Valentinstag – Tag der Liebe oder des Konsums?

Valentinstag - ein Tag der Liebe und des Konsums. Eine Collage aus Rosen, Pralinen und einer Valentinskarte symbolisiert den Konsumrausch, der diesen Tag oft begleitet. Doch es gibt auch nachhaltige Alternativen, um die Liebe zu feiern: saisonale Blumen, Topfpflanzen oder sogar essbare Sträuße. Eine besonders umweltfreundliche Geschenkidee ist das Pflanzen eines Baumes, um unseren Planeten wortwörtlich grüner zu machen. Auch ein selbst geschriebener Liebesbrief kann viel mehr bedeuten als eine Valentinskarte mit extra Glitzer. Achte beim Kauf von Schokolade und Pralinen auf Bio- und Fair-Trade-Siegel, um nachhaltigen Genuss zu garantieren.

Am 14. Februar wird jedes Jahr der Valentinstag, auch bekannt als Tag der Liebe, gefeiert. Der Name bekam dieser Tag vom Sankt Valentin, dem Heiligen der Zärtlichkeit. Schon in der Poesie wird dieser Tag bereits im 15. Jahrhundert erwähnt (Karl von Orléans: „Rondeau VI“, Zeilen 1–2), aber auch Shakespeare zitiert den Valentinstag in seinem Stück „Hamlet„. … Weiterlesen

White Monday

Der konsumfreie Montag oder auch White Monday (inzwischen auch Circular Monday genannt) steht für nachhaltigen Konsum statt Konsumverzicht. Weg vom Kaufrausch, denn an diesem Montag wird kein Geld ausgegeben, oder? Wir alle lieben Schnäppchen, doch die Shopping-Tage wie Black Friday oder Cyber Monday sorgen für ziemlich schlechte Öko-Bilanz. Als Alternative für diese konsumreiche Tage gibt … Weiterlesen