Zitat zum Nachdenken von Ernst Ferstl


Die Zukunft der Umwelt und des Lebens auf der Erde hängt von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen. Wenn wir uns für nachhaltige Praktiken entscheiden, die die Umwelt schonen und die natürlichen Ressourcen schützen, können wir eine lebenswerte Zukunft für uns und künftige Generationen sicherstellen. Dazu gehört die Verringerung von Umweltverschmutzung, der Einsatz von erneuerbaren Energien, der Schutz von Naturräumen und die Förderung von nachhaltigen Landwirtschafts- und Wirtschaftspraktiken. Wenn wir uns dagegen für Praktiken entscheiden, die die Umwelt belasten und die natürlichen Ressourcen verschwenden, riskieren wir eine Zukunft, die von Umweltkatastrophen, Klimawandel und Ressourcenknappheit geprägt sein könnte. Es liegt an uns, die Zukunft der Umwelt und des Lebens auf der Erde zu gestalten, indem wir verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen.
Zitat zum Nachdenken von Ernst Ferstl
Zitat zum Nachdenken von Niko Peach
Zitat zum Nachdenken von Unbekannt
Zitat zum Nachdenken von Paulo Coelho
Unsere Kindheit ist die Zeit, die uns am meisten prägt. Wenn man schon da umweltbewusst erzogen wird, fällt es später viel leichter auch so zu leben.
Mit dem Baby zuhause kann man alles super umsetzten, so wie man sich es vorstellt. Doch wie sieht es dann in der Fremdbetreuung, wie Kindergarten oder Kinderkrippe aus?
Dort gibt man die Kinder in die Hände von den Erziehern und Erzieherinnen.
Kindergärten erziehen Kinder zur Nachhaltigkeit oder eben auch nicht. In manchen Kindergarten legen die Betreuenden oder die Kindergartenleitung mehr Wert auf die Nachhaltigkeit als in manchen Anderen. Falls man die Wahl hat, kann man sich im Voraus schon den Kindergarten ansehen und sich für einen entscheiden. Sollte das aus Kindergarten-Platzgründen nicht möglich sein, muss man eben das Beste daraus machen.
Man kann auch immer wieder Anregungen geben, oft freuen sich die Erzieher und Erzieherinnen sehr darüber, wenn sie zu Themen Inspirationen oder Ideen bekommen.
Schaue bei den Dingen, die das Kind für die Kita benötigt darauf, dass diese nachhaltig sind.
Wichtig dabei ist eine robuste Trinkflasche, die jeden Ausflug stand hält und aus dem das Kind gut trinken kann. Auch beim Material ist sehr wichtig darauf zu achten, dass es BPA-frei, Fair produziert und am besten vegan und tierversuchsfrei ist.
(Werbung, Affiliate-Links)
Trinkflasche 500ml für Kinder mit schönen Tiermotiven
Kid Kanteen 355ml Sports Cap Einwandig
Das Wichtigste ist das Täschchen: Das Vespertäschchen ist für die Kleinen etwas sehr Wichtiges. Schon beim Verlassen des Hauses tragen sie es stolz auf dem Rücken. Deswegen sollte es nicht zu groß und schwer sein. Ein nachhaltiges Material ist wichtig und natürlich sollte der ganze Kinderrucksack ein Hingucker sein.
Dieser tolle Rucksack zum Beispiel ist aus Kork. Nachhaltig produziert in Deutschland aus Naturmaterialien, vegan und umweltschonend.
(Werbung, Affiliate-Links)
Kinderrucksack Kork vegan Rucksack
Für die kleinen Mädels gibt es auch einen schönen Rucksack mit Einhorn, aus Hanf und Baumwolle:
HH Rucksack UNICORN aus Hanf von Himal Hemp (Backpack Medium)
Ein gesundes Vesper ist eins der wichtigsten Dinge, die ein Kind braucht. Abwechslungsreich und ein Mix aus Brot / Gebäck und Gemüse / Obst versorgt die kleinen mit viel Energie und Vitaminen. Genau wie bei der Trinkflasche sollte diese robust sein und genügend Platz für die Lebensmittel bieten. Die Vesperdose sollte natürlich nachhaltig hergestellt worden sein, BPA frei, lange haltbar und gut recyclebar.
Schicke Vesperdosen mit Name:
(Werbung, Affiliate-Links)
Biodora Bento Vesperdose Maritim Motive für Kinder mit Namen personalisiert
Biodora Bento Vesperdose Regenbogen Motive für Kinder mit Namen personalisiert
Oder lieber ganz schlicht:
Lunchbox EcoYou – auslaufsichere Brotdose aus Edelstahl 800 oder 1200 ml
So, diese Dinge sind die, die wir selbst beeinflussen können. Anderes kann, wie vorher schon geschrieben, nur durch Ideen oder Anregungen an den Kindergarten weitergegeben werden.
Was kann man noch nachhaltiges tun mit Kindern im Kindergartenalter:
Gerade im Kindergarten können oft Projekte gestartet werden, die die Kinder auf die Probleme unserer Umwelt spielerisch aufmerksam machen.
Dazu gibt es viele Themen, wie die Kinder auf ein nachhaltiges und umweltbewusstes Leben vorbereitet werden können. Dazu gehören Themen wie Ernährung, Energie, Wasser, Ökosysteme (Tiereund Pflanzen) aber auch Mobilität.
In dem Kindergarten Magazin findet man tolle Ideen, wie man Kindern einen schönen Einblick in ein nachhaltiges Leben bieten kann.
Beispiel:
(Unbezahlte Werbung, wegen Verlinkung)
Wichtig bei der Auswahl des Spielzeug ist es immer auf natürliche und robuste Materialien zu setzten. Viel Spielzeug besteht aus Plastik und geht schnell und oft nach ein paar mal spielen kaputt.
Oft bekommt man Spielzeug auch gebraucht sehr günstig.
Für mehr Abwechslung im Kinderzimmer kann man auch mit Freunden Spielzeug tauschen, so wird das Spielzeug nicht so schnell langweilig.
Gemeinschaftsspiele sind etwas, an dem die gesamte Familie zusammen Zeit verbringen kann. Diese kann man kaufen oder auch einfach selber machen.
Ansonsten kann man mit Kindern im Kindergarten aus allem ein Spiel machen. Gerade im Bezug auf ein Umweltbewusstes Leben kann man mit ihnen spielerisch den Müll trennen und verwerten oder zum Beispiel Gemüse pflanzen.