Schlagwort: online kaufen

  • Nachhaltige Beutel: Praktisch, umweltfreundlich und vielseitig

    Im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder beim Bäcker – Plastikverpackungen sind immer noch allgegenwärtig. Dabei gibt es eine einfache und nachhaltige Alternative: wiederverwendbare Beutel. Egal, ob für Brot, Obst und Gemüse oder andere Einkäufe, diese praktischen Helfer leisten einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung von Einwegplastik. In diesem Artikel erfährst du, warum nachhaltige Beutel so sinnvoll sind, welche Varianten es gibt und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.

    Warum nachhaltige Beutel verwenden?

    Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich landen weltweit Millionen Tonnen Plastikmüll in der Natur, darunter auch Einwegplastiktüten. Nachhaltige Beutel hingegen:

    • Schon die Umwelt, da sie wiederverwendbar sind.
    • Reduzieren Müll und tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen.
    • Sind vielseitig einsetzbar und dabei oft auch stilvoll.

    Indem du auf wiederverwendbare Beutel umsteigst, setzt du ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und hilfst, den Plastikverbrauch zu verringern.

    Die verschiedenen Arten nachhaltiger Beutel

    Brotbeutel

    Frisches Brot vom Bäcker in einer Plastiktüte? Nicht nötig! Brotbeutel aus Leinen oder Baumwolle sind eine großartige Alternative. Sie halten dein Brot länger frisch, da sie atmungsaktiv sind und Feuchtigkeit regulieren. Außerdem sehen sie richtig schick aus und sind in verschiedenen Größen erhältlich.

    Pflege-Tipp: Nach der Benutzung einfach ausschütteln oder bei Bedarf in der Waschmaschine waschen – und schon ist der Beutel wieder einsatzbereit.

    Obst- und Gemüsebeutel

    Kleine, leichte Beutel aus Netzstoff oder Baumwolle sind ideal, um Obst und Gemüse einzukaufen. Sie sind robust, wiegen kaum etwas und lassen sich problemlos mit der restlichen Einkaufstasche transportieren.

    • Tipp für den Einkauf: Viele Supermärkte akzeptieren mittlerweile eigene Beutel anstelle der dünnen Plastiktüten in der Obst- und Gemüseabteilung.
    • Extra-Punkte: Einige Beutel sind sogar durchsichtig, sodass die Kassierer:innen problemlos erkennen können, was sich darin befindet.

    Mehrzweckbeutel

    Manchmal sind die klassischen Einkaufsbeutel nicht genug. Für kleinere Besorgungen oder den Transport von Lebensmitteln eignen sich Mehrzweckbeutel. Sie bestehen oft aus Jute, recyceltem Plastik oder robustem Stoff und können sowohl für Lebensmittel als auch für andere Alltagsgegenstände verwendet werden.

    Vorteile im Alltag

    • Kosten sparen: Einmal angeschafft, halten nachhaltige Beutel oft mehrere Jahre.
    • Ordnung: Beutel mit unterschiedlichen Farben oder Mustern helfen dir, den Überblick über deine Einkäufe zu behalten.
    • Unterstützung kleiner Labels: Viele nachhaltige Beutel stammen von kleinen Unternehmen, die umweltfreundliche und faire Produktion priorisieren.

    Nachhaltige Beutel sind mehr als nur eine Alternative zu Plastiktüten – sie sind ein Statement für einen bewussten Lebensstil. Ob beim Brot, Obst oder anderen Einkäufen, sie machen deinen Alltag umweltfreundlicher und helfen dabei, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

  • MICARAA Face Mists

    MICARAA Face Mists

    [Sponsored Post]
    Ein Werbebeitrag für MICARAA.DE.

    Wer auf der Suche nach einer ehrlichen Naturkosmetik ist, ist bei MICARAA auf jeden Fall richtig.

    MICARAA – Der Name steht für Mindfulness also Achtsamkeit und Care also die Pflege, genau das spiegelt die Marke wieder. Sie möchten nicht nur eine Pflege von Kopf bis Fuß anbieten, sondern sie möchten auch, dass diese zu einem verwöhnenden Beauty-Erlebnis wird.

    Die Marke aus München ist Cosmos zertifiziert, 100% vegan und ohne Tierversuche. Ebenfalls enthält sie keine schädlichen oder chemischen Stoffe und kommt ganz ohne Parabene, Silikone, Mikroplastik und Co aus. Stattdessen wird Wert auf hochwirksame Wirkstoffe direkt aus der Natur gelegt. Die Produkte werden Klimaneutral verpackt und versendet. In einer Verpackung aus Graspapier, was nicht nur hammermäßig aussieht, sondern auch total nachhaltig ist, denn es ist ebenfalls vegan und komplett recycelbar. Das ist aber noch nicht alles, denn für jede Bestellung wird ein Umweltprojekt gefördert und dadurch ein Baum gepflanzt.

