Kennst du das auch? Dein Mülleimer quillt schon wieder über und du fragst dich, wo der ganze Abfall eigentlich herkommt. Dabei wünschen wir uns doch alle eine sauberere Umwelt und ein Leben mit weniger Müll. Genau hier setzt das Konzept Zero Waste an: Ziel ist es, Abfälle so weit wie möglich zu vermeiden und Rohstoffe im Umlauf… Zero Waste Pyramide: Dein Leitfaden für weniger Müll im Alltag weiterlesen
Schlagwort: konsumverhalten
Schoko-Osterhasen: Millionen-Absatz, Verpackungsmüll und nachhaltige Trends
Ostern ist ohne den Schoko-Osterhasen kaum vorstellbar – ob im Osternest der Kinder oder als süße Nascherei für Erwachsene. Jedes Jahr produzieren deutsche Süßwarenhersteller Hunderte Millionen der schokoladigen Hasenfiguren, und auch der Ressourcenverbrauch durch Verpackungen ist beträchtlich. Gleichzeitig wächst langsam das Bewusstsein für nachhaltige Alternativen wie Fair-Trade-Schokolade. Schokohasen in Folie eingepackt stehen jedes Jahr millionenfach… Schoko-Osterhasen: Millionen-Absatz, Verpackungsmüll und nachhaltige Trends weiterlesen
Was bedeutet „Carbon Footprint“ wirklich?
Der Klimawandel gehört zu den dringendsten globalen Herausforderungen, dabei stößt man immer wieder auf den Begriff „Carbon Footprint“ , dieser Begriff ist nur der englische Begriff für uns auf deutsch übersetzt CO2-Fußabdruck. Definition des Carbon Footprint Der Begriff „Carbon Footprint“ beschreibt die Gesamtheit der Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch eine Aktivität, ein Produkt, eine… Was bedeutet „Carbon Footprint“ wirklich? weiterlesen
So viel Plastikmüll fällt weltweit an – Zahlen, Fakten und die erschreckenden Prognosen
Plastik ist ein allgegenwärtiges Material in unserer modernen Welt. Verpackungen, Kleidung, Elektronik – fast alles enthält Plastik. Doch mit seiner vielseitigen Einsetzbarkeit kommt ein riesiges Problem: Plastikmüll. Der globale Plastikverbrauch steigt seit Jahrzehnten rasant, und die Prognosen für die kommenden Jahre sind alarmierend. Plastikmüll weltweit: Ein Blick auf die Zahlen Die Zahlen des weltweiten Plastikmülls… So viel Plastikmüll fällt weltweit an – Zahlen, Fakten und die erschreckenden Prognosen weiterlesen
Wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? So klein und so gefährlich
Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – und genau das wird zum Problem. Während große Plastikabfälle sichtbar sind, versteckt sich Mikroplastik, die mikroskopisch kleinen Plastikpartikel, in fast allen Bereichen unseres Lebens. Aber wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? Warum nehmen wir es auf, und was richtet es in unserem Körper und der Umwelt an? Mikroplastik:… Wie gefährlich ist Mikroplastik wirklich? So klein und so gefährlich weiterlesen
Der ökologische Fußabdruck
Wir hinterlassen alle eine unterschiedliche ökologische Fußspur auf der Erde An ihr wird gemessen, wie viele Ressourcen wir durch unseren Lebensstil verbrauchen. Der ökologischer Fußabdruck ist ein Nachhaltigkeitsindikator und er wird anhand der Fläche des Landes bemessen in dem wir Leben, denn die Flächen sind unterschiedlich und haben auch unterschiedliche Erträge und Flächen. Berücksichtigt wird das Konsumverhalten… Der ökologische Fußabdruck weiterlesen