Schlagwort: pflegeprodukte

  • Nachhaltige After-Shaves

    Vegane und natürliche Aftershaves für Damen und Herren: Pflege und Nachhaltigkeit im Fokus.

    Aftershave bietet weit mehr als nur einen frischen Duft nach der Rasur – es ist ein wichtiger Pflegebaustein, der die Haut beruhigt, Irritationen vorbeugt und den natürlichen pH-Wert unterstützt. Gerade nach der Rasur, wenn die Haut besonders empfindlich ist, sorgt ein gut abgestimmtes Aftershave für ein angenehmes, erfrischtes Hautgefühl.

    Ist After-Shave sinnvoll?

    Aftershave bietet notwendige Pflege für die Haut bei jeder Rasur. Nach der Rasur können kleine Hautirritationen, Rötungen oder sogar Rasurbrand auftreten. Hier kommt das Aftershave ins Spiel:

    • Es hilft, die Haut zu desinfizieren und vor bakteriellen Infektionen zu schützen.
    • Natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Hamamelis oder Teebaumöl wirken beruhigend und entzündungshemmend.
    • Eine ausgewogene Pflege unterstützt die Regeneration der Haut und reduziert das Risiko von Pickeln und Hautunreinheiten.

    Warum vegane und natürliche Aftershaves?

    Vegane und natürliche Aftershaves verzichten auf tierische Bestandteile und synthetische Zusatzstoffe. Stattdessen setzen sie auf umweltfreundliche, pflanzliche Inhaltsstoffe, die sanft zur Haut und zur Umwelt sind. Diese Produkte sind nicht nur hautverträglich, sondern werden häufig auch unter fairen Bedingungen hergestellt – ein Pluspunkt für alle, die bewusst und nachhaltig leben möchten.

    Nachhaltigen After Shave kaufen

    In diesen Shops kannst du nachhaltige Aftershaves online bestellen:

    • Avocadostore.de *
      Ein Marktplatz für nachhaltige und fair hergestellte Pflegeprodukte, bei dem Qualität und Umweltbewusstsein im Vordergrund stehen.
    • Ecco-Verde.de *
      Ein Online-Shop, der sich auf Naturkosmetik spezialisiert hat und eine breite Palette an Aftershaves bietet, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzen.

    Tipps zur Anwendung und Pflege:

    • Trage das Aftershave unmittelbar nach der Rasur auf die gereinigte Haut auf, um den Pflegeeffekt optimal zu nutzen.
    • Massiere das Produkt sanft ein, damit es tief in die Haut einziehen kann.
    • Achte bei der Wahl des Produkts auf Inhaltsstoffe, die zu deinem Hauttyp passen – empfindliche Haut profitiert beispielsweise von beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Komponenten.
    • Nutze das Aftershave als festen Bestandteil deiner täglichen Pflegeroutine, um langfristig Hautirritationen zu minimieren und ein frisches Hautgefühl zu bewahren.

    ***Marken: AKANE, Alkemilla Eco Bio Cosmetic, Alterra, alverde, Antos, Aurea, Avril, BALADE EN PROVENCE, benecos, BeWell Green, BIOEARTH, Biofficina Toscana, Biopark Cosmetics, BIOselect, BIOThai, CBD Kosmetik, CMD Naturkosmetik, Douces Angevines, Eau Thermale JONZAC, ETEREA Cosmesi Naturale, Fair Squared, farfalla, Fitocose, Florame, FLOW cosmetics, Green + The Gent, GRN [GRÜN], Insight, i+m, La Saponaria, Lavera, LOGONA, Martina Gebhardt, MICARAA, oOlution, PURE SKIN FOOD, Santaverde, SANTE, Sisi AND JOE, TEA Natura, UOGA UOGA, VERDESATIVA, WELEDA
    ***Werbung, zum Teil Affiliate-Links bzw. Markennennung

    Verwandte Produkte: Rasierhobel, Pflegeprodukte, Naturkosmetik, Lotions


  • Schädliche Inhaltsstoffe in der Kosmetik meiden

    Schädliche Inhaltsstoffe in der Kosmetik meiden

    Unsere tägliche Routine umfasst eine breite Palette von Kosmetikprodukten, die wir mit Freude nutzen. Doch wie sieht es in diesen verlockenden Fläschchen und Tuben tatsächlich aus? Viele der darin enthaltenen Inhaltsstoffe bergen potenzielle Gefahren für unsere Gesundheit und die Umwelt. Daher ist es von hoher Wichtigkeit, sich eingehender mit diesen problematischen Substanzen auseinanderzusetzen, um in der Lage zu sein, bewusstere und gesündere Entscheidungen sowohl für unser eigenes Wohl als auch für den Planeten zu treffen.

