Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bezeichnet das Prinzip, Ressourcen in einer Art und Weise zu nutzen, die langfristig sowohl die Bedürfnisse der aktuellen Generationen als auch diejenigen zukünftiger Generationen befriedigt. Es geht darum, ökonomische, soziale und ökologische Aspekte miteinander in Einklang zu bringen, um die natürlichen Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und ein ausgewogenes soziales Gefüge aufrechtzuerhalten. … Weiterlesen

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ – Albert Schweitzer

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ - Albert Schweitzer

Dieses Zitat von Albert Schweitzer betont die Gefahr, in der sich die Menschheit befindet, wenn sie die Natur beherrscht, ohne sich selbst zu beherrschen… Albert Schweitzer war ein deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph, der von 1875 bis 1965 lebte. Er wurde bekannt für sein humanitäres Engagement und seinen Einsatz für den Weltfrieden. Doch was … Weiterlesen

Was ist Umwelt?

Was ist Umwelt?

Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Es gibt Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was versteht man unter der Umwelt?Kurz gesagt umfasst die Umwelt alles, was uns umgibt. Unsere Umwelt besteht aus den Menschen, Tieren, Gegenständen und vor allem der Natur, … Weiterlesen

„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ – Mahatma Gandhi

"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier." - Mahatma Gandhi

Zitat zum Nachdenken von Mohandas Karamchand Gandhi (1869 – 1948) Er war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. Das Zitat von Mahatma Gandhi macht deutlich, dass die Welt über genügend Ressourcen verfügt, um die grundlegenden Bedürfnisse aller Menschen zu decken – jedoch nicht über genug, um die grenzenlose Gier Einzelner zu bedienen. Für die Nachhaltigkeit bedeutet das: Wir … Weiterlesen

Saisonal und regional einkaufen

Entdecke die Vorteile von saisonalem und regionalem Einkaufen: Mit jedem Kauf von lokalem Obst und Gemüse schützt du nicht nur die Umwelt und sparst Geld, sondern reduzierst auch deinen CO2-Fußabdruck. Die frischeren und vitaminreicheren Produkte sind nicht nur gesünder, sondern bieten auch mehr Abwechslung auf deinem Teller. Unterstütze unsere lokalen Landwirte und kaufe auf dem Wochenmarkt oder direkt vom Hof ein - ohne unnötigen Plastikmüll. Nutze unseren Saisonkalender, um herauszufinden, welches Obst und Gemüse zu welcher Zeit am besten erhältlich ist und erlebe den Geschmack deiner Region.

Es gibt viele Gründe, warum man saisonale und regionale Produkte bevorzugen sollte. Das Obst und Gemüse aus unserer Region muss keine langen Transportwege auf sich nehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Ein Umstieg auf saisonale und regionale Produkte kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dadurch, dass das Obst und … Weiterlesen

Welthunger

Dieser Blogbeitrag behandelt das schwerwiegende globale Problem des Welthungers, das die Lebensqualität von Milliarden von Menschen beeinträchtigt, indem sie nicht genügend Nahrung zur Verfügung haben, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Die Ursachen reichen von Armut, mangelnder Zugänglichkeit zu Nahrungsmitteln, katastrophalen Umweltbedingungen bis hin zu Korruption, Konflikten und Naturkatastrophen. Der Welthunger-Index dient als wichtiges Instrument zur Bewertung der Fortschritte bei der Bekämpfung des Welthungers und zur Identifizierung von Ländern, in denen besondere Anstrengungen unternommen werden müssen. Obwohl Politik und Wirtschaft eine entscheidende Rolle bei der Lösung dieses Problems spielen, kann jeder Einzelne durch Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, regionalem und saisonalem Einkauf, vegetarischer oder veganer Ernährung und Spenden an Organisationen dazu beitragen, den Welthunger zu bekämpfen.

Welthunger ist ein schwerwiegendes globales Problem, das die Lebensqualität von Milliarden von Menschen beeinträchtigt, indem sie nicht genügend Nahrung zur Verfügung haben, um ihren täglichen Bedarf zu decken. Dies kann aufgrund von Armut, mangelnder Zugänglichkeit zu Nahrungsmitteln, katastrophalen Umweltbedingungen oder anderen Faktoren auftreten. Was ist eigentlich Hunger? Sobald man eine Weile nichts gegessen hat, macht … Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht." - Marie von Ebner-Eschenbach

Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher … Weiterlesen

Vegan werden für die Umwelt

Der Veganismus ist eine Lebensweise, die auf der Vermeidung von tierischen Produkten in allen Bereichen des Lebens basiert. Für viele Menschen ist der Veganismus eine Möglichkeit, um Tierrechte zu schützen und die Ausbeutung von Tieren zu beenden. Ein weiterer wichtiger Grund, vegan zu werden, ist der Schutz der Umwelt. Es ist in unserer Macht, eine … Weiterlesen

Was sind die 5 R’s?

Die 5 R’s sind als ein Zero Waste bzw. Less Waste Leitfaden zu verstehen. Indem man sich an den 5 R’s orientiert, kann man dazu beitragen, die Menge am Abfall zu verringern. Damit wird auch der Verbrauch von Rohstoffen reduziert und die Umwelt wird weniger belastet. Die 5 R’s stehen für: Diese fünf Schritte solltest … Weiterlesen

Das Lieferkettengesetz tritt in Kraft

Das neue Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen ab 3000 Beschäftigten im Inland, die Risiken in ihren Lieferketten zu analysieren, Menschenrechtsbeauftragte zu benennen und ihre Sorgfaltspflichten umfangreich zu dokumentieren und zu veröffentlichen, um Verantwortung für ihre Lieferketten zu übernehmen. Es wird allerdings als überfordernd für große Unternehmen und zu bürokratisch angesehen und sollte mehr den Mittelstand berücksichtigen. Das … Weiterlesen