DIY Winterliches Körperpeeling mit Zimt und Orange

Der Winter ist da – die perfekte Zeit, um sich mit kleinen, wohltuenden Ritualen zu verwöhnen. Kalte Temperaturen und trockene Heizungsluft setzen deiner Haut oft zu. Ein selbstgemachtes Körperpeeling kann Wunder wirken, um abgestorbene Hautschüpchen zu entfernen und dir ein seidiges Hautgefühl zu schenken. Das Beste daran? Mit den warmen, winterlichen Aromen von Zimt und Orange holst du dir ein Stück Wellness direkt ins Badezimmer. Hier zeige ich dir, wie du dein DIY-Körperpeeling ganz einfach selbst herstellen kannst.

Warum ein Körperpeeling im Winter so wichtig ist

Im Winter braucht unsere Haut besonders viel Pflege. Der Wechsel zwischen kalter Luft draußen und trockener Heizungsluft drinnen entzieht ihr Feuchtigkeit. Ein Körperpeeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Durchblutung anzuregen und deine Haut optimal auf pflegende Produkte vorzubereiten. Zudem sorgt ein Peeling mit natürlichen Inhaltsstoffen dafür, dass deine Haut strahlt – genau das, was wir im grauen Winter brauchen.

Die Wirkung von Zimt und Orange

Zimt

Zimt ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in der Weihnachtsbäckerei, sondern hat auch tolle Eigenschaften für deine Haut. Er wirkt durchblutungsfördernd und sorgt für ein angenehmes, wärmendes Gefühl. Zudem hat Zimt antibakterielle Eigenschaften und kann Unreinheiten vorbeugen.

Orange

Orangen sind ein echtes Multitalent. Ihr Duft wirkt stimmungsaufhellend und belebend – perfekt für trübe Wintertage. Das enthaltende Vitamin C ist ein Power-Wirkstoff, der die Haut erfrischt und regeneriert. Orangenöl spendet Feuchtigkeit und verleiht deiner Haut einen zarten Glow.

Das Rezept: So stellst du dein Peeling her

Hier ist das einfache Rezept für dein winterliches Körperpeeling:

Zutaten

  • 100 g brauner Zucker (alternativ: feines Meersalz für eine intensivere Peeling-Wirkung)
  • 50 ml Kokosöl (kannst du durch Olivenöl oder Mandelöl ersetzen)
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • Schale einer unbehandelten Orange (gerieben)
  • 5-10 Tropfen Orangenöl (naturreines ätherisches Öl)

Zubereitung

  1. Erwärme das Kokosöl vorsichtig, bis es flüssig wird.
  2. Vermische in einer Schüssel den Zucker mit dem Zimt und der geriebenen Orangenschale.
  3. Gib das flüssige Kokosöl hinzu und rühre alles gut durch.
  4. Füge die Tropfen Orangenöl hinzu und vermenge die Zutaten, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Fülle das Peeling in ein sauberes, luftdichtes Glas. Es hält sich etwa 3-4 Wochen.

Anwendung

Verwende das Peeling 1-2 Mal pro Woche, am besten unter der Dusche:

  1. Trage eine kleine Menge des Peelings auf die feuchte Haut auf.
  2. Massiere es in kreisenden Bewegungen ein – besonders an trockenen Stellen wie Ellenbogen und Knien.
  3. Spüle es mit warmem Wasser ab. Deine Haut wird danach wunderbar zart sein.

Nachhaltigkeitstipps

  • Verwende für das Peeling nach Möglichkeit Bio-Zutaten.
  • Du kannst das Glas immer wieder verwenden – einfach ausspülen und neu befallen.
  • Wenn du Orangen für den Saft oder als Snack genießt, kannst du die Schale direkt für das Peeling weiterverwenden.