    Auch kommen die Hautpflegeprodukte nicht wie herkömmlich in Plastikfläschen. MICARAA arbeitet nur mit recyclebaren Braunglasfläschen.

    Wir haben drei tolle neue Produkte die wir euch heute vorstellen möchten – Die Face Mists Gesichtswasser

    „Sprüh dir den Frühling auf“ heißt das Motto der MICARAA Frühlingskollektion.

    Es handelt sich um Gesichtswasser zum Sprühen mit verschiedenen umwerfenden Düften. Sie schützen deine Haut vor dem Austrocknen und spenden Feuchtigkeit, verleihen ein frisches Hautgefühl und sorgen für einen ebenmäßigen Teint. Es eignet sich super für glänzende, unreine Haut und vergrößerten Poren und hilft diese effektiv zu bekämpfen. Die natürlichen Düfte helfen noch mehr die Haut zu beleben und erfrischen sogar die Sinne. Die Haut fühlt sich auch Stunden danach noch frisch und geschmeidig an. Du kannst es bei deiner Pflegeroutine nutzen, aber auch zwischendurch immer mal wieder dein Gesicht damit auffrischen (geht auch über Make-up), gerade an heißen Tagen ein echter Geheimtipp.

    Alle drei sind für alle Hauttypen geeignet, egal ob trockene-, fettige- oder Mischhaut. Solltest du allergische Haut haben, solltest du es lieber nicht verwenden oder es mit deinem Dermatologen absprechen.

    Glow Face Mist

    Gesichtswasser mit Rose Water

    Ein tolles Gesichtswasser mit Bio-Aloe Vera Gel, Thermalwasser und Rosenwasser. Es lässt deine Hautgesund und rosig aussehen und lässt sie strahlen. Das darin enthaltene Aloe-Vera wirkt entzündungshemmend und versorgt dein Gesicht mit ausreichender Feuchtigkeit.

    Ohne Palmöl – 100% vegan – Mattiert die Haut

    >> ZUM PRODUKT <<

    Refreshing Face Mist

    Gesichtswasser mit Aloe Vera

    Auch hier kannst du dein Gesicht mit Bio-Aloe Vera Gel und Thermalwasser erfrischen, statt Rosenwasser wie beim Glow Face Mist sind im Refreshing Face Mist ätherische Öle enthalten, die dem ganzen noch mehr Frische geben.

    Ohne PalmölVerfeinert PorenGegen Pickel

    >> ZUM PRODUKT <<

    Soothing Face Mist

    Gesichtswasser mit Lavender

    Beim Dritten im Bunde sorgen Thermalwasser mit Kamille und Lavendel für beruhigende Wirkung auf deiner Haut, aber nicht nur das auch fürs komplette Wohlbefinden. Denn der frische Duft sorgt gleich für ein entspannendes Gefühl und hilft sogar bei Stress einfach mal runter zu kommen.

    Ohne Palmöl – Wirkt beruhigend – Klärt die Haut

    >> ZUM PRODUKT <<


    Anwendung:

    Refreshing Face Mist – Wie wendet man ein Gesichtswasser an?

    Gesichtswasser gehört zur täglichen Reinigung des Gesichts. Sprühe das Wasser auf die Gesichtshaut, mache dabei die Augen zu. Trockne dein Gesicht vollständig ab, tupfte es am besten auf die gereinigten Haut im Gesicht und Hals auf und lasse es kurz einwirken. Du kannst aber auch mehrmals am Tag zwischendurch dein Gesicht immer wieder damit auffrischen (geht auch über Make-up). Gerade an heißen Tagen ein echter Geheimtipp, da es einen echter Feuchtigkeitskick gibt und deine Haut so rund um die Uhr mit Feuchtigkeit und Frische versorgt und dich immer frisch und strahlend aussehen lässt.

    Das sind die neuen MICARAA Face Mists Gesichtswasser mit Aloe Vera, Rosenwasser oder Lavendel. Präsentiert von Lisa.

    Na? Neugierig geworden? Dann schau dir die Frühlingskollektion an. Von uns ist sind die Face Mists eine Empfehlung!

    Nur für kurze Zeit: Aktuell gibt es einen 15% Rabattcode:

    micaraa15

    (Gültig vom 25.04. bis 25.05.2022
    15% auf alles, außer auf die Minis.)


    Sponsored Post:
    Dies ist ein gesponserter Beitrag von MICARAA GmbH – micaraa.de
    Wir haben Produkte zum Testen erhalten und im Gegenzug diesen Beitrag verfasst. Dieser Beitrag enthält neben Werbetexten, Bildern und anderen Medien auch Affiliate-Links.
    UNSERE TRANSPARENZ
  • Naturprodukte von TOFF & ZÜRPEL

    Naturprodukte von TOFF & ZÜRPEL

    [Sponsored Post]
    Ein Werbebeitrag für TOFF & ZÜRPEL.

    Bienenwachstücher und Naturseifen. In diesem Blogbeitrag stellen wir: Nachhaltige Produkte von TOFF & ZÜRPEL vor.

    Natürliche Alltagsprodukte

    hergestellt mit viel Liebe zu Detail.

    Made in Dresden

    Ein tolles Päckchen von Marie und Markus, den Gründern der Manufaktur TOFF & ZÜRPEL hat uns erreicht. Darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut und haben gleich reingeschaut, was sich drin versteckt… Naturprodukte für einen umweltbewussten Alltag in schönem Design mit viel Liebe zu Detail.

    Sie sind auf uns aufmerksam geworden und haben uns um ein Produkttest gebeten, daher haben wir uns mit den Produkten und der Marke auseinander gesetzt.

    Schlicht, praktisch und vor allem nachhaltig

    Wer und was ist TOFF & ZÜRPEL?

    Bevor wir mit dir über den Inhalt und die tollen Naturprodukte mehr sprechen, möchten wir erst einmal das Unternehmen dahinter vorstellen.

    TOFF & ZÜRPEL ist eine Manufaktur in Dresden.

    Gegründet wurde diese, wie bereits erwähnt, von Marie und Markus, die sich beim Pilgern des Jakobswegs in Spanien kennen und lieben gelernt haben. Sie lieben das Reisen und sind dort bei ihren gemeinsamen Abenteuer auch auf Bienenwachstücher gestoßen, seit dem waren diese für beide nicht mehr weg zu denken und so wurde eine Idee zur Wirklichkeit in dem sie im Herbst 2017 die Manufaktur gründeten.

    Der Name des Labels enthält sowohl den Namen der Wächter des Bienenstockes aus der Comic-Serie Biene Maja aus den 70er & 80er Jahren und den Wort Toff aus dem Jiddischen (tov) was so viel wie übersetzt gut, schön, heißt. Aus dem Rheinhessischen kommt das Wort Zürpel und bedeutet umgangssprachlich “Knitterfalte”.

    Nachhaltige Produkte von TOFF & ZÜRPEL

    Die umweltfreundliche Produkte werden alle handgemacht mit ganz viel Liebe produziert. Ebenfalls wird darauf geachtet, dass nur natürliche und hochwertige Rohrstoffe verwendet werden. Das ist noch nicht alles, denn bei ihnen ist alles rund um Nachhaltigkeit gestaltet, selbst der verwendete Strom ist Ökostrom, die Versand ist klimaneutral & plastikfrei und sogar bei Sachen Geld landet dies auf dem Konto einer nachhaltigen Bank, was guten Projekten zugute kommt.

    Versandverpackung mit ökologischen Haushaltsprodukten

    Wir müssen schon sagen, beim erhalten des Pakets waren wir schon sehr begeistert, denn die Verpackung aus Graspapier sah schon mal sehr schön aus und hat echt was. Nach dem Öffnen von dieser sahen wir verschiedene Bienenwachstücher, genauso schön verpackt mit einen besonderen Bienensiegel. Auf dem Etikett steht nicht nur der Produktname oder Größe des Bienenwachstuches, sondern auch genau von wem dieses handgemacht produziert wurde. Das Selbe auch auf den Seifen, immer weiß man so wer diese angefertigt hat. Wir finden es so sehr gut, denn es ehrt die Person die sich so viel Mühe gegeben hat.

    Neben unseren

    Bio-Bienenwachstüchern

    haben wir in unserer Manufaktur in Dresden mittlerweile noch ein paar andere Produkte entwickelt und erweitern stets unser Sortiment

    in den Bereichen

    Küche, Bad und für unterwegs. 

    Marie & Markus
    Stylisch und schön verpackte Bienenwachstücher.

    Bienenwachstücher von TOFF & ZÜRPEL

    Wenn du auch nach einer Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie suchst, solltest du Bienenwachstücher ausprobieren.

    Die Bienenwachstücher sind ja das, was TOFF & ZÜRPEL ausmacht, denn damit haben sie ja gestartet. Wir persönlich lieben diese Bienenwachstücher, weil sie das Essen frisch halten und man dafür nicht extra eine Dose braucht, die im Kühlschrank mehr Platz weg nimmt, oder auch beim Wandern man sich einiges an Ballast spart, denn die Tücher selbst wiegen kaum etwas. Auch Dinge, die wir früher in Alufolie gepackt hätten, wickeln wir nun stattdessen ins Wachstuch ein. Zum Verschließen von Schüsseln oder sogar der Weinflasche sind sie einfach nur praktisch.

    Was unterscheidet TOFF & ZÜRPEL von anderen Bienenwachstüchern?