    Schädliche Inhaltsstoffe

    Hier sind einige der problematischsten Inhaltsstoffe, die du umbedingt meiden solltest:

    • Mikroplastik (Polypropylene, Polyethylene oder Polycarbonate): Mikroplastikpartikel sind winzige Plastikpartikel, die in vielen Kosmetikprodukten, insbesondere in Peelings und Cremes, vorkommen. Sie sind umweltschädlich und gelangen durch den Abfluss in unsere Gewässer, wo sie die Meeresökologie beeinträchtigen.
    • Silikone (Dimethicone, Methicone, Cyclopentasiloxane oder Polysiloxane): Silikone sind in vielen Haar- und Hautpflegeprodukten enthalten. Sie können die Poren verstopfen und langfristig zu Hautproblemen führen.
    • EDTA (Ethylendiamintetraacetat): EDTA ist ein Konservierungsmittel, das in vielen Kosmetikprodukten zu finden ist. Es kann sich in der Umwelt anreichern und Schwermetalle binden, was ökologische Probleme verursachen kann.
    • Polyquats und Quats (Quaternium-80 oder Polyquaternium-10): Diese Stoffe werden oft in Haarpflegeprodukten wie Conditionern verwendet. Sie können sich in den Haaren anreichern und sind schwer abbaubar.
    • Acrylate (Sodium Acrylates Copolymer, Acrylates Crosspolymer oder Polyacrylamide): Diese Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen auslösen und sind in einigen Hautpflegeprodukten enthalten.
    • Aluminiumsalze (Alumina, Aluminium Chloride, Aluminium Stearate, Aluminium Powder, CI77000): Aluminiumsalze werden in vielen Deodorants gefunden und stehen in Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Bei der Gewinnung von Aluminium können Grundwasser und Böden verschmutzt werden.

    Was kannst du tun?

    Um schädliche Inhaltsstoffe in der Kosmetik zu vermeiden, kannst du die folgenden Tipps beachten:

    • Sorgfältiges Lesen der Inhaltsstoffliste: Nimm dir die Zeit, die Inhaltsstoffliste auf der Verpackung sorgfältig durchzulesen. Die Inhaltsstoffe werden in absteigender Reihenfolge nach ihrer Menge aufgeführt. Achte darauf, dass die problematischen Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, Silikone oder Aluminiumsalze nicht ganz oben auf der Liste stehen, da dies bedeutet, dass sie in größeren Mengen enthalten sind.
    • Vermeidung von Produkten mit schädlichen Inhaltsstoffen: Versuche, Produkte zu meiden, die die oben genannten schädlichen Inhaltsstoffe enthalten. Es gibt viele Alternativen auf dem Markt, die diese problematischen Substanzen nicht enthalten.
    • Suche nach Produkten mit natürlichen Inhaltsstoffen: Achte auf Produkte, die natürliche und biologische Inhaltsstoffe enthalten. Diese sind oft schonender für deine Haut und die Umwelt.
    • Vertraue auf seriöse Hersteller: Kaufe Kosmetikprodukte von Herstellern, die sich zu Qualität, Sicherheit und Umweltschutz verpflichten. Seriöse Unternehmen testen ihre Produkte auf Verträglichkeit und setzen sich aktiv für nachhaltige Produktionsverfahren ein.

  • MICARAA Face Mists

    MICARAA Face Mists

    [Sponsored Post]
    Ein Werbebeitrag für MICARAA.DE.

    Wer auf der Suche nach einer ehrlichen Naturkosmetik ist, ist bei MICARAA auf jeden Fall richtig.

    MICARAA – Der Name steht für Mindfulness also Achtsamkeit und Care also die Pflege, genau das spiegelt die Marke wieder. Sie möchten nicht nur eine Pflege von Kopf bis Fuß anbieten, sondern sie möchten auch, dass diese zu einem verwöhnenden Beauty-Erlebnis wird.

    Die Marke aus München ist Cosmos zertifiziert, 100% vegan und ohne Tierversuche. Ebenfalls enthält sie keine schädlichen oder chemischen Stoffe und kommt ganz ohne Parabene, Silikone, Mikroplastik und Co aus. Stattdessen wird Wert auf hochwirksame Wirkstoffe direkt aus der Natur gelegt. Die Produkte werden Klimaneutral verpackt und versendet. In einer Verpackung aus Graspapier, was nicht nur hammermäßig aussieht, sondern auch total nachhaltig ist, denn es ist ebenfalls vegan und komplett recycelbar. Das ist aber noch nicht alles, denn für jede Bestellung wird ein Umweltprojekt gefördert und dadurch ein Baum gepflanzt.

    Auch kommen die Hautpflegeprodukte nicht wie herkömmlich in Plastikfläschen. MICARAA arbeitet nur mit recyclebaren Braunglasfläschen.

    Wir haben drei tolle neue Produkte die wir euch heute vorstellen möchten – Die Face Mists Gesichtswasser

    „Sprüh dir den Frühling auf“ heißt das Motto der MICARAA Frühlingskollektion.

    Es handelt sich um Gesichtswasser zum Sprühen mit verschiedenen umwerfenden Düften. Sie schützen deine Haut vor dem Austrocknen und spenden Feuchtigkeit, verleihen ein frisches Hautgefühl und sorgen für einen ebenmäßigen Teint. Es eignet sich super für glänzende, unreine Haut und vergrößerten Poren und hilft diese effektiv zu bekämpfen. Die natürlichen Düfte helfen noch mehr die Haut zu beleben und erfrischen sogar die Sinne. Die Haut fühlt sich auch Stunden danach noch frisch und geschmeidig an. Du kannst es bei deiner Pflegeroutine nutzen, aber auch zwischendurch immer mal wieder dein Gesicht damit auffrischen (geht auch über Make-up), gerade an heißen Tagen ein echter Geheimtipp.

    Alle drei sind für alle Hauttypen geeignet, egal ob trockene-, fettige- oder Mischhaut. Solltest du allergische Haut haben, solltest du es lieber nicht verwenden oder es mit deinem Dermatologen absprechen.

    Glow Face Mist

    Gesichtswasser mit Rose Water

    Ein tolles Gesichtswasser mit Bio-Aloe Vera Gel, Thermalwasser und Rosenwasser. Es lässt deine Hautgesund und rosig aussehen und lässt sie strahlen. Das darin enthaltene Aloe-Vera wirkt entzündungshemmend und versorgt dein Gesicht mit ausreichender Feuchtigkeit.

    Ohne Palmöl – 100% vegan – Mattiert die Haut

    >> ZUM PRODUKT <<

    Refreshing Face Mist

    Gesichtswasser mit Aloe Vera

    Auch hier kannst du dein Gesicht mit Bio-Aloe Vera Gel und Thermalwasser erfrischen, statt Rosenwasser wie beim Glow Face Mist sind im Refreshing Face Mist ätherische Öle enthalten, die dem ganzen noch mehr Frische geben.

    Ohne PalmölVerfeinert PorenGegen Pickel

    >> ZUM PRODUKT <<

    Soothing Face Mist

    Gesichtswasser mit Lavender

    Beim Dritten im Bunde sorgen Thermalwasser mit Kamille und Lavendel für beruhigende Wirkung auf deiner Haut, aber nicht nur das auch fürs komplette Wohlbefinden. Denn der frische Duft sorgt gleich für ein entspannendes Gefühl und hilft sogar bei Stress einfach mal runter zu kommen.

    Ohne Palmöl – Wirkt beruhigend – Klärt die Haut

    >> ZUM PRODUKT <<


    Anwendung:

    Refreshing Face Mist – Wie wendet man ein Gesichtswasser an?

    Gesichtswasser gehört zur täglichen Reinigung des Gesichts. Sprühe das Wasser auf die Gesichtshaut, mache dabei die Augen zu. Trockne dein Gesicht vollständig ab, tupfte es am besten auf die gereinigten Haut im Gesicht und Hals auf und lasse es kurz einwirken. Du kannst aber auch mehrmals am Tag zwischendurch dein Gesicht immer wieder damit auffrischen (geht auch über Make-up). Gerade an heißen Tagen ein echter Geheimtipp, da es einen echter Feuchtigkeitskick gibt und deine Haut so rund um die Uhr mit Feuchtigkeit und Frische versorgt und dich immer frisch und strahlend aussehen lässt.

    Das sind die neuen MICARAA Face Mists Gesichtswasser mit Aloe Vera, Rosenwasser oder Lavendel. Präsentiert von Lisa.

    Na? Neugierig geworden? Dann schau dir die Frühlingskollektion an. Von uns ist sind die Face Mists eine Empfehlung!

    Nur für kurze Zeit: Aktuell gibt es einen 15% Rabattcode:

    micaraa15

    (Gültig vom 25.04. bis 25.05.2022
    15% auf alles, außer auf die Minis.)


    Sponsored Post:
    Dies ist ein gesponserter Beitrag von MICARAA GmbH – micaraa.de
    Wir haben Produkte zum Testen erhalten und im Gegenzug diesen Beitrag verfasst. Dieser Beitrag enthält neben Werbetexten, Bildern und anderen Medien auch Affiliate-Links.
    UNSERE TRANSPARENZ