Ausmalbilder für Kinder zum Tag der Erde

Kreativ die Erde feiern Am 22. April ist Tag der Erde – ein Aktionstag, der uns daran erinnert, wie wertvoll unser Planet ist und dass jeder Einzelne etwas zu seinem Schutz beitragen kann. Gerade für Kinder ist das eine wunderbare Gelegenheit, auf spielerische und kreative Weise den Umgang mit unserer Umwelt zu entdecken. Ausmalvorlagen zum Tag der … Weiterlesen

Nachhaltigkeit für Kinder spielerisch erklären

Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Doch wie erklärt man Kindern, warum es so wichtig ist, die Umwelt zu schützen? Die gute Nachricht: Kinder sind neugierig und lernen besonders gut durch spielerische Ansätze! In diesem Artikel erfährst du, wie du Nachhaltigkeit kindgerecht vermittelst und welche Bücher und Filme dabei helfen können. Vorbild sein … Weiterlesen

Nachhaltige Einschulung: Umweltbewusst ins Schulleben starten

Nachhaltig in der Schule

Die Einschulung ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes – und ein perfekter Moment, um von Anfang an auf Nachhaltigkeit zu setzen. Ob es um die Wahl der Schultüte, die ersten Schulmaterialien oder die Einschulungsfeier geht, nachhaltige Entscheidungen tragen dazu bei, unsere Umwelt zu schützen und ein verantwortungsbewusstes Bewusstsein bei den Kleinsten zu fördern. … Weiterlesen

Kindergeburtstage ohne Müll

Kindergeburtstage ohne Müll feiern | Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Demnächst steht bei uns ein Kindergeburtstag an. Wie man diesen besonders nachhaltig und ohne viel Müll feiern kann, gibt es hier 10 Umsetzungs-Tipps. Vielleicht feiern deine Kinder auch bald Geburtstag oder aber holen die Party nach, da bisher wegen Corona nicht gefeiert werden durfte. Tipp 1: Weniger ist mehr Es müssen keine 10 Kinder sein, … Weiterlesen

Nachhaltig im Kindergarten

Nachhaltig im Kindergarten

Unsere Kindheit ist die Zeit, die uns am meisten prägt. Wenn man schon da umweltbewusst erzogen wird, fällt es später viel leichter auch so zu leben. Mit dem Baby zuhause kann man alles super umsetzten, so wie man sich es vorstellt. Doch wie sieht es dann in der Fremdbetreuung, wie Kindergarten oder Kinderkrippe aus? Dort … Weiterlesen

Nachhaltig mit Kindern

Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Nachhaltigkeit mit Kindern. Geht das überhaupt? Na Klaro! Doch wie kann man mit Kindern nachhaltig leben? Schon bei der Schwangerschaft fängt man an zu überlegen, was man den alles so braucht für ein neugeborenes Baby. Von der Babyausstattung bis hin zur Pflege oder Kinderzimmereinrichtung. Je größer die Kinder desto mehr Dinge gibt es die unsere … Weiterlesen

Nachhaltig mit Baby und Kleinkind

Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Kleidung und Babyzubehör: Kleidung, Kinderwagen, Babybett, Spielzeug usw… all diese Sachen findet man ganz oft fast wie neu auf Kinderbasaren, Onlineplatformen (wie z.B. eBay-Kleinanzeigen **, Mamikreisel **) oder bei Bekannten und Freunden, deren Baby aus dem alter schon rausgewachsen ist. Man spart dadurch ein Haufen Geld und Ressourcen. Was gebrauchte Kleidung noch an Vorteil hat … Weiterlesen

Stillen oder die Flasche geben?

Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Bei einem Neugeborenem ist das natürlichste auf der Welt das Stillen. Es gibt für ein Baby nichts besseres als die Muttermilch. Sie ist gesund und stärkt nebenbei noch das Immunsystem des Babys. Für die Mutter-Kind-Bindung gibt es nichts schöneres als sein Kind selbst zu stillen. Auch ist Stillen sehr praktisch, man hat die Milch immer dabei, … Weiterlesen

Nachhaltige Stoffwindeln

Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Einwegwindeln sind super praktisch. Packung auf, Windel anlegen und wenn das Geschäft drin ist ab in den Müll. Jedoch sind sie alles andere als nachhaltig, da sie größtenteils aus synthetischen, nicht biologisch abbaubaren Materialien bestehen. Wenn wir bedenken dass ein Kind bis es „sauber“ ist ca 4.000 – 5.000 Windeln braucht, ist des eine ganze … Weiterlesen