Die Kuhmilch durch eine pflanzliche Milchalternative ersetzen? Gar kein Problem! Nicht nur für Veganer und Milchallergiker ist die Hafermilch eine gute alternative Option zur tierischen Milch. Sie schmeckt lecker und ist einfach in der Herstellung. Statt sie im Laden zu kaufen, kannst du die Getreidemilch mit wenigen Zutaten selbst und ohne großen Aufwand zu Hause herstellen. Haferflocken sind ein Grundnahrungsmittel. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und sind sehr günstig zu bekommen. Aber du Fragst dich, wie mache ich Hafermilch selbst? Hier bekommst du eine Anleitung für einfache und schnelle Zubereitung.
Wenn du auf Pflanzenmilch umsteigst, kommst du an Hafermilch nicht vorbei.
Einfach und günstig selbst machen statt kaufen
Hafermilch aus Haferflocken selbstgemacht
Hafermilch Rezept: Milchfrei – Vegan – Glutenfrei – Nachhaltig. Das alles ist die selbst hergestellte Hafermilch…
Dazu benötigst du:
- 500 ml Wasser
- 45 g glutenfreie Haferflocken
- 1-2 TL Agavendicksaft oder 1-2 Datteln
- 25 g Cashewnüsse
- 1-2 Prisen Salz
Einen Mixer z.B. Thermomix ** (falls dieser nicht so leistungsstark ist, dann kannst du Cashews vorher in Wasser für einige Stunden einweichen), einen Nussmilchbeutel, Sieb oder Geschirrtuch. Ein Auffanggefäß und für die Aufbewahrung eine leere saubere oder am Besten sogar sterile verschließbare Flasche.

Und so einfach geht’s:
Gebe die Haferflocken, Cashewnüsse zusammen mit dem Wasser, Agavendiksaft oder Datteln und dem Salz in den Mixer. Das ganze auf höchster Stufe für 30 Sekunden mixen, nicht länger, da es sonst sehr schleimig wird.
Anschließend gebe die gemixten Zutaten in den Nussmilchbeutel, solltest du da keinen besitzen, musst du nicht extra einen dafür kaufen. Ebenso kannst du dafür auch einen Sieb oder ein Geschirrtuch verwenden. Damit drückst du die Flüssigkeit in ein Auffangbehälter bis nur noch die festen Bestandteile übrig bleiben.
Die Flüssigkeit wird dann in die verschließbare, ab besten plastikfreie Glasflasche umgefüllt. Dann ist dein Milchersatz fertig. Die Hafermilch ist im Kühlschrank und gut verschlossen bis zu 5 Tage haltbar.
Tipp: Die festen Bestandteile kannst du noch gut zum Backen, Kochen oder fürs Müsli verwenden.
In diesem Video zeigen wir dir die Anleitung im Schnelldurchlauf:
@nachhaltig4future Hafermilch selber machen 🌿 ##nachhaltig ##hafermilch ##hafermilchselbermachen ##nachhaltigkeit ##veganerezepte ##veganemilch ##nachhaltigkeitscheck ##öko ##🌿
♬ Pieces (Solo Piano Version) – Danilo Stankovic
Viel Spaß beim Nachmachen!
Würdest du noch gerne eine andere Pflanzenmilch selber machen?

- Das 9-Euro-Ticket - 21. Mai 2022
- Weltbienentag - 20. Mai 2022
- Was ist Artenvielfalt? - 10. Mai 2022
Selber machen klingt toll. 💛 Müssen wir wirklich mal ausprobieren.
Toller Beitrag und das Foto ist auch einfach nur schön 😌🌾🥛