Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was genau bedeutet dieses Wort eigentlich?
Kurz gesagt bedeutet es alles, was uns umgibt. Alles um dich herum ist deine Umwelt. Dazu gehören die Menschen, Tiere, Gegenstände und insbesondere auch die Natur.
Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Dänischen „umwerten“ und entstand dort im 18ten Jahrhundert. Es bedeutet so viel wie „umgebenes Land / Welt“. Mitte des 19ten Jahrhunderts wurde es in Frankreich zu einem Ersatzwort für Milieu.
Wenn man Kinder fragt, was Umwelt denn ist, kommt meistens erst einmal die Antwort wie Pflanzen, Tiere oder aber auch unsere Erde selbst. Gerade in dieser Zeit, in der man überall von Umweltschutz, Klimaerwärmung oder Nachhaltigkeit hört, ist es ja auch kein Wunder, dass man dieses Wort nun damit verbindet.
Doch dieser Begriff ist viel komplexer und vielschichtiger.
Dazu gehört auch der Kreis der Leute, mit denen man lebt, unsere Mitmenschen. Das private und berufliche Umfeld. Die Art wie und wo man lebt bis hin zu unserem kompletten Universum.
Natürlich ist es auch richtig, dass auch Pflanzen, Tiere, Wälder, Gewässer und die komplette Natur zur Umwelt dazu gehören.
Wir können nicht sagen, dass wir uns nur um unsere eigene Umwelt kümmern und alles andere uns total egal ist, denn alles hängt zusammen. Auch wenn in unserer persönlichen Umwelt, unsere Umgebung und evtl. unserer Familie und Freudenkreis alles in Ordnung ist, heißt es nicht, dass es in der Zukunft noch genauso wird. Denn unsere komplette globale Umwelt muss intakt sein, damit jeder Einzelne von uns leben kann. Wenn die Natur aus dem Gleichgewicht ist, Boden verseucht sind, die Luft verschmutzt oder Gewässer verunreinigt, können auch wir hier kein gesundes Leben führen bzw. erst gar nicht überleben.
Wenn dir in deinem persönlichen Umfeld eine Person schadet oder nicht guttut, dann ist es deine Aufgabe dich davon zu distanzieren. Du bist dein eigener Boss und weißt, was für dich gut und schlecht ist. Anders ist es aber bei unserer Erde. Da gibt es keinen Chef, auch wenn wir Menschen (nicht alle) manchmal meinen, Herrscher über alle Lebewesen der ganzen Erde oder sogar des ganzen Universums zu sein. Wenn Leute Raketen bauen, ins Weltall fliegen, um dort einen geeigneten Platz zu finden, um mindesten noch einen gewissen Teil der Menschheit zu retten und dort anzusiedeln, wenn die Erde nicht mehr bewohnbar ist.
Umweltschutz geht also jeden etwas an. Bei Umweltschutz handelt es sich um die Maßnahmen, die zur Erhaltung unseres Lebensraumes und der Natur beitragen.
Was aber schadet der Umwelt?
10 Dinge, die unserer Umwelt schaden:
- Klimawandel
- Luftverschmutzung durch Emissionen wie Kohlenstoffdioxid aber auch anderen Treibhausgase
- Müll, vor allem Plastikmüll
- Verschmutzung der Meere
- Trinkwasserverunreinigungen
- Einsetzen von Chemikalien, Kontaminieren der (fruchtbaren) Böden
- Abholzung des Regenwaldes
- Artensterben und Verluste der Biodiversität
- Überbevölkerung
- Radioaktiver Müll

- Glasflasche,Plastikflasche,Dose etc. – Welche Verpackung ist umweltfreundlicher? - 31. Mai 2023
- Die Auswirkungen von Fleischproduktion auf das Klima - 10. Mai 2023
- Saisonkalender Mai - 1. Mai 2023
2 Kommentare