„Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ – Albert Schweitzer

Dieses Zitat von Albert Schweitzer betont die Gefahr, in der sich die Menschheit befindet, wenn sie die Natur beherrscht, ohne sich selbst zu beherrschen… Albert Schweitzer war ein deutscher Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph, der von 1875 bis 1965 lebte. Er wurde bekannt für sein humanitäres Engagement und seinen Einsatz für den Weltfrieden. Doch was… „Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.“ – Albert Schweitzer weiterlesen

Was ist Umwelt?

Das Wort Umwelt ist in aller Munde, jeder spricht davon. Etwas ist gut oder schlecht für die Umwelt. Es gibt Umweltaktivisten, die sich um die Umwelt sorgen. Doch was versteht man unter der Umwelt?Kurz gesagt umfasst die Umwelt alles, was uns umgibt. Unsere Umwelt besteht aus den Menschen, Tieren, Gegenständen und vor allem der Natur,… Was ist Umwelt? weiterlesen

„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ – Mahatma Gandhi

Zitat zum Nachdenken von Mohandas Karamchand Gandhi (1869 – 1948) Er war ein indischer Rechtsanwalt, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist. Das Zitat von Mahatma Gandhi betont, dass es genügend Ressourcen auf der Welt gibt, um alle grundlegenden Bedürfnisse zu befriedigen, aber dass die Gier nach immer mehr dazu führen kann, dass diese Ressourcen ausgebeutet werden und nicht für künftige Generationen… „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“ – Mahatma Gandhi weiterlesen

Welt-Wind-Tag

Am 15. Juni wird weltweit der Welt-Windtag (Global Wind Day) gefeiert, um die Bedeutung von Windenergie und erneuerbaren Energien im Allgemeinen hervorzuheben. An diesem Tag steht die Förderung einer nachhaltigen Zukunft im Mittelpunkt, indem das Bewusstsein für die Vorteile von Windenergie geschärft wird. Windenergie ist eine saubere und erneuerbare Energiequelle, die eine entscheidende Rolle im… Welt-Wind-Tag weiterlesen

Welttag der Feuchtgebiete

Was ist der Tag der Feuchtgebiete und warum ist es wichtig, Feuchtgebiete zu schützen? Feuchtgebiete sind wichtig für Naturschutz und Artenschutz. Jährlich wird am 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete weltweit begangen. Auf Englisch nennt man ihn The World Wetlands Day, und er besteht weltweit seit 1997. Dieses Datum wurde von der UNESCO vorgeschlagen, da an… Welttag der Feuchtgebiete weiterlesen

Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) soll Klage gegen die Bundesregierung eingereicht haben. Die Umweltschützer beschuldigen die Regierung, gegen gesetzliche Klimaziele zu verstoßen und fordern in ihrer Klage die Umsetzung von Sofortmaßnahmen, wie sie im Klimaschutzgesetz vorgesehen sind. Deutschland hatte das Ziel bis 2020 insgesamt 40 Prozent an Treibhausgasen einzusparen. Dies wurde nicht… Umweltschützer verklagen die Bundesregierung wegen Klimaschutzlücken weiterlesen

Tempolimit wird heiß diskutiert

Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Die Politik streut sich davor. Es gäbe derzeit angeblich nicht genügend Schilder um so ein Verbot umzusetzen. Ein anderes Argument lautet: Es sollen nicht durch Zwang und Verbote die Verantwortung von den Fahrern genommen werden, das könnte den Zusammenhalt der Gesellschaft schwächen. In Deutschland kann man heute noch mit Vollgas… Tempolimit wird heiß diskutiert weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach

Zitat zum Nachdenken von Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916). Sie war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin und Uhrmacherin. Dieses Zitat von Marie von Ebner-Eschenbach betont die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Zukunft und die Notwendigkeit, verantwortungsbewusst zu handeln. Das, was wir heute tun hat einen direkten Einfluss darauf, wie unsere Welt später einmal aussehen wird. Daher… „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“ – Marie von Ebner-Eschenbach weiterlesen

Weltumwelttag

Ein Aufruf zum Handeln für eine nachhaltigere Zukunft 5. Juni ist Weltumwelttag. Am 5. Juni ist Weltumwelttag. Seit 1972 findet dieser Tag, auch World Environment Day genannt, jährlich statt. Er wurde ins Leben gerufen, um auf das Thema Umweltschutz aufmerksam zu machen. An diesem Tag finden weltweit verschiedene Aktionen und Veranstaltungen statt, die zum Bewusstsein… Weltumwelttag weiterlesen

Weltfahrradtag

Am 3. Juni ist Weltfahrradtag. Seit 2018 ist der Weltfahrradtag ein offizieller UN-Tag. Er steht für mehr Bewusstsein und Vorteile von Radfahren. An diesem Tag steht das Zweirad im Mittelpunkt und soll vor allem dazu bewegen, dass mehr Menschen von Auto auf Fahrrad umsteigen. Dann Fahrrad fahren sorgt für Bewegung im Alltag, fordert die Gesundheit… Weltfahrradtag weiterlesen