Schenken macht Spaß – und noch schöner wird es, wenn du dabei etwas Gutes für die Umwelt tun kannst! Doch jedes Jahr landen Unmengen an Geschenkpapier, Schleifen und Verpackungsmüll nach kurzer Zeit im Abfall. Das geht besser: Mit ein paar simplen Tricks kannst du deine Geschenke nachhaltig und kreativ verpacken.
Hier findest du tolle Ideen, wie du anderen Menschen eine Freude machst, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.
1. Zeitungspapier – kreativ und stylisch
Altes Zeitungspapier eignet sich perfekt zum nachhaltigen Verpacken. Was früher langweilig aussah, ist heute im Trend:
- Tipp: Suche schöne oder passende Motive aus und verwende natürliche Materialien wie Schnur oder getrocknete Blüten, um dein Geschenk noch persönlicher zu gestalten.
- Extra-Tipp: Kreuzworträtsel-Seiten bieten eine charmante Möglichkeit, dein Geschenk humorvoll in Szene zu setzen.
2. Stoff statt Papier – die japanische Kunst des „Furoshiki“
Kennst du Furoshiki? Das ist eine alte japanische Technik, bei der Stofftücher verwendet werden, um Geschenke kunstvoll einzupacken. Die Tücher kannst du wiederverwenden – somit entsteht keinerlei Müll.
- Anleitung: Du brauchst lediglich ein quadratisches Stück Stoff (z.B. altes Halstuch, Schal oder Stoffreste) und bindest dein Geschenk mit wenigen Handgriffen ein.
- Vorteil: Die Stoffe können immer wieder benutzt werden – auch von der beschenkten Person.
3. Upcycling – verleihe alten Materialien neues Leben
Mach aus Verpackungen, die du bereits zu Hause hast, etwas Neues. Leere Kartons, Papiertüten oder Versandtaschen kannst du wunderbar dekorieren und aufpeppen:
- Nutze alte Kalenderseiten, Notenblätter oder Buchseiten als stylisches Geschenkpapier.
- Verziere die Verpackungen mit kleinen Zweigen, Zimtstangen oder getrockneten Orangenscheiben für eine besonders weihnachtliche Note.
4. Glas statt Plastik – Geschenke im Einmachglas
Einmachgläser sind perfekt, wenn du kleine Geschenke nachhaltig verpacken möchtest. Sie sehen hübsch aus und können anschließend als Vorratsglas oder zur Aufbewahrung weiterverwendet werden.
- Beispiele: Selbstgemachte Marmelade, Keksmischungen oder ein DIY-Wellness-Set wirken besonders ansprechend im Glas.
- Verziere dein Glas mit einer Schnur, einem schönen Etikett oder einem kleinen Zweig – schon wirkt dein Geschenk liebevoll und persönlich.
5. Natürliche Dekoration – weniger Plastik, mehr Natur!
Ersetze Kunststoff-Schleifen oder Aufkleber durch natürliche Materialien, die du draußen finden kannst:
- Ideen: Tannenzapfen, getrocknete Blumen, Zweige, Eukalyptus, Zimtstangen oder Sternanis.
- Mit einer einfachen Schnur aus Naturmaterialien erhält dein Geschenk zusätzlich einen charmanten, minimalistischen Look.