Umweltfreundliche WC-Bürsten sind nicht nur fair und sozial hergestellt, sondern sind überwiegend plastikfrei oder bestehen aus recyceltem Kunststoff. Aber auch Edelstahl, Holz oder andere natürliche Materialien werden verwendet. Öko-Bürsten haben oft leicht zu reinigende Lamellen oder Noppen anstelle von Borsten, was sie hygienisch und sehr langlebig macht. Aber auch WC-Bürsten mit Holz-Borsten sind umweltfreundlicher als herkömmliche günstige Produkte, die komplett aus Plastik bestehen. Diese sind häufig in Supermärkten zu finden und im Gegensatz zu den nachhaltigeren Alternativen sind sie meistens auch optisch nicht sonderlich überzeugend.
Nachhaltige WC-Bürste kaufen
Du kannst Umweltfreundliche Toilettenbürsten in einem Unverpacktladen in deiner nähe kaufen, eventuell auch in einem Baumarkt oder einem Fachhandel für Bad- und Sanitärartikel. Du kannst sie aber auch online kaufen. Hier findest du unsere Produkt-Empfehlungen, die wir für dich zusammengestellt haben:
1. – Verschiedene Produkte und Ausführungen bei Avocadostore.de *
Um dein WC von hartnäckigen Kalk und Urinstein zu lösen gibt es die WC-Tabs. Die wirft man in die Toilette und lässt sie dort einwirken.
Aber kennst du das auch? Du stehst im Supermarkt vor dem Regal mit Reinigungsmitteln und fragst dich, ob all die Chemikalien wirklich notwendig sind. Die Lösung: WC-Tabs selber machen. Sie sind einfach herzustellen, umweltfreundlich und sparen Geld. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten deine eigenen nachhaltigen WC-Reiniger herstellst.
Diese WC-Tabs kannst du kinderleicht, mit nur wenigen Zutaten, selbst herstellen. Ganz ohne viel Verpackungsmüll und vor allem umweltfreundlich und biologisch abbaubar.
Du benötigst dafür nur 5 Dinge: Natron, Zitronensäure (Pulverform), Wasser, ätherische Öle und eine (Eiswürfel)form.
Warum solltest du WC-Tabs selber machen?
Die meisten herkömmlichen WC-Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern oft auch gesundheitsschädlich sind. Selbstgemachte WC-Tabs bieten einige entscheidende Vorteile:
✔ Umweltfreundlich – keine unnötigen Chemikalien im Abwasser ✔ Gesundheitsverträglicher – keine reizenden Dämpfe oder Hautkontakt mit aggressiven Substanzen ✔ Kostengünstig – du brauchst nur wenige Zutaten, die du oft schon zu Hause hast ✔ Einfach herzustellen – mit wenigen Handgriffen fertig
Zutaten für selbstgemachte WC-Tabs
Für ca. 10-15 Tabs benötigst du:
200 g Natron (reinigt und neutralisiert Gerüche)
50 g Zitronensäure (löst Kalk und wirkt antibakteriell)
Ätherisches Öl nach Wahl (z. B. Teebaumöl, Zitronenöl oder Lavendelöl für extra Frische)
Etwas Wasser
Eine Form z.B. Silikon
Anleitung: So stellst du deine eigenen WC-Tabs her
Natron vorbereiten: Gib das Natron in eine Rührschüssel und füge etwa 1 TL Wasser hinzu. Rühre die Mischung glatt – wenn du möchtest, kannst du dafür einen Handmixer verwenden.
Ätherische Öle hinzufügen: Sobald sich das Wasser gut verteilt hat, gib 5-10 Tropfen ätherisches Öl hinzu und rühre erneut gründlich um. Besonders geeignet sind Eukalyptus, Lavendel oder Teebaumöl, da sie antibakteriell wirken.
Zitronensäure untermischen: Zum Schluss kommt die Zitronensäure dazu. Nochmals kräftig umrühren, damit sich alles gut verbindet.
Formen: Fülle die Mischung in eine Eiswürfelform oder forme kleine Kügelchen mit den Händen, falls du keine Form hast.
Trocknen lassen: Lass die Tabs mehrere Stunden trocknen, bis sie vollständig ausgehärtet sind.
Aufbewahrung: Bewahre die fertigen WC-Tabs in einem luftdichten Gefäß auf und halte sie außerhalb der Reichweite von Kindern.
Anwendung: So nutzt du die selbstgemachten WC-Tabs
Einfach einen Tab in die Toilette werfen, kurz aufschäumen lassen und dann mit der Bürste nachreinigen. Für eine extra Reinigung kannst du einen Esslöffel Essig hinzufügen – das verstärkt die Kalklösungskraft.
Nachhaltige Reinigung leicht gemacht
Mit selbstgemachten WC-Tabs reinigst du deine Toilette nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig. Du vermeidest unnötige Plastikverpackungen, schädliche Chemikalien und sparst dabei noch Geld. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für unsere Umwelt!
Hast du die WC-Tabs schon ausprobiert? Ich freue mich auf deine Erfahrungen in den Kommentaren
Mehr Nachhaltigkeitstipps? Schau bei weitere tolle Blogbeiträgen vorbei.