschaft auf Samenpapier – nach dem Lesen kann dein Schatz es einpflanzen und daraus wachsen Blumen oder Kräuter.
              • Selbstgemachte Naturkosmetik: Verwöhne deine:n Liebste:n mit einem selbstgemachten Lippenbalsam oder Körperöl aus natürlichen Zutaten.
              • Upcycling-Geschenke: Gestalte ein individuelles Fotoalbum oder eine Kerze aus alten Wachsresten.

              🌱Faire & regionale Leckereien

              • Fairtrade-Schokolade: Entscheide dich für Bio- und fair gehandelte Schokolade – süß für den Gaumen und gut für die Welt.
              • Selbstgemachte Pralinen: Mit regionalen Zutaten wie Nüssen oder Honig kannst du eine persönliche Leckerei zaubern.
              • DIY-Tee-Mischung: Stelle aus losen, fair gehandelten Teesorten eine individuelle Liebesmischung zusammen.

              2. Nachhaltige Date-Ideen für euch beide

              Ein Valentinstags-Date muss nicht klischeehaft sein – es geht darum, gemeinsam schöne Momente zu erleben. Hier sind einige nachhaltige Vorschläge:

              🌱Zero-Waste-Romantik

              • Picknick in der Natur: Schnapp dir eine Decke, fülle eine Brotbox mit hausgemachten Snacks und genießt gemeinsam die frische Luft.
              • Candle-Light-Dinner mit Bio-Produkten: Koche ein veganes oder vegetarisches Menü mit saisonalen Zutaten – das schont nicht nur die Umwelt, sondern schmeckt auch himmlisch.
              • Sternenhimmel-Date: Reduziert das künstliche Licht, geht an einen dunklen Ort und bestaunt den Sternenhimmel – kostenlos und magisch!

              🌱Gemeinsame Abenteuer

              • Radtour mit Überraschung: Packt eine Thermoskanne mit warmem Kakao ein und erkundet eine neue Route.
              • Pflanzaktion statt Blumenstrauß: Anstatt Blumen zu kaufen, pflanzt gemeinsam einen Baum oder Kräuter für euren Balkon.
              • Müllsammel-Spaziergang: Vielleicht nicht das klassischste Date – aber gemeinsam Gutes tun verbindet und macht Spaß!

              3. Blumen mit gutem Gewissen

              Rosen sind das Valentinstags-Symbol schlechthin – aber wusstest du, dass die meisten aus Afrika oder Südamerika importiert werden und eine schlechte CO₂-Bilanz haben? Hier sind nachhaltige Alternativen:

              • Regionale Blumen: Wähle Blumen, die in deiner Region wachsen – Tulpen oder Narzissen sind tolle saisonale Alternativen.
              • Topfpflanzen statt Schnittblumen: So bleibt die Freude lange erhalten, und dein Geschenk ist besonders nachhaltig.
              • Blumen aus dem Garten oder vom Feld: Falls du einen Garten hast, kannst du selbst gepflückte Blumen verschenken oder Trockenblumen arrangieren.

              4. Liebevoll ohne Verpackungsmüll

              Schicke Geschenkverpackungen sehen zwar hübsch aus, sind aber oft nicht recycelbar. Hier sind nachhaltige Alternativen:

              • Furoshiki-Technik: Verpacke dein Geschenk in ein schönes Stofftuch – das sieht toll aus und kann wiederverwendet werden.
              • Alte Zeitungen oder Landkarten: Eine kreative und umweltfreundliche Art, Geschenke zu verpacken.
              • Gläser und Boxen: Nutze Schraubgläser oder hübsche Dosen als nachhaltige Verpackung.

              Liebe mit grünem Herzen feiern

              Ein nachhaltiger Valentinstag ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch viel persönlicher und bewusster. Es geht nicht darum, viel Geld auszugeben, sondern echte, wertvolle Momente miteinander zu teilen. Egal, ob du ein plastikfreies Picknick planst, DIY-Geschenke bastelst oder Blumen aus der Region verschenkst – deine nachhaltige Liebe wird sich doppelt gut anfühlen.

              Und was, wenn du Single bist?

              Kein Problem! Der Valentinstag ist auch eine perfekte Gelegenheit, dir selbst etwas Gutes zu tun. Verwöhne dich mit einem nachhaltigen Spa-Tag zu Hause, koche dein Lieblingsgericht mit regionalen Zutaten oder gönne dir einen entspannten Abend mit einem Buch oder Film. Noch schöner: Engagiere dich für eine gute Sache, sei es ein Clean-Up-Spaziergang oder eine kleine Spende für Umweltprojekte. Liebe beginnt bei dir selbst! 💚

              Was sind deine Ideen für einen umweltfreundlichen Valentinstag? Teile sie gerne in den Kommentaren! 💚

            2. Nikolaustag

              Nikolaustag

              Jedes Jahr am 6. Dezember feiern wir den Nikolaustag. Am Abend vor dem Nikolaustag stellen die Kinder voller Vorfreude ihre Stiefel vor die Türe und warten ganz gespannt darauf, dass dieser am nächsten Morgen mit leckereren Süßigkeiten, Obst und Nüssen gefüllt ist.

              Warum feiern wir überhaupt den Nikolaustag?

              Der Nikolausbrauch ist eine alte Tradition und wird schon Jahrhunderte nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt gefeiert.

              Der Nikolaus ist nicht der Mann mit der roten Zipfelmütze, sondern der mit der Bischhofskappe. Der andere ist der Santa Claus – das wird öfters verwechselt.

              Der Bischoff Nikolaus lebte ungefähr zwischen 270 und 365 nach Christus in Myra (Türkei). Der 6. Dezember ist der Gedenktag an ihn. Er half den Armen und Schwachen. Es gibt viele Legenden über seine tollen Taten. Um an ihn zu gedenken führen wir diesen Brauch weiter.

              Wann wird Nikolaus gefeiert?

              Alle Jahre wieder am 6. Dezember, da man annimmt, dass dies der Todestag vom Nikolaus von Myra ist. Dann feiern Familien zusammen mit ihren Kindern diesen besonderen Tag.

              Wann stellt man die Schuhe für den Nikolaus raus?

              Die Stiefel werden am Abend des 5. Dezember schön geputzt und vor die Türe gestellt. Denn nur die braven Kinder, die auch ihre Schuhe geputzt haben bekommen etwas in den Stiefel geschenkt.

              Die Nikolausstiefeln werden gefüllt mit leckeren Nüssen, Obst, wie Mandarinen und Äpfel, Lebkuchen oder Schokolade.

