Was sind die 5 R’s?

Die 5 R’s sind als ein Zero Waste bzw. Less Waste Leitfaden zu verstehen. Indem man sich an den 5 R’s orientiert, kann man dazu beitragen, die Menge am Abfall zu verringern. Damit wird auch der Verbrauch von Rohstoffen reduziert und die Umwelt wird weniger belastet. Die 5 R’s stehen für: Diese fünf Schritte solltest … Weiterlesen

Was ist Artenvielfalt?

[Geschrieben von Christina Mikalo] Was ist Artenvielfalt? Artenvielfalt definiert die Max-Planck-Gesellschaft als Maß für die Anzahl der Arten. Der Begriff umfasst alle Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sowie Mikroorganismen in einem bestimmten Lebensraum. Im 2019 erschienenen Bericht des Internationalen Biodiversitätsrates (im Orginal: Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IBPES) schätzten Expertinnen und Experten, dass … Weiterlesen

Was ist Biodiversität?

[Geschrieben von Christina Mikalo] Was ist Biodiversität? Die gesamte biologische Vielfalt des Planeten. Also alles, was lebt und miteinander und mit der Umwelt in Wechselwirkung steht: zum Beispiel Tiere und Pflanzen, aber auch ganze Ökosysteme wie der Wald und das Meer. So oder so ähnlich steht‘s im Übereinkommen über die biologische Vielfalt der Vereinten Nationen, … Weiterlesen

Was ist Mikroplastik?

Was ist Mikroplastik?

Mikroplastik ist schädlich für die Umwelt und für den Menschen. Es reichert sich in der Umwelt an und kann nicht einfach abgebaut werden. Für den Menschen können bestimmte Gesundheitsrisiken entstehen, wenn die Konzentration im Körper zu hoch ist. Was ist eigentlich Mikroplastik? Definition von Mikroplastik: Als Mikroplastik bezeichnet man winzige Kunststoffpartikel, die sowohl bei der … Weiterlesen

Fleisch essen ist schlecht fürs Klima

Fleisch essen ist schlecht fürs Klima

Wer an den Klimawandel denkt, hat meistens Dinge wie Müll, Autos oder Flugzeuge im Kopf. Aber auch Fleisch ist schlecht für die Umwelt und hat katastrophale Auswirkungen auf unser Klima. Nach Angaben von WWF verzehren die Deutschen im Durchschnitt 817 Gramm tierische Lebensmittel wie Fleisch und Wurst pro Woche. Doch warum ist Fleisch schlecht für unser … Weiterlesen

Wald ist die grüne Lunge der Erde

Bäume sind unsere Lungen der Erde. Denn genau wie unsere Lunge im Körper wandeln sie das verbrauchte Kohlenstoffdioxid in das lebenswichtige Sauerstoff um. Mehr Bäume braucht die Welt um mehr CO2 in Sauerstoff umzuwandeln. Je mehr Pflanzen und Bäume es gibt, desto besser funktionieren diese grüne Lungen auf unserem Planeten. Wie wir schon in der … Weiterlesen

Der ökologische Fußabdruck

Nachhaltigkeit im Alltag - Zero Waste - Plastikfrei leben

Wir hinterlassen alle eine unterschiedliche ökologische Fußspur auf der Erde An ihr wird gemessen, wie viele Ressourcen wir durch unseren Lebensstil verbrauchen. Der ökologischer Fußabdruck ist ein Nachhaltigkeitsindikator und er wird anhand der Fläche des Landes bemessen in dem wir Leben, denn die Flächen sind unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Erträge und Flächen. Berücksichtigt wird das Konsumverhalten … Weiterlesen