Warum Bio?

Bio-Lebensmittel sind aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt, ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Düngemitteln und Gentechnik. Sie sind gesünder und umweltfreundlicher als herkömmliche Produkte und tragen durch hohe Standards zur Nachhaltigkeit bei. Bio-Produkte fördern die Bodenfruchtbarkeit, sind nährstoffreicher, haben weniger Verpackungsmüll und enthalten keine Zusatzstoffe. Auch die Verbesserung der Lebensbedingungen für Tiere und die Gewährleistung fairer Löhne für Bauern sind wichtige Aspekte. Der Kauf von Bio-Produkten schützt nicht nur die Umwelt, sondern ist auch transparent und garantiert durch das Bio-Siegel.

Bio-Lebensmittel werden aus biologisch angebauten Zutaten hergestellt. Dies bedeutet, dass sie ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden, Düngemitteln und Gentechnik produziert werden. Bio-Lebensmittel werden oft als gesünder angesehen und umweltfreundlicher. Obwohl diese Lebensmittel nicht automatisch nachhaltig sind, tragen sie dennoch durch die Verwendung von hohen Standards in der Herstellung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln zur … Weiterlesen

Saisonal und regional einkaufen

Entdecke die Vorteile von saisonalem und regionalem Einkaufen: Mit jedem Kauf von lokalem Obst und Gemüse schützt du nicht nur die Umwelt und sparst Geld, sondern reduzierst auch deinen CO2-Fußabdruck. Die frischeren und vitaminreicheren Produkte sind nicht nur gesünder, sondern bieten auch mehr Abwechslung auf deinem Teller. Unterstütze unsere lokalen Landwirte und kaufe auf dem Wochenmarkt oder direkt vom Hof ein - ohne unnötigen Plastikmüll. Nutze unseren Saisonkalender, um herauszufinden, welches Obst und Gemüse zu welcher Zeit am besten erhältlich ist und erlebe den Geschmack deiner Region.

Es gibt viele Gründe, warum man saisonale und regionale Produkte bevorzugen sollte. Das Obst und Gemüse aus unserer Region muss keine langen Transportwege auf sich nehmen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch unseren Geldbeutel. Ein Umstieg auf saisonale und regionale Produkte kann dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Dadurch, dass das Obst und … Weiterlesen

Welternährungstag

Der Welternährungstag findet seit 1979 jährlich am 16. Oktober statt. Auch ist am selben Tag der Welttag des Brotes. Diese Tage sollen aufmerksam machen, dass weltweit über Millionen Menschen an Hunger leiden. Was kann man dagegen tun? 2021 mussten bis zu 828 Millionen Menschen hungern. Welthungerhilfe Der Welthunger-Index ist laut der Welthungerhilfe steigend. So haben … Weiterlesen