              Bei manchen ist der Brauch etwas anders, denn da hängt man seine Nikolaussäckchen oder Nikolausstrumpf an den Kamin. Denn der Bischoff soll laut Erzählungen den armen Kindern Geld durch den Kamin geworfen haben, der fiel in die zum trocknen hängenden Socken.

              Nikolaustag mit Freude feiern

              Vor allem für Kinder ist der Nikolaustag etwas besonderes, denn morgens wachen sie auf und laufen aufgeregt zu ihrem Stiefel hin. In der Schule und im Kindergarten kommt ein als Nikolaus verkleidete Mann um aus seinem goldenen Buch zu lesen. Die Kinder sagen Sprüche auf, singen Lieder und freuen sich über den gesamten Auftritt.

              Nikolaus nachhaltig feiern

              Damit auch dein Nikolausfest besonders nachhaltig wird geben wir dir ein paar Tipps auf was du achten solltet.

              Schokolade: Gerade in der Vorweihnachtszeit ist dir Schokolade überall, im Adventskalender, in den Geschenken. In der dunklen und kalten Jahreszeit ist unsere Stimmung immer etwas gedrückter. Weil es schneller dunkel wird hat man das Gefühl, dass es manchmal gar nicht richtig hell wird. Der Schokolade wird nachgesagt, dass sie Glückshormone freisetzt.

              Doch Schokolade ist nicht Schokolade. Achte beim Kauf auf das Siegel für fairen und kontrollierten Handel. Dieser garantiert dass die Arbeiter fair bezahlt und behandelt werden.

              Nüsse: Nüsse sind nähhaft und enthalten viele Vitamine. Wähle hier Nusssorten die regional sind, wie zum Beispiel Haselnüsse oder Walnüsse.

              Nähe deine Nikolausstrumpf selber. Übertreibe nicht mit den Geschenken. Kinder freuen sich oft über Kleinigkeiten. Auch beim Basteln kannst du alte Dinge super gut upcyclen.

              Nikolaus befüllen: Nachhaltige Geschenkideen

              1. Nikolaus Geschenke selber machen (DIY Projekte)

              Ein paar Inspirationen, wie du ganz einfach selber tolle Geschenke zaubern kannst. Diese sind nicht nur selbst gemacht sondern auch ein echter Hingucker und kommen direkt vom Herzen.

              Zum Beispiel: Nikolausseife, Wintermüsli, Weihnachtskakao, Badebomben

              Nikolaus basteln

              Upcycling – Nikolaus aus Milchtüte basteln (Beitrag folgt demnächst)

              Nikolausstrumpf

              Nikolausstrumpf selber nähen (Beitrag folgt demnächst)

              2. Geschenkideen zum Kaufen

              Es muss nicht immer selbstgebastelt sein. Achte auf die Regeln für nachhaltiges Einkaufen, wie weniger Plastik zu verwenden oder unnötige Anschaffungen zu vermeiden, und kaufe gezielt nützliche Produkte, die einen nachhaltigen Lebensstil unterstützen. Hier sind 10 umweltfreundliche Geschenkideen, die du zum Nikolaustag kaufen kannst:

              • Nachhaltige Kerzen: Aus Bienenwachs oder Sojawachs, die länger brennen und umweltfreundlicher sind als herkömmliche Paraffinkerzen.
              • Bienenwachstücher: Eine nachhaltige Alternative zu Plastikfolie, ideal zum Einwickeln von Lebensmitteln.
              • Bambuszahnbürsten: Biologisch abbaubar und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Zahnbürsten.
              • Wiederverwendbare Strohhalme: Aus Edelstahl oder Bambus, perfekt für umweltbewusste Getränkegenießer.
              • Pflanzensamen: Ein kleines Päckchen mit Samen für Kräuter, Blumen oder Gemüse, das zum Anpflanzen einlädt.
              • Nachhaltige Kosmetik: Produkte wie Seifen, Shampoos oder Cremes, die frei von schädlichen Chemikalien und in umweltfreundlicher Verpackung erhältlich sind.
              • Wiederverwendbare Wasserflaschen: Aus Edelstahl oder Glas, um Einwegplastik zu reduzieren.
              • Recycling-Papierprodukte: Notizbücher, Karten oder Kalender aus recyceltem Papier.
              • Fair-Trade-Schokolade: Leckere Schokolade, die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wird.
              • Wiederverwendbare Kaffeebecher: Ideal für Kaffeeliebhaber, die ihren Kaffee unterwegs genießen möchten.

              Nikolausgrüße

              Herzliche Grüße für dich und deine Liebsten. Anstatt eine Postkarte zu schicken, kannst du einfach eine E-Mail oder eine Kurznachricht senden. Das ist heutzutage ohnehin üblich. Alternativ kannst du eine Grußkarte selbst herstellen und bemalen. Nikolausgrüße sind herzliche und oft humorvolle Botschaften, die am Nikolaustag, dem 6. Dezember, verschenkt werden. Sie können in Form von kleinen Zetteln, Karten oder sogar als Begleitung zu kleinen Geschenken überreicht werden. Nikolausgrüße sind eine schöne Tradition, um Freunden, Familie und Kollegen eine Freude zu bereiten und den Tag zu feiern. Hier sind einige Beispiele für Nikolausgrüße:

              Nikolaustag Bilder: Liebe Grüße von Nikolaus

              Nikolaussprüche

              Um die kleinen nachhaltigen Geschenke zu unterstreichen, kannst du dich dieser Sprüche bedienen. Hier sind umweltbewusste Sprüche für den Nikolaustag, die inspirieren und zum Nachdenken anregen:

              „Der Nikolaus bringt Freude ins Haus, doch denkt daran: Müll vermeiden ist ein echter Schmaus!“

              „Schokolade im Stiefel, ja das macht Spaß – aber bitte fair gehandelt, für die Umwelt das Beste Maß!“

              „Lieber Nikolaus, bring‘ keinen Plastikmüll, denn Nachhaltigkeit macht die Welt erst schön und still.“

              „Rote Mütze, weißer Bart – der Nikolaus ist umweltbewusst und smart!“

              „Weniger ist mehr, sagt der Nikolaus heute – gemeinsam retten wir die Welt, ihr lieben Leute!“

              „Im Stiefel steckt kein Klimafrust, sondern ein Geschenk aus Umweltschutz!“

              „Nikolaus liebt Bäume und Wälder sehr, deshalb schenkt er nachhaltig – das freut uns noch mehr!“

