Recycling in Deutschland – Zahlen und Fakten

Deutschland recycelt jährlich viele Millionen Tonnen Müll – etwa zwei Drittel bis drei Viertel der anfallenden Abfälle, je nach Kategorie. Dadurch werden große Mengen Primärenergie und Treibhausgase eingespart. Vor allem Papier, Glas und Metalle werden sehr erfolgreich wiederverwertet, während bei Kunststoffen noch Verbesserungspotenzial besteht. Im europäischen und globalen Kontext nimmt Deutschland eine Vorreiterrolle ein und … Weiterlesen

Meteorologen sind beunruhigt über neue Rekordtemperaturen in der Antarktis.

Wie macht sich der Klimawandel am Südpol bemerkbar? Auch die Antarktis ist vom globalen Klimawandel betroffen. Die Messtationen auf der Südhalbkugel haben so hohe Temperaturen wie noch nie im Monat März registriert. Man spricht von einer Hitzenwelle und von ungewöhnlich warmen Temperaturen. In 3.000 Metern Höhe wurden -11,5 Grad gemessen. Das sind über 30 Grad mehr als um diese Jahreszeit üblich. Quellen: zdf.de … Weiterlesen

Der deutsche Verbrauch von tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Wurst liegt im Schnitt bei 817 Gramm pro Woche. Zusammen mit Milch und Milchprodukten verursache das aktuell rund 70 Prozent der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen.

Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-fleisch-wwf-studie-100.html