    Wie wir schon oben geschrieben haben, werden dort alle Bienenwachstücher von Hand gemacht, sie sind schlicht aber schön; selbst die Verpackung ist mit Liebe zur Detail gestaltet. Sie lassen sich leicht falten und reinigen. Sie bestehen aus natürlichen und hochwertigen Rohstoffen. Hier wird besonderer Wert auf Bio und vor allem Fair gelegt. Gerade beim Wachs wird darauf geachtet, dass nur anfallende Wachsüberschüsse von ausgewählter Bio-Imkereien verwendet wird.

    Was ist der unterschied zwischen normalen Imkereien und Bio-Imkereien?

    Es ist die Haltung der Bienen die einen wesentlichen unterschied machen. Den bei den Bio-Imkereien steht die Bedürfnisse des Bienenvolks im Vordergrund und nicht der maximale Ertrag gewinn.

    Die Inhaltsstoffe sind also alle aus natürlichen Ursprungs und machen das Produkt sehr besonders. Doch nicht nur das, sogar die Farben der Bienenwachstücher sind ganz besonders schön. Ihr habt dort eine Auswahl an verschiedenen Naturfarben.

    „Ich (Lisa) hatte heute schon gleich mal mein Vesper für die Arbeit in meinem neuen Bienenwachstuch eingewickelt und was soll ich sagen – meine Kollegen waren alle sehr fasziniert und wollten auch so ein Bienenwachstuch.“

    Sie sind einfach eine tolle umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Frischhaltefolien. Einfach zum Benutzen und wiederverwendbar.

    Diese 3 Wachstücher konnten wir selbst testen:

    Set Small & Medium Bienenwachstücher

    Einfarbig in Medium Größe (28 x 24 cm) und Small (21 x 18 cm).

    „RAINBOW” Bienenwachstuch

    Bienenwachstuch mit einem mehrfarbigen Muster (hier nur ein Ausschnitt in Large Größe (42 x 36 cm).

    Wir haben die Bienenwachstücher getestet mit einer losen Zitrone, Zwiebelstückchen in einer Schüssel, Brötchen und Mohngebäck auf dem Teller, Salat in einer Schüssel, Kartoffelauflauf und losen Pizzastücken. Alles ist nach ein paar Stunden hin bis zu 2 Tagen gut frisch geblieben.

    Lebensmittel werden tagelang frisch gehalten in den plastikfreien Wachstüchern.

    Nach der Anwendung war uns zuerst nicht klar, wie wir die Wachstücher reinigen sollen. Aber eine Anleitung zur Reinigung liegt glücklicherweise dabei. Auf einer Karte, die der Verpackung beielegt ist stehen neben der Reinigung auch noch weitere Infos, wie man die Tücher anwenden und aufbewahren kann.

    Die Reinigung gestaltete sich als einfach. Unter kaltem Wasser haben wir sie mit einem Luffaschwamm und der beigelegten Haushaltsseife abgewaschen (hier ist auch eine Anleitung beigelegt) und danach haben wir es mit dem Tuch etwas abgetupft und auf der Luft neben dem Waschbecken trocknen gelassen.

    Du möchtest noch mehr über die Verwendung und Reinigung von Bienenwachstüchern erfahren? Dann schau doch einfach mal in unserem Beitrag Nachhaltige Bienenwachstücher vorbei.

    Seifen von TOFF & ZÜRPEL

    Eine Auswahl an schön gestalteten Verpackungen der Seifen. Hier stimmen nicht nur die Farben, sondern auch die Handhabung. Sie sind leicht zu öffnen und kommen ohne Plastik aus. Dazu kann man sie auch als Aufbewahrungsboxen verwenden. Nicht nur für die Seifen…

    Seifen-Set Handgemacht und schön verpackt

    Haushaltsseife

    Die Manufaktur bietet nicht nur von Hand gemachte Bienenwachstücher, sondern auch ganz tolle Seifen, die du für die Reinigung der Bienenwachstücher aber auch zur Reinigung im Haushalt nutzen kannst. Wie schon oben geschrieben, haben wir eine solche Haushaltsseife bei der Reinigung zur Hilfe geholt.

    Sie besteht ebenfalls aus natürlichen und hochwertigen Inhalten, sowie frei von Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen und bestehen aus natürlichen Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau.

    Sie ist besonders schonend zur Haut, aber auch zu Haushaltsgegenständen und Oberflächen. Eine Anleitung für eine optimaler Reinigung liegt bei.

    Haushaltsseife mit Bienenwachs & Kiefernharz

    Für schonende Reinigung im Haushalt und zur Pflege der Bienenwachstücher

    Porlingdusche

    Angenehm zur Haut und reinigend und pflegend durch Birkenporling

    Handgemachte Naturseife aus Bio-Olivenöl, Bio-Kokosöl, Bio-Sheabutter, Bio-Distelöl, Bio-Bienenwachs, Bio-Rizinusöl, Bio-Wacholderbeerenöl, Bio-Propolis und Birkenporling. Die ganz besonderen Öle sorgen nicht nur für die extra Pflege deiner Haut, sondern auch für einen angenehmen, frischen & natürlichen Duft mit regenerierender Wirkung.

    Die Seife ist nicht zu groß und nicht zu klein. Sie liegt einfach gut in der Hand und duftet intensiv aber sehr angenehm nach Bienenwachs und den verschiedenen Ölen.

    Nach dem Benutzen kann man sie zum trocknen auf dem wasserfestem Seifenhalter ablegen oder im Sisal-Säckchen in der Dusche aufhängen.

    Porlingdusche

    Handgemachte Naturseife für die Dusche.

    Porling-Peeling

    Handgemachte Naturseife aus hochwertigen Rohstoffen. Sie setzt sich aus Bio-Olivenöl, Bio-Kokosöl, Bio-Bienenwachs und Birkenporling zusammen.

    Die Porling-Peelingseife ist hautschonend, rückfettend und intensiv pflegend! Sie ist auch besonders für sensible Haut geeignet. Durch die kleinen Stücke vom Birkenporling entsteht ein angenehmer und reinigungsverstärkender Peelingeffekt.

    Die Peelingseife sieht gut aus. Duftet allerdings nich so intensiv, dennoch angenehm.

    Porling-Peeling

    Kaltgesiedete Peeling Naturseife

    Seifenhalter

    Als Zubehör-Teil für die Naturseifen gibt es ein wasserfestes Halter aus FSC-zertifiziertem „Essigholz“. Es lässt sich leicht zusammenstecken und sorgt für schnelle Trocknung der Seife.

    Steckbarer Seifenhalter

    Schickes, minimalistisches Design. Sehr nützlich, nicht nur zum Trocknen der Seifen, sondern auch zum Einpacken oder zur leichteren Reinigung dank des Stecksystems.

    Sponsored Post:
    Dies ist ein gesponserter Beitrag von TOFF & ZÜRPEL – toffundzuerpel.de
    Wir haben Produkte zum Testen erhalten und im Gegenzug diesen Beitrag verfasst. Dieser Beitrag enthält Werbetext, Bilder und Verlinkungen.
    UNSERE TRANSPARENZ
  • Nachhaltige Online Shops

    Nachhaltige Online Shops

    Die besten grünen Shops mit ökologischen Produkten im Sortiment. In diesen nachhaltigen Online Shops findest du eine Menge an umweltfreundlichen Produkten, welche die konventionelle Produkte ablösen sollen. Plastikfreie Alternativen, Zero Waste Artikel für Haushalt, Bad und Alltag. Faire Mode, natürliche Kosmetik, Upcycling Produkte, Bio und vieles mehr. Einfach nachhaltig einkaufen kann man auch im Internet. Hier findest du unsere Empfehlungsliste mit den besten Stores.

    KATEGORIEN:

    1. Online Shops für Alltagsprodukte, Zero Waste- und Drogerieprodukte
    2. Online Shops für Beauty und Naturkosmetik
    3. Online Shops für Putzmittel und Waschmittel
    4. Online Shops für Fashion
    5. Online Shops für Lebensmittel
    6. Online Shops für Upcycling Produkte
    7. Online Shops für Fair Trade Produkte
    8. Weitere Online Shops

    1. Online Shops für Alltagsprodukte, Zero Waste- und Drogerieprodukte

    Das ist die größte Kategorie, da hier die meisten anderen Kategorien der Online Shops mit dabei sind.

    #zerowaste #lesswaste #plastikfrei #alltag #lifestyle #haushalt #küche #bad #büro #garten #kosmetik #mode #möbel

    2. Online Shops für Beauty und Naturkosmetik

    #kosmetik #naturkosmetik #naturebeauty #veganekosmetik #seifen #pflege

    3. Online Shops für Putzmittel und Waschmittel

    #haushalt #putzmittel #waschmittel #reinigungsmittel #wäschewaschen #badputzen #bodenreinigen

    4. Online Shops für Fashion

    #mode #nachhaltigemode #fairfashion #veganemode #fairemode #schuhe #accessoires

    5. Online Shops für Lebensmittel

    #lebensmittel #nachhaltigelebensmittel #fair #bio #vegan #vegetarisch

    6. Online Shops für Upcycling Produkte

    7. Online Shops für Fair Trade Produkte

    8. Weitere Online Shops

    Noch mehr Shops… Unsortiert und nicht eingeordnet


    Welche Shops kannst du uns noch empfehlen? Bewerte auch gerne hier aufgelistete Online Stores. Diese Liste wird noch regelmäßig aktualisiert.

  • Nachhaltige Aufbewahrungsboxen

    Ökologische Boxen und Dosen zur Aufbewahrung. Für mehr Ordnung und Aufbewahrung in der Küche, Wohnung, Unterwegs… Produkte aus nachhaltigen Materialien.

    Nachhaltige Aufbewahrungsboxen kaufen

    Nachhaltige Aufbewahrung

    • Aufbewahrungsgläser
    • Aufbewahrungstaschen
    • Babygläser
    • Bäckertüten
    • Brotboxen
    • Brotdosen
    • Eierboxen
    • Einmachgläser
    • Gemüsebeutel
    • Körbe
    • Obstnetze
    • Thermobehälter
    • Thermosflaschen
    • Tiefkühldosen
    • Vorratsdosen
    • Vorratsgläser
    • Wäschekörbe

    Verwandte Beiträge

  • Nachhaltige WC-Bürsten

    Nachhaltige WC-Bürsten

    Umweltfreundliche WC-Bürsten sind nicht nur fair und sozial hergestellt, sondern sind überwiegend plastikfrei oder bestehen aus recyceltem Kunststoff. Aber auch Edelstahl, Holz oder andere natürliche Materialien werden verwendet. Öko-Bürsten haben oft leicht zu reinigende Lamellen oder Noppen anstelle von Borsten, was sie hygienisch und sehr langlebig macht. Aber auch WC-Bürsten mit Holz-Borsten sind umweltfreundlicher als herkömmliche günstige Produkte, die komplett aus Plastik bestehen. Diese sind häufig in Supermärkten zu finden und im Gegensatz zu den nachhaltigeren Alternativen sind sie meistens auch optisch nicht sonderlich überzeugend.

    Nachhaltige WC-Bürste kaufen

    Du kannst Umweltfreundliche Toilettenbürsten in einem Unverpacktladen in deiner nähe kaufen, eventuell auch in einem Baumarkt oder einem Fachhandel für Bad- und Sanitärartikel. Du kannst sie aber auch online kaufen. Hier findest du unsere Produkt-Empfehlungen, die wir für dich zusammengestellt haben:

    1. – Verschiedene Produkte und Ausführungen bei Avocadostore.de *


    2. – Verschiedene Produkte uns Ausführungen bei Wachbär.de *


  • Nachhaltige Brotdosen

    Nachhaltige Brotdosen

    Lunchboxen und Brotdosen aus Edelstahl sind voll in Mode. Sie sind umweltfreundlicher als Plastikdosen, Plastiktüten, Papier-Brottüten oder Alufolie. Essen müssen wir alle jeden Tag, damit wir fit und gesund bleiben. Egal ob Vesper im Kindergarten oder Schule oder unser Mittagessen bei der Arbeit. Doch dabei ist es nicht nur wichtig darauf zu achten, dass diese Dinge besonders lecker und gesund sind. Die Snacks und Mahlzeiten können wir schlecht mitten in unsere Tasche werfen, sie müssen Transportgerecht verpackt werden. Dafür eignet sich am besten eine Vesperdose.

    Beim Kauf der Pausenbrotdose sind natürlich einige Dinge sehr entscheidend:

    • Die Box soll keine Einwegverpackung, sondern eine langlebige Mehrwegverpackung sein
    • Die Dose sollte ordentlich verarbeitet sein, keine Ecken und Kanten an denen man sich schneiden könnte
    • Qualität
    • Optik
    • Praktisch
    • Modele für verschiede Verwendungen: Abteilung, luftdicht, auslaufsicher, klein oder groß
    • Leichte Reinigung und Pflege; Spülmaschinengeeignet
    • Frei von Schadstoffen

    Solche Vesperdosen gibt es natürlich in unterschiedlichsten Ausführungen und Arten. Aber können alle das Gleiche?

    Oft stehen wir im Supermarkt und entscheiden uns für ein sehr schönes oder ein sehr günstiges Model. Doch schön und günstig ist nicht immer das beste. Schon gar nicht für unsere Umwelt, auch nicht für uns selbst, denn Plastikdosen gibt es oft preislich schon recht günstig zu erwerben. Doch sind diese auch so gut?

    NEIN, SIND SIE NICHT!

    Entscheide dich für eine Edelstahl-Dose

    5 Vorteile in denen einer Edelstahl-Dose punkten kann.

    Man spart Geld

    Ja richtig gelesen. In der Anschaffung selbst kann die Edelstahl-Dose vielleicht nicht im Konkurrenzkampf gegen die Plastik-Dose gewinnen, da man bei dieser schon etwas mehr in den Geldbeutel fassen muss. Dafür kann die Edelstahldose uns viel länger dienen, denn wenn man schaut wie lange solche aus Plastik verwendet werden kann, merkt man schnell, dass es das Geld nicht wert ist.

