Am 3. Juni ist Weltfahrradtag.
Seit 2018 ist der Weltfahrradtag ein offizieller UN-Tag. Er steht für mehr Bewusstsein und Vorteile von Radfahren. An diesem Tag steht das Zweirad im Mittelpunkt und soll vor allem dazu bewegen, dass mehr Menschen von Auto auf Fahrrad umsteigen.
Dann Fahrrad fahren sorgt für Bewegung im Alltag, fordert die Gesundheit und dazu noch hat es den Vorteil, dass es umweltschonende Fortbewegungsmöglichkeit darstellt, bei der keine schädlichen Abgase ausgepustet werden. Es gilt als umweltfreundlichstes Verkehrsmittel.
Erfreulich ist natürlich, dass seit beginn der Pandemie das Interesse an Fahrrädern großer geworden ist. Auch an den E-Bikes, sie sind gerade für ältere Menschen eine große Unterstützung und so trauen auch diese sich wieder Touren mit damit zu unternehmen und lassen stattdessen lieber mal das Auto stehen. Nicht nur für ältere Menschen ist das E-Bike geeignet, denn auch wer nicht verschwitzt bei der Arbeit ankommen möchte, nutzt lieber die kleine Hilfe.
Doch leider hat das Radfahren nicht immer nur seine Vorteile. Die Zahl der Fahrradunfälle ist gestiegen, denn je mehr Leute Fahrrad fahren, desto mehr Unfälle. Denn auf manchen Straßen stellt es leider immer noch eine große Gefahr dar. Schuld daran sind die viel zu wenig ausgebaute Fahrradwege. Viele davon hören mitten auf der Strecke einfach auf, man muss dann plötzlich auf die vielbefahrene Straße wechseln. Oft gar nicht so einfach und wirklich gefährlich. Mit einem Tag wie diesen kann man auch auf diese Probleme aufmerksam machen und zeigen dass es hier noch viel zu tun gibt in Sachen Sicherheit.
Mehr Fahrradfahrer bedeutet leider aber auch mehr Kriminalität, sind mehr Fahrräder unterwegs werden auch mehr geklaut.
Trotz den wenigen Nachteilen, ist das fahren mit dem Fahrrad nur zu empfehlen. Den es schont nicht nur die Umwelt sondern auch ganz schön unseren Geldbeutel. Bei den hohen Spritpreisen kann man da schon eine große Menge an Geld sparen. Nicht nur das, man spart sich den Besuchs des Fitnessstudios und hat viel Bewegung an der frischen Luft.
In Baden-Würrtemberg gab es die Aktionswoche in der jeder der mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt eine gratis Brezel in den mitwirkenden Bäckereien abholen konnten. #pendlerBrezel


- Warum werden Textilien kaum recycelt? - 31. März 2025
- Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Welt - 31. März 2025
- Unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft - 31. März 2025
Der Weltfahrradtag, auch als „World Bicycle Day“ bekannt, wird jährlich am 3. Juni gefeiert. Er wurde 2018 offiziell von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Fahrrad als nachhaltiges, umweltfreundliches und gesundes Transportmittel weltweit zu würdigen. Dieser Tag hebt die vielseitigen Vorteile des Radfahrens hervor – von der Reduzierung von CO2-Emissionen über die Förderung der körperlichen Fitness bis hin zur Entlastung überfüllter Straßen in städtischen Gebieten.
In vielen Städten weltweit finden an diesem Tag besondere Veranstaltungen statt, darunter gemeinsame Fahrradtouren, Workshops zur Fahrradreparatur und Informationsveranstaltungen zur Förderung des Radverkehrs. Der Weltfahrradtag dient auch dazu, auf die Notwendigkeit einer besseren Fahrradinfrastruktur und sichererer Straßen für Radfahrer aufmerksam zu machen.