April, April lautet das Motto am 1. Tag des Monats. Dabei wird zuerst eine Unwahrheit erzählt und am Schluss mit den Wörtern „April, April“ über das Späßchen aufgeklärt. Das soll auch die Message dieses Umwelt-Aktionstages vermitteln. So setzt sich der Name des Fossil Fools Day’s aus zwei Wörtern zusammen, Fossil fuel, also Fossile-Brennstoffe und April… Fossil Fools Day weiterlesen
Schlagwort: klimakrise
Plastikmüll ist eine globale Bedrohung
Plastik, einst als Wundermaterial gefeiert, hat sich zu einem globalen Umweltproblem entwickelt, das unsere Welt erstickt. Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist. Die Lösung gegen Plastikflut erfordert nicht nur individuelles Verhalten, sondern auch internationale Zusammenarbeit und Investitionen in nachhaltige Alternativen. Die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt Plastik besteht aus Polymeren, die Jahrhunderte… Plastikmüll ist eine globale Bedrohung weiterlesen
Welternährungstag
Der Welternährungstag findet seit 1979 jährlich am 16. Oktober statt. Auch ist am selben Tag der Welttag des Brotes. Diese Tage sollen aufmerksam machen, dass weltweit über Millionen Menschen an Hunger leiden. Was kann man dagegen tun? 2021 mussten bis zu 828 Millionen Menschen hungern. Welthungerhilfe Der Welthunger-Index ist laut der Welthungerhilfe steigend. So haben… Welternährungstag weiterlesen
Earth Overshoot Day
Deutschland hat heute seinen Anteil an ökologischen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht. Earth Overshoot Day kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Erdüberlastungstag bzw. Erderschöpfungstag. Der Earth Overshoot Day ist der Tag, an dem die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind, welche die Erde innerhalb eines Jahres wiederherstellen kann. Ab diesem Tag… Earth Overshoot Day weiterlesen
Das Hochwasser in Deutschland hängt mit der Klimakrise zusammen. Den der Klimawandel ist nicht irgendwo weit weg in der Zukunft, sondern er ist längst da.
Tragischen Folgen des starken Regens und darauf folgendem Hochwassers der betroffenen Regionen in Nordrhein-Westfallen, Rheinland-Pfalz aber auch Bayern. Die Flut fegten Teile von Städten und Dörfern weg, zerstörten Häuser, riss Brücken ein und spülte Straßen weg oder bedeckte sie mit einer braunen Schlammschicht und neben den Sachschäden kostete sie auch einige Menschenleben.
Ist das erst der Anfang? Jetzt wird nach den Ursachen geforscht…
„Claus Kleber erklärt in 30 Sekunden, warum die Klimakrise für die Flutkatastrophe verantwortlich ist“ (Utopia.de)