Der weltweite Temperaturanstieg

Die durchschnittliche globale Oberflächentemperatur der Erde ist im Zeitraum von 1880 bis 2022 um 1,2 °C gestiegen. Dies ist ein eindeutiger Anstieg, der mit hoher Wahrscheinlichkeit auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist. Der Temperaturanstieg ist in allen Regionen der Erde zu beobachten, wobei die Arktis besonders betroffen ist. Dort ist die Temperatur in den letzten 100 Jahren um etwa 2,5 °C gestiegen.

Die Folgen des globalen Temperaturanstiegs sind bereits heute spürbar. Dazu gehören unter anderem:

  • Steigende Meeresspiegel
  • Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Stürme
  • Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt

Wenn der Temperaturanstieg nicht gestoppt wird, werden die Auswirkungen noch gravierender werden.

Nach dem aktuellen IPCC-Bericht wird der globale Temperaturanstieg im Vergleich zum vorindustriellen Niveau wahrscheinlich Anfang der 2030er Jahre den Wert von 1,5 °C erreichen. Um dies zu verhindern, müssen die Treibhausgasemissionen dringend reduziert werden.

Hier sind einige Beispiele für den beobachteten globalen Temperaturanstieg:

  • Die 10 wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen fanden alle nach 1998 statt.
  • Die Arktis verliert jährlich etwa 100 Milliarden Tonnen Eis.
  • Die Meeresspiegel sind in den letzten 100 Jahren um etwa 20 cm gestiegen.
  • Die Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Stürmen nimmt zu.

Was kann man gegen den Temperaturanstieg tun?

Der globale Temperaturanstieg ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht. Es ist wichtig, sich dieser Herausforderung zu stellen und Maßnahmen zu ergreifen, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Um den Klimawandel zu bekämpfen, müssen die Treibhausgasemissionen drastisch reduziert werden. Dies kann durch eine Reihe von Maßnahmen erreicht werden, darunter:

  • Umstellung auf erneuerbare Energien: Erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft sind emissionsfrei und können die fossilen Brennstoffe ersetzen.
  • Verbesserung der Energieeffizienz: Durch die Steigerung der Energieeffizienz kann weniger Energie benötigt werden, was zu geringeren Emissionen führt.
  • Reduktion des Fleischkonsums: Die Fleischproduktion ist ein wichtiger Treiber des Klimawandels. Durch eine Reduzierung des Fleischkonsums kann der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden.
  • Schutz der Wälder: Wälder sind wichtige Kohlenstoffsenken. Durch den Schutz und die Wiederaufforstung von Wäldern kann der Kohlenstoffkreislauf gestärkt werden.

Was kann jeder einzelner tun?

Wenn jeder Einzelne seinen Beitrag leistet, kann der Klimawandel noch gebremst werden.

  • Weniger Auto fahren: Wenn möglich, solltest du das Auto stehen lassen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
  • Energie sparen: Schalte das Licht aus, wenn du einen Raum verlässt, und verwende energieeffiziente Geräte. Achte auf den Wasserverbrauch.
  • Vermeide unnötigen Konsum: Kaufe nur Dinge, die du wirklich brauchst, und repariere kaputte Gegenstände, bevor du sie ersetzt.
  • Wähle klimafreundliche Produkte: Achte beim Einkauf auf Produkte, die aus nachhaltigen Materialien hergestellt wurden und bei deren Herstellung weniger Emissionen entstehen.
Nachhaltig4future
Letzte Artikel von Nachhaltig4future (Alle anzeigen)
Teile diesen Beitrag
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Vorschau

Von Nachhaltig4future

Wir sind Lisa und Jakub. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deshalb gestalten wir diese Website liebevoll mit hilfreichen Tipps, Ideen und Informationen rund um unsere Umwelt, das Klima und nachhaltiges Leben. Mehr über uns findest du HIER.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert