Haarentfernung mit natürlichen Zutaten

Haarentfernung mit natürlichen Zutaten

Du möchtest auf natürliche Weise die Behaarung an den Achseln, Beinen oder im Intimbereich entfernen? Oft sind die Enthaarungscremes im Landen nicht nur teuer, riechen stark nach Chemie, sondern sind dem Geruch nach auch wahrscheinlich nicht gesund. Was danach übrig bleibt ist außerdem Müll ohne ende, das die Umwelt stark belastet. Schluss mit diesen Haarentfernungscremen. Es gibt auch eine nachhaltige Methode für die Haarentfernung namens Sugaring. Diese kannst du einfach mit natürlichen Zutaten die du zu Hause hast anwenden.

Wie du die natürliche Enthaarungscreme zubereitest

Du benötigst nur 3 einfache Zutaten: Wasser, Zitronensaft und Zucker – das war’s auch schon!

Je nachdem wie viel du benötigst, kommt darauf an wie groß die Stellen sind die du enthaaren möchtest, setzen sich die Zutaten wie folgt zusammen: 1 Portion Wasser, die gleiche Menge Zitronensaft und die doppelte Menge Zucker.

Zubereitung

Gebe alle Zutaten in einen Topf und bringe das Ganze zum Kochen. Rühre es währenddessen ständig damit nichts am Boden kleben bleibt.

Wenn es anfängt zu blubbern, nehme den Topf vom Herd und rühre noch so lange bis es keine Blasen mehr wirft. Dann stelle den Topf wieder auf den Herd und rühre die Masse solange bis sie wieder schäumt.

Dieser Vorgang sollte so oft wiederholt werden bis die Masse eine Konsistenz hat wie Honig.

Lasse es danach kurz abkühlen. Es sollte eine Temperatur von etwa 36-37 Grad haben.

Anwendung

Trage nun die Masse mit der Hand gegen die Wuchsrichtung auf die davor gereinigte Haut auf die Stellen an denen die Haare entfernt werden sollen auf. Die Zuckermoleküle dringen dabei tief in den Haarkanal ein und umschließen das Haar. Ziehe dann die Masse ruckartig Weg. Du kannst die selbe Masse mehrere Male hintereinander verwenden. Die Sugaring Methode ist dabei weniger schmerzhaft als Waxing.


Tipp:

Sollte die Masse zu fest geworden sein, kannst du nochmal etwas Zitronensaft hinzugeben. Wenn du zu viel Masse hergestellt hast, kannst du sie in einen luftdichten Glas für mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Nachhaltig4future
Teile diesen Beitrag

Von Nachhaltig4future

Wir sind Lisa und Jakub. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deshalb gestalten wir diese Website liebevoll mit hilfreichen Tipps, Ideen und Informationen rund um unsere Umwelt, das Klima und nachhaltiges Leben. Mehr über uns findest du HIER.

8 Kommentare

  1. Gut zu wissen, dass man diese Masse auch problemlos für mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren kann. Ich interessiere mich aktuell für die dauerhafte Haarentfernung meiner Problemzonen. Am besten suche ich mir dafür direkt einen passenden Ansprechpartner.

  2. Selbstgemachte Enthaarungscremes bieten eine natürliche Alternative zu kommerziellen Haarentfernungsprodukten. Die Grundlage kann aus einfachen Haushaltsutensilien wie Zucker, Zitronensaft und Wasser hergestellt werden. Die sogenannte Zuckerpaste, ursprünglich aus dem arabischen Raum stammend, ist eine sanfte Methode zur Haarentfernung, die weniger hautreizend als chemische Produkte ist.
    Das Rezept für eine Zuckerpaste ist denkbar einfach: Zucker, Wasser und Zitronensaft werden erhitzt und zu einer klebrigen Masse gekocht, die nach dem Abkühlen direkt auf die Haut aufgetragen werden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wachsstreifen wird die Paste entgegen der Wuchsrichtung aufgetragen und in dieselbe Richtung abgezogen. Vorteil dieser Methode sind die natürlichen Inhaltsstoffe, die Kostengünstigkeit und die Möglichkeit, sie selbst herzustellen. Zusätzliche ätherische Öle können die Creme beruhigend und pflegend ergänzen.

  3. „Hast du schon mal natürliche Methoden ausprobiert (z. B. Sugaring, Kurkuma-Paste)?“
    1️⃣ Ja, das mache ich regelmäßig.
    2️⃣ Nein, aber ich will es bald testen.
    3️⃣ Nein, das wäre nichts für mich.

  4. „Findest du natürliche Haarentfernungsmethoden genauso effektiv wie konventionelle Produkte?“
    1️⃣ Ja, sie funktionieren super.
    2️⃣ Nein, herkömmliche Methoden wirken besser.
    3️⃣ Kommt auf die Körperstelle und Technik an.

  5. „Sind DIY-Haarentfernungsmethoden aus natürlichen Zutaten immer hautschonend?“
    1️⃣ Sie sind sehr sanft, kaum Probleme.
    2️⃣ Ich hatte schon Rötungen und Irritationen.
    3️⃣ Schwer zu sagen, jede Haut reagiert anders.

  6. „Würdest du mehr Zeit investieren, um deine Haarentfernung komplett natürlich zu gestalten?“
    1️⃣ Ja, das nehme ich gern in Kauf.
    2️⃣ Nein, das ist mir zu aufwendig.
    3️⃣ Ich probiere es aus, wenn’s nicht zu lange dauert.

  7. „Bei starker Behaarung: Lieber selbst machen oder doch professionelles Sugaring/Studio?“
    1️⃣ Lieber professionell – da fühle ich mich sicherer.
    2️⃣ Alles selbst, ich spare so Geld und weiß, was drin ist.
    3️⃣ Kommt auf meine Skills und meinen Geldbeutel an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert