Umweltfreundliche Ostertraditionen in anderen Ländern

Ostern ist ein Fest voller Traditionen, aber leider oft auch mit viel Konsum und Plastikmüll verbunden. Doch das muss nicht immer so sein. Weltweit gibt es zahlreiche nachhaltige Osterbräuche, die zeigen, dass man das Fest umweltfreundlich und mit viel Naturverbundenheit feiern kann. Lass dich inspirieren und entdecke, wie Ostern in anderen Ländern nachhaltig zelebriert wird.… Umweltfreundliche Ostertraditionen in anderen Ländern weiterlesen

Osterferien in der Natur statt in überfüllten Touristenorten

Wenn Ostern sich nähert, näheren sich meistens auch die Osterferien (oder zumindest ein paar freie Tage). Dies ist oft der perfekte Zeitpunkt, dem stressigen Alltag zu entfliehen. Viele Menschen träumen von einem erholsamen Urlaub, statt in überfüllte Touristenorte zu reisen. Was gibt es da nicht besseres, als die Osterferien in der Natur zu verbringen? Ob… Osterferien in der Natur statt in überfüllten Touristenorten weiterlesen

Ostereier natürlich färben

Ostern DIY – Werde kreativ! Wir zeigen dir hier, wie du Ostereier einfach und nachhaltig, ganz ohne künstlichen und gekauften Farben, mit natürlichen Zutaten selbst färben kannst. Kreiere einzigartige, farbenfrohe Ostereier, die deine Familie und Freunde begeistern werden! Schau dir dazu gerne unser Video an, in dem wir dir genau zeigen, wie es geht. Oder… Ostereier natürlich färben weiterlesen

Tipps für nachhaltige Ostern

Ostern steht vor der Tür, und damit stellt sich die Frage, was man seinen Liebsten schenken kann. Wie bei einigen anderen Feiertagen ist das Osterfest nicht immer so umweltfreundlich, wie man es sich wünschen würde. Wie kannst du die Osterzeit ohne großen Aufwand umweltfreundlicher gestalten? Wir zeigen dir ein paar ganz einfache Tipps. Tipps für… Tipps für nachhaltige Ostern weiterlesen

Welttag des Artenschutzes

Der internationale Tag des Artenschutzes (World Wildlife Day) findet jedes Jahr am 3. März statt. Grund dafür ist die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens zum Schutz von gefährdeten und bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Dieses wurde am 3. März 1973 ausgehandelt. Der 3. März soll uns jährlich daran erinnern, dass es dringend notwendig ist, den Kampf gegen… Welttag des Artenschutzes weiterlesen

Karneval nachhaltig feiern

Die fünfte Jahreszeit findet überall verschiedene Bräuche und auch Namen. Egal ob Fasnet, Fasching, Fastnacht oder Fasnacht, es geht um ausgelassenes Feiern, bevor es, mit dem Aschermittwoch, in die 40-tägige Fastenzeit geht. Jede Stadt hat seine eigenen Bräuche. Viele davon stammen noch aus dem Mittelalter. In Köln startet sie am 11.11. um 11:11 Uhr, bei… Karneval nachhaltig feiern weiterlesen

DIY Weihnachtskarten

In der Adventszeit ist das Versenden von Weihnachtskarten eine wunderbare Tradition, um sich bei Freunden und Familie zu melden und festliche Grüße zu überbringen. Doch statt Karten aus dem Geschäft zu kaufen, kannst du dieses Jahr selbst nachhaltige Weihnachtskarten gestalten – ganz individuell und mit viel Liebe zum Detail. Hier sind einige Tipps und Ideen,… DIY Weihnachtskarten weiterlesen

Nachhaltige Weihnachten

Alle Jahre wieder! Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Liebe, Freude und Frieden. Wir freuen uns jährlich auf das Fest, die leckeren Plätzchen, Lebkuchen und Glühwein. Die ganze Welt versinkt in einer feierlichen Stimmung. Überall leuchtet es und duftet es nach Advent und Weihnachten. Vorfreude ist die schönste Freude, das bestätigen sogar die Forscher. Deshalb… Nachhaltige Weihnachten weiterlesen

Nikolaustag

Jedes Jahr am 6. Dezember feiern wir den Nikolaustag. Am Abend vor dem Nikolaustag stellen die Kinder voller Vorfreude ihre Stiefel vor die Türe und warten ganz gespannt darauf, dass dieser am nächsten Morgen mit leckereren Süßigkeiten, Obst und Nüssen gefüllt ist. Warum feiern wir überhaupt den Nikolaustag? Der Nikolausbrauch ist eine alte Tradition und… Nikolaustag weiterlesen

Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken

Auf die Plätze, fertig und auf gehts in die Richtung Bescherung. Gerade zum Weihnachtszeit fallen etwa 20 Prozent mehr Verpackungsmüll als sonst an. Doch die Freude an der Verpackung ist nur von kurzer Dauer, denn auch das schönste Präsent ist nach wenigen Sekunden ausgepackt. Was übrig bleibt, ist ein großer Berg an Müll. Ein schönes… Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken weiterlesen