Nachhaltiger Tourismus

Der Tourismus spielt in unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. Der Umweltschutz ebenso. Mit der fortschreitenden Globalisierung und dem zunehmenden Bedürfnis nach interkulturellem Austausch hat sich der Tourismus zu einer wichtigen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Aktivität entwickelt. In diesem Zusammenhang steht die dringende Notwendigkeit, Wege zu finden, wie den Tourismus nachhaltiger gestaltet werden kann, um ökologische… Nachhaltiger Tourismus weiterlesen

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ – Albert Einstein

Albert Einstein war ein Physiker, der am 14. März 1879 in Ulm, Deutschland, geboren wurde, und am 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, USA, verstarb. Er ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Einstein ist am bekanntesten für seine Relativitätstheorie. Das Zitat von Albert Einstein beschreibt die Haltung, dass es sinnlos… „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ – Albert Einstein weiterlesen

Was ist Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit bezeichnet das Prinzip, Ressourcen in einer Art und Weise zu nutzen, die langfristig sowohl die Bedürfnisse der aktuellen Generationen als auch diejenigen zukünftiger Generationen befriedigt. Es geht darum, ökonomische, soziale und ökologische Aspekte miteinander in Einklang zu bringen, um die natürlichen Ressourcen zu schonen, die Umwelt zu schützen und ein ausgewogenes soziales Gefüge aufrechtzuerhalten.… Was ist Nachhaltigkeit? weiterlesen

„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ – Albert Schweitzer

Dieses Zitat von Albert Schweitzer betont die Gefahr, in der sich die Menschheit befindet, wenn sie die Natur beherrscht, ohne sich selbst zu beherrschen… Albert Schweitzer war ein deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph, der von 1875 bis 1965 lebte. Er wurde bekannt für sein humanitäres Engagement und seinen Einsatz für den Weltfrieden. Doch was… „Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ – Albert Schweitzer weiterlesen

Was ist Umwelt?

Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Es gibt Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was versteht man unter der Umwelt?Kurz gesagt umfasst die Umwelt alles, was uns umgibt. Unsere Umwelt besteht aus den Menschen, Tieren, Gegenständen und vor allem der Natur,… Was ist Umwelt? weiterlesen

„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ – Mahatma Gandhi

Zitat zum Nachdenken von Mohandas Karamchand Gandhi (1869 – 1948) Er war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. Das Zitat von Mahatma Gandhi betont, dass es genügend Ressourcen auf der Welt gibt, um alle grundlegenden Bedürfnisse zu befriedigen, aber dass die Gier nach immer mehr dazu führen kann, dass diese Ressourcen ausgebeutet werden und nicht für künftige Generationen… „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ – Mahatma Gandhi weiterlesen

Bedrohte Tierarten

Laut der Umweltorganisation WWF sind mehr als 42.000 Tierarten bedroht. Darunter Wale, Elefanten, Nashörner, Giraffen, Eisbären, Braunbären, Gorillas, Orang-Utans, Bonobose, Schimpansen, Tiger, Löwen, Leoparden und Schneeleoparden, Jaguare, Geparde, Luchse, Große Pandas und Rote Pandas, Rentiere, Elche, Meeresschildkröten, Nasenaffen, Saiga-Antilopen, Haie, Delphine, Störe, Kegelrobben, Koalas, Faultiere, Dugongs, Lemuren… Welche Auswirkungen hat das Aussterben von Tierarten auf… Bedrohte Tierarten weiterlesen

Welttag der Feuchtgebiete

Was ist der Tag der Feuchtgebiete und warum ist es wichtig, Feuchtgebiete zu schützen? Feuchtgebiete sind wichtig für Naturschutz und Artenschutz. Jährlich wird am 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete weltweit begangen. Auf Englisch nennt man ihn The World Wetlands Day, und er besteht weltweit seit 1997. Dieses Datum wurde von der UNESCO vorgeschlagen, da an… Welttag der Feuchtgebiete weiterlesen

Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland

Ein riesiger Eisberg in der Antarktis mit einer Größe von 1550 Quadratkilometern (Größe Londons) hat sich vom Festland gelöst. Laut der British Antarctic Survey (BAS) war dieser Abbruch Teil des natürlichen Verhaltens des Brunt-Schelfeises und hat laut den Forschern nichts mit dem Klimawandel zu tun. Im vergangenen Jahr wurde jedoch der Abbruch eines 1200 Quadratkilometer… Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News Verschlagwortet mit ,

Abholzung von Wäldern

Der Wald ist nicht nur Holz, er ist das Zuhause von tausenden Lebewesen und ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Wenn wir ihn abholzen, zerstören wir nicht nur eine wichtige Ressource, sondern auch die Lebensgrundlage vieler Tiere und Pflanzen. Welche Auswirkungen hat die Abholzung von Wäldern? Die Abholzung von Wäldern hat sowohl kurzfristige als auch langfristige… Abholzung von Wäldern weiterlesen