Kohlenstoffdioxid (CO₂) ist ein farb- und geruchloses Gas, das aus einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen besteht. Es ist ein natürlicher Bestandteil der Atmosphäre und spielt eine zentrale Rolle im Kohlenstoffkreislauf der Erde. Pflanzen nehmen CO₂ während der Photosynthese auf und produzieren Sauerstoff, während Menschen und Tiere beim Ausatmen CO₂ abgeben. CO₂ ist jedoch mehr als… Was ist CO2? weiterlesen
Schlagwort: co2
Mehr Bäume für eine nachhaltige Zukunft
Bäume sind wichtig für unsere Umwelt. Sie spenden uns Schatten, reinigen die Luft und sind Lebensraum für Tiere. Doch Bäume sind auch wichtig für den Klimaschutz. Sie nehmen das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre auf und speichern es in ihren Blättern, Stämmen und Wurzeln. In den letzten Jahrzehnten sind weltweit große Flächen an Wald… Mehr Bäume für eine nachhaltige Zukunft weiterlesen
Welttag der Feuchtgebiete
Was ist der Tag der Feuchtgebiete und warum ist es wichtig, Feuchtgebiete zu schützen? Feuchtgebiete sind wichtig für Naturschutz und Artenschutz. Jährlich wird am 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete weltweit begangen. Auf Englisch nennt man ihn The World Wetlands Day, und er besteht weltweit seit 1997. Dieses Datum wurde von der UNESCO vorgeschlagen, da an… Welttag der Feuchtgebiete weiterlesen
Tempolimit wird heiß diskutiert
Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Die Politik streut sich davor. Es gäbe derzeit angeblich nicht genügend Schilder um so ein Verbot umzusetzen. Ein anderes Argument lautet: Es sollen nicht durch Zwang und Verbote die Verantwortung von den Fahrern genommen werden, das könnte den Zusammenhalt der Gesellschaft schwächen. In Deutschland kann man heute noch mit Vollgas… Tempolimit wird heiß diskutiert weiterlesen
Zunehmende Kritik an Klima-Zertifikaten
Die Klimazertifikate, die von Unternehmen verwendet werden, um ihre Klimaneutralität zu behaupten, werden immer stärker in Frage gestellt. Die Umwelthilfe geht gegen sieben Unternehmen vor, die sie beschuldigt, Verbraucher durch falsche Versprechungen von Klimaneutralität zu täuschen. Eine breit angelegte Medienrecherche hat zudem ergeben, dass ein großer Teil dieser Zertifikate wertlos sind, da sie ihre Versprechen… Zunehmende Kritik an Klima-Zertifikaten weiterlesen
Was ist Fast Fashion?
Fast Fashion zerstört die Umwelt – Die Schattenseite der Textilindustrie. Kleider machen Leute, heißt es. Da steck viel Wahrheit mit drin. Die Klamotten die wir tragen, sagen viel über einen Menschen aus. Über seinen persönlichen Geschmack, Zugehörigkeiten, den Beruf (Uniformen, weißer Kittel beim Arzt usw.) und in manchen Gebieten auf der Erde auch noch welchen… Was ist Fast Fashion? weiterlesen
Wald ist die grüne Lunge der Erde
Bäume sind unsere Lungen der Erde. Denn genau wie unsere Lunge im Körper wandeln sie das verbrauchte Kohlenstoffdioxid in das lebenswichtige Sauerstoff um. Mehr Bäume braucht die Welt um mehr CO2 in Sauerstoff umzuwandeln. Je mehr Pflanzen und Bäume es gibt, desto besser funktionieren diese grüne Lungen auf unserem Planeten. Wie wir schon in der… Wald ist die grüne Lunge der Erde weiterlesen
Nachhaltig auf Reisen
Nachhaltig reisen – Urlaub machen, Auszeit nehmen und Abenteuer erleben und das fair und umweltfreundlich? Wenn uns mal wieder die Reiselust packt und wir einfach nur unserem Alltag entfliehen möchten, gibt es nichts Schöneres als zu Reisen und unsere wunderschöne Welt zu entdecken. Berge, Meer, schöne Städte oder einfach nur Natur pur. Leider ist Reisen… Nachhaltig auf Reisen weiterlesen
Fridays for Future – eine internationale Klimabewegung
Klimawandel, Erderwärmung, Klimaschutz – diese Themen gehen uns alle etwas an. Die Erde erwärmt sich und Menschen sowie Tiere sterben bereits an den Folgen. Deshalb geht es Freitags auf die Straße – Dort wird für die Zukunft und das Leben auf der Erde unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Klimawandel“ gekämpft. Was ist Fridays for… Fridays for Future – eine internationale Klimabewegung weiterlesen
Der ökologische Fußabdruck
Wir hinterlassen alle eine unterschiedliche ökologische Fußspur auf der Erde An ihr wird gemessen, wie viele Ressourcen wir durch unseren Lebensstil verbrauchen. Der ökologischer Fußabdruck ist ein Nachhaltigkeitsindikator und er wird anhand der Fläche des Landes bemessen in dem wir Leben, denn die Flächen sind unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Erträge und Flächen. Berücksichtigt wird das Konsumverhalten… Der ökologische Fußabdruck weiterlesen