Schlagwort: selbermachen

  • Natürliche Sonnencreme selber machen

    Natürliche Sonnencreme selber machen

    Wie man mit wenig Aufwand eigenen Sonnenschutz herstellt, der keine Giftstoffe enthält.

    Sonnencreme LSF 25

    Zubereitungszeit: 20 Min

    Zutaten:

    • 30 ml Kakaobutter (oder Sheabutter)
    • 3 EL Kokosöl
    • 1 TL Karottensamenöl
    • 3 EL Himbeersamenöl
    • 1/2 TL Vitamin E
    • 2 EL Zinkoxid
    • 15 Tropfen ätherische Öle (z.B. Lavendelöl, keine Zitrusöle)

    Zubereitung:

    Gebe das Kokosöl und die Kakaobutter in eine Schüssel und lege diese in ein warmes Wasserbad um sie zu schmelzen. Solltest du statt Kakaobutter Sheabutter verwenden, gebe diese erst später hinzu, da die Vitamine durch die Erhitzung verloren gehen können. Dann gebe die restlichen Öle hinzu.

    Dann stelle die Schüssel in ein kaltes Wasserbad damit das Ganze abkühlen kann. Dann gibst du das Zinkoxid hinzu und vermischst es gut.

    Wenn die die Creme abgekühlt ist, kannst du die ätherischen Öle (und die Sheabutter) hinzufügen.

    Das Ganze kannst du dann in ein sauberes, verschließbares Gefäß abfüllen.

    Am Besten ist es, wenn man die Creme im Kühlschrank aufbewahrt, damit die Öle nicht an Vitaminen und Wirkungen verlieren. Vor der Nutzung sollte es rechtzeitig rausgeholt werden.

    Das Vitamin E dient als Konservierungsstoff.


  • Orangenreiniger selber machen

    Orangenreiniger selber machen

    Im Haushalt benötigt man jede Menge Putzmittel. Die Meisten gekauften Reiniger beinhalten unnatürliche Stoffe, die zum Teil giftig oder ätzend sein können. Es gibt aber auch umweltfreundliche Alternativen. Man kann sie kaufen, oder ganz einfach auch selbst machen. In diesem Beitrag stellen wir dir vor, wie du einen Orangenreiniger selbst herstellen kannst. Selfmade – DIY – umweltfreundlich – biologisch abbaubar.

    Was gibt es Besseres als einen selbst gepressten Orangensaft? Die Orangenschale ist sehr gesund und eigentlich wirklich super für die Verdauung und das Herz-Kreislaufsystem, doch nicht jeder mag sie gerne essen und für den Saft ist sie auch ungeeignet. Dies bedeutet oft, dass sie im Abfall landen muss.

    Damit auch die Schale nicht einfach in den Müll landen muss, haben wir eine super Idee, was man aus ihr machen kann.

    Einen selbstgemachten Orangenreiniger

    Die Schalen wirken super gegen Kalk. Mit der darin enthaltenen Zitronensäure kann man die Kalkflecken wunderbar bekämpfen, indem man einfach mit den Scheiben die betroffenen Stellen abreibt.

    Auch beinhalten die Schalen antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen und eignen sich perfekt als Allzweckreiniger.

    Somit spart man Verpackungsmüll anstatt Geld für teure Putzmittel auszugeben.

    Was braucht man dafür:

    • Tafelessig, weiß
    • Orangenschalen
    • Einen Topfen Spülmittel oder etwas Naturseife
    • Säurebeständiges Glasgefäß
    • Sieb
    • Wasser
    • Ätherische Öle
    • Sprühflasche aus Glas oder Sprühflasche früherer Putzmittel

    So einfach kannst du den Reiniger herstellen:

    • Fülle ein Glas voll mit den Schalen (es sollte ein säurebeständiges Gefäß sein)
    • Fülle Tafelessig, am besten den weißen, bis das Glas gefüllt ist und alle schalen bedeckt sind. 
    • Glas gut verschließen
    • Mindesten 14 Tage ziehen lassen

    Wenn der Essig sich verfärbt hat und schön nach Orangen duftet, kann man mit dem Reiniger beginnen.

    Das Gemisch abgießen durch einen Sieb um die Schalen vom Essiggemisch zu trennen.

    Je nach Menge des Orangenessig das Wasser hinzufügen im Verhältnis 80:20. Ein Spritzer Spülmittel oder Naturseife hinzufügen. Damit der Duft noch etwas Intensiver wird 15 Tropfen von ätherischen Ölen wie z.b. Orangenöl hinzufügen.

    Es können aber auch andere Öle verwendet werden.

    Zu beachten:

    Essig sollte besser nicht auf Parkett, Granit, Marmor und Stein benutzen, da er die Oberfläche dieser Materialien angreift und die Mineralien und den dort vorhandenen Kalk löst. Am besten immer an einer kleinen unauffälligen Stelle ausprobieren.

    Alternativ kann man einen Reiniger auch aus Vodka herstellen. Das ist auch die geruchsneutralere Variante.


    Mehr Tipps, Ideen und Inspiration zum Thema Nachhaltigkeit im Alltag findest du in unserer Facebook-Gruppe

    oder auch auf Facebook | Instagram | Pinterest | TikTok | Twitter


  • Peeling aus Kaffeesatz

    Peeling aus Kaffeesatz

    DIY – UPCYCLING – BEAUTY

    Es wäre viel zu schade, wenn der Kaffeesatz einfach im Abfall landen müsste.

    Ist der Kaffee erst mal ausgetrunken bleibt der Kaffeesatz übrig. Egal wie man seinen Kaffee zubereitet hat (French Press, Espressokocher, Kaffeemaschine oder Filter) übrig bleibt immer der Satz. Was damit tun? Was viele nicht wissen, er ist vielseitig wiederverwendbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem pflegendem Beauty-Peeling?

    Nutze den übrig gebliebenen Kaffeesatz für selbstgemachte Naturkosmetik – Ein DIY Peeling, welches dir weiche und reine Haut verleiht.

    Wichtig ist, dass wenn der Kaffesatz nicht gleich verwendet wird vorher getrocknet werden sollte, sonst kann es zur Schimmelbildung kommen.

    Herstellung des Peelings:

    • Gebe den Kaffeesatz in eine Schüssel 
    • Füge etwas Olivenöl dazu
    • Weiteres kann man Kokosöl, Zucker oder Honig hinzugeben

    Alles zusammen mischen. Auf der Haut verteilen und mit sanften, kreisenden Bewegungen auf der Haut verteilen. Danach mit klarem Wasser abspülen.

    Dieses Peeling kannst du 1 – 2 Mal die Woche anwenden.

    Es sorgt mit den fein gemahlenen Kaffeekörnchen dafür, dass die alte Hautschüppchen sanft entfernt werden.

    Das Koffein regt die Durchblutung an und wirkt hautstraffend. Es hilft sogar gegen Cellulite.

    Olivenöl: macht die Haut weich wie ein Babypopo, es spendet Feuchtigkeit und unterstützt die gesunde Zellfunktion.

    (Statt Olivenöl kann natürlich auch andere Öle verwenden. Diese Öle eignen sich am besten für die Körperpflege : Kokosöl, Mandelöl, Leinöl, Hanfsamenöl, Jojobaöl oder Kakaobutter)

    Honig: wirkt beruhigend, entzündungshemmend und  antibakteriell. 

    Zucker: Zucker ist schlecht, aber nicht bei der Gesichtspflege; Es enthält Glykolsäure, diese sorgt dafür, dass die Haut geschmeidig wird und hilft mit, dass abgestorbene Hautzellen besser entfernt werden können.

    Kokosöl: Sorgt für glatte Haut, zieht schnell ein und ist dadurch die perfekte Feuchtigkeitspflege.

    Kurze Vorstellung der Anwendung im Video:

    @nachhaltig4future

    Peeling aus Kaffeesatz ☕️✨ ##naturkosmetik ##nachhaltig ##nachhaltigkeit ##nachhaltigleben ##nachhaltigerleben ##plastikfrei ##natürlichemaske ##EcoHacks ##☕️

    ♬ Lazy Sunday – Official Sound Studio