Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Doch wie erklärt man Kindern, warum es so wichtig ist, die Umwelt zu schützen? Die gute Nachricht: Kinder sind neugierig und lernen besonders gut durch spielerische Ansätze! In diesem Artikel erfährst du, wie du Nachhaltigkeit kindgerecht vermittelst und welche Bücher und Filme dabei helfen können.
Vorbild sein – Kinder lernen durch Nachahmung
Kinder orientieren sich stark an ihrem Umfeld. Lebe nachhaltige Werte vor, indem du bewusst einkaufst, Müll vermeidest und ressourcenschonend handelst. Wenn du erklärst, warum ihr Dinge wiederverwendet oder das Licht ausschaltet, lernen Kinder spielerisch nachhaltiges Verhalten.
Natur erleben – die beste Lehrerin
Ein Ausflug in die Natur ist die beste Möglichkeit, Kindern den Wert der Umwelt zu vermitteln.
- Gartenprojekte starten: Pflanzen gemeinsam anziehen und ernten.
- Tiere beobachten: Im Wald oder am Wasser verschiedene Lebensräume entdecken.
- Müllsammel-Aktionen: Spielerisch Verantwortung übernehmen und dabei die Natur schützen.


Nachhaltigkeit spielerisch erklären
Kinder lieben Spiele! Hier einige Ideen, wie du Nachhaltigkeit spannend vermitteln kannst:
- Upcycling-Bastelprojekte: Aus alten Kartons und Verpackungen neue Spielsachen basteln.
- Mülltrennung als Spiel: Wer sortiert den Abfall am besten?
- Energie-Detektive: Gemeinsam Stromfresser im Haushalt aufspüren.
Bücher & Filme für Kinder über Nachhaltigkeit
Bücher und Filme sind wunderbare Helfer, um Nachhaltigkeit anschaulich zu erklären. Hier einige Empfehlungen:
- Bücher:
- „Müll – Alles über die lästigste Sache der Welt“ von Gerda Raidt. Dieses Buch erklärt in vielen Bildern und kurzen Texten, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum wir Unmengen von Müll produzieren und wie wir das ändern können.
- „Warum gibt es all das Plastik?“ von Katie Daynes. Dieses Buch beantwortet kindgerecht Fragen rund um das Thema Plastik, seine Nutzung und die Auswirkungen auf die Umwelt.
- „Was soll der ganze Müll? 50 Dinge, die du tun kannst, um die Welt zu retten“ von Isabel Thomas. Mit 50 einfachen Tipps und Tricks zeigt dieses Buch, wie man im Alltag die Umwelt schützen kann. Themen wie Plastikmüll, Recycling und Energiesparen werden auf spielerische Weise vermittelt.
- Filme:
- „Unsere Erde“ – Eine beeindruckende Naturdokumentation, die die Vielfalt unseres Planeten zeigt.
- „Mia and the Migou“ – Animationsfilm über Umweltbewusstsein. Es handelt über ein Mädchen, das sich mit mystischen Kreaturen anfreundet und dabei lernt, die Natur zu schätzen und zu schützen.
- „Shaun das Schaf – Der Film: UFO-Alarm“ – Unterhaltsame Botschaften über Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Verhalten belohnen
Lob und kleine Belohnungen motivieren Kinder besonders. Eine Nachhaltigkeits-Challenge mit Stickern oder Belohnungspunkten kann helfen, nachhaltige Gewohnheiten zu festigen.
Nachhaltigkeit kann super viel Spaß machen
Nachhaltigkeit ist kein kompliziertes Thema – es kann spielerisch und kreativ vermittelt werden. Durch Vorbilder, Naturerlebnisse, Spiele und spannende Medien entdecken Kinder den Wert unserer Umwelt und lernen, verantwortungsvoll zu handeln. Mit diesen Tipps und Empfehlungen kannst du dein Kind auf eine nachhaltige Zukunft vorbereiten.
- Geoforschung: Die Erde im ständigen Wandel verstehen - 20. Februar 2025
- Kartoffelwasser nicht wegkippen! 10 geniale Ideen zur Wiederverwendung - 19. Februar 2025
- Grüner Güterverkehr: Nachhaltige Alternativen für die Zukunft - 16. Februar 2025