Der Frühling ist da, die Natur erwacht – und mit ihr leider auch die Zecken. Wenn du viel draußen unterwegs bist, im Garten arbeitest, gerne wanderst oder mit deinen Kindern oder Haustieren durch Wald und Wiese streifst, kennst du das Problem: Zecken lauern überall. Doch keine Sorge – du kannst dich schützen, und das ganz natürlich, nachhaltig und ohne Chemie.
Hier zeigen wir dir, wie du dir ganz einfach umweltfreundliche Zeckenschutzmittel selbst herstellen kannst. Du erfährst, welche ätherischen Öle gegen Zecken helfen, was du bei der Anwendung beachten solltest – und warum natürliche Mittel nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt sind.
Warum natürliche Zeckenabwehr?
Konventionelle Zeckensprays enthalten oft DEET oder Icaridin, synthetische Stoffe, die zwar wirksam sind, aber auch in die Umwelt gelangen und dort Schäden anrichten können. Zudem können sie bei empfindlicher Haut Irritationen verursachen – besonders bei Kindern oder Tieren.
Die gute Nachricht: Zecken mögen bestimmte natürliche Düfte überhaupt nicht. Diese Eigenschaft machen wir uns zunutze – mit DIY-Zeckenschutzmitteln auf Basis ätherischer Öle. Sie sind:
- umweltfreundlich
- biologisch abbaubar
- kostengünstig
- und individuell anpassbar
Welche ätherischen Öle helfen gegen Zecken?
Zecken sind empfindlich, was Gerüche betrifft. Besonders folgende ätherische Öle haben sich in Studien und Erfahrungswerten bewährt:
🌿 Zitroneneukalyptus (Eucalyptus citriodora) – der Star unter den natürlichen Zeckenmitteln
🌿 Lavendelöl – beruhigend für Haut und Nerven, aber abschreckend für Zecken
🌿 Teebaumöl – stark desinfizierend, wirkt gegen viele Parasiten
🌿 Geranienöl (Bourbon oder Rosengeranie) – besonders wirksam gegen Zecken
🌿 Zedernholzöl – wirkt gegen Insekten und Zecken, angenehmer Duft
🌿 Rosmarin, Pfefferminz oder Nelke – zusätzliche Optionen für deine Mischung
Wichtig: Achte immer auf 100 % naturreine ätherische Öle in Bio-Qualität!
DIY-Rezept: Zeckenspray zum Selbermachen
Hier kommt mein Lieblingsrezept – einfach, effektiv und absolut umweltfreundlich:
Zutaten:
- 100 ml destilliertes Wasser oder abgekochtes Wasser
- 1 TL Bio-Alkohol (z. B. Wodka oder Weingeist, optional – verbessert die Haltbarkeit)
- 10 Tropfen Zitroneneukalyptusöl
- 5 Tropfen Lavendelöl
- 5 Tropfen Geranienöl
- 5 Tropfen Teebaumöl
- 1 kleine Sprühflasche aus Glas oder Aluminium
Anleitung:
- Fülle das Wasser in die Flasche.
- Gib den Alkohol dazu.
- Träufle die ätherischen Öle hinein.
- Gut schütteln – vor jeder Anwendung erneut schütteln!
Anwendung:
- Vor dem Spaziergang auf Haut und Kleidung sprühen (Achtung: nicht in die Augen!).
- Auch auf Hosenbeine und Schuhe – besonders Zecken kommen oft vom Boden hoch.
- Bei Hunden: Nur auf das Fell sprühen, niemals auf Schleimhäute oder ins Gesicht – und vorher testen, ob dein Hund den Duft verträgt.
Extra-Tipp: Wenn du Kinder hast, kannst du das Rezept anpassen: Weniger Teebaumöl verwenden oder ganz weglassen (manche Kinder reagieren empfindlich darauf).
DIY-Zeckenroller – praktisch für unterwegs
Für unterwegs liebe ich meinen Zecken-Roller – ideal für punktuelle Anwendung.
Zutaten:
- 10 ml Jojobaöl oder Mandelöl
- 5 Tropfen Zitroneneukalyptus
- 3 Tropfen Lavendel
- 2 Tropfen Geranienöl
- 1 Roll-On-Flasche (z. B. 10 ml)
Alles in die Flasche geben, gut mischen – fertig! Einfach über Handgelenke, Knöchel, Nacken rollen – und duftend geschützt losziehen.
Natürlicher Zeckenschutz für den Garten
Auch dein Garten kann zeckenfreundlich oder eben zeckenunfreundlich sein. Hier ein paar Tipps:
- Hohes Gras regelmäßig mähen
- Laub und Totholz entfernen
- Zeckenabweisende Pflanzen setzen, z. B. Lavendel, Rosmarin oder Ringelblumen
- Nützlinge fördern wie Igel, Vögel oder Hühner – sie fressen Zecken
Wie effektiv sind natürliche Mittel?
Natürlich ist kein Mittel – auch kein chemisches – zu 100 % sicher. Aber viele Anwender berichten von deutlich weniger Zeckenbissen mit den richtigen Ölmischungen. Und: Die regelmäßige Anwendung ist entscheidend. Lieber öfter mal nachsprühen.
Wichtig ist auch die Kombination aus Schutz und Kontrolle: Nach jedem Naturausflug absuchen (bei Mensch und Tier), am besten duschen – Zecken brauchen eine Weile, bis sie zubeißen.
Natürlich. Wirksam. Nachhaltig.
Du siehst: Zeckenschutz muss nicht chemisch, aggressiv oder umweltschädlich sein. Mit ein paar einfachen Zutaten kannst du dein eigenes Zeckenabwehrmittel herstellen – natürlich, individuell und wirksam. Und du schützt nicht nur dich, sondern auch unsere Natur.
Probier’s aus – und sag mir gerne in den Kommentaren, welches Rezept bei dir am besten funktioniert hat.
Hast du Fragen oder eigene DIY-Rezepte gegen Zecken? Teile sie mit uns in den Kommentaren.
💚 Folge Nachhaltig4future für mehr Inspiration rund um Umweltschutz, DIY, Nachhaltigkeit und natürliches Leben.
- DIY Spülmaschinen-Tabs & Pulver - 15. April 2025
- Natürlich gegen Zecken: DIY-Rezepte für umweltfreundliche Zeckenabwehr - 15. April 2025
- Nachhaltige Haustierpflege: Zeckenschutz ohne Chemie - 15. April 2025