    Nachhaltigkeit

    Plastik hat einen schlechten Ruf, immer größer wird der Begriff Nachhaltigkeit in der Bevölkerung. Verschmutzung der Meere und negative Auswirkung auf unsere Umwelt durch Plastik ist längst kein Geheimnis mehr. Die bessere Alternative ist eindeutig Edelstahl: Es ist sehr langlebig und vor allem 100% recyclebar. Obwohl Edelstahl viel Energie für Herstellung und Verarbeitung benötig, ist es trotzdem sehr umweltfreundlich.

    Doch nicht nur Plastik ist ein No-Go im Thema Nachhaltigkeit, auch muss es ja nicht sein, Einweg Produkte für eine einmalige Verwendung zu verbrauchen.

    Die Edelstahldosen sind ein Mehrweg Produkt, sie sind plastikfrei und ganz ohne Müll zu verursachen.

    Robustheit und lange Lebensdauer

    Im Gegensatz zu anderen Materialien hat Edelstahl die Eigenschaft sehr robust und korrosionsbeständig zu sein. So bekommt man diese Dose nicht so schnell zerstört. Sie eignet sich somit auch super zum transportieren, Mitnahme zu Ausflügen oder sonstigen Aktivitäten.

    Hygienisch

    Im Punkt Hygiene schneidet die Edelstahldose einfach am besten ab. Denn die Oberfläche des Edelstahl ist sehr hygienisch und lebensmittelfreundlich. Viele Kochgegenstände oder auch Flächen in Großküchen bestehen daraus. Denn durch die glatte Oberfläche haben Keime keine Chance einen geeigneten Nährboden zu bilden. Verhindert somit also eine Keimbildung.

    Dazu ist Edelstahl geruchs- und geschmacksneutral. Ebenfalls ist es nicht eingefärbt, somit kann es nicht zu Verfärbungen oder Ablösungen der Farbe kommen.

    Pflege und Reinigung

    Edelstahldosen sind leicht zu reinigen. Man kann sie entweder leicht mit etwas Wasser und Seife von Hand reinigen, aber sie sind auch Spülmaschine geeignet. Da sie sehr hygienisch sind gibt es da auch keinen besondere Pflegehinweise, da es nicht wie bei anderen Materialien zur Schimmelbildung neigt.

    Die Dose ist sehr Temperaturbeständig. Es hält sowohl Hitze wie auch Kälte aus, es eignet sich also für warme sowie kalte Speisen. Du kannst auch dein Essen darin im Kühlschrank aufbewahren. Es bleibt dadurch sehr frisch und kühlt es.

    Einen kleinen Nachteil gibt es, den möchte ich euch nicht verschweigen: Die Edelstahldose ist leider nicht Mikrowellen geeignet. Eine der Eigenschaften des Edelstahls ist leider in diesem Fall die Leitfähigkeit. Aber man kann sich das Essen auch einfach auf einen Teller geben und so in die Mikrowelle stellen. Nicht ganz so einfach aber machbar.

    Produktempfehlungen

    Werbung, Affiliate-Links

    Praktische Lunchbox, oder Brotdosen für Schulkinder kannst du hier kaufen:

    Tiffin Swing Edelstahldose dicht von ECO Brotbox


  • Nachhaltige Zahnseiden

    Nachhaltige Zahnseiden

    Zahnseide ist für die Reinigung der Zähne ein wichtiger Bestandteil. Um auch die schwer zugängliche Zahnzwischenräume zu erreichen, reicht das einfache putzen mit der Zahnbürste nicht aus. Einmal am Tag sollte man diese mit der Zahnseide reinigen. Fiese Bakterien sitzen nämlich genau dort, ohne Reinigung durch Zahnseide können sich dort Plag festsetzten und dies kann zu Kariesbildung und Zahngleischentzünungen führen.

    Doch leider sind nicht alle Zahnseiden nachhaltig. Die meisten Zahnseiden werden aus Nylon hergestellt, dieses besteht wie Plastik auch aus Erdöl. Auch sind diese oft in einer Plastikverpackung verpackt.

    Bei manchen nachhaltigeren Varianten gibt es Zahnseide aus Bienenwachs und echter Seide, dabei ist der Tierschutz natürlich ein wichtiger Aspekt.

    Vegane Zahnseiden

    Werbung, Affiliate-Links

    Bei der veganen und nachhaltigen Zahnseide von Bambusliebe und EcoYou bekommt man eine umweltfreundliche Zahnseide, die auf Basis von Maisstärke besteht. Diese wird mit einem Candelillawachs überzogen, dies ist ein Wachs das schonend und ökologischen aus den Blätter und Stängeln der Pflanze gewonnen wird.

    Ein Minzgeschmack sorgt für ein angenehmes Putzgefühl. Bei der nachhaltigen Zahnseide von EcoYou gibt es sogar Zahnseide Aktivkohle, für einen tollen Weiße-Zähne-Effekt.

    Nicht nur bei der Zahnseide selbst, sondern auch bei der Verpackung können diese zwei Produkte punkten. Denn die Zahnseide ist in einem Glas, die Umverpackung besteht aus Papier, also ganz ohne Plastik. Anschließend kann man einfach die Nachfüll-Seide bestellen.

    Sie ist durch die natürlichen Bestandteile biologisch Abbaubar und auch sonst entsteht nur durch die Verpackung (Papierverpackung) ein kleiner Anteil an Abfall und kann dadurch als less waste bezeichnet werden.

    Vegane Zahnseide mit Bambus Aktivkohle von EcoYou

    Mit Minzgeschmack und Bambus Aktivkohle für gründliche und sanfte Reinigung und Pflege. Im plastikfreiem und wiederverwendbarem Glasflakon.

    Vegane Zahnseide von Bambusliebe

    Aus PLA auf Basis von Maisstärke mit Candelillawachs überzogen abgerundet mit einem Hauch Edelminze. Biologisch abbaubar, vollständig vegan und ohne Plastik.

  • Nachhaltige Kosmetikpads

    Nachhaltige Kosmetikpads

    Egal ob zum Abschminken der Kosmetik oder einfach nur zur Reinigung des Gesichts – Wattepads sind das Standard Produkt dafür. Aber die Watte hat leider einen großen Nachteil, diese wird meistens in Indien angebaut und enthält dort noch viele Rückstände von Pestiziden. Doch nicht nur das, einmal benutz landen die kleinen Wattebauschen einfach in der Tonne. Um diesen Müll zu vermeiden gibt es wiederverwendbare Pads, die man entweder selber herstellen, oder kaufen kann.

    Nachhaltige Kosmetikpads selber machen

    Du bist total unbegabt in Nähen? Hast niemand der dir diese nähen könnte? Hier findest du die Produkte auch zum Kaufen…

    Nachhaltige Kosmetikpads kaufen – Produktempfehlungen

    Werbung, Affiliate-Links

    Waschbare Abschminkpads von truemorrow

    Waschbare Abschminkpads von bambusliebe

    Aufbewahrung

    Aufbewahren kannst du die Abschminkpads einfach in einem Seifensäckchen und einem kleinen Körbchen oder es gibt auch extra aus Bambusbox um diese Pads aufzubewahren.

    Seegraskorb zur Aufbewahrung der Abschminkpads

  • Nachhaltige Trinkhalme

    Nachhaltige Trinkhalme

    Trinkhalme gab es bereits vor über 5.000 Jahren, doch mit der Zeit haben sie sich fortentwickelt und obwohl erst kürzlich hip und modern, wurden jetzt die bunten Plastikstrohhalme aus unserem Leben verbannt, da Plastik einfach alles andere als nachhaltig ist. Mit dem Verbot von Einwegstrohhalmen aus Plastik steigen immer mehr Menschen auf wiederverwendbare Mehrwegprodukte mit denen sie ihre Getränke genießen können um. Hier gibt es eine Reihe an verschiedenen plastikfreien Alternativen z.B. aus Glas, Edelstahl, oder Bambus.

    Trinkhalme aus Glas

    Glastrinkhalme sind langlebig und umweltfreundlich und sie lassen sich leicht mit einer geeigneten Bürste oder in der Spülmaschine reinigen. Sie sehen optisch gut aus und transportieren die Getränke transparent durch das durchsichtige Röhrchen. Allerdings ist Glas zerbrechlich.

    Trinkhalme aus Bambus

    Bambustrinkhalm ist sehr umweltfreundliches und müllfreies Produkt, da es biologisch abbaubar ist. Strohhalme aus Bambus sind zwar oft spülmaschinenfest, allerdings wird eher empfohlen sie mit warmen Wasser und Spülmittel von Hand zu reinigen. Es gibt nicht nur Mehrweg- sondern auch Einweg-Strohhalme aus Pflanzenfasern.

    Trinkhalme aus Edelstahl

    Edelstahltrinkhalme sind extrem stabil, langlebig und sehen hochwertig aus. Man kann sie mit kochendem Wasser, mit einer Strohhalm-Bürste oder in der Spülmaschine reinigen. Strohhalme aus Edelstahl sind allerdings nicht geschmacksneutral.

    Trinkhalme aus Papier

    Papiertrinkhalme sind vor allem günstig, können aber nicht wieder verwendet werden. Wenn sie nicht verschmutzt sind können sie recycelt werden. Es gibt auch Strohhalme aus biologisch abbaubarem Kraftpapier.

    Essbare Trinkhalme

    Trinkhalme aus Fruchtfasern sind essbar und schmecken gut. Andere essbare Strohhalme gibt es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Getreide.