              „Der Nikolaus sagt’s ganz klar: Naturschutz macht glücklich, Jahr für Jahr!“

              „Lasst uns die Stiefel mit Liebe füllen – und die Erde mit Respekt umhüllen.“

              „Nikolaus reist klimaneutral – und schenkt nur, was bleibt im Regal!“

              „Der Nikolaus mag keinen Plastikschrott – mit Upcycling wird die Umwelt flott!“

              „Auch Nikolaus geht neue Wege: Geschenke nachhaltig, der Umwelt zur Pflege!“

              „Das schönste Geschenk vom Nikolaus? Ein sauberer Planet für Mensch und Maus!“

              „Der Nikolaus bringt Freude ohne Reue – mit fairen Geschenken bleibt die Welt ganz grüne.“

              „Nikolaus und Klimaschutz – eine perfekte Kombi für die Zukunft unserer Kids!“

            3. Winterliche DIY-Pflegeprodukte als Geschenke

              Wenn die Temperaturen sinken und die Wintermonate nahen, steigt das Bedürfnis nach wärmender, pflegender Kosmetik. Gleichzeitig stellt sich wieder die Frage, was man seinen Liebsten zu Weihnachten schenken könnte oder aber auch was man vielleicht in den Adventskalender packen könnte. Besonders schön sind persönliche Geschenke für Freunde und Familie selber zu gestalten. Warum also nicht beides kombinieren?

              Winterliche DIY-Pflegeprodukte bieten eine natürliche, umweltfreundliche Alternative zu industrieller Kosmetik und lassen sich ganz individuell anpassen. Mit ein paar wenigen, meist regionalen Zutaten entstehen wohltuende Pflegeprodukte, die den winterlichen Bedürfnissen der Haut gerecht werden – und als Geschenk von Herzen kommen.

              Hier zeigen wir dir ganz einfache Rezepte für deine eigenen DIY-Kosmetik, die du in Handumdrehen selbst herstellen kannst. Ob Handcreme, Badebomben und mehr, die Produkte sind auf jeden Fall ein absoluter Hingucker. Alle Pflegeprodukte bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen, die besonders für die kälteren Monate geeignet sind. Sie helfen gegen trockene Haut, spenden Feuchtigkeit und machen die winterliche Pflege-Routine zum Wohlfühlerlebnis. Auch Anfänger können die Anleitungen einfach umsetzen und damit nachhaltige, liebevoll gestaltete Geschenke kreieren.

              Mit diesen DIY-Pflegeprodukten lassen sich persönliche Geschenke herstellen, die nicht nur durch Qualität und Frische bestechen, sondern auch ohne überflüssige Verpackungen und Schadstoffe auskommen. Diese winterlichen Kosmetikartikeln sind nicht nur super Geschenkidee, sondern du schonst damit Ressourcen und tust dir und deinen Liebsten gleichzeitig etwas Gutes – ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.

              1. Lippenbalsam mit Kokos und Minze

              Kalte Winterluft und trockene Heizungsluft setzen der empfindlichen Haut unserer Lippen zu. Ein selbstgemachter Lippenbalsam schützt die Lippen auf natürliche Weise und duftet wunderbar frisch.

              2. Winterliches Körperpeeling mit Zimt und Orange

              Ein selbstgemachtes Peeling ist eine Wohltat für trockene Winterhaut und sorgt für ein angenehm weiches Hautgefühl. Zimt und Orange verleihen dem Peeling einen warmen, weihnachtlichen Duft und fördern die Durchblutung.

              3. Handcreme mit Shea- und Kakaobutter

              Unsere Hände sind im Winter oft besonders strapaziert. Diese reichhaltige Handcreme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und schützt sie vor dem Austrocknen.

              4. Badebomben mit Lavendel und Rosmarin

              Badebomben sind eine luxuriöse Geschenkidee, die ein entspannendes Badeerlebnis garantiert. Diese Variante mit Lavendel und Rosmarin duftet beruhigend und wirkt wohltuend für die Haut.

              5. DIY-Kerzen im Glas mit Duftkräutern und Gewürzen

              Selbstgemachte Kerzen sind dekorativ und verleihen jedem Raum eine gemütliche Atmosphäre. Mit Kräutern wie Rosmarin, Zimtstangen oder Orangenschalen bekommen sie einen besonders winterlichen Duft.

              Du kannst diese auch einfach aus alten Wachsresten herstellen:

              Verpackungsideen für DIY-Pflegeprodukte

              • Recycelbare Gläser und Tiegel: Nutze kleine Gläser, alte Marmeladengläser oder Döschen, die sich wiederverwenden lassen.
              • Natürliche Dekoration: Verschönere die Verpackung mit Jutebändern, getrockneten Kräutern, Zimtstangen oder kleinen Tannenzweigen.
              • Handgeschriebene Etiketten: Selbst gestaltete Etiketten verleihen den Produkten eine persönliche Note und bieten Platz für Inhaltsstoffe und Anwendungsinformationen.

              Persönliche und nachhaltige Pflegeprodukte zum Verschenken

              Selbstgemachte Pflegeprodukte sind eine wunderschöne Möglichkeit, deinen Liebsten in der Winterzeit eine Freude zu bereiten und dabei nachhaltig zu handeln. Diese DIY-Geschenke aus natürlichen Zutaten sind pflegend, individuell und kommen ganz ohne Verpackungsmüll und künstliche Zusatzstoffe aus. So bereitest du nicht nur Freude, sondern leistest auch einen kleinen Beitrag für die Umwelt.

              Viel Spaß beim Ausprobieren und Schenken 🧴🌿✨

            4. Nachhaltige Adventskalender kaufen: Die besten Kalender für 2024

              Nachhaltige Adventskalender kaufen: Die besten Kalender für 2024

              Wenn du keine Zeit oder Lust hast, deinen eigenen nachhaltigen Adventskalender zu befüllen, gibt es viele großartige fertige Optionen. Diese Kalender bieten nicht nur Komfort, sondern auch kreative und umweltfreundliche Alternativen. Hier stellen wir dir einige der besten nachhaltigen Adventskalender vor, die du dieses Jahr kaufen kannst.

              Warum einen nachhaltigen Adventskalender kaufen?

              Nachhaltige Adventskalender sind eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Menschen. Sie sind nicht nur praktischer, sondern auch oft besonders durchdacht und einzigartig. Fertige Adventskalender kommen in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Themen daher, sodass du sicherlich etwas findest, das deinen Vorstellungen entspricht.

              Die besten nachhaltigen Adventskalender zum Kaufen die gerade auf dem Markt sind:

              1. Waterdrop Adventskalender **

              Der Waterdrop Adventskalender ** ist ideal für alle, die ihren Alltag mit einem Hauch von Luxus bereichern möchten. Dieser Kalender enthält kleine Waterdrop-Tabletten, die dein Leitungswasser aufpeppen. Er ist perfekt für umweltbewusste Menschen, die auf Plastikflaschen verzichten möchten und mal ne Abwechslung beim trinken des Leitungswasser möchten.

              2. Paarzeit Adventskalender *

              Für Paare ist der Paarzeit Adventskalender * eine hervorragende Wahl. Entwickelt von Paarpsychologen, fördert dieser Kalender gemeinsame Erlebnisse und stärkt die Beziehung. Zudem wird für jede gekaufte Box ein Baum gepflanzt, was diesen Kalender zu einer umweltfreundlichen Option macht.

              3. 24 Gute Taten Adventskalender **

              Der 24 Gute Taten Adventskalender ** ist perfekt für alle, die gerne etwas Gutes tun. Mit diesem Kalender unterstützt du 24 verschiedene Projekte, die sorgfältig ausgewählt wurden. Jeden Tag öffnest du ein Türchen und erfährst, welches Projekt du unterstützt hast. Die Spende beträgt 24 Euro, kann aber nach Belieben erhöht werden. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit mit sozialem Engagement zu verbinden.

              4. Saatgut Adventskalender **

              Für Gartenliebhaber ist der Saatgut Adventskalender ** genau das Richtige. Er enthält 24 verschiedene Sorten historisches Saatgut, ideal für die neue Gartensaison. Dieser Kalender bietet eine nachhaltige Möglichkeit, den Garten zu bereichern und gleichzeitig auf umweltfreundliche Produkte zu setzen.

              5. Plant Base Adventskalender 2024 *

              Der PlantBase Adventskalender 2024 enthält 24 umweltfreundliche Überraschungen, darunter Naturkosmetik, Zero-Waste-Produkte und Accessoires im Gesamtwert von ca. 190 €. Die Inhalte, wie Seifen, Pflegeprodukte und kleine Alltagshelfer, sind in Originalgrößen und teils exklusiv für den Kalender entwickelt. Die Verpackung ist wiederverwendbar und eignet sich für jeden Hauttyp. Ideal als Geschenk oder für eigene Verwöhnmomente in der Adventszeit.

              6. Besser im Glas Tee-Adventskalender 2024 *

              Du liebst Tee?? Dann ist der Besser im Glas Tee-Adventskalender 2024 ** perfekt für dich. Ein muss für alle Teeliebhaber. Er enthält eine Auswahl an hochwertigen Tees, Gewürzen oder Mixen. Jeder Tag bringt eine neue Teesorte oder Gewürz zum Ausprobieren und ist ideal für eine genussvolle und nachhaltige Adventszeit.

              7. Vegan Box Süßigkeiten Adventskalender 2024 *

              Für alle, die eine süße, vegane Alternative suchen, bietet der Vegan Box Süßigkeiten Adventskalender 2024 * eine großartige Option. Er enthält leckere vegane Süßigkeiten, die nicht nur umweltfreundlich verpackt sind, sondern auch dem ethischen Konsum entsprechen.

              8. Mindful Adventskalender Edition 4 *

              Der Mindful Adventskalender Edition 4 * ist perfekt für alle, die ihre Adventszeit achtsam und bewusst gestalten möchten. Dieser Kalender enthält eine Auswahl an Produkten, die zur Entspannung und Selbstfürsorge beitragen. Ideal für eine stressfreie und harmonische Adventszeit.

              9. ECO Adventskalender 2024 *

              Der ECO Adventskalender von Vegan Box * enthält 24 nachhaltige und umweltfreundliche Produkte, die zu einem bewussteren Lebensstil beitragen. Die Produkte wurden sorgfältig ausgewählt und sind aus den Bereichen Pflege, Food und Lifestyle. Alle köstlichen Leckereien sind 100 % vegan und frei von Tierversuchen. Für Frauen und Männer geeignet und selbstverständliche n nachhaltig und plastikfrei verpackt.

              10. Selfcare Adventskalender 2024 von Oh Shanti *

              Deine tägliche Auszeit für mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge in der Vorweihnachtszeit!

              Verwöhne dich 24 Tage lang mit hochwertigen, natürlichen Pflegeprodukten, Aromatherapie, Räucherwerk und vielem mehr. Alle Produkte sind 100% vegan, tierversuchsfrei und in nachhaltiger, plastikfreier Verpackung. Genieße Marken wie Kruut, Taoasis und Prima Vera, die dir Momente der Entspannung und inneren Balance schenken.

              Ob als Geschenk oder für dich selbst – dieser Kalender ist die perfekte Begleitung durch die hektische Adventszeit. Gönne dir eine Auszeit, finde deine innere Ruhe und entdecke, wie sich Selbstfürsorge anfühlt.

              Versandkostenfrei und mit einem Warenwert von fast 200€, erlebst du mit dem Oh Shanti Adventskalender * 24 Tage voller Inspiration und Selbstliebe!

              11. Beauty Adventskalender 2024 von Vegan Box *

              Du stehst voll auf nachhaltige Beautyprodukte? Dann ist der Beauty Adventskalender von Vegan Box * genau der richtige für dich!

              Erlebe 24 hochwertige Pflege- und Kosmetik-Überraschungen, die alle vegan, tierversuchsfrei und nachhaltig verpackt sind. Lass dich jeden Tag im Advent mit natürlichen Produkten verwöhnen – von Gesichtspflege über luxuriöse Körperöle bis hin zu Zero-Waste-Lieblingen. Mit einem Warenwert von fast 200€ und dem bezaubernden, plastikfreien Design ist dieser Kalender ein perfektes Geschenk für alle Beauty-Liebhaber.

              Hol dir den Kalender und genieße eine Adventszeit voller natürlicher Schönheit – versandkostenfrei.

              12. Der Murmel – Adventskalender von klotzaufklotz *

              Dieser Adventskalender bietet eine besondere, nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Adventskalendern. Er kombiniert traditionelles Handwerk mit der Freude, täglich eine Murmel in eine kleine Mulde zu legen, bis der Kalender am 24. Dezember komplett gefüllt ist. Mit einem eleganten, minimalistischen Design aus hochwertigem Eichenholz ist dieser Kalender nicht nur eine nachhaltige Weihnachtsdekoration, sondern auch ein langlebiges Produkt für Groß und Klein.

              Entscheide dich für einen umweltfreundlichen Adventskalender

              Wenn du auf der Suche nach einem praktischen und nachhaltigen Adventskalender bist sind diese Optionen eine ausgezeichnete Wahl. Jeder dieser Kalender bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kalendern und bringt auf seine eigene Weise Freude und Nachhaltigkeit in deine Feiertage.

              Durch die Wahl eines nachhaltigen Adventskalenders trägst du nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern unterstützt auch Unternehmen, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen. Finde den Kalender, der am besten zu dir passt, und genieße eine umweltfreundliche Adventszeit!

            5. Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums?

              Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums?

              Am 14. Februar wird jedes Jahr der Valentinstag, auch bekannt als Tag der Liebe, gefeiert.

              Der Name bekam dieser Tag vom Sankt Valentin, dem Heiligen der Zärtlichkeit. Schon in der Poesie wird dieser Tag bereits im 15. Jahrhundert erwähnt (Karl von Orléans: „Rondeau VI“, Zeilen 1–2), aber auch Shakespeare zitiert den Valentinstag in seinem Stück „Hamlet„. Doch leider konnten viele Leute nichts selbst dichten und mit schönen Worten ihre Liebe in einen Brief verfassen und so begann man in den frühen 19. Jahrhundert Karten drucken zu lassen. Daraus entwickelte sich eine tolle Geschäftsidee. Hinzu kamen dann Pralinen, Blumen bis hin zu den ausgefallensten Ideen, die wir heute kennen.

              Im Allgemeinen ist dieser Tag der Liebe, also oft alles andere als nachhaltig. Den hauptsächlich dient dieser heutzutage zur Anregung des Konsums und sorgt dafür, dass die Leute mehr und mehr kaufen.

              Sollten wir deshalb auf den Valentinstag verzichten?

              Nein, natürlich nicht! Nur weil die Wirtschaft durch diesen Tag zum Konsum anregt, heißt nicht, dass man an diesem Tag nicht auch ganz ohne Konsumgüter auskommen kann oder diesen nachhaltig gestalten kann.

              Wie kannst du den Valentinstag feiern, aber trotzdem auf Nachhaltigkeit achten?

              Mit diesen Tipps machst du dein Valentinstag besonders nachhaltig

              Umweltfreundliche Gedanken rund um die Liebe am Valentinstag.

              Nummer Eins der Geschenke zum Valentinstags überhaupt sind Rosen oder einen Blumenstrauß. Ja ja, man sagt: „Blumen sagen mehr als tausend Worte“. Aber woher kommen die Blumen für unseren Strauß? Hier in Deutschland stecken wir im Februar mitten im Winter. Von Blumen ist hier keine Spur, die meisten diese Schnittblumen kommen aus Gewächshäusern in den Niederlanden. Die Rosen werden von weit her, größtenteils aus Afrika, mit Schiffs-Containern eingeschifft.

              Saisonale und regionale Blumen schenken

              Wie wäre es stattdessen mit Blumen der Saison, Krokus, Narzissen, Schneeflöckchen oder andere Topfpflanzen. An denen hat man nämlich viele Jahre Freude. Die Winterblümchen blühen jährlich wieder aufs Neue auf und die Topfpflanze bereitet einem über lange Zeit große Begeisterung. Da die Blumen als Ausdruck der Liebe dienen sollen, ist es doch schade, wenn man Blumen schenkt, die schon nach kurzer Zeit verwelken. Nach nicht mal 1-2 Wochen landen die dann im Müll, viel zu schade. Nicht nur die Liebe sollte alles andere als kurzlebig sein, sondern auch die Blumen. Eine weitere blumige Alternative bieten auch Sträuße aus Trockenblumen. Wichtig dabei ist, dass sie aus der Region kommen.

              Auch eine coole Idee und Alternative zu Blumen: Essbare Sträuße

              In diesem Beitrag von Smarticular findest du 3 leckere Alternativen zum Blumenstrauss. **

              Bäume pflanzen lassen

              Oder wie wäre es gleich mit einem Bäumchen. Bäume, die Lunge der Erde, es gibt doch nichts Besseres, als seine Liebsten mit einem neu gepflanzten Baum zu beschenken und dabei noch etwas Gutes zu tun. Du kannst dir dort einfach einen Baum deiner Wahl aussuchen und diesen mit Namen der beschenkten Person benennen und eine persönliche Widmung hinterlassen.

              treedom **

              Was steckt hinter treedom? Es ist eine Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht, den Planeten wortwörtlich grüner zu machen. Sie wurde in Florenz, Italien gegründet und hat bis heute über 1 Million Bäume gepflanzt. Im Gegensatz zu vielen Scheinorganisationen ist treedom seriös und wurde sogar mit dem Siegel „sehr gut“ von der Stiftung Warentest ausgezeichnet.

              Alles ganz ohne Schnickschnack

              Die Valentinskarte mit extra Glitzer und was es sonst noch so gibt, muss das wirklich sein? Ich denke, jede Person freut sich eher über einen handgeschriebenen Liebesbrief. In dem kann man den Gefühlen für die Person, die man begehrt, freien Lauf lassen. So eine Karte landet eher schnell im Müll, aber so ein selbst geschriebener Brief erwärmt das Herz und diesen bewahrt man sich auf, um ihn immer und immer wieder durchzulesen.

              Schokolade – Der Glücklichmacher

              Pralinen und Schokolade sind einer der Verkaufsschlager. Doch viele Schokoladen sind überhaupt nicht fair produziert. Achte da beim Kauf auf die Bio- und Fair Trade-Siegeln. Diese sorgen dafür, dass deine Schokolade zu fairen Bedingungen produziert wurde und die Bauern faire Löhne erhalten und nicht ausgebeutet werden.

              Romantischer Kurztrip

              Fällt der Valentinstag auf einen geschickten Wochentag, kann man gut ein verlängertes Wochenende daraus machen. Dieses lässt sich dann auch bestens nutzen, um einen romantischen Ausflug mit der Herzensperson zu machen. Einfach mal kurz nach Mailand zum Shoppen, frühstücken in Paris, die Stadt der Liebe oder eng umschlungen in einer Gondel in Venedig die Kanäle entlang fahren. Durch Niedrig-Preise sind Flugreise für ein paar Tage eigentlich kein Problem mehr für unseren Geldbeutel, aber für unsere Umwelt schon! Wie wäre es stattdessen zusammen lieber wandern zu gehen? Es gibt sicher tolle Orte in eurer Region, die ihr noch nicht erkundet habt. Spazieren bei Sonnenuntergang, romantisches Picknick bei toller Aussicht von einem Hügel in der Nähe. Auch eine einsame Hütte gibt es sicher in der näheren Umgebung, da kann man ganz in Ruhe die Natur und die Zweisamkeit genießen.

              Selbstgemachtes

              Egal ob gebastelt, gebacken oder gekocht. Mit Mühe selbstgemacht kommt immer vom Herzen. Nicht nur das, man weiß auch genau, was darin enthalten ist. So kann man sich sicher sein, dass die Liebsten nichts mit schädlichen Stoffen bekommen.

              Für kreative Köpfe: Wie wäre es mit einem schönen Gedicht oder einem selbst erstellen Song?

              Wer lieber mit den Händen statt dem Köpfchen kreativ ist, kann ein tolles Peeling, eine Handcreme, Badesalz oder ein Massageöl selbst herstellen (Letzteres bietet sich auch gleich zur entspannenden Massage an).

              Liebe geht durch den Magen, wie wäre es mit einem Kuchen oder Brot in Herzform gebacken?

              DIY Projekte

              Badekugeln / Badepralinen in Herzform selber machen (Quelle: Smarticular) **

              Spannende Ideen findest du auch bei Utopia – Valentinstag-Geschenke selber machen. **

              Zum Schluß: Diese DIY Last-Minute-Geschenke passen nicht nur zu Weihnachten super gut, sondern eignen sich ebenfalls hervorragend für den Valentinstag.

              Nicht nur für Pärchen

              Du bist aktuell Single, dir gefällt Valentinstag eigentlich gut aber ohne Partner oder Partnerin ist das ganze nicht das Gleiche?

              Die wichtigste Person in deinem Leben bist Du!

              Du selbst, genauso wie jeder andere im ganzen Universum, verdienst deine Liebe und Zuneigung.

              Buddha

              Mach dir ein Tag für deine Ehrenperson – dich selbst. Erstelle dir dein Selfcare-Wohlfühlprogramm. Tue, was dir guttut, vielleicht etwas Sport, Yoga oder Meditation. Treffe dich, wenn es dir danach ist, mit guten Freunden. Lass den Stress des Alltags von dir fallen.

              Was kann man noch zum Valentinstag machen?

              Liebe schenken mit diesen Ideen für ein Less-Waste-Valentinstag-Geschenk:

              • Frühstück vorbereiten und ans Bett bringen.
              • Romantisches Abendessen zu Hause kochen – am besten bio, regional und saisonal und evtl. noch vegan.
              • Kuchen oder Brot in Herzform backen.
              • Fotoalbum mit Bilder von gemeinsamen Momenten erstellen.
              • Selbstgemachtes Badesalz, Seife oder Duschgel.
              • Zeit schenken. Egal ob gemeinsamer Ausflug, Filmabend, Massage oder einfach einen gemütlichen Tag im Bett oder auf dem Sofa, oder aber auch zusammen Ausgehen.
              • Topfpflanze statt Blumenstrauß.
              • Liebesbrief statt Karte.
              • Romantischer Ausflug in der Region.
              • Pralinen oder Schokolade (bio und fair)

              Wer es dann aber dennoch nicht lassen kann und doch etwas kaufen möchte, für den gibt es hier ein paar Tipps für nachhaltige Geschenke.

              Nachhaltige Geschenke zum Valentinstag – Kauftipps

              Am 14.2. ist es wieder so weit – der romantische Tag der Liebe. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Valentinstag nachhaltig zu gestalten und deinen Lieblingsmenschen zu beschenken.

              Doch wer es dann doch nicht lassen kann und für die große Liebe doch etwas Materielles kaufen möchte, für den stellen wir hier ein paar Empfehlungen für nachhaltige, hochwertige und umweltbewusste Valentinstag-Geschenke vor, die wir für dich gesammelt haben. Nachhaltige Valentinstag Geschenke zum Kaufen:


            6. Nachhaltige Ideen zum Muttertag

              Am 8. Mai ist Muttertag.

              Wir feiern mit allen Mamis da draußen diesen Tag und sagen Danke.

              Eigentlich ist es ja gemein, dass man nur einen Tag der Mama gewidmet hat, denn Mütter (auch Väter, Omas oder Opas) leisten unglaublich großartige Arbeit über das ganze Jahr hinaus. Eine Mutter ist rund um die Uhr für die Kinder da, sogar im Schlaf. Sie ist gleichzeitig Putzfrau, spitzen Köchin, Taxifahrerin, Lehrerin, Organisationstalent und noch vieles mehr.

              Klar sagen wir ab und zu auch mal danke, aber oft ist vieles alltäglich und wir bedanken uns nicht immer ganz offensichtlich, so geht es auf jeden Fall mir. Man kann nur wirklich auch nicht immer zu jeder Zeit der Mama um den Hals fallen und zu allem Danke sagen. Deswegen gibt es ja auch diesen Tag, den Muttertag.

              Hier kannst du deiner Mama ganz besonders danken für alle schönen Momente die ihr gemeinsam hattet, alle Hilfe die du von ihr bekommen hast, für alle Umarmungen und vieles vieles mehr.

              Aber wie kannst du deiner Mutter danke sagen, ohne diesen ganzen Konsumwahnsinn? Ganz fair und nachhaltig?

              Nun, am besten ist es immer etwas zu verschenken was man schon hat oder was man nicht extra kaufen muss.

              Wir haben dir hier noch ein paar Ideen aufgelistet, was man seiner Mutter schenken könnte:

              • Etwas was Mama gefällt und du schon zuhause hast
              • Zeit schenken
              • Ein Bild malen / eine schöne Karte gestallten oder ein Fotobuch
              • DIY Kosmetikpads in Herzform
              • Einen leckeren Kuchen
              • Alte Flaschen als Vase mit schönen Frühlingsblumen
              • Ein Ableger deiner Zimmerpflanze
              • DIY Peeling / Badebomben
              • Frühstück mit selbst gebackenen Brötchen
              • Einmachglas gefüllt mit süßem Gebäck / Pralinen oder Schokolade
              • Naturkosmetik
              • Festen Seifen
              • Eine Faire Geschenkbox

              Etwas das Mama gefällt und du schon zuhause hast

              Vielleicht hast du ja schon etwas zuhause, was deine Mama schon immer gefallen hat und du ja eigentlich gar nicht mehr so benötigst? Dann könnte dieser Gegenstand deiner Mama mehr Freude bereiten als dir und wäre doch ne super Geschenkidee.

              Zeit schenken

              Ich kann es nicht oft genug schreiben, aber Zeit ist wohl das Wertvollste was wir einer Person schenken können.

              Zeit die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

              Ernst Ferstl

              Man kann daraus ein Abenteuer machen oder aber auch ein gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Oder den ganzen Spieß mal umdrehen und mal so richtig die Mama verwöhnen.

              Ein Bild malen oder eine schöne Karte gestallten oder eine Fotobuch

              Grußkarten selber machen: Selbst gemachtes ist natürlich auch immer etwas was vom Herzen kommt. Schon als Kind bastelt man in der Schule / Kindergarten oder mit Papa und Großeltern eine kleine Überraschung für die Mama. Male also ein schönes Bild für sie oder bastle etwas Schönes. Auch eine schön gestaltete Muttertagskarte ist immer ein Hingucker. Wer nicht so kreativ ist und absolut eine Begabung in Sachen basteln hat kann stattdessen ein Fotobuch gestallten mit schönen gemeinsamen Bildern, dies lässt alte Erinnerungen schwelgen.

              DIY Kosmetikpads in Herzform

              Kosmetikpads sind immer eine nette Idee, vor allem weil sie sich ganz einfach aus alten Stoffresten herstellen lassen und man dafür nur Grundkenntnisse im Nähen braucht und kein Profi sein muss. Kleine Fehler und Unschönheiten findet jede Mama sicherlich überhaupt nicht schlimm.

              Einen leckeren Kuchen

              Liebe geht durch den Magen, deshalb ist Kuchen immer ein gute Idee.

              Alte Flaschen als Vase mit schönen Frühlingsblumen

              Leere Weinflaschen oder die der Tomatensoße eignen sich super um daraus eine schöne Vase zu gestalten. Du kannst sie schön verzieren, anmalen und darin einen schönen Strauß aus den aktuellen Frühlingsblumen reinstellen.

              Ein Ableger deiner Zimmerpflanze

              Wie wäre es mit einem Ableger einer schönen Zimmerpflanze?

              DIY Peeling / Badebomben

              Zur DIY Anleitung: Peeling aus Kaffeesatz selber machen

              Zur DIY Anleitung: Badebomben selber machen

              Frühstück mit selbst gebackenen Brötchen

              Mal den Spieß umdrehen, Jahre lang hat Mama sich ums Frühstück gekümmert. Hol frische Brötchen und richte ein gemütliches Frühstück für deine Mama her. Noch besser, backe deine Sonntagsbrötchen doch einfach selber das ist gar nicht so schwer. Dazu noch etwas Marmelade, Honig, Butter, Tee, Kaffee oder was deine Mutter sonst noch so gerne mag.

              Einmachglas gefüllt mit süßem Gebäck / Pralinen oder Schokolade

              Immer für eine Überraschung bereit sind gefüllte Einmachgläser. Du kannst sie mit den Dingen füllen die du möchtest, egal ob nette Sprüche, selbstgemachter Kosmetik, Backmischungen oder aber auch mit leckeren Gebäck oder Schokolade. Auch Pralinen sehen darin super schön aus.

              Naturkosmetik

              Für unsere Mama möchten wir natürlich nur das Beste. Und die meisten Mamas lieben Kosmetikprodukte. Leider sind in den Konventionellen Kosmetik Produkte oft Inhaltsstoffe die nicht wirklich gesund und umweltfreundlich sind, unter anderem enthalten sie auch Mikroplastik, kleinste Teile aus Plastik die als Auffüller dienen. Anhand der Inhaltsstoffe, die auf der Verpackung angegeben sind können wir nicht rauslesen was ganz dort drin ist, denn mit den meisten Bezeichnungen können wir gar nichts anfangen. Deswegen empfiehlt es sich auf Naturkosmetik umzusteigen. Den bei Naturkosmetik wird auf synthetische Stoffe, Silikone, Paraffinen und andere auf Erdölbasierende Stoffe. Sind frei von künstlichen Duft- und Konservierungsstoffen. Sie bestehen also aus natürlichen Zutaten und sind so viel umweltfreundlicher.

              Festen Seifen

              Seife kann man immer brauchen, denn eine gute Händehygiene ist sehr wichtig um gesund zu bleiben. Damit diese besonders nachhaltig ist, empfiehlt es sich eine feste Seife zu verwenden. Diese festen Seife können in den unterschiedlichsten Formen hergestellt werden und man kann auch unter den unterschiedlichen Duft und Inhaltsstoffen wählen, so kannst du es genau auf deine Mama abstimmen.

              Eine Faire Geschenkbox

              Perfekt als Geschenk für deine Mama.

              Wenn du so gar nicht weißt, was du schenken sollst und die bisherigen Ideen noch nicht wirklich überzeugt haben, du aber dennoch nicht dein Geld für unnütze Dinge ausgeben willst, ist die Geschenkbox mit nachhaltigen Lifestyle Produkten von TrendRaider * vielleicht etwas für dich bzw. für deine Mutter. Sie enthaltet fair produzierte und umweltfreundliche Produkte aus den Kategorien Fashion, Food, Wellness oder Design. Jede Box wird auf die Person abgestimmt und individuell zusammengestellt. Du kannst die Größe wählen und gibst Daten wie Anlass, Alter, Geschlecht und Interessen an und das Team stellt dir dann eine perfekte Lifestyle-Box zusammen.

            7. Badebomben selber machen

              DIY Anleitung für nachhaltige Badekugeln die auch Badebomben genannt werden.

              Ein wohltuendes Bad, gerade bei lästigen Verspannungen ist gold Wert. Die selbst gemachten Badebomben eignen sich auch super als Geschenk und sind ein richtiger Hingucker.

              Und das beste ist, du kannst sie nach Lust und Laune gestallten so wie es dir gefällt.

              Sie sind ohne giftige Inhaltsstoffe, biologisch abbaubar, frei von künstlichen Duftstoffen und ohne Konservierungstoffe. Du kannst die Form, Farbe und den Duft selbst gestalten wie es dir gefällt.

              Dafür benötigst du:

              Zutaten:

              • 100 g Natron
              • 50 g Zitronensäure
              • 50 g Speisestärke
              • 30 g Kokosnussöl
              • ggf. 5-10 Tropfen ätherische Öle
              • ggf. natürliche Lebensmittelfarbe
              • Eine Rundform oder aber auch Muffinform

              Gebe alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel und vermenge sie gut miteinander. Danach gebe nach und nach immer wieder etwas Öl hinzu und zwischendurch gut rühren damit es nicht zusammen klumpt. Wenn das komplette Öl in der Mischung ist sollte die Masse eine Konsistenz in etwa wie so nasser Sand haben.

              Nun kannst du die Lebensmittelfarbe und Duft deiner Wahl hinzugeben. Wenn deine Badebomben mehrere Farben haben sollen, teile die Mischung in unterschiedliche Schüsseln auf und gebe da die beliebige Farbe hinzu. Rühre die Farbe gut unter, damit sie sich gut verteilt.

              Nun gebe die Masse in eine Form. Drücke sie gut fest. Ist es eine verschließbare Kugelform, kannst du sie ruhig etwas mehr als bis zur Linie füllen, da beim Verschließen etwas verloren geht.

              Mindesten 1 Stunde ruhen lassen. Am besten an einem nicht so warmen Ort, damit sich das Kokosnussöl verfestigten kann.

              Danach aus der Form lösen.

              Sollten beim Ablösen Lücken entstehen, weil etwas in der Form hängen bleibt, kannst du das Material einfach nochmal etwas dran drücken.

              Anschließend mindestens 1 Tag stehen lassen bis es komplett fest geworden ist.

              Jetzt sind sie bereit verschenkt oder verwendet zu werden. Viel Freude damit!

            8. Nachhaltige Adventskalender

              Nachhaltige Adventskalender

              Suchst du nach einem Weg, deinen Adventskalender nachhaltig zu gestalten? Es gibt viele Möglichkeiten, wie du sowohl die Füllung als auch die Verpackung umweltfreundlich gestalten kannst. Hier zeigen wir dir, wie du deinen Adventskalender mit Bedacht und Kreativität füllen kannst, um die Umwelt zu schonen.

              Tipps für eine nachhaltige Verpackung:

              Adventskalender aus Holz

              Wiederverwendbar und langlebig. Fülle ihn jedes Jahr neu mit kleinen Überraschungen

              Kleine Päckchen in Papier oder Zeitung:

              Ideal, um Abfall zu reduzieren. Vermeide Kunststoffverpackungen.

              Stoffbeutel:

              Jedes Jahr neu befüllbar und nachhaltig.

              Mit Liebe verpackt :

              Nutze alte Stoffreste oder Geschirrtücher für eine persönliche Note.

              Zahlen aus Wäscheklammern:

              Einfach und ohne zusätzliche Verpackung. Die Überraschung gibt es bei Vorlage der Zahl.

              24 Ideen um einen nachhaltigen Adventskalender zu befüllen:

              24 Ideen für einen Nachhaltigen Adventskalender

              1) Glas oder Edelstahl Strohhalme: Eine nachhaltige Alternative zu Plastikstrohhalmen.

              2) Bienenwachstücher: : Die Wiederverwendbare Frischhaltefolie-Alternative aus natürlichen Materialien.

              3) Eiswürfel aus Edelstahl: Kühlt Getränke ohne Verdünnen.

              4) Öko-Schwamm oder einen Lufaschwamm: Umweltfreundliche Reinigungsalternativen.

              5) Wiederverwertbare Abschminkpads / nachhaltige Wattestäbchen: Reduziere Müll und pflege deine Haut nachhaltig.

              6) Bambus-Zahnbürste: Eine ökologische Alternative zu Plastikzahnbürsten.

              7) Festes Deo / Shampoo: Reduziere Plastikverpackungen.

              8) Seifensäckchen: Praktisch für feste Seifenreste.

              9) Feste Seife / Rasierseife: Nachhaltige Pflegeprodukte.

              10) Teefilter mit einem weihnachtlichen Tee: Für gemütliche Winterabende

              11) Menstruationstasse für Damen / Wiederverwendbarer Kaffeebecher für Herren: Für umweltbewusste Damen und Herren.

              12) Kamm oder Bürsten aus Holz: Langlebig und umweltfreundlich.

              13) Selbstgemachtes Badesalz mit weihnachtlichen Düften: Verwöhnende Badetreats.

              14) Einmachglas mit tollen Plätzchenrezepten: Für leckere, selbstgemachte Weihnachtsplätzchen.

              15) Lunchbox: Praktisch und nachhaltig für den Alltag.

              16) Besteck To Go: Ideal für unterwegs, um Einwegplastik zu vermeiden.

              17) Edelstahlflasche: Für umweltfreundliches Trinken.

              18) Rasierhobel: Eine nachhaltige Alternative zum Einwegrasierer.

              19) Gutschein für einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt: Schöne gemeinsame Erlebnisse.

              20) Obst- und Gemüsenetz: Reduziere den Einsatz von Plastikbeuteln.

              21) Selbstgemachter Punsch: Für gemütliche Winterabende.

              22) Selbstgemachtes Glühweingelee: Eine leckere Geschenkidee.

              23) Selbstgemachte Plätzchen: Lecker, individuell und mit Liebe gemacht.

              24) Selbstgerechtes Beautyset (Peeling / Bodylotion / Duschseife): Peeling, Bodylotion und Duschseife für eine entspannende Pflege.

              Keine Lust auf das Befüllen?

              Ein paar Tipps für nachhaltige Adventskalender zum Kaufen

              Werbung, Markennennung, Verlinkung

              Waterdrop – Adventskalender 2021

              Eine tolle Idee ist auch der Adventskalender von Waterdrop, damit kannst du ganz einfach dein Leitungswasser aufpeppen.

              https://www.waterdrop.de/blogs/magazine/adventskalender-2021


              Paarzeit – Adventskalender

              Für Paare genau das Richtige. Der nachhaltige Kalender von Paarzeit macht die Adventszeit für paare noch schöner, für mehr gemeine Zeit, zusammen lachen und einander noch besser kennen zu lernen. Er wurde mithilfe von Paarpsychologen entwickeln. Doch das beste daran: Für jede verkaufte Box, wird ein Baum gepflanzt.

              https://www.avocadostore.de/products/166154-nachhaltiger-kalender-paarzeit-paarzeit?vendor_id=254


              24 – Gute – Taten

              Wie schon der Name verrät handelt es sich bei diesem Kalender um einen ganz besonderen. Es gibt doch nix schöneres als in dieser besinnlichen Zeit etwas gutes zu tun. Mit dem gespendeten Geld kann werden 24 verschiedene Projekte unterstützt, die im Voraus sorgfältig ausgesucht werden. So kann man jeden Tag ein Türchen öffnen und sehen welches Projekt unterstützt wurde. Die Spende beträgt 24 Euro kann aber wenn man möchte auch erhöhen.

              Link zum Produkt

              https://www.24-gute-taten.de


              Saatgut – Adventskalender

              24 Verschiedene Sorten zum Pflanzen leckerer Gemüsesorten. So kann die neue Gartensaison doch super beginnen.

              https://www.poetschke.de/gartenkalender/Adventskalender-Historisches-Saatgut.html

              Weitere Ideen:

              • Einen Tee-Adventskalender mit 24 verschiedenen Teesorten
              • 24 Achtsamkeitskarten, 24 Motivationssprüche oder 24 Rezepten