Schlagwort: spielzeug

  • Nachhaltig mit Kindern

    Nachhaltig mit Kindern

    Nachhaltigkeit mit Kindern. Geht das überhaupt?

    Na Klaro!

    Doch wie kann man mit Kindern nachhaltig leben?

    Schon bei der Schwangerschaft fängt man an zu überlegen, was man den alles so braucht für ein neugeborenes Baby.

    Von der Babyausstattung bis hin zur Pflege oder Kinderzimmereinrichtung.

    Je größer die Kinder desto mehr Dinge gibt es die unsere Kinder brauchen könnten. Spielzeug, Kindergarten und später dann die Schule.

    Als Eltern schauen die Kinder auf einen auf und man hat damit eine sogenannte Vorbildfunktion. Das was was wir von klein auf lernen fällt einem als Erwachsener oft viel leichter als dass was wir uns mit mühe umgewöhnen müssen. Umso besser ist es schon wenn die Kinder klein sind ihnen einen guten Umgang mit Natur, Umwelt und Ressourcen umzugehen.

    Wie könnt ihr nachhaltig leben mit Kindern:

    Nachhaltig mit Baby und Kleinkind

    Nachhaltig im Kindergarten

    Nachhaltig in der Schule

    Dinge die man grundsätzlich tun kann:

    • Minimalismus, weniger ist mehr

    Kinder brauchen nicht viel Spielzeug oder teure Dinge, für Kinder ist umso wichtiger die Bedingungslose-Liebe der Eltern zu spüren.

    Viele Geschenke oder ein mit Spielzeugüberhäuftes Zimmer sorgen bei den Kindern für Reizüberflutung und überfordern sie. Bei der großen Auswahl fällt es den Kindern oft schwer sich für etwas zu entscheiden, somit wird vielen aus den Schränken gezogen und trotzdem finden sie oft nichts zum spielen. Je weniger ein Kind an Spielzeug hat umso mehr steigert dies die Kreativität und Fantasie der Kinder.

    • Tauschen statt kaufen, viele Dinge lassen sich mit anderen Mamas tauschen, wie zum Beispiel Kleidung und Spielzeug, das sorgt für mehr Abwechslung und die Dinge verstauben nicht einfach im Schrank.
    • Zeit statt Dinge

    Gemeinsame Zeit ist das wertvollste überhaupt. So schnell werden die Kinder groß.

    Man kann so viele tolle Sachen mit den Kindern unternehmen, die meisten kosten nicht mal Geld. Hier ein paar Tipps:
    • Ausflüge / Spaziergänge / Wanderungen
    • Spielplatz besuch
    • Basteln / Upcycling
    • Zusammen etwas pflanzen
    • Gemeinschaftsspiele -Spiele Abende
    • zusammen backen / kochen

    Zusammen Zeit verbringen stärkt die Bindung, hält Fit und macht Spaß, statt dass die Kinder vor der Klotze oder Konsole hocken ( nebenbei spart man ein haufen Energie, wenn die Geräte nicht in Betrieb sind).

    • Wasser sparen. Lerne deinen Kindern gleich, dass man beim einseifen der Hände oder des Körpers bei Duschen das Wasser ausstellt.
    • Frisch und preisgünstig kochen mit Kindern
    • Sei ein Vorbild, laufe den Weg zum Kindergarten oder der Schule zu Fuß oder fahrt mit dem Roller oder Fahrrad

    Weitere Beiträge kommen demnächst:

    • Weniger Plastik und Müll im Alltag als Familie
    • Upcycling- Basteln mit Kindern
    • Nachhaltig reisen mit Kindern

  • Nachhaltig mit Baby und Kleinkind

    Nachhaltig mit Baby und Kleinkind

    Kleidung und Babyzubehör:

    Kleidung, Kinderwagen, Babybett, Spielzeug usw… all diese Sachen findet man ganz oft fast wie neu auf Kinderbasaren, Onlineplatformen (wie z.B. eBay-Kleinanzeigen **, Mamikreisel **) oder bei Bekannten und Freunden, deren Baby aus dem alter schon rausgewachsen ist.

    Man spart dadurch ein Haufen Geld und Ressourcen.

    Was gebrauchte Kleidung noch an Vorteil hat – die giftigen Stoffe sind meistens schon komplett rausgewaschen.

    Bei Zubehör lieber erst einmal überlegen brauche ich das wirklich? Oft bemerkt man es erst nach der Geburt was man wirklich alles braucht, was für einen selbst gut passt. Jeder hat seine Routinen, die Babys sind auch alle unterschiedlich, deswegen braucht man nicht wie die selben dinge kaufen die zum Beispiel die Freundin sich gekauft hat.

    Auch beim Zubehör ist Gebraucht oft eine gute Lösung.

    Wenn man aber doch etwas neu kaufen möchte, sollte man darauf achten, dass die unter fairen und nachhaltigen Bedingungen hergestellt wurde (auf Siegel achten).

    Kinderzimmereinrichtung:

    Kinderzimmereinrichtung: Auch da heißt das Motto weniger ist oft mehr. 

    Auch da kann man vieles Gebraucht kaufen. Praktisch sind auch die Möbel die mitwachsen können, die anfangs kleiner sind und man Vergrößerern kann z.B. ein Bett oder das eine Länge von 140 cm hat und man später zu einem normalen Bett von 190 cm vergrößern kann.

    Spielzeuge aus Holz, sie sind oft robuster und halten mehr aus als billige Plastikspielzeuge die nach paar Wochen schon kaputt sind. Beliebte Holzspielzeuge von der Marke GRIMMS findest du auf Greenstories.de **

    Duplo und Lego gibt es oft gebraucht zu kaufen, da sie auch einfach Robust sind und gefühlt auch ewig halten.

    Dies sind Dinge die jeder machen kann ohne, dass man viel dafür tun muss. Oftmals spart man dadurch sogar noch Geld dabei.

    Pflege

    Bei der Babypflege geht es meistens schon weiter Shampoo, Duschgel, Badeöl, Babylotion, Puder, Gesichtscreme und und und….

    Braucht ein Baby wirklich so viel???

    -> Nein!

    Es reicht Wasser, natürliche Öle (wie z. B. Kokosöl oder Olivenöl)

    Da Kinder bis zur Pupertät noch keine Talgproduktion haben benötigt man auch keine Produkte wie Shampoo.

    Eigentlich brauchen die kleinen nichts davon, und man macht damit die zarte Babyhaut eher kaputt.

    Für die Stillende Mamis ein Tipp von Hebammen: abgepumpte Muttermilch in Eiswürfelform ins Gefrierfach, dann etwas davon in die Badewanne. Es pflegt die Haut nicht nur fürs Baby gut sondern natürlich auch für Mamas. Muttermilch ist übrigens auch ganz toll bei rauen/ wunden Stellen oder bei Babyakne. Wer nicht stillt oder zu wenig Milch hat kann stattdessen auch einen paar tropfen Olivenöl ins Wasser

    Noch ein paar Tipps um nachhaltiger mit Babys und Kleinkinder zu leben:

    • Stilleinlagen aus Stoff
    • Flaschen für Babynahrung aus Glas
    • Stoffwindeln / Windelfrei
    • Feuchttücher Alternative, Waschlappen
    • vermeide Quetschies; verwende als alternative wiederverwertbare
    • Babybrei selbst kochen; Vorrat einfrieren

    Weitere Beiträge folgen in Kürze:

    Selbstgemachte Nachhaltige Feuchttücher DIY

    Wind und Wettercreme – selbstgemacht DIY

    Nachhaltig im Wochenbett