Was ist Nachhaltigkeit überhaupt?

/Náchhaltigkeit/
Substantiv, feminin [die]
- längere Zeit anhaltende Wirkung
- a. Forstwirtschaft: Forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt werden darf, als jeweils nachwachsen kann b. Ökologie: Prinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als jeweils nachwachsen, sich regenerieren, künftig wieder bereitgestellt werden kann
Das ist das 3 Säulenmodel aus dem die Nachhaltigkeit besteht.
Soziale Nachhaltigkeit: Bildung und Ausbildung, Gerechtigkeit, Gleichhalt, Bekämpfung Armut und Wohlstand für alle
Ökonomie(Wirtschaft): Fairer Handel, Gleichgewicht der Natur bewahren
Ökologie: Klimaschutz, Ressourcenschutz
Es bedeutet also dass man mit bedacht handeln soll, dass man sich genau überlegt was sein tun für Auswirkungen hat und versucht nicht mehr zu verbrauchen als man wirklich braucht und was wieder nachwachsen kann. Damit es auch in Zukunft diese Erde gibt und dass alle Lebewesen wie auch Tiere und Pflanzen an nichts fehlt und Gleiche Rechte für alle.
Die SGDs (Substainable Development Goals) sind 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung und wurden von den vereinten Nationen (UN) zur politischen Zielsetzung festgesetzt und soll der nachhaltigen Entwicklung dienen. Am 01.01.2016 trat sie in Kraft und hat eine Laufzeit von 15 Jahren, also bis 2030. Sie wurde in Anlehnung an den Entwicklungsprozess der MDGs (Millenniums-Entwicklungsziele) entworfen, der Unterschied ist dass dieser insbesondere die Entwicklungsländer betraf, die SDGs gelten für alle Staaten.
Die 17 Ziele sind:
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtliche Gleichheit
- Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
- Bezahlbare und saubere Energiegewinnung
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovationen und Infrastruktur
- weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltiger Konsum und Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben am Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten und sein Leben nachhaltiger gestalten.
Heute schon an morgen denken, dann wir wollen doch alle das unsere Nachfolger ein schönes Leben auf dieser Erde haben.
- Welttag der Feuchtgebiete - 2. Februar 2023
- Mini-Solaranlagen - 31. Januar 2023
- Nachhaltig drucken - 26. Januar 2023