Kleine Auszeit mit großer Wirkung

Mit diesem DIY-Körperpeeling tust du nicht nur deiner Haut, sondern auch deiner Seele etwas Gutes. Der warme Duft von Zimt und Orange verwandelt dein Badezimmer in eine Wohlfühloase, und die Pflegewirkung schenkt dir ein samtig-weiches Hautgefühl. Probier es aus – du wirst begeistert sein!

Hast du schon einmal ein Körperpeeling selbst gemacht? Teile gerne deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren oder auf Instagram unter dem #nachhltig4future

Teile diesen Beitrag

6 Gedanken zu „DIY Winterliches Körperpeeling mit Zimt und Orange“

  1. In der kalten Jahreszeit verdient unsere Haut besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Ein selbstgemachtes winterliches Körperpeeling mit Zimt und Orange ist die perfekte Antwort auf trockene Winterhaut – und eine wunderbare Möglichkeit, natürliche Inhaltsstoffe aus der Küche zu verwenden.
    Die Kombination aus Meersalz oder Zucker als Basis, ergänzt durch ätherisches Orangenöl und Zimtpulver, schenkt nicht nur ein herrliches Dufterlebnis, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für die Haut. Die sanften Peelingkörnchen entfernen abgestorbene Hautzellen, während die Orange mit Vitamin C die Haut belebt und der Zimt die Durchblutung anregt.
    Die Herstellung ist denkbar einfach: Mische die Grundzutaten mit etwas Olivenöl oder Kokosöl für die pflegende Komponente. Das fertige Peeling kannst du in einem wiederverwertbaren Glas aufbewahren – ein perfektes Beispiel für Zero-Waste-Kosmetik, die ohne bedenkliche Zusatzstoffe auskommt und nebenbei noch Verpackungsmüll spart.
    Diese duftende Winterpflege verwöhnt nicht nur die eigene Haut, sondern eignet sich auch hervorragend als persönliches, nachhaltiges Geschenk aus der Küche.

    Antworten
  2. „Selbstgemachtes Peeling: Wirklich besser als Produkte aus der Drogerie?“
    1️⃣ Auf jeden Fall – natürliche Zutaten und keine Chemie!
    2️⃣ Ab und zu – macht Spaß, aber Drogerieprodukte nutze ich auch
    3️⃣ Nein, Drogerie ist einfacher und meist hautverträglicher

    Antworten
  3. „Zimt im Peeling: Wundervoller Winterduft oder zu stark für empfindliche Haut?“
    1️⃣ Wunderbar – ich liebe den warmen Zimtgeruch
    2️⃣ Kommt auf die Konzentration an – bei zu viel Zimt wird’s kritisch
    3️⃣ Zimt reizt meine Haut zu sehr, daher ein No-Go

    Antworten
  4. „Orange: Frischer Duft und pflegende Wirkung oder eher Geschmackssache?“
    1️⃣ Ich liebe fruchtige Düfte – Orange macht das Peeling noch angenehmer
    2️⃣ Ganz okay, aber ich bin eher Team Lavendel oder Vanille
    3️⃣ Ich mag keinen Zitrusduft – zu intensiv für mich

    Antworten
  5. „Was ist dir wichtiger bei einem DIY-Peeling: Wirksames Peeling oder ein toller Duft?“
    1️⃣ Die Pflegewirkung – es soll meine Haut wirklich weich machen
    2️⃣ Beides gleich wichtig – ein gutes Peeling muss auch gut duften
    3️⃣ Hauptsache Duft – das Hautgefühl ist eher zweitrangig

    Antworten
  6. „Wie hoch ist deine Bereitschaft, Zeit in ein DIY-Körperpeeling zu investieren?“
    1️⃣ Hoch – ich liebe es, eigene Kreationen herzustellen
    2️⃣ Mittel – ich mache es nur gelegentlich, wenn ich Lust habe
    3️⃣ Gering – lieber kaufe ich fertige Produkte, das spart Zeit

    Antworten

Schreibe einen